Quote:Und was genau ist mit CHS bzw./und LBA-Angaben gemeint - Wo stehen die?
Diese kann man sich zusammenreimen aus verschiedenen Informationen wie
a) Aufdruck auf der Platte,
b) Eintrag im BIOS,
c) auslesen durch verschiedene Tools. Solche sind auf der Ultimate Boot CD enthalten, vielleicht hilft auch Sandra weiter, k.A..
(a) ist nicht immer vorhanden, (b) meist nicht ausführlich genug und (c) kann sich wiederum täuschen lassen durch die beschädigten Verwaltungsinfos. Daher ist bei diesem Schritt mitdenken und Kenntnis um den Aufbau des Dateisystems höchst empfehlenswert. Ebenso wie bei allen weiteren Schritten.
Diese Werte dienen dazu das Mapping (=Zuordnung zu log. Sektornummern) zu bestimmen. CHS steht für "Cylinder Head Sektor", also die vermeintlich physikalische Plattengeometrie und LBA für "Log. Block Adressing". In Deinem Fall ist das Fehlen dieser Angaben erstmal nicht so tragisch, aber sie könnten das berühmte Zünglein an der Waage sein. Wenn (Verwaltungs-)Daten verloren gehen muß man sich eben an alle Redundanz klammern die verfügbar ist.
Quote:Wie bekomme ich denn den/das MBR und den Bootsektor gesichert?
Am Besten mit einem Diskeditor (s.o.) und diesem manuell sagen welchen Sektor genau man sichern will. Manche Tools (z.B. BTCHECK von der c't) bieten das zwar automatisch an aber wenn die Verwaltungsdaten beschädigt sind können diese sich beim Bootzsektor leicht täuschen oder ganz den Dienst verweigern.
- Der MBR ist immer der erste Sektor der Platte - ist also kein Problem ihn zu finden.
- Der Bootsektor von C: ist der erste Sektor der durch den betr. Eintrag in der Part.tabelle (im MBR) referenziert wird. Üblicherweise ist es der erste Sektor auf Spur0 Seite1.
Die einfachste Methode ist also der Blindflug nach C0 H1 S1 (CHS s.o., also phys. Sektor 64) - das paßt meistens.
Es gibt bestimmte Kriterien ihn zu finden bzw. den vermeintlichen Fund zu bestätigen - er enthält bei Offset 508 _immer_ die magische Signatur 55 AA (hex) und im Klartext die allseits beliebten Fehlermeldungen wie "Ungueltiges System" etc.. Diese Meldungen variieren aber je nach formatierendem OS.
Weitere Einträge speziell in Deinem Fall (Offset - Eintrag):
3 - Text "MSWIN"
21 - F8 hex
24 - 63
26 - 255
28 - 63
71 - Partitionsname
82 - Text "FAT32"
508 - 55 AA hex (magische Bootsectorsignature)
Falls Du jetzt noch nicht genug hast: Im Bootsektor steht bei Offset 50 ein Verweis auf den Backup-Bootsector welcher zur Reparatur einer Platte ebnefalls wertvolle Infos liefern kann. Diesen wird Dir kein Standard-Tool liefern - spätestens hier wäre also wieder ein ausgewachsener Diskeditor angesagt...
Im BS stehen dann Verweise auf die FATs sowie den Root-Verzeichnissektor und ab da zählen nur noch die Cluster (Zuordnungeinheiten). Da kommt dann auch das OS mit seinen Dateisystemtreibern ins Spiel wenn man regulär mit der Platte arbeiten will.
Kann mich übrigens dunkel entsinnen zu diesem Thema hier schon zumindest einen ellenlangen Beitrag geschrieben zu haben.