Heißes Thema (mehr als 10 Antworten) Defragmierung (Gelesen: 11.468 mal)
Fritz



Defragmierung
10.11.03 um 09:17:03
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Guten Morgen,
habe folgendes Problem:
wenn ich defragmieren will läuft es bis max.10%
dann kommt Fehlermeldung:
Inhalt des Laufwerks geändert, Neustart...
jetzt habe ich das von Freitag nachmittag bis heute
durchlaufen lassen und er ist immer noch nicht weiter
wie 10%.
Wer kann helfen?
gruß Fritz
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Destroyer
Ex-Mitglied


Re: Defragmierung
Antwort #1 - 10.11.03 um 12:33:16
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Fritz,

da Du noch Win98 hast, bist Du mit der Freeware natürlich im Vorteil Laut lachend

Hast Du denn mal nachgesehen, ob es andere DefragmentierTools gibt, außer das Hauseigene von M$?
Das ist nämlich nicht so wunderprächtig.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Fritz



Re: Defragmierung
Antwort #2 - 10.11.03 um 12:52:50
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi Destroyer
nee hab ich nicht, bin immer mit dem Hauseigenen klar gekommen. Nur jetzt nicht und möchte auch das Problem
beheben und nicht umgehen, da ich auf einem anderen
Platz xp laufen habe. Möchte mich nicht laufend umstellen. Es reicht schon immer das Nachdenken wie war das jetzt bei xp oder umgekehrt bei win 98. Alle
Plätze auf xp geht auch nicht, da ein Compu nicht mit xp
klar Kommt.(Leistung)
Gruß Fritz
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Defragmierung
Antwort #3 - 10.11.03 um 13:11:07
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Mußt das Ganze mal im abgesicherten Modus probieren, auch wenn das nicht gerade für "so schnell, daß einem der Kopf davon fliegt" steht...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Fritz



Re: Defragmierung
Antwort #4 - 10.11.03 um 13:31:48
Beitrag drucken Beitrag drucken  
@cdk
ok probiere ich heut nacht, Danke
cu Fritz
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Fritz



Re: Defragmierung
Antwort #5 - 11.11.03 um 09:06:13
Beitrag drucken Beitrag drucken  
@cdk
Guten Morgen
Problem besteht immer noch.
Er fährt bis 10% und dann Fehlermeldung.
Und das über nacht.
Gruß Fritz
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Destroyer
Ex-Mitglied


Re: Defragmierung
Antwort #6 - 11.11.03 um 09:49:06
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Guten Morgen Fritz,

hast Du mal ein chkdsk ausprobiert?
Könnte ja eventuell sein, daß Du Querverkettungen auf der HD hast und sich das Defrag daran aufhängt.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Fritz



Re: Defragmierung
Antwort #7 - 11.11.03 um 11:09:24
Beitrag drucken Beitrag drucken  
@Destroyer
Kannst Du ein paar Erklärungen zu chkdsk abgeben?
Ich kann damit (chkdsk) nichts anfangen.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Destroyer
Ex-Mitglied


Re: Defragmierung
Antwort #8 - 11.11.03 um 14:39:33
Beitrag drucken Beitrag drucken  
CHKDSK
Überprüft einen Datenträger und zeigt einen Statusbericht an.

CHKDSK [Laufwerk:][[Pfad]Dateiname] [/F] [/V]

[Laufwerk:][Pfad] Zu überprüfendes Laufwerk und Verzeichnis.

Dateiname Auf Fragmentierung zu überprüfende Datei(en).

/F Behebt Fehler auf dem Datenträger.

/V Zeigt den vollen Pfad und Namen jeder Datei auf dem Datenträger an.

Der Befehl CHKDSK ohne Parameter prüft den Datenträger im aktuellen Laufwerk.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Defragmierung
Antwort #9 - 11.11.03 um 21:55:04
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Klar, Checkdisk ist immer einen Versuch wert, aber vermutlich bleibt das an der selben Stelle hängen.
Der /f Schalter sucht defekte Sektoren - eigentlich eine andere Baustelle, aber womöglich bleibt's gerade an sowas hängen. Ist aber recht zeitaufwändig, diese Option.

Mal abgesehen von solchen harten Sachen - ist vielleicht die Platte brechend voll und Defrag hat gar keine Luft mehr zum atmen?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Fritz



Re: Defragmierung
Antwort #10 - 13.11.03 um 12:06:06
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi an Alle,
habe immer noch das selbe Problem.

@Destroyer
chkdsk mag er nicht, kommt Meldung ich soll es mit Scandisk versuchen. Habe ich gemacht alles ok.
anschließend defrag : selbe Problem bis 10% dann Meldung.

@cdk
checkdisk kommt Meldung: Datei nicht gefunden
Platte ist 20Giga und 3,5 Giga frei, ich denke das sollte reichen.

Weiß sonnst noch jemand was?
gruß Fritz
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Andü



Re: Defragmierung
Antwort #11 - 13.11.03 um 19:43:51
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Fritz,

habe gerade nochmal auf die Fehlermeldung geschaut...
Kann es sein, dass Da noch ein anderes Proggi dazwischenfunkt?

Versuch mal, alles an aktiven Programmen (auch im Hintergrund) zu schließen, bevor Du anfängst zu defragmentieren.


Gruß
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Defragmierung
Antwort #12 - 13.11.03 um 21:29:49
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Im abg. Modus sollte ja aber sonst nichts großartig laufen...

Aber ähem *räusper* - erstmal muß ich mich entschuldigen: Checkdisk ist schlicht und ergreifend die falsche Baustelle - es geht ja um W9x und da heißt das eben SCANDISK...

However, Scandisk bietet auch so 'ne Bad-Sector-Check Option - da heißt's dann "intensiv" anstelle von "standard".
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Fritz



Re: Defragmierung
Antwort #13 - 18.11.03 um 10:04:29
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Guten Morgen
habe nun über nächte alles durchlaufen lassen.
Problem immer noch da.
@Andü
Es ist kein Programm im Hintergrund.
Ich habe es auch im Abgesicherten Modus laufen lassen.
@Destroyer
Jetzt bin ich soweit das ich auch ein anderes Defragprogramm benutzen würde. Kannst Du mir eins empfehlen? Möglichst in Deutsch.
Grüße Fritz
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Andü



Re: Defragmierung
Antwort #14 - 19.11.03 um 15:19:02
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Fritz,

die Anleitung, die Destroyer da gefunden hat, ist recht brauchbar - IMHO. Vielleicht noch die Anmerkung, dass fehlerhafte Dateizuordnungstabellen einfach an der Ausführungszeile im DOS-Modus mit dem Befehl fdisk /mbr neu gesetzt werden.


Gruß
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Destroyer
Ex-Mitglied


Re: Defragmierung
Antwort #15 - 19.11.03 um 16:59:30
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
die Anleitung, die Destroyer da gefunden hat, ist recht brauchbar - IMHO.

Äh, sorry Andü,
aber falls Dir an dem Vorschlag etwas nicht gefällt, dann teile Fritz doch einfach eine allternative mit.
Aber allgemein zu sagen "recht brauchbar" ist etwas dürftig formuliert.

Quote:
Vielleicht noch die Anmerkung, dass fehlerhafte Dateizuordnungstabellen einfach an der Ausführungszeile im DOS-Modus mit dem Befehl fdisk /mbr neu gesetzt werden.

@Andü
wozu sollte das Neuschreiben des MasterBootRecords gut sein? Es steht ja noch nicht einmal fest, ob Clusterfehler vorhanden sind.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Defragmierung
Antwort #16 - 19.11.03 um 19:37:12
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hee, fühl Dir doch nicht gleich auf den Schlips getreten, das war doch garnicht Andüs Absicht und zudem hat er den Artikel auch garnicht kritisiert, oder?
Eigentlich wollte er "...ist toll" schreiben (Richtig, Andü?), aber das erschien ihm dann bloß zu unprofessionell... Laut lachend

Ich finde ihn übrigens auch recht interessant (<- LOB). Also, den Artikel mein' ich ... jaaa - den Andü natürlich auch... Zwinkernd

Aber eigentlich poste ich garnicht um das zu sagen, sondern... jetzt kommt's... :

*Klugscheißalarm*

Der MBR hat garnichts mit Dateizuordnungstabelle zu tun, das wäre die FAT (File Allocation Table).
Und mit Clusterfehlern hat er auch nichts zu tun - auch hier wäre die FAT gefragt - dort kann man defekte Cluster ausblenden.

Der MBR ist der allererste Sektor einer Platte. Er enthält vor allem die Partitionstabelle sowie ein bissel Platz für Sprungvektoren sowie für Binärcode wie Viren, Bootmanager und sowas. Prüfsumme, Kennung machen auch noch ein paar Byte aus. Dieser Kleinkram sowie der Standard-Bootvektor wird durch FDISK /MBR neu erzeugt

Das mußte mal gesagt werden. Puuuh, jetzt geht's mir besser... Zwinkernd
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Andü



Re: Defragmierung
Antwort #17 - 19.11.03 um 20:05:40
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

Zunächst mal danke, cdk, dass Du mich so nett in Schutz nimmst. Kuss

Und dann: @ Destroyer
Du machst Deinem Nick ja alle Ehre. Laut lachend Aber ich will mal nicht so sein...:
Die Anleitung ist so etwas von supertoll und außergewöhnlich gut, wie es nur Du herausfinden konntest.
Ist das jetzt besser?

Und dann allgemein:
Sorry, mit dem 'mbr' habe ich mich verhaspelt. Mein Fehler, kann ja mal vorkommen... Augenrollen
Aber das auszuprobieren/anzuwenden schadet jedenfalls auch nicht. Zunge


Gruß
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Destroyer
Ex-Mitglied


Re: Defragmierung
Antwort #18 - 19.11.03 um 22:03:56
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi cdk,

Quote:
*Klugscheißalarm*

Der MBR hat garnichts mit Dateizuordnungstabelle zu tun, das wäre die FAT (File Allocation Table).
Und mit Clusterfehlern hat er auch nichts zu tun - auch hier wäre die FAT gefragt - dort kann man defekte Cluster ausblenden.

Der MBR ist der allererste Sektor einer Platte. Er enthält vor allem die Partitionstabelle sowie ein bissel Platz für Sprungvektoren sowie für Binärcode wie Viren, Bootmanager und sowas. Prüfsumme, Kennung machen auch noch ein paar Byte aus. Dieser Kleinkram sowie der Standard-Bootvektor wird durch FDISK /MBR neu erzeugt

Das mußte mal gesagt werden. Puuuh, jetzt geht's mir besser...

Recht hast  Verlegen

Und Andü,
Quote:
Du machst Deinem Nick ja alle Ehre.  Laut lachend Aber ich will mal nicht so sein...:
Die Anleitung ist so etwas von supertoll und außergewöhnlich gut, wie es nur Du herausfinden konntest

Datt hab´ nich ich gefunden, sondern Google.
Und meine Seite hat leider nicht so tolle Info´s.
Mein Problem ist anscheinend mein Nick, werd´ mich wohl auf Schnurzelchen umtaufen müssen unentschlossen

Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, daß bei Fritz auch alles läuft.

In diesem Sinne noch einen schönen Tag allerseits Laut lachend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Andü



Re: Defragmierung
Antwort #19 - 19.11.03 um 22:20:24
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Destroyer,

Quote:
Mein Problem ist anscheinend mein Nick, werd´ mich wohl auf Schnurzelchen umtaufen müssen...
Nee, nee, das kannste lassen, ist alles halb so wild. Kuss
Nur ohne 'ne Reaktion hätte ich mich nicht wirklich gut gefühlt. Zwinkernd
Ist hoffentlich verständlich... Augenrollen

Und Fritz wünsche ich natürlich auch bestes Gelingen...


Gruß
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Fritz



Re: Defragmierung
Antwort #20 - 20.11.03 um 08:37:38
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Guten Morgen an Alle

Nachdem bei Euch wieder alles im Lot ist, kann ich
die Mitteilung abgeben. Bei mir auch!!
Nein im ernst Destroyer`s Tip war gut.
Ich bin den Anweisungen gefolgt und habe dann
die Nacht durchlaufen lassen und siehe da heute morgen war Defrag durchgelaufen.
Ich bedanke mich für Eure Arbeit und Eure Tipp`s
Gruß
Fritz
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Defragmierung
Antwort #21 - 20.11.03 um 13:16:16
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Fritz,
was war denn nun die eigentliche Problemlösung - das andere Defrag-Prg oder eine der "Arbeitsanweisungen" (und welche)?

Destroyer:
Quote:
Mein Problem ist anscheinend mein Nick, werd´ mich wohl auf Schnurzelchen umtaufen müssen

LOL. Nee, nee, würde auch sagen: Wir lasen alles so wie's ist - ein Schnurzelchen können wir hier nun wirklich nicht brauchen... Smiley
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Fritz



Re: Defragmierung
Antwort #22 - 20.11.03 um 14:12:38
Beitrag drucken Beitrag drucken  
@cdk
Habe letztendlich komplett die Liste abgearbeitet.
kann nicht genau sagen wo der Fehler lag.
Scandisk hat keinen Fehler gefunden.
Aber egal er läuft. Laut lachend
Gruß Fritz
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben