Heißes Thema (mehr als 10 Antworten) Win 98 im Dos Modus starten (Gelesen: 8.049 mal)
miza



Win 98 im Dos Modus starten
04.09.03 um 09:19:35
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Leute!
Um einen Virenscan durzuführen, muss ich den PC im Dos Modus starten. Mit "Im DOS-Modus neustarten" von Win aus funktioniert nicht, da der Computer dann nicht runterfährt. Gibt es vielleicht eine Tastenkombination, mit der der PC nach dem Booten ins DOS springt?
Thanx
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Andü



Re: Win 98 im Dos Modus starten
Antwort #1 - 04.09.03 um 10:02:32
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo miza und willkommen im Forum,

wenn Du "Im DOS-Modus neu starten" wählst kommt danach also kein schwarzer Screen wo ein DOS-Prompt erscheint ( C:\WINDOWS> )?

Dann starte den Rechner neu und drücke beim Hochfahren (kurz nach der BIOS-Anzeige) die Taste <F8>. Es erscheint ein Bootmenü (sollte zumindest Zwinkernd ), wo Du den Punkt 'Nur Eingabeaufforderung' auswählst.


Gruß
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Win 98 im Dos Modus starten
Antwort #2 - 04.09.03 um 11:53:47
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Den richtigen Moment für F8 zu erwischen ist schwierig wenn man ihn nicht kennt. Drück also im Sekundentakt immer wieder auf F8, ab da wo der PC beim starten piepst.

Ich halte es aber generell für sinnvoll das Bootmenü zu aktivieren. Das geht über das Tool TWEAKUI (Freeware) oder von Hand wenn man in der C:\MSDOS.SYS unter [OPTIONS] den Eintrag BOOTMENU=1 setzt/ändert.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Larch



Re: Win 98 im Dos Modus starten
Antwort #3 - 24.09.03 um 08:11:58
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ja auch von mir willkommen und ein Hä? Aber ein ganz verstörtes!
Was isn das fürn Virenscanner der bei W98 den Dos-Modus braucht? Nur mal Interessehalber.

Und da muß ich nochmal dran! Das macht doch auch keinen Sinn, im DosModus ist doch ein evtl Hauptspeicherresidenter Virus garnicht zu erkennen.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Andü



Re: Win 98 im Dos Modus starten
Antwort #4 - 24.09.03 um 10:34:54
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Ja auch von mir willkommen und ein Hä? Aber ein ganz verstörtes!
Was isn das fürn Virenscanner der bei W98 den Dos-Modus braucht? Nur mal Interessehalber.
Vielleicht der gute alte F-Prot für DOS? Den hatte ich (kurzzeitig) auch mal, weil er in der Lage war, einen damals aktuellen Wurm (frag' mich aber bitte nicht, welcher das gewesen war - hab' ich vergessen Zwinkernd) zu erkennen.

Quote:
Und da muß ich nochmal dran! Das macht doch auch keinen Sinn, im DosModus ist doch ein evtl Hauptspeicherresidenter Virus garnicht zu erkennen.
Im DOS Modus startend kommt ein Virus da aber auch nicht hin, würde ich sagen. Zwinkernd


Gruß
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Win 98 im Dos Modus starten
Antwort #5 - 24.09.03 um 15:35:23
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
einen damals aktuellen Wurm

Ich glaub das war der W95/CIH, der neigte fdazu die komplette HDD zu überschreiben ebenso wie das Flash-BIOS. Und die schönen bunten GUI-Scanner haben ihn erstmal nicht gekriegt.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Andü



Re: Win 98 im Dos Modus starten
Antwort #6 - 24.09.03 um 18:12:17
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ja, genau. Der F-Prot konnte erkennen, die anderen nicht. So war's.
Aber dass Du den Namen vom Wurm noch weist... Donnerwetter. Cool


Gruß
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Win 98 im Dos Modus starten
Antwort #7 - 25.09.03 um 01:09:56
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Nee, schön wär's. Ich meinem Alter kann man sich anscheinenend nichts länger als 5min merken, wenn man's nicht schriftlich hat... Zwinkernd

Habe nachgeschaut auf meinem Server in der Kammerjägerabteilung, weil's mich dann selbst interessiert hat...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Larch



Re: Win 98 im Dos Modus starten
Antwort #8 - 26.09.03 um 01:13:30
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Und wieso kommt er im Dos-Modus da nicht hin??? Weil früher bei MS noch mehr aus Holz war oder wie?

Und wer hat bitteschön W98 um dann dauernd den Dos-Modus zu fahren?

Versteh mich richtig Miza, dein Problem nehm ich schon ernst, bzw nähm ich, wenn ichs verstünde. Du mußt extra den Dos-Modus starten, um ein AV laufen zu lassen? Da es dir nicht richtig gelingt, nehm ich an du hast sonst 98 laufen oder? Wozu also ein DosVirusScanner? Leuchtet mir nicht ein! Weil Andü, wenn er unter Dos nicht in den Hauptspeicher kommt, heißt das noch lange nicht, das ers unter Windows nicht tut oder?

Und wenn er da nicht hinkommt, was ich (s.o.) nicht glaube, dann wärs nochn Grund das so nicht zu machen, weil einfach ne unrealistische Bedingung wär. Ich teste dann unter einem OS unter dem ich nicht arbeite. Punkt.

Hätts wirklich gern mal erklärt, welchen Zweck diese Übung verfolgt ??? ??? ??? ???
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Andü



Re: Win 98 im Dos Modus starten
Antwort #9 - 26.09.03 um 10:39:14
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Larch,

naja, das Problem könnte sein, dass sich da schon etwas (bei Win) permanent ins System geschlichen hat, dass auch den AV-Scanner befallen hat. Und das wird dann unter Win auch nicht gefunden.

Wenn das eigentliche OS (mit dem hauptsächlich gearbeitet wird Zwinkernd) aber gar nicht 'gestartet' wird, kann der DOS-Scanner das dann ggf. erkennen, weil er die Win-Dateien im 'Ruhezustand' analysiert.

Ist auch eine oft verwendete Prozedur bei bereits befallenen Systemen. Da wird meistens auch dazu geraten, erst mal mit 'ner (sicheren) DOS-Startdiskette zu booten und dann auf DOS-Ebene zu scannen.

Warum miza sich jetzt nicht mehr meldet, ist dadurch allerdings noch nicht geklärt. Laut lachend
Da hätten wir ja vielleicht mal erfahren können, um welchen AV-Scanner es sich handelt.


Gruß
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
miza



Re: Win 98 im Dos Modus starten
Antwort #10 - 26.09.03 um 13:44:36
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Leute!

Erst mal danke für Eure Bemühungen!

ALs mein Problem war folgendes: Sophos AV hat W32/Sobig-A in einer .exe-Datei gefunden und gab mir als Antwort, dass ein Löschen nicht möglich sei.

Da ich von Haus aus ein Schisser bin, was den PC angeht, habe ich mich nicht getraut, die Datei manuell zu löschen.

Also wollte ich den PC im 16-Bit Modus starten und den Virus mit Sophos von DOS aus bekämpfen, was dann auch problemlos funktioniert hat.

Hoffe, ich konnte die Verwirrung aufklären.

Gruß
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Andü



Re: Win 98 im Dos Modus starten
Antwort #11 - 26.09.03 um 20:45:13
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ja, konntest Du und klasse, dass Du Dich nochmal zurückgemeldet hast (und das es bei Dir jetzt funzt). Lächelnd


Gruß
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Larch



Re: Win 98 im Dos Modus starten
Antwort #12 - 27.09.03 um 03:36:45
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ja dann...
Wo wir gerade dabei sind, empfehle mir doch mal jemand ein Bandlaufwerk für USB oder Parallel.
Irgendwie vermiss ich das in diesem Zusammenhang.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Win 98 im Dos Modus starten
Antwort #13 - 27.09.03 um 13:56:01
Beitrag drucken Beitrag drucken  
WAS? Wie kommste denn jetzt auf BAndlaufwerk?

Empfehlen kann ich da garkeins mehr. Bis vor einigen Jahren hatte ich einen 4/8GB DAT-Streamer von Sony, welcher recht zuverlässig gearbeitet hat, aber die Festplattengrößen sind den Bändern inzwischen weit davon gelaufen und es ist keine Besserung in Sicht.

Als Backup-Puffer habe ich eine Partition auf dem Fileserver angelegt, welche aus 2 120er HDDs bestehet welche im RAID1 laufen. Momentan rüste ich es mit einer weiteren Platte um auf RAID5, wodurch sich die Netto-Kapazität verdoppeln sollte.

Das hilft gegen alles außer Benutzerfehler à la "DEL *.*" aber dieses Risiko verringere ich dadurch, daß ich nicht auf diesem Volume arbeite, sondern tatsächlich nur meine Backup-Daten dahin kopiere.

Und ich bin's sehr zufrieden - das arbeiten mit Bändern hat viel Disziplin und Geduld gekostet und billiger war's eigentlich auch ned.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Win 98 im Dos Modus starten
Antwort #14 - 27.09.03 um 14:03:15
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Einen noch:

Was mir auch viel Freude macht ist mein externes HDD-Gehäuse mit Firewire- sowie USB2-Schnittstelle (90E ohne Platte).
Ist absolut pflegeleicht (mußte nicht mal einen Treiber installieren) und über Firewire höllenschnell.

Sowas ließe sich auch für Backup nutzen, aber diese Low-Cost-Variante läßt halt keine Arrays zu und Festplatten sollen ja angeblich auch manchmal kaputtgehen, wenngleich ich dieses "Vergnügen" noch nicht hatte.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben