Sehr heißes Thema (mehr als 25 Antworten) W98se - unbekannter Fehler - HDD defekt?!!? (Gelesen: 20.410 mal)
Web-Macher



Re: W98se - unbekannter Fehler - HDD defekt?!!?
Antwort #30 - 09.04.04 um 20:24:31
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Martin86,

Quote:
Wo nimmst du diesen Wert her?

Fdisk !!!
Siehe bitte ->

Partition   Status    Typ  Bezeichnung  MB  System    Belegung
C: 1                    A            PRI DOS     _keine_   57278  UNKNOWN     100% 


Das Zeigte Fdisk an und
Quote:
Speicherplatz auf Festplatte insgesamt: 25022 MB (1MB = ....)

auch. ((Hatte nur Probleme mit dem Forum, deshalb stehen die Angaben nicht zusammen.))

Quote:
1 Byte = 8 Bit
1 kByte = 1024 Byte
1 MB = 1024 kByte
1 GB = 1024 MB

Danke Smiley. War mir aber schon bekannt Zwinkernd. Wollte nicht so viel schreiben Laut lachend.

Web-Macher
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Martin86



Re: W98se - unbekannter Fehler - HDD defekt?!!?
Antwort #31 - 09.04.04 um 23:18:02
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Also jetzt blick ich das auch nicht mehr, zum einen sagt FDISK hier: Quote:
Partition   Status    Typ  Bezeichnung  MB  System    Belegung 
C: 1     A  PRI DOS     _keine_   57278  UNKNOWN     100%   
das die Partition ca. 60000 MB, also ca. 60 GB hat, und dann wieder das der Gesamtspeicher nur 25 GB hat? ???
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: W98se - unbekannter Fehler - HDD defekt?!!?
Antwort #32 - 10.04.04 um 02:23:53
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ihr habt vielleicht  Probleme... Zwinkernd
Diese HDD hat's halt zerlegt, da braucht man sich nicht wundern wenn Tools wie FDSIK im Trüben fischen.

@WM
Du erstaunst mich immer wieder. Ned schlecht! Wie hast'n das gemacht?

Allerdings auch (noch) nicht gut genug.Die Größe stimmt nicht und es ist auch nicht der Bootsektor. Sieht mehr nach MBR aus was ich hier unter Windows im Texteditor so sehe.

Jeder Sektor muß genau 512,0 Byte haben! Will jetzt nicht wegen den 4 Byte rumnörgeln die wohl versehentlich noch hintendranhängen, aber wenn diese Daten nicht 100% genau kommen ist's reine Zeitverschwendung für mich, denn in sowas kann man mächtig viel Zeit verstecken.

Noch fataler wird's beim zurückschreiben - ein einziges Byte Versatz grenzt an einen GAU für Deine Platte. Ehrlich, daß muß sitzen!

Bist aber auf dem richtigen Weg!
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: W98se - unbekannter Fehler - HDD defekt?!!?
Antwort #33 - 10.04.04 um 03:21:38
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Was ich gerade noch bemerkt habe: Die 4 Byte scheinen vor den Anfang des MBR gerutscht zu sein nicht ans Ende!
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Web-Macher



Re: W98se - unbekannter Fehler - HDD defekt?!!?
Antwort #34 - 10.04.04 um 08:17:24
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,


Quote:
Du erstaunst mich immer wieder. Ned schlecht! Wie hast'n das gemacht?

Wie ist den das gemeint? - positiv/negativ ??

Quote:
Allerdings auch (noch) nicht gut genug.Die Größe stimmt nicht und es ist auch nicht der Bootsektor. Sieht mehr nach MBR aus was ich hier unter Windows im Texteditor so sehe.

Das Programm mit dem ich das gemacht habe heisst bootsave und sollte eigentlich den Bootsektor sichern Smiley.
Wie soll ich dann diese Bereiche sichern?  ??? (Nenn mal ein Progr., bitte.) Bzw. auch den MBR??

Quote:
Bist aber auf dem richtigen Weg!

Danke. Lächelnd         Habe es auch schon mit Linux und dd versucht, mit folgendem Code:
Code
Alles auswählen
dd if=/dev/hdb1 of=/dev/fd0/boot.hdb1 bs=512 count=6 


dann kam aber die meldung:
Code
Alles auswählen
dd: /dev/fd0/boot.hdb1 ist keine Datei/Verzeichnis 


Habe mir gedacht versuche es so:
Code
Alles auswählen
dd if=/dev/hdb1 of=/dev/fd0 bs=512 count=6 


Jedoch konnte ich danach nicht mehr auf die Floppy zugreifen Griesgrämig.
(Achso, das sollte zum sichern des MBR sein. Zwinkernd)

Gru?
Web-Macher
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: W98se - unbekannter Fehler - HDD defekt?!!?
Antwort #35 - 10.04.04 um 17:18:00
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
LBA 117,306,000  60GB  VEGA

Achso - das ist wirklich "nur" 'ne 60er-Platte? Hatte sowas von 120 oder 160 im Kopf...
60er-Platte mit nur einer Partition, richtig?

Du solltest sie im BIOS anders eintragen, und zwar nicht als AUTO sondern als LBA. Dann das FDISK /MBR Spielchen nochmal machen, das hatte offensichtlich versagt. Womöglich geht das aber auch garnicht mehr bei so größeren Platten oder es hängt von der FDISK-Version ab.
Dann den MBR wieder herschicken, aber diesmal möglichst korrekt und inkl. Bootsektor sowie möglichst auch Backup-Bootsektor.
Dennoch sind diese Angaben aufschlussreich - womöglich kann ich mir damit die tatsächliche LW-Geometrie aus den Fingern saugen. All diese Dinge sind aber für mich kein Spaziergang da das nun nicht gerade mein täglich' Brot ist also wundere Dich nicht wenn ich nicht sofort antworte...

Dein Bootsektor ist nach Entfernen der ersten 4Byte ein plausibler MBR mit falscher Part.tabelle. Diese könnte durch nicht-richtige Interpretation Deiner Platte aufgrund des AUTO-Settings des BIOS zustande gekommen sein.

Umso mehr ich darüber rede um so aussichtsloser erscheint mir aber dieses Rettungsunterfangen - ohne jegliche Kenntnisse auf diesem Gebiet ist das eben nur noch ein Glücksspiel. Da geht's immer um ein Hin und Her. Einstellung ändern bzw. andere Werte eintragen und dann die Plausibilität abschätzen. Früher oder später wird dabei was endgültiges schiefgehen.

Als ich oben sagte "Du erstaunst mich" war das durchaus positiv gemeint, aber dennoch - wie willst Du denn gezielt einen Bootsektor zurückschreiben wenn Du ihn nichtmal lesen und grob beurteilen kannst? Zurückschreiben heißt Überschreiben! 1 Byte Versatz bedeutet 0% Erfolg oder gar eine Katastrophe.

Also wir können das schon weiter machen aber das soll heißen daß Du Dir keine Hoffnung machen solltest. Außerdem - wie bereits gesagt - werde ich nach Rep. des Bootsektors meine Dienste einstellen.
Und von "Kennt sich hier im Forum jemand besser aus?" will ich nichts hören - es ist Dein diesbezügliches Knowhow woran das scheitert. Vermutlich werden am Ende unser beider Zeit und Nerven für die Katz gewesen sein.

Ist jetzt keine Kritik - für einen "Normalbenutzer" sind diese Grundkenntnisse überhaupt nicht erforderlich, für einen Festplattenretter sind sie aber Pflicht.

Tools habe ich ja bereits genannt - das o.g c't BTCHECK habe ich hiermit sogar für Dich gesucht. Ob es bei kaputten Festplatten noch funktioniert weiß ich nicht. Vielleicht nachdem der MBR repariert ist. Wie auch immer solltest Du Dich zuvor aber eingehend mit seiner Kurzhilfe beschäftigen und erstmal _lesend_ üben.

Grob beurteilen kannst Du die gesicherten Daten anhand der enthaltenen Texte bereits mit NOTEPAD. Habe oben ja schon einige Kriterien des Bootsektors aufgezählt und ein ungefähres Bild von den Texten im MBR kannst Du Dir anhand Deines "falschen" BOOT.SAV machen.

Das einzig Wahre ist - wie schon mehrfach erwähnt - ein DiskEditor (z.B. der von den NU für W95 - sogar der für FAT16/DOS genügt momentan) welcher nicht auf Automatismen angewiesen ist,  sondern dem man gezielt sagt "Ich will den Sektor1 auf Spur0 Kopf1" und dann macht er das auch. Egal was wo (fehlerhaft) eingetragen ist.

Linux (jaichweißgroßkleinschreibungstimmtned - ich verwende die Großbuchstaben hier zwecks Übersicht...) :
Da kann ich nur prinzipielles zu sagen aber keine Optionsdetails des DD Befehls.

Mit DEV/HDX wird der MBR referenziert - er steht stellvertretend für die ganze Platte. DEV/HDYn steht für die Bootsectoren der enthaltenen Partitionen - sie repräsentieren die kompletten Partitionen.

Mit
Code
Alles auswählen
dd if=/dev/hdb1 of=/dev/fd0 

schreibst Du also schreibst Du also die gesamte Partition auf Floppy und daß die das logisch nicht überlebt ist klar. BS ist vermutlich nicht erforderlich und COUNT sagt mir auf Anhieb nichts genaues.
Mit ... BS=512 COUNT=1 kann man hoffen daß DD einen einzigen 512er Block schreibt und das wär genau das was Du brauchst - ist jetzt aber nur geraten. Tu Dir vorher die DD-Hilfe an! Oder - wie auch schon erwähnt - frag mal den Taxil oder sonstjemand der sich mit Linux auskennt.

Da Du die Daten dateiweise auf Floppy haben willst darfst Du nicht den Bootsektor der Floppy als Ziel angeben (/DEV/FD0) sondern ihren Mountpoint gefolght von Zieldateiname.
Das könnte beispielsweise /MNT/FLOPPY/BOOT.BIN sein, hängt aber davon ab wohin "Du" sie letztlich gemountet hast.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Web-Macher



Re: W98se - unbekannter Fehler - HDD defekt?!!?
Antwort #36 - 10.04.04 um 19:56:34
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo, (-uuhhfff-)

Quote:
nicht gerade mein täglich' Brot ist also wundere Dich nicht wenn ich nicht sofort antworte...

stellt doch kein Problem da Smiley.

Quote:
...wie willst Du denn gezielt einen Bootsektor zurückschreiben wenn Du ihn nichtmal lesen und grob beurteilen kannst?

Das Problem hat sich denke ich aufgelöst. Habe ca. 2 h im Inet gesucht und dann ein neues Prog. gefunden Laut lachend "mbc.com" (DOS-Prog.). Dieses Prog. hat den Bootsektor (512byte) und den MBR (512byte) gesichert. Habe die Daten und Progr. in eine zip-Datei gepackt (--> Anhang). [Sorry unentschlossen , aber c't BTCHECK erschien mir zu kompleziert.]

Stichwort Linux:
Danke das Du mir da weiter geholfen hast Lächelnd Lächelnd Lächelnd -freu-.
Bin nunmal (noch) kein Linux-Experte Smiley.
Hat ja nun doch anders geklappt (s.o.). Smiley [Hat es denn geklappt?]

Gruß
Web-Macher


... und frohes Eier suchen am morgigen Tag  Zwinkernd

PS: Ist es möglich den Link anders zu gestallten, sodass nicht die ganze URL zu sehen ist, sondern nur z.B. "boot.zip" ?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Martin86



Re: W98se - unbekannter Fehler - HDD defekt?!!?
Antwort #37 - 11.04.04 um 08:25:18
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
PS: Ist es möglich den Link anders zu gestallten, sodass nicht die ganze URL zu sehen ist, sondern nur z.B. "boot.zip" ?


Einfach sieht so aus:

boot.zip

Code
Alles auswählen
[url=http://www.windowspage.net/]boot.zip[/url] 

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: W98se - unbekannter Fehler - HDD defekt?!!?
Antwort #38 - 11.04.04 um 11:43:03
Beitrag drucken Beitrag drucken  
ich wollte nur mal kurz sagen, dass es hier im forum wohl kaum einen gibt, der da mehr ahnung von hat als der cdk ...
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
Web-Macher



Re: W98se - unbekannter Fehler - HDD defekt?!!?
Antwort #39 - 11.04.04 um 13:36:48
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Jetzt melde ich mich auch mal dazu !!!

Also, ich habe nie gesagt das CDK nichts weiss oder nicht weiss worum es geht, ich habe lediglich gefragt ob jemand aus diesem Forum sich noch damit auskennt.  Also nichts negatives gegenüber CDK. Ich bin froh darüber das mir überhaupt jemand helfen kann Lächelnd und nicht gesagt wir: "Eh, der hat keine Ahnung, der kanns nicht, dem ist nicht zu helfen."

Web-Macher
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: W98se - unbekannter Fehler - HDD defekt?!!?
Antwort #40 - 11.04.04 um 15:53:52
Beitrag drucken Beitrag drucken  
@jmk: danke! @Web-Macher: Is scho recht, das steckte mir nur etwas quer im Hals aber seit ich's oben ausgesprochen hatte ging's mir gleich viel besser... Zwinkernd

Quote:
Ich bin froh darüber das mir überhaupt jemand helfen kann

Einigen wir uns auf "... helfen WILL" Smiley

MBC sieht interessant aus, besonders für die Funktion MBC CMOS hab' ich kein Tool parat (ist aber in diesem Fall auch nicht erforderlich). Hast Du zufällig noch die URL im Kopf?

Hey cool - Du arbeitest ja mit dem Windows-/Total-Commander!
"oldmaste.sec" sieht gut aus.
"oldboot.sec" dagegen umso schlechter. Das ist kein Bootsektor. Ist aber schon möglich daß diese Daten in "Deinem Bootsektor" drinstehen. Wir reden ja über eine abgestürzte HDD.

Habe mir das ZIP mal runtergeladen und werde mir den  Inhalt anschauen wenn ich mal wieder im DOS vorbeikomme.

Schlage folgendes Vorgehen vor:
- Bestätige mir doch eben noch diese Frage: " 60er-Platte mit nur einer Partition, richtig?"
- Dann bastele ich einen hoffentlich funktionierenden MBR zusammen unnd schicke ihn Dir
- Die Platte wie oben beschrieben im BIOS anders eintragen
- "Meinen" MBR auf die defekte Platte schreiben, dann mit MBC versuchen dadurch einen "besseren" Bootsector zu erhalten und diesen mir schicken. Btw, Du kannst mir die Sachen auch per Mail schicken - die Adresse findest Du in meinem Profil, dann mußt Du den Kram nicht hochladen.
- Dann die Linux-Backup-Aktion wiederholen.
- Alldieweil schau ich ob dem neuen BS noch brauchbare Daten zu entlocken sind, auf den BackupBS pfeifen wir. Wenn da nichts zu holen ist erzeuge ich einen generischen Bootsektor für die vermeintlich korrekte Part.größe.
- Diesen schreibst Du zurück auf Dein Backup.
- Dann wären wir wieder soweit uns auf SCANDISK (W9x) oder besser CHECKDISK (W2kXp) verlassen zu müssen. Ab hier hilft dann eigentlich nur noch beten...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: W98se - unbekannter Fehler - HDD defekt?!!?
Antwort #41 - 12.04.04 um 00:40:25
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
- Bestätige mir doch eben noch diese Frage: " 60er-Platte mit nur einer Partition, richtig?"

Na los, mach hin!
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: W98se - unbekannter Fehler - HDD defekt?!!?
Antwort #42 - 12.04.04 um 14:56:01
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Thx. MBR ist in Arbeit...
Wenn fertig bekommst Du ihn gemailt und ich melde mich dann.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: W98se - unbekannter Fehler - HDD defekt?!!?
Antwort #43 - 13.04.04 um 01:41:54
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ist jetzt noch was dazwischengekommen, hab' Dir ja eine IM geschrieben.

Und noch was - bitte tu noch folgendes:
- Im BIOS wie oben beschrieben die Platte auf LBA statt AUTO eintragen
- Nochmal das FDISK /MBR Spielchen machen. Um die derzeitige Part.tabelle ist's nicht schade, keine Angst.
- Anschließend dürfte auch das 25GB-Phänomen verschwunden sein, darum geht's mir aber garnicht. Ich hoffe vielmehr anschließend einen vernünftigeren Bootsektor zu erhalten - die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt... Zwinkernd Also danach bitte noch einen Versuch mit MBC machen (macht einen vernünftigen Eindruck, das Teil) und schick mir dann wiederum MBR sowie Bootsektor zu.

Ein korrekter Bootsektor ist der Dreh- und Angelpunkt. Aus seinen Angaben ergibt sich Lage der FAT und des Rootdirectory. Letzteres kann man ganz einfach manuell suchen,wenn man nur einen Disk Editor hat Laut lachend und dazwischen liegt halt die FAT. Nur wenn diese Zeiger korrekt sind kann man hoffen daß Checkdisk, Disc Doctor oder Scandisk den Rest erledigen...

So ist's halt ein Hin- und Her. Vermeintliche MBR und BS schreiben, dann schauen ob man wenigstens ein plausibles Rootdirectory sieht und wenn ja die genannten Tools auf den Weg bringen...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: W98se - unbekannter Fehler - HDD defekt?!!?
Antwort #44 - 20.04.04 um 02:51:26
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Nun hat sich das  Problem mittlerweile wohl erledigt aber ich möchte dennoch ein paar Links zu Disk Editoren und Recovery Tools nachreichen...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben