Ich glaube nicht, dass sich das mit RegCleaner beheben lässt... ich denke mal, das ist da ein Prozess der sich das Verzeichnis da so erstellt weil er denkt, er will da vielleicht irgendwann mal was reinswappen oder so

Naja, also zuerst habe ich mal das hier versucht...
fuchur:/windows/c/Programme # rm -rf xerox/
Sprich, Verzeichnis löschen; ging problemlos, aber beim Boot von Windows war es wieder da. Also einfach...
fuchur:/windows/c/Programme # rm -rf xerox/
fuchur:/windows/c/Programme # touch xerox
Also Verzeichnis löschen und leere Datei xerox anlegen. Damit geht es dann, sprich, Windows scheitert beim Neuanlegen dieses Verzeichnisses. Allerdings hat man dann ungefähr das gleiche Problem, und zwar dass da eine 0 byte große Datei namens xerox rumfliegt...

Immerhin stört sie nicht mehr in der Ornderübersicht links im Explorer

Ich gewähre Windows aber vielleicht trotzdem das Anlegen des Verzeichnisses, vielleicht braucht er es irgendwann ja tatsächlich...

Achja, mozarth, das System, dass ich da eingesetzt habe und dass mich nicht so dermaßen bevormundet und ohne murren ein Verzeichnis löscht, wenn ich es zu tun gedenke, nennt sich Linux. Eine sehr gute Gratisdistribution gibt's auf
http://www.knoppix.de