Normales Thema Desktop-Startmenü Icons mit hilfe von AD (Gelesen: 3.207 mal)
ramieres



Desktop-Startmenü Icons mit hilfe von AD
23.12.02 um 19:51:42
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Also hört sich ja nicht so schwer an!!
IST ES ABER


Folgendes muß erreicht werden:
Wenn sich der Benutzer am Netzwerk anmeldet müssen
verschiedenste Serveranwendungen auf seinen Desktop bzw. Startmenü gelegt werden.

Hinzu kommt noch, dass der Benutzer diese mit der rechten Maustaste weder einsehen noch editieren darf!!

Beim Abmelden müssen alle wieder entfernt werden

Ein gesperrtes Servergespeichertes Profiel kommt nicht in Fragen (zu viele User).

Ein Login Scribt welches selbige kopiert kommt auch nicht in Frage da es Abteilungspezievisch ist und vollständig aus AD kontrolliert werden muß.

Naja jetzt ist es hald doch nicht so einfach!!
Habe auch noch keinen Applikation Server!!! Zwinkernd
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Desktop-Startmenü Icons mit hilfe von AD
Antwort #1 - 25.12.02 um 20:49:38
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hehe, Hausaufgaben über die Feiertage, was?

So auf Anhieb habe ich da auch kein Rezept parat, aber wenn man sich nicht so sehr auf Startmenü und Desktop fixiert, wäre es wohl entspannter.
Man könnte auf allen Rechnern eine Verknüpfung zu einem Ordner ablegen, welcher sich auf einem Netzlaufwerk (mit entspr. Freigabebeschränkungen) befindet. In diesem Ordner befinden sich dann die Tools die benötigt werden bzw. Links zu ihnen.

Diese Verknüpfung könnte liegenbleiben (Schönheitsfehler) und funktioniert im Zweifelsfall  bloß nicht  wenn man nicht entsprechend angemeldet ist. Mußt Dir halt noch überlegen, wie Du sie dahinschaffst - auf jeden REchner.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
ramieres



Re: Desktop-Startmenü Icons mit hilfe von AD
Antwort #2 - 30.12.02 um 10:12:55
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Tja Hört sich schon ganz gut an!!
Aber der Gedanke kam mir auch schon, die Anforderung ist jedoch eine "saubere" Lösung mit hilfe einer ADM zu finden!  Zwinkernd

Was ich also brauche wäre ein Eintrag in der Regrestry unter HLM oder HLU.

Die Gruppenrichlinie (ADM) kann ich mir schreiben aber der Schlüssel fehlt mir noch
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Desktop-Startmenü Icons mit hilfe von AD
Antwort #3 - 30.12.02 um 18:17:59
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

ich hätte da nur zwei Vorschläge auf Lager:

1. Du erstellst für jede Abteilung/Gruppe ein Script, dass die entsprechenden Verknüpfungen erstellt. Welches Script geladen wird, kann ja für die Benutzer/Gruppen/Abteilungen unter HLU/...Run hinterlegt werden (ADM). Z.B.: Gruppe A -> Script A; Gruppe B - Script B, usw.

2. Alle Verknüpfungen (Befehle zum erstellen von Verknüpfungen) werden unter HLU.../Run erstellt (Benutzerspez0./Gruppenspez.). Diese können dann für jeden User/Gruppe mit Hilfe der ADM eingestellt werden.
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
ramieres



Re: Desktop-Startmenü Icons mit hilfe von AD
Antwort #4 - 31.12.02 um 12:41:56
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Variante 2 hört sich gut an hast du ein Beispiel??
kan leider keine Einträge finden die dazu passen würden!!
???
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Desktop-Startmenü Icons mit hilfe von AD
Antwort #5 - 31.12.02 um 17:38:06
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo ramieres,

Quote:
Variante 2 hört sich gut an hast du ein Beispiel??

Ich werde in die nächsten Tagen mal ein kleines Demo-Beispiel zusammenstellen.
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Desktop-Startmenü Icons mit hilfe von AD
Antwort #6 - 05.01.03 um 22:45:33
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

so jetzt habe ich mal Informationen gesammelt und ein wenig getestet.

Anmerkung: Möglicherweise gibt es noch elegantere Möglichkeiten, das von mir beschriebene Verfahren durchzuführen. Ich bin leider kein Script-Experte. Ausserdem ist zu beachten, dass dadurch u. Umständen einige Sicherheitslücken entstehen, wenn nicht absolut sorgfältig gearbeitet und ausreichend getestet worden ist. Der nachfolgende Vorschlag ist keine entgültige Lösung, er soll ledeglich als Anhaltspunkt dienen. Die Angaben sind ohne Gewähr! Die Benutzung der Informationen erfolgt auf eigene Gefahr!

1. Schritt:
Man legt auf dem Server ein Verzeichnis mit den Verknüpfungen an. So wie es CDK bereits angesprochen hat, vergeben wir für die einzelnen Verknüpfungen noch die unterschiedlichen Rechte (zur Sicherheit). Das ganze als Netzlaufwerk oder Verzeichnis freigeben (kann auch versteckt erfolgen, dann "$" vor dem Freigabenamen eintippen).

2. Schritt:
Wir erstellen ein Abmeldescript. Dieses ist nötig, damit alle Verknüpfungen beim Abmelden wieder aus dem Profil entfernt werden. Das Script ist universell gehalten und prüft alle Verknüpfung, ob diese vorhanden sind, falls ja, dann werden Sie gelöscht. Das Abmeldescript kann auch zentral auf dem Server gespeichert werden.

Angenommen wir haben zwei Verknüpfungen mit dem Namen "test1.lnk" uns "test2.lnk" auf dem Desktop und im Startmenü erstellt, dann lautet das Script so (auch wenn nur eine Verknüpfung erstellt worden ist, funktioniert das Script):
Code
Alles auswählen
@ECHO OFF
IF EXIST "%UserProfile%\Desktop\test1.lnk" del "%UserProfile%\Desktop\test1.lnk" > nul
IF EXIST "%UserProfile%\Desktop\test2.lnk" del "%UserProfile%\Desktop\test2.lnk" > nul
IF EXIST "%UserProfile%\Startmenü\test1.lnk" del "%UserProfile%\Startmenü\test1.lnk" > nul
IF EXIST "%UserProfile%\Startmenü\test2.lnk" del "%UserProfile%\Startmenü\test2.lnk" > nul 



3. Schritt:
Mit folgender ADM-Datei kann man für jeden Benutzer/Gruppe die entsprechenden Verknüpfungen anlegen. Die Pfade müssen natürlich angepasst werden.
Code
Alles auswählen
CLASS USER

CATEGORY "Server-Verknüpfungen"
  CATEGORY "Desktop"
    POLICY "Test-Verknüpfung 1"
	KEYNAME "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer\Run"
	VALUENAME "1"
	VALUEON "cmd /c copy '\\Server\lnk\test1.lnk' '%UserProfile%\Desktop' > nul"
	VALUEOFF DELETE
	PART "Kopiert die Verknüpfung test1.lnk auf den Desktop." TEXT END PART
    END POLICY

    POLICY "Test-Verknüpfung 2"
	KEYNAME "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer\Run"
	VALUENAME "2"
	VALUEON "cmd /c copy '\\Server\lnk\test2.lnk' '%UserProfile%\Desktop' > nul"
	VALUEOFF DELETE
	PART "Kopiert die Verknüpfung test2.lnk auf den Desktop." TEXT END PART
    END POLICY
  END CATEGORY

  CATEGORY "Startmenü"
  POLICY "Test-Verknüpfung 1"
	KEYNAME "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer\Run"
	VALUENAME "10"
	VALUEON "cmd /c copy '\\Server\lnk\test1.lnk' '%UserProfile%\Startmenü' > nul"
	VALUEOFF DELETE
	PART "Kopiert die Verknüpfung test1.lnk ins Startmenü." TEXT END PART
    END POLICY

    POLICY "Test-Verknüpfung 2"
	KEYNAME "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer\Run"
	VALUENAME "20"
	VALUEON "cmd /c copy '\\Server\lnk\test2.lnk' '%UserProfile%\Startmenü' > nul"
	VALUEOFF DELETE
	PART "Kopiert die Verknüpfung test2.lnk ins Startmenü." TEXT END PART
    END POLICY
  END CATEGORY

END CATEGORY 



Resultat:
Einen Schönheitsfehler hat das ganze aber noch. Für jede Verknüpfung die erstellt wird, öffnet sich kurzzeitig die Eingabeaufforderung (wegen dem Kopierbefehl). Ausserdem funktioniert das ganze nicht, wenn die Option "DisableCMD" aktiviert wird.

Fazit:
Ich halte es persönlich besser, wenn diese Aufgabe ein Softwareprogramm übernimmt. Als Firma sollte man an dieser Softwareentwicklung nicht sparen, zudem der Entwicklungsaufwand eines solchen Programms nicht zwangsläufig teuer ist/wird.
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben