Hallo,
so jetzt habe ich mal Informationen gesammelt und ein wenig getestet.
Anmerkung: Möglicherweise gibt es noch elegantere Möglichkeiten, das von mir beschriebene Verfahren durchzuführen. Ich bin leider kein Script-Experte. Ausserdem ist zu beachten, dass dadurch u. Umständen einige Sicherheitslücken entstehen, wenn nicht absolut sorgfältig gearbeitet und ausreichend getestet worden ist. Der nachfolgende Vorschlag ist keine entgültige Lösung, er soll ledeglich als Anhaltspunkt dienen. Die Angaben sind ohne Gewähr! Die Benutzung der Informationen erfolgt auf eigene Gefahr!
1. Schritt:Man legt auf dem Server ein Verzeichnis mit den Verknüpfungen an. So wie es CDK bereits angesprochen hat, vergeben wir für die einzelnen Verknüpfungen noch die unterschiedlichen Rechte (zur Sicherheit). Das ganze als Netzlaufwerk oder Verzeichnis freigeben (kann auch versteckt erfolgen, dann "$" vor dem Freigabenamen eintippen).
2. Schritt:Wir erstellen ein Abmeldescript. Dieses ist nötig, damit alle Verknüpfungen beim Abmelden wieder aus dem Profil entfernt werden. Das Script ist universell gehalten und prüft alle Verknüpfung, ob diese vorhanden sind, falls ja, dann werden Sie gelöscht. Das Abmeldescript kann auch zentral auf dem Server gespeichert werden.
Angenommen wir haben zwei Verknüpfungen mit dem Namen "test1.lnk" uns "test2.lnk" auf dem Desktop und im Startmenü erstellt, dann lautet das Script so (auch wenn nur eine Verknüpfung erstellt worden ist, funktioniert das Script):
@ECHO OFF
IF EXIST "%UserProfile%\Desktop\test1.lnk" del "%UserProfile%\Desktop\test1.lnk" > nul
IF EXIST "%UserProfile%\Desktop\test2.lnk" del "%UserProfile%\Desktop\test2.lnk" > nul
IF EXIST "%UserProfile%\Startmenü\test1.lnk" del "%UserProfile%\Startmenü\test1.lnk" > nul
IF EXIST "%UserProfile%\Startmenü\test2.lnk" del "%UserProfile%\Startmenü\test2.lnk" > nul
3. Schritt:Mit folgender ADM-Datei kann man für jeden Benutzer/Gruppe die entsprechenden Verknüpfungen anlegen. Die Pfade müssen natürlich angepasst werden.
CLASS USER
CATEGORY "Server-Verknüpfungen"
CATEGORY "Desktop"
POLICY "Test-Verknüpfung 1"
KEYNAME "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer\Run"
VALUENAME "1"
VALUEON "cmd /c copy '\\Server\lnk\test1.lnk' '%UserProfile%\Desktop' > nul"
VALUEOFF DELETE
PART "Kopiert die Verknüpfung test1.lnk auf den Desktop." TEXT END PART
END POLICY
POLICY "Test-Verknüpfung 2"
KEYNAME "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer\Run"
VALUENAME "2"
VALUEON "cmd /c copy '\\Server\lnk\test2.lnk' '%UserProfile%\Desktop' > nul"
VALUEOFF DELETE
PART "Kopiert die Verknüpfung test2.lnk auf den Desktop." TEXT END PART
END POLICY
END CATEGORY
CATEGORY "Startmenü"
POLICY "Test-Verknüpfung 1"
KEYNAME "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer\Run"
VALUENAME "10"
VALUEON "cmd /c copy '\\Server\lnk\test1.lnk' '%UserProfile%\Startmenü' > nul"
VALUEOFF DELETE
PART "Kopiert die Verknüpfung test1.lnk ins Startmenü." TEXT END PART
END POLICY
POLICY "Test-Verknüpfung 2"
KEYNAME "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer\Run"
VALUENAME "20"
VALUEON "cmd /c copy '\\Server\lnk\test2.lnk' '%UserProfile%\Startmenü' > nul"
VALUEOFF DELETE
PART "Kopiert die Verknüpfung test2.lnk ins Startmenü." TEXT END PART
END POLICY
END CATEGORY
END CATEGORY
Resultat:Einen Schönheitsfehler hat das ganze aber noch. Für jede Verknüpfung die erstellt wird, öffnet sich kurzzeitig die Eingabeaufforderung (wegen dem Kopierbefehl). Ausserdem funktioniert das ganze nicht, wenn die Option "DisableCMD" aktiviert wird.
Fazit:Ich halte es persönlich besser, wenn diese Aufgabe ein Softwareprogramm übernimmt. Als Firma sollte man an dieser Softwareentwicklung nicht sparen, zudem der Entwicklungsaufwand eines solchen Programms nicht zwangsläufig teuer ist/wird.