Zugegeben, Adventures und Rollenspiele sind zwei relativ verwandte Genres, die auch die eine oder andere Überschneidung aufweisen.
Vorab: objektive Definitionen gibt es wohl nicht. Es hat ja nicht irgendwann mal einer alle Genres erfunden und definiert, und jedes Spiel hält sich akribisch an die jeweilige Definition. Sondern es wurde halt Spiele erfunden und wenn sie ganz neu waren, gab man ihnen Namen - und da gibt's natürlich auch Mischungen bzw. Spiele, die Elemente aus verschiedenen Genres vereinen.
Ist wie bei z.B. Metal-Musik: da unterscheidet man auch oft in Genres wi Thrash Metal, Death Metal, Black Metal, Power Metal, Progressive Metal, Doom Metal, Grindcore usw. - aber nur um jemanden eine ungefähre Idee zu geben, was für Musik eine Band jetzt macht. Diese Genres haben sich aber auch erst entwickelt und wurden dann benannt, und es gibt auch immer "Vorläufer".
Kurz: eine Genre ist keine Religion

Daher jetzt mal, wie ich "Adventure" definieren würde. Aber sowas ist immer eine Diskussion ohne Ausgang...
Wichtig in einem Adventure ist meiner Meinung nach, dass man einen bestimmten
Protagonisten steuert (oder mehrere bestimmte, aber selten mehr als 2 oder 3) und einen
Handlungsstang vorantreibt. Dies erreicht man durch das Lösen von
Rätseln, die damit zusammenhängen, mit Personen zu diskutieren, bestimmte Objekte zu finden, die man in einem Inventar sammelt, diese Objekte eventuell mit anderen Objekten kombiniert, an bestimmten Orten anwendet oder bestimmten Personen bringt. Action-Elemente sind normalerweise nicht vorhanden oder wenn, dann nur sehr, sehr geringfügig (und oft hat man auch die Möglichkeit, die Action-Sequenzen zu überspringen).
RPGs sind insofern ähnlich, dass man auch einen Protagonisten steuert und den Handlungsstang vorantreiben muss, aber legen meiner Meinung nach wesentlich weniger Gewichtung auf das Lösen von Rätseln. Man bekommt zwar auch Missionen erteilt und muss zum Beispiel bestimmte Objekte finden und anderen Personen bringen, aber es ist meistens nicht so knobelig - man muss auch nicht selbst drauf kommen sondern kriegt die Missionen ja erteilt. Also nicht so "knifflig" (zumindest nicht im Bezug auf die Rätsel). Dafür konzentrieren sich RPGs mehr auf die Entwicklung des Charakters: es gilt Fertigkeiten, undKlassen mit einem "Charaktertypen" (wie Barbar, Hexe, Zauberer, Soldat, Bogenschütze, ...) zu entwickeln und geschickt auszufeilen, und das sind Elemente, die in Adventures eigentlich nicht auftauchen. Das Inventar spielt auch eine leicht andere Rolle, der sich aus den Unterschieden zwischen den Genres ergibt: Objekte sind oft nicht so wichtig für das Lösen von Rätseln, aber vielmehr für die Entwicklung des Charakters. Ausserdem sind in RPGs Action-Elemente auch meistens präsenter und wichtiger.
Ausnahmen gibt es natürlich immer

Und daraus habe ich mir jetzt halt aus dem, was ich so von Gothic 2 gehört habe, zusammenklamüsert, dass das eher ein Action-RPG ist als ein Adventure. Ein "richtiges" Adventure (100% und durch und durch

) ist z.B. The Secret of Monkey Island.
Im VOGONS Forum hab ich ein Thread gefunden, wo jemand erzählt, dass er Privateer einfach per VirtualPC und darauf MSDOS 6.22 zum laufen gebracht hat. Eine aufwendige Methode - aber geht
http://vogons.zetafleet.com/viewtopic.php?t=3514VirtualPC muss allerdings boykottiert werden, da es von Microsoft übernommen wurde; aber es gibt ja noch BOCHS und VMWare, damit sollte man es auch mal versuchen...