Heißes Thema (mehr als 10 Antworten) Verzeichnisse können nicht gelöscht werden (Gelesen: 5.640 mal)
mozarth



Verzeichnisse können nicht gelöscht werden
17.12.03 um 13:39:34
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich bin dabei mein XP System aufzuräumen. Dabei bin ich auf Verzeichnisse gestoßen die sich nicht löschen lassen !
Ich will sie aber löschen weil sie nur Platz belegen !!!
z.B. gibt es bei XP HE das Verzeichnis \Programme\Xerox

Habe es bis heute nicht geschafft das Ding zu löschen.
Andere Verzeichnisse kann ich löschen, aber die sind nach einem Neustart wieder da. z.B.

\programm\netmeeting
\programm\msn gaming zone

usw. Das nervt. Weiß jemand was zu tun ist ?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.290
Re: Verzeichnisse können nicht gelöscht werden
Antwort #1 - 17.12.03 um 21:02:21
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Naja, Platz belegen ist bei mir eher nicht das Thema, da geht's um's Prinzip.
Das Xerox-Verzeichnis konnte ich unter DOS löschen aber die Freude währte auch nur bis zum nächsten booten...

However, wenn Du diesbezügl. was rausfindest dann sag Bescheid - ich bin dabei! Laut lachend
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Verzeichnisse können nicht gelöscht werden
Antwort #2 - 17.12.03 um 21:56:30
Beitrag drucken Beitrag drucken  
wie sieht es denn aus, wenn man den ordner zB unter dos entfernt und anschliessend einen regcleaner laufen lässt. aber sowas gibet nicht für dos oder? könnte es im abgesicherten modus funktionieren?
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
einheitlix



Re: Verzeichnisse können nicht gelöscht werden
Antwort #3 - 18.12.03 um 02:51:14
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich glaube nicht, dass sich das mit RegCleaner beheben lässt... ich denke mal, das ist da ein Prozess der sich das Verzeichnis da so erstellt weil er denkt, er will da vielleicht irgendwann mal was reinswappen oder so Zwinkernd

Naja, also zuerst habe ich mal das hier versucht...

fuchur:/windows/c/Programme # rm -rf xerox/

Sprich, Verzeichnis löschen; ging problemlos, aber beim Boot von Windows war es wieder da. Also einfach...

fuchur:/windows/c/Programme # rm -rf xerox/
fuchur:/windows/c/Programme # touch xerox

Also Verzeichnis löschen und leere Datei xerox anlegen. Damit geht es dann, sprich, Windows scheitert beim Neuanlegen dieses Verzeichnisses. Allerdings hat man dann ungefähr das gleiche Problem, und zwar dass da eine 0 byte große Datei namens xerox rumfliegt... Griesgrämig

Immerhin stört sie nicht mehr in der Ornderübersicht links im Explorer Lächelnd Ich gewähre Windows aber vielleicht trotzdem das Anlegen des Verzeichnisses, vielleicht braucht er es irgendwann ja tatsächlich... Smiley

Achja, mozarth, das System, dass ich da eingesetzt habe und dass mich nicht so dermaßen bevormundet und ohne murren ein Verzeichnis löscht, wenn ich es zu tun gedenke, nennt sich Linux. Eine sehr gute Gratisdistribution gibt's auf http://www.knoppix.de Lächelnd
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
mozarth



Re: Verzeichnisse können nicht gelöscht werden
Antwort #4 - 18.12.03 um 14:44:45
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Erst mal danke für die Antworten !
Also um den Platz auf der Platte ging es mir eher auch nicht ! War eher ne Prinzip-Sache ! Hab keinen Bock mir von meinem BS vorschreiben zu lassen, das ich ein Verzeichnis nicht löschen darf. Eigentlich fahre ich mit Windows ganz gut, aber solche Sachen bringen mit zum verzweifeln. Werde mir jetzt auch auf meinem Notebook Linux installieren ! Wenn ich damit zurechtkomm, dann ist der PC als nächstes dran  Zwinkernd
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.290
Re: Verzeichnisse können nicht gelöscht werden
Antwort #5 - 18.12.03 um 21:04:58
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ja, sowas macht mich auch FUCHSTEUFELSWILD und DU hast mich wieder an den Xerox-Scheiß erinnert!
Allerdings hat Du mich auch an das Jeunehomme-Konzert (KV271) erinnert was ich mir gerade zur Nervenberuhigung antue... Zwinkernd

@einheitlix
DAS wäre jetzt so ein Fall wo man sich den Streß mit den 6+2.3-Dateinamen antun muß, weil echtes DOS:
Code
Alles auswählen
die kindliche kaiserin - E:\PROGRA~1>rd xerox

die kindliche kaiserin - E:\PROGRA~1>copy con: xerox
<F6> 



Die Idee mit der Fakedatei finde ich sehr charmant! Da's ja um's Prinzip geht Laut lachend und ich schließlich nichts gegen die Firma Xerox habe sondern nur gegen nach ihr benannte Verzeichnisse die ich nicht haben will - top! Cool
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
einheitlix



Re: Verzeichnisse können nicht gelöscht werden
Antwort #6 - 18.12.03 um 21:59:46
Beitrag drucken Beitrag drucken  
rofl @ "die kindliche kaiserin"

Bezog sich das darauf, dass mein Rechner "fuchur" heißt, oder heißt deiner echt per Zufall so? Laut lachend

was heißt "copy con: xxx"? kann man damit eine leere datei erstellen? was ist denn "con:"? eine virtuelle device? sowas wie /dev/zero oder so (wenn du weisst was das ist)? und wozu muss man da F6 drücken?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.290
Re: Verzeichnisse können nicht gelöscht werden
Antwort #7 - 19.12.03 um 16:02:59
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Naja, hab mich halt gefragt woher ich Fuchur kenne... Smiley

Ja, CON: steht für das Systemgerät Konsole. Ist hier die Source beim Kopieren. <F6> macht eigentlich nur CTRL+Z und das beendet die Eingabe.

Und /dev/zero heißt bei normalen Computern NUL: Laut lachend

Man kann das auch kombinieren
Code
Alles auswählen
copy con: nul: 


LOL
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Verzeichnisse können nicht gelöscht werden
Antwort #8 - 19.12.03 um 23:54:39
Beitrag drucken Beitrag drucken  
hm, fuchur ist das nicht dieser fliegende hund, der ohren mit der spannweite eines albatros hat?

äh, cdk ich hatte hier ja mal nach ein paar infos zum "batch basteln" gefragt. da hast du mir dann ein paar erweiterte befehle geschickt. wo kann man denn nachlesen, was du zB jetzt gerade erläutert hast?
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
einheitlix



Re: Verzeichnisse können nicht gelöscht werden
Antwort #9 - 20.12.03 um 00:00:57
Beitrag drucken Beitrag drucken  
He, das ist ein edler weißer Drache! Laut lachend

Naja, als ich mir mal die einzelnen Komponenten gekauft hab, alles zusammengeschraubt hab usw., stieß ich halt irgendwann unweigerlich auf das größte Problem bei der ganzen Aktion - dem Computer einen Namen geben, der ihn fortan für seine Lebensdauer zeichnen würde Augenrollen

Ich wollte halt irgendwas fantastisches - ein paar Leute waren da und haben Vorschläge gemacht und eine Freundin ist auf "fuchur" gekommen. Das ganze hat bestimmt eine halbe Stunde gedauert... danach konnte die Installation weitergehen Zwinkernd
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.290
Re: Verzeichnisse können nicht gelöscht werden
Antwort #10 - 20.12.03 um 06:47:52
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Wird Fuchur nicht auch "Wanderer zwischen den Welten" genannt (oder bin ich da nur einem spontanen Google-Ergebnis auf den Leim gegangen)? Paßt doch ganz gut.  Da hätte doch die holde Weiblichkeit, natürlich nur versehentlich Laut lachend, mal wieder weise Vorraussicht bewiesen...

@jmk

PRN: ist  Standard-Drucker
LPTx: Parallele Hardwareschnittstelle  x
COMx: Serielle Hardwareschnittstelle  x
und CON: sowie NUL: kennen wir ja schon...

Dann war da noch was mit CDROM was ich aber schon garnicht mehr so genau definieren kann.
Alle anderen "Geräte" sind vom Typ 'Datei' bzw. 'Pfad'

Nachlesen kann man das somit hier. Laut lachend

Sonst wüßt ich auch ned - dann sind eigentlich Dinge die normalerweise vom Vater an den Sohn weitergegeben werden... Zwinkernd
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Verzeichnisse können nicht gelöscht werden
Antwort #11 - 20.12.03 um 16:38:05
Beitrag drucken Beitrag drucken  
nagut, dann ist der hund eben ein edler drache. Zwinkernd ich weiss bloß, dass ich den mal mit vier freunden im kunstunterricht der 6.klasse nachgebaut habe. mit viel draht und papmaché und so. das teil war mindestens zwei meter lang und wir haben es immer nur einen "hund" genannt. Smiley

leute ich brauche einen neuen namen für meinen rechner. wie heissen denn noch gleich diese garstigen biester aus dem herrn der ringe, auf denen die nazgul durcg die gegend fliegen. hab jetzt keine lust die 1200 Seiten nach dem Namen zu durchsuchen.

achso, vielen dank für den link, cdk.  Laut lachend
die seite verlinkt jedoch wieder woandershin. ich werde mich da bei gelegenheit mal durchklicken.  Laut lachend Laut lachend Laut lachend
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.290
Re: Verzeichnisse können nicht gelöscht werden
Antwort #12 - 20.12.03 um 16:58:56
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
wie heissen denn noch gleich diese garstigen biester aus dem herrn der ringe, auf denen die nazgul durcg die gegend fliegen.

Hmmm... *grübel*... ja - "Pferde"! Wobei ich "fliegen" jetzt eher als etwas unglückliche Wortwahl bezeichnen würde...

Brauchst Dich aber nicht extra für diese Info bedanken - gern geschehen! Laut lachend
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
:-Re: Verzeichnisse können nicht gelöscht werden
Antwort #13 - 20.12.03 um 17:12:39
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cdk, sag mir nicht, dass du weder das buch gelesen hast, noch immer dritten teil der trilogie warst. ich schäme mich für dich.  Verlegen
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.290
Re: Verzeichnisse können nicht gelöscht werden
Antwort #14 - 20.12.03 um 17:18:29
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Also doch "fliegen"? So wie Schweine, wenn die Flügel hätten? Laut lachend

Naja, zugegeben, die Bücher sind 20 Jahre her.

Und den dritten Teil des Films hab' ich immer noch nicht bekommen, weiß auch ned was da los is... ???

Haste den dritten Teil schon angeschaut? Lohnt sich's?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Verzeichnisse können nicht gelöscht werden
Antwort #15 - 20.12.03 um 17:32:49
Beitrag drucken Beitrag drucken  
ja ich habe ihn schon angeschaut. genauer gesagt, war ich am dienstag/mittwoch in einer der vielen "herr der ringe kinonächte". Auf deutsch heisst dass, man fängt um 17Uhr mit "Die" Gefährten" an, macht dann eine halbe Stunde Pause, sieht sich dann "Die zwei Türme" an und beginnt pünktlich um 00.01Uhr mit "Die Rückkehr des Königs". Und ich muss sagen, es war hammergeíl. Obwohl ich mal wider nur 4 Stunden geschlaffen hatte, war ich die ganze Zeit hellwach und bin am Ende ziemlich verschwitzt aus dem Kino gegangen, was bestimmt nicht nur an der ekelhaften Luft da drinne lag. Also ich würde sagen, der Film ist ein muss. Natürlich fehlt wieder ein Teil der Story des Buch, aber da kann man ja auch keine Vollständigkeit erwarten. Man bekommt jedenfalls wieder traumhafte Landschaften, riesige Schlachten und all das was man sich halt vom letzten Teil der Herr der Ringe erwartet, vorgesetzt. Es lohnt sich auf jeden Fall!. Ich hatte schon überlegt, mir heute nochmal alle drei Teile im Kino anzugucken, aber ich war zu Müde um schon um 09Uhr im Kino zu sein. Aber vielleicht tue ich es mir am Montag ja nochmal an. Ansonsten werde ich mir auf jeden Fall nochmal den dritten Teil angucken.
Zuletzt sei noch gesagt, dass ich ein ziemlicher Herr der Ringe Fan bin. Diese Darstellung ist also eher subjektiv. Smiley
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.290
Re: Verzeichnisse können nicht gelöscht werden
Antwort #16 - 20.12.03 um 17:55:36
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Naja, daß man für solche Fantasyfilme was übrig haben muß ist ja klar, sonst braucht man wirklich nicht reingehen.

Aber alle drei hintereinander würde ich nicht aushalten. Wieviel Bier braucht man denn da? Zwinkernd

Werde mir das - wie auch die ersten beiden Teile - nach dem Jahreswechsel antun, da hat sich die Hektik hoffentlich etwas gelegt.

Wenn Du sagst "Fan", meinst Du das Buch oder den Film oder beides?
Soweit ich mich noch an die Bücher erinnern kann, weichen die Filme ziemlich davon ab, allein schon vom Schreibstil. Die Bücher habe ich mit einer ganz naiven Schreibweise in Erinnerung (ist nicht abwertend gemeint, mir fällt jetzt bloß kein passenderer Ausdruck ein) - die Filme dagegen tendieren schon stark in Richtung "Action", finde ich.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Verzeichnisse können nicht gelöscht werden
Antwort #17 - 20.12.03 um 19:34:46
Beitrag drucken Beitrag drucken  
also die naive schreibweise trifft meine achtens auf "Der kleine Hobbit" zu. Welches ja die Vorgeschichte zum Herrn der Ringe" darstellt. Den zu lesen hat echt keinen Spass gemacht. Als kleines Kind hätte mir das gefallen, aber ansonsten ist er einfach nicht zu ertragen. den könnte ich ebenfalls ohne weiteres als naiv bezeichnen. der herr der ringe ist da aber schon ein ziemlich durchdachtes und vollständiges werk, welches meines achtens keine fragen offen lässt und in sich auch durchaus logisch erscheint. also ich kann mich nicht an irgendwelche wiedersprüche oder ungereimtheiten erinnern. die filme sind für eine verfilmung doch sehr nah am buch gehalten wie ich finde. allerdings werden halt einige teile herausgelassen und andere mussten verändert werden, weil man ohne sie den film nicht verstehen würde, man aber auch keine zeit hat sie komplett zu schildern. ich finde die leute haben getan was sie konnten um möglichst nah am buch zu bleiben. schliesslich sind auch deren finanzielle mittel nicht unerschöpflich und die filme müssen auch von mehr menschen angesehen werden, als nur von eingefleischten tolkien-fans.
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
einheitlix



Re: Verzeichnisse können nicht gelöscht werden
Antwort #18 - 22.12.03 um 00:37:54
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Seh ich genauso! Es beschweren sich ja einige, dass die Filme von den Büchern abweichen - aber bei dem Umfang geht es wohl auch nicht anders. Besser kann man es, glaube ich, wirklich nicht schaffen. Ausser natürlich die Filme nochmal jeweils um 2 Stunden länger zu machen Laut lachend - aber wie du schon sagtest, die Finanzmittel sind begrenzt. Ausserdem fühlt sich der Durchschnittsmensch von 5 Stunden Film wohl auch überfordert.

Enttäuschend in dem Sinne fand ich ja Harry Potter (ja, sehen viele als Kommerzscheiß - aber ich habe die Bücher gelesen, bevor so ein Kommerz daraus gemacht wurde; zumindest die ersten beiden, danach fing es ja so langsam an Laut lachend - und mal im Ernst, es passiert damit genau das gleiche wie mit dem Herr der Ringe, es wird halt total aufgebauscht, aber die Bücher sind trotzdem richtig gut; nur dass halt nicht 50 Jahre zwischen dem Erscheinen der Bücher und dem Kommerz liegen). Die wurden viel zu deutlich gekürzt. Hätte man die nicht auch auf 3 Stunden 30 Minuten hochschrauben können, oder hatten man Angst, dass die Kleinen dabei einschlafen? Zwinkernd

Hach, ich liebe diese OT Diskussionen. Da fängt man mit der Widerspenstigkeit von Windows an und erwischt sich dabei, wie man über die Filmumsetzungen von irgendwelchen Büchern redet... Augenrollen
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.290
Re: Verzeichnisse können nicht gelöscht werden
Antwort #19 - 22.12.03 um 05:34:03
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Naja, Handlungsabweichungen prangere ich ja nicht an, so detailliert könnte ich mich auch garnicht ans Buch erinnern.

Aber es ist halt eine andere Art von Geschichte geworden weil's in einen anderen Stil reingefilmt wurde. Ein Action-Fantasy halt (habe den 3. Teil noch nicht gesehen...). Gefällt mir wohl besser, aber Tolkien würde sich im Grabe rumdrehen, glaub ich...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Verzeichnisse können nicht gelöscht werden
Antwort #20 - 23.12.03 um 14:52:41
Beitrag drucken Beitrag drucken  
naja, also wenn sie denn film kürzen müssen, dann schneiden sie natürlich keine große schlacht raus, sondern lieber den besuch bei einem sonderbaren wesen mitten in der wildniss (zB Tom Bombadil). Ich finde aber nicht, dass da zu viel Äktschen drin ist. Schliesslich geht es auch im dritten Teil der Büch ziemlich zur Sache. Ok, da wird nirgends beschrieben, wie zB Legolas auf einem Schild ne Treppe hinunter"surft", aber wenn das das zugeständnis an die ätschen-sucht heutiger generationen ist, so finde ich es durchaus gelungen, denn es ist meines achtens auch nicht ewig weit hergeholt, sondern in den Fällen, an die ich mich erinnern kann durchaus vorstellbar.

nochwas anderes: kann es sein, dass faramir im film verdammt schlecht wegkommt? also, den hatte ich aus dem buch als das vernünftige, denkende Gegenteil zu seinem Bruder dem Heißsporn in Erinnerung. Im Film bringt er ja nur eine Wahnsinnsaktion nach der anderen, wenn man mal vom ersten Angriff auf den Olifanten absieht.
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.116
Re: Verzeichnisse können nicht gelöscht werden
Antwort #21 - 23.12.03 um 15:50:29
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo jmk,
die Nazgul sind Reiter, Pferd, fliegendes Ungeheuer und alles auf einmal, Ringgeister können eben ihre Gestalt verändern.
Ich habe den 3. Teil noch nicht gesehen, mach ich aber noch irgendwann. Die Bücher habe ich in den letzten 25 Jahren zigmal gelesen. Es gab mal ein Hörspiel auf WDR (ganz viele Teile über mehrere Abende) das gefiel mir sehr gut, wurde zwar auch was weggelassen, aber es gab viele Originaltexte. Hören ist so ähnlich wie lesen,man sich selbst was vorstellen.
Vor zig Jahren gab es auch mal einen Zeichentrickfilm, leider nur den 1. Teil. Der gefiel mir auch.
Bei den Kinofilmen gefallen mir wohl einige Szenen und Darsteller, aber für mich sind da zuviele Kriegsschlachten. Gollum finde ich klasse!
Kennst Du die Seite:
http://www.mittelerde-portal.de
ist so 'ne Art Herr der Ringe Lexikon.
Übrigens, falls Du Radio1 empfangen kannst, da gibt es morgen abend um 20.15 Uhr "Der Elbenstein" von Tolkien.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
;Re: Verzeichnisse können nicht gelöscht werden
Antwort #22 - 23.12.03 um 20:10:23
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Pferde und "Drachen" haben keinen eigenen Namen. Ganz sicher?  ???

dann muss ich meinen rechner wohl ancalagon nennen, damit der fuchur angst bekommt.  Laut lachend

das mittelerde portal ist ja eine tolle site. je mehr webseiten dieser art ich sehe, desto mehr merke ich, dass ich wohl irgendwann mal das silmarillion und andere ergänzende werke lesen muss.
danach dann nochmal den herrn der ringe. Smiley den habe ich nämlich bisher nur einmal gelesen. (Und habe auch so einiges wieder vergessen.)
Wenn du den schon so oft gelesen hast, bist du hier bestimmt die kompetenz, wenn es um den herr der ringe geht. Smiley

achso, dass hörspiel hatte ich mal auf dem rechner als mp3. ich brauchte allerdings die GB für was anderes, deshalb habe ich es wieder gelöscht. habe es mir nie komplett angehört, weil ich ncht die zeit dazu gefunden/genommen habe.
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben