Hab mir übrigens grad ne neue Festplatte reingefriemelt und einen neuen Lüfter für mein Netzteil.
Das Ölen eines Lüfters bringt echt nix. Die Arbeit hätte ich mir sparen können.
Hatte schon alles zusammengebaut und dann dreht sich
dieser blöde Lüfter nicht

Also konnte ich den ganzen Plunder wieder aufschrauben

...und dann wieder das Vergnügen, dieses blöde Metallgehäuse aufs Netzteil drauf zu friemeln. Wer sich so einen fummeligen Mist blos ausgedacht hat....
Musste dann den wärmeempfindlichen Wiederstand vom Lüfter ablöten und die Anschlüsse überbrücken - danach lief er. Komischerweise lief der Lüfter aber auch mit diesem Wiederstand an meinem externen Testnetzeil mit 12 V.
Dann, beim partitonieren der Platte wunderte ich mich über die vielen Zahlen die nach der Aufteilung übrig blieben

Bis ich dann mal auf der Quittung guckte und sah, das mir der Knülch im Laden eine 160ger angedreht hatte,
obwohl ich eine 80ger haben wollte

Wenn man nicht auf allen Scheiss aufpasst....
Na ja, nicht so schlimm dachte ich mir, hab ich halt mehr Platz.
Als ich dann alles fertig hatte und mein Backup zurückgespiet hab dachte ich mir guckst mal ins Bios,
musst ja eh noch die Bootsequenzen ändern.
Wie schon befürchtet wurden hier nur 137,x GB angezeigt.
Die Gründe sind ja bekannt...
Also überlegte ich mir eventuell mein Bios zu flashen und das alles nur, weil der Blödmann mir ne falsche Platte verkauft hat.
Bin dann aber davon abgekommen, als ich mich im Web über die HD-Maximalgrösse bzgl. meines Mainboards informierte: Nur 120 GB mehr packt mein K7S5A-Board nicht

Um nun später eventuelle Adressfehler beim schreiben vorzubeugen, habe ich sicherheitshalber die letzte Partiton (E) wieder um 40 GB verkleinert, so dass es insgesamt nicht über 120 GB sind.
Die alte Maxtorplatte hatte übrigens nur knapp 12 Monate gehalten. War schon die zweite Maxtor die nicht lange gelebt hat. Kann sie aber reklamieren - sagte der Verkäufer.