Sehr heißes Thema (mehr als 25 Antworten) Eigene, eigene, eigene... (Gelesen: 8.795 mal)
BadTicket



Eigene, eigene, eigene...
10.01.03 um 21:23:42
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Leute

Wie kann man eigentlich diese lästigen "Eigenen Bilder", "Eigene Musik" und so abstellen? "Eigene Dateien" geht ja noch, aber der Rest nervt  Ärgerlich  Ärgerlich  Ärgerlich

THX Fe/2
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.290
Re: Eigene, eigene, eigene...
Antwort #1 - 11.01.03 um 10:51:57
Beitrag drucken Beitrag drucken  
*lol*

Das weiß ich auch nicht aber 'drum habe ich zwei Zeilen in einer Batchdatei hinzugefügt, welche bei mir per Autostart ausgeführt wird:

if exist z:\adobe\nul   rd /s/q z:\adobe
if exist z:\eigene~1\nul   rd /s/q z:\eigene~1

Z:\ entspricht bei mir dem EIGENE DATEIEN Ordner - ansonsten muß halt ein anderer Pfad da eingesetzt werden.

Die IF EXIST Abfrage kann man sich auch schenken,  genauso übrigens wie die ganze Batchdatei - bewirken tut sie garnichts außer daß die zwei Verzeichnisse samt Inhalt gelöscht werden. Aber an der Sache selbst ändert sie eigentlich nichts.

Aber dann geht's mir halt besser ...  Laut lachend
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.733
Re: Eigene, eigene, eigene...
Antwort #2 - 11.01.03 um 20:53:18
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

was meinst Du mit "abstellen"? Im Startmenü, in den Dialogen, oder sollen diese Ordner nicht mehr unter "Eigene Dateien" erstellt werden?
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
BadTicket



Re: Eigene, eigene, eigene...
Antwort #3 - 12.01.03 um 00:28:42
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Also am liebsten soll das Zeugs gar nirgens mehr erscheinen. "Eigene Dateien" von mir aus ja noch, aber die Verzeichnisse "Eigene Bilder", "Eigene Musik" usw. benötige ich nun wirklich nicht.
Also weg als Verzeichnis, und damit weg "aus dem System"...

Heavenicetrip!  Fe/2
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.733
Re: Eigene, eigene, eigene...
Antwort #4 - 12.01.03 um 18:24:20
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

ich hätte folgenden Vorschlag dafür. Wir ändern den Ordnerpfad von "Eigenen Bilder" und "Eigene Musik" und legen den Pfad auf "Eigene Dateien" um. Damit kannst Du die Ordner "Eigene Bilder" und "Eigene Musik" unter "Eigene Dateien" entfernen. Alle Programme die diese Ordner verwenden, speichern die Daten dann unter "Eigene Dateien". Der Pfad lässt sich normalerweise über die rechte Maustaste ändern. Falls nicht, dann unter "HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Explorer\ User Shell Folders" den Pfad der entsprechenden Ordner ändern.
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
BadTicket



Re: Eigene, eigene, eigene...
Antwort #5 - 12.01.03 um 19:05:39
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Elmar

Vielen Dank für die Tipps. Leider geht das Ändern der Pfade über die rechte Maustaste nur für "Eigene Dateien" und da habe ich es bereits angepasst. Die anderen Ordner sind einfach irgendwelche Ordner die zum Teil von Programmen automatisch erzeugt werden.
In der Registry finde ich leider auch keinen enstpechenden Eintrag. Kann man den selbst erstellen, und wenn ja mit welchen Angaben?

THX  Fe/2
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.290
Re: Eigene, eigene, eigene...
Antwort #6 - 12.01.03 um 19:54:47
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Mit dem Tool TWEAKUI (free, von M$, aber trotzdem gut) kann man übers UI alle Spezial-Pfade ändern außer Bilder/Musik .... dumm gelaufen. Zwinkernd

Drum denke ich, die beiden haben kein eigenes Windows-Setting, sondern man muß es den einzelnen Apps abgewöhnen, wie z.B. dem Mediaplayer.

Wurzel allen Übels ist wohl dieser Zweig:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders]
...
"Common Start Menu"="C:\\Dokumente und Einstellungen\\All Users\\Startmenü"
"CommonPictures"="C:\\Dokumente und Einstellungen\\All Users\\Dokumente\\Eigene Bilder"
"CommonMusic"="C:\\Dokumente und Einstellungen\\All Users\\Dokumente\\Eigene Musik"
"CommonVideo"=""
"Common Favorites"="C:\\Dokumente und Einstellungen\\All Users\\Favoriten"
...

Edit: Ich glaube damit lag ich ziemlich falsch - andere Baustelle...

Vielleicht hilfts ja aber auch schon, wenn man die passenden Einträge einfach rausschmeißt wie oben bei "CommonVideo".
Bin jedenfalls noch nie von "Eigene Filme" oder sowas belästigt worden.

Jo - Registry-Eingriff, vorher sichern, usw.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.733
Re: Eigene, eigene, eigene...
Antwort #7 - 14.01.03 um 17:55:17
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

folgender Regedit-Zweig ist ebenfalls von Bedeutung:
"HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows \CurrentVersion\ Explorer\ Shell Folders"
Schlüssel: "My Music", "My Pictures", "My Video"
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Eigene, eigene, eigene...
Antwort #8 - 26.01.07 um 23:51:50
Beitrag drucken Beitrag drucken  
ich wärme das hier mal in bezug auf folgenden thread auf:
https://www.windowspage.net/cgi-bin/board/YaBB.pl?num=1169832401

Wie sieht es denn aus, wenn man den angegebenen Variablen den Wert
<>
oder <0>
oder <null>
zuweist? natürlich immer ohne die Klammern.
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
Scatterbrain



Re: Eigene, eigene, eigene...
Antwort #9 - 27.01.07 um 15:48:48
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Es ist doch so (bei mir ist es so), dass die Ordner von Programmen erstellt werden, weil diese darin Benutzerdaten speichern (wie cdk schon sagte).
Bei mir z.B. iTunes. Es erstellt den Ordner "Eigene Musik" in dem Ordner, den ich als "Eigene Dateien" angegeben hab.
Nun bin ich nach dem Tipp von Elmar Herzog hier her "HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows \CurrentVersion\ Explorer\ Shell Folders" gegangen und habe den Wert von "My Music" in einen anderen Pfad geändert. Dann wäre das Problem ja eigentlich gelöst.
Aber: Nach dem Neustart ist der Wert wieder der alte. Jetzt müsste ich wahrscheinlich an den Quelltext von iTunes oder gibt's da eine andere Lösung?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.290
Re: Eigene, eigene, eigene...
Antwort #10 - 27.01.07 um 21:21:19
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hmm, die Schlüssel "My Music", "My Pictures", "My Video" in dem von Dir genannten Zweig sind bei mir aber leer.

Durchsuche doch mal die Registry nach "Eigene Musik" und "My Music", vielleicht werden diese Pfade an anderer Stelle vorgegeben...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.116
Re: Eigene, eigene, eigene...
Antwort #11 - 27.01.07 um 21:22:26
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Man kann das ändern der Eig.-Dateien-Pfade unterbinden. Fragt sich wenn man das "unterbinden" nach der gewünschten Änderung macht, ob sich auch das System dran hält.

http://www.winfaq.de/faq_html/Content/onlinefaq.php?h=tip1763.htm

Läuft "iTunes" im Autostart? Ich habe da schon mal einen Zusammenhang mit dem erstellen Eig.Dateien bei Logitech Webcam vermutet. Bisher habe ich Eig.Dateien einfach ignoriert.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Scatterbrain



Re: Eigene, eigene, eigene...
Antwort #12 - 28.01.07 um 16:22:42
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Leute!
Echt super, es hat geklappt.

Also erstmal hab ich die Registry nach "Eigene Musik" durchsucht und schön ordentlich jeden einzelnen Pfad geändert, der zu meinen eigenen Dateien führt.
Dann bin ich nach dem Link von Monika vorgegangen und hab verboten, den Pfad zu "Eigene Musik" zu ändern. Und siehe da: iTunes speichert die Einstellungen in dem von mir vorher in der Registry angegebenen Ordner.

Danke!

Was mir nur so ein bisschen Sorgen gemacht hat: Nach dem Neustart - als ich den alten "Eigene Musik"-Ordner aus meinen eigenen Dateien gelöscht bzw. ausgeschnitten und in einen anderen Ordner gesichert hab, hat mein Rechner neben den normalen Rechengeräuschen einen lauten Brumm-Ton von sich gegeben und die Fortschrittsleiste des Kopiervorgangs lief auch komisch. Immer einen Abschnitt vor und dann wieder zurück. Hatte ich vorher noch nie  unentschlossen
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.290
Re: Eigene, eigene, eigene...
Antwort #13 - 28.01.07 um 16:32:02
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Brummton? Kann ich mir jetzt nichts 'drunter vorstellen.
Schau mal in die Ereignisanzeige ob zu diesem Zeitpunkt Festplattenfehler gemeldet wurden.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Scatterbrain



Re: Eigene, eigene, eigene...
Antwort #14 - 28.01.07 um 17:08:16
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Der Brummton erinnert mich n bissl an die Zeit mit Diskettenlaufwerken.

Aber ich kann jetzt nichts entdecken, was ich damit verbinden würde. Abgesehen davon hab ich die folgenden Fehler anscheinend jedes mal beim Starten des Rechners:

Der Dienst "SmartLinkService" hat einen ungültigen aktuellen Status gemeldet: 0

Das Laden folgender Boot- oder Systemstarttreiber ist fehlgeschlagen:
oreans32

Der Dienst "ASCTRM" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet:
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

Muss ich mir also keine Sorgen machen?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.733
Re: Eigene, eigene, eigene...
Antwort #15 - 28.01.07 um 18:56:16
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Scatterbrain schrieb on 28.01.07 um 17:08:16:
Das Laden folgender Boot- oder Systemstarttreiber ist fehlgeschlagen:
oreans32
Muss ich mir also keine Sorgen machen?
Ja, möglicherweise hast Du den Wurm W32/Rbot-EWD eingefangen.
Quote:
Die Datei oreans32.sys wird als neuer Systemtreiber-Dienst namens "oreans32", mit dem Anzeigenamen "oreans32" registriert.
Quelle: http://www.sophos.de
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Scatterbrain



Re: Eigene, eigene, eigene...
Antwort #16 - 31.01.07 um 19:32:47
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Mein Virusprogramm (AntiVir) erkennt den Wurm leider nicht, obwohl es dazu schon eine Aktualisierung gab.

Aber zurück zum Thema:

Gleich das nächste Problem: Photoshop erstellt mir nun den Ordner "Eigene Bilder". Also bin ich vorgegangen wie schon erzählt und bin die gleiche Prozedur für "Eigene Bilder" durchgegangen. Jetzt erstellt mir Photoshop aber leider weiterhin den Ordner in meinen eigenen Dateien allerdings nicht mit dem Titel "Eigene Bilder", sondern mit "C:\Eigene\Eigene Bilder", dem Pfad, den ich in der Registry als Speicherort angegeben hab.

Weiß jemand, was da genau passiert und/oder was ich dagegen machen kann?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.290
Re: Eigene, eigene, eigene...
Antwort #17 - 31.01.07 um 20:27:56
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Mein Virusprogramm (AntiVir) erkennt den Wurm leider nicht, obwohl es dazu schon eine Aktualisierung gab.
Ich könnte mir vorstellen daß er mal da _war_, die Datei selbst mittlerweile aber entfernt wurde und nur noch die Registryeinträge übrig sind...

Quote:
sondern mit "C:\Eigene\Eigene Bilder", dem Pfad, den ich in der Registry als Speicherort angegeben hab.
Ist mir jetzt nicht so ganz klar wie das gemeint ist.
C:\Eigene\Eigene Bilder sieht danach aus als wären bei einer Pfadangabe die Gänsefüßchen ("") vergessen worden, welche den Pfad C:\Eigene Bilder einrahmen müssen - sonst wird nämlich das Leerzeichen als Textende betrachtet.
Aber dann hieße der Pfad wohl "C:\Eigene Bilder\Eigene Bilder" und das ist doch auch nicht was Du wolltest, oder?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Scatterbrain



Re: Eigene, eigene, eigene...
Antwort #18 - 31.01.07 um 21:30:53
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Also der von Photoshop erstellte Ordner heißt jetzt wie der Pfad. Heißt: Ich habe bei "Wert" "C:\Eigene\Eigene Bilder" angeben.
Anführungszeichen hab ich bei den "Eigene Musik"-Einträgen auch nicht gesetzt und auch bei allen anderen Einträgen sehe ich keine; auch bei Pfaden mit Leerzeichen nicht.
Kann ich also überhaupt welche bei "Wert" setzen? Oder habe ich dich jetzt falsch verstanden?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.290
Re: Eigene, eigene, eigene...
Antwort #19 - 31.01.07 um 21:52:44
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Oder habe ich dich jetzt falsch verstanden?
LOL. Ich glaube das beruht auf Gegenseitigkeit.
Du hast als Pfad "C:\Eigene\Eigene Bilder" angegeben (<- DAS finde ich komisch...) und Du bekommst als Pfad ""C:\Eigene\Eigene Bilder" geliefert - was ist denn dann das Problem? Stehe ich auf der Leitung?

Quote:
Kann ich also überhaupt welche bei "Wert" setzen?
Von welchem Schlüssel sprichst Du jetzt genau?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Scatterbrain



Re: Eigene, eigene, eigene...
Antwort #20 - 31.01.07 um 22:43:01
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Laut lachend
Aaalso:
Ich habe bei allen Schlüsseln, die ich in der Registry mit einem Wert, der einen Pfad zu meinen eigenen Dateien darstellt, den Wert geändert in "C:\Eigene\Eigene Bilder", damit der nicht in meinen eigene-Dateien-Ordner erstellt wird.

Anstelle dass Photoshop seinen Ordner jetzt in "C:\Eigene" erstellt, erstellt er ihn jetzt weiterhin in meinem eigene-Dateien-Ordner. Und zwar heißt der Ordner "C:\Eigene\Eigene Bilder".

Ich hoffe jetzt ist es einigermaßen verständlich formuliert.


Was mir jetzt gerade aufgefallen ist: Ich ich habe den Wert des Schlüssels "@shell32.dll" geändert, bei dem vorher nur "Eigene Bilder" statt des ganzen Pfades stand (da habe ich also "C:\Eigene\Eigene Bilder" hingeschrieben). Der scheint verantwortlich zu sein, denn nach zwei ( hä?) Neustarts heißt der Ordner wieder "Eigene Bilder" und bei dem Schlüssel steht wieder nur "Eigene Bilder" statt dem Pfad, den ich eingegeben hatte.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.116
Re: Eigene, eigene, eigene...
Antwort #21 - 01.02.07 um 09:44:49
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Nur eine Anmerkung, durchblicken kann ich nicht bei Deinen "Verrenkungen".

Quote:
Photoshop erstellt mir nun den Ordner "Eigene Bilder".
Ähnliches Verhalten kenne ich von vielen Programmen, einige legen "ihre Dateien" auch im Programm-Verzeichnis an. Da was rumzustricken finde ich schwierig. Ich glaube man sollte Anwendungen wenn möglich benutzerdefiniert installieren, um die Pfade selbst zu bestimmen. Hoffe Du weißt was ich meine.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Eigene, eigene, eigene...
Antwort #22 - 01.02.07 um 10:48:28
Beitrag drucken Beitrag drucken  
@scatterbrain
Standardmäßig öffnet Photoshop das Bild in dem Pfad wo es liegt, und speichert es da auch wieder.
Das macht ja auch Sinn, weil es möglicherweise ja auch für andere Zwecke genutzt wird.
Wenn du das nicht willst, gibts ja das bekannte "Speichern unter.."
Aber mir ist gar nicht bekannt, das Photoshop eigene Dateien zum Speichern anlegt. Meine macht es nicht.
Welche Version benutzt du?

  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.290
Re: Eigene, eigene, eigene...
Antwort #23 - 01.02.07 um 20:40:55
Beitrag drucken Beitrag drucken  
HKEY_CURRENT_USER \ Software \ Microsoft \ Windows \ ShellNoRoam \ MUICache ist mit Sicherheit der falsche Ort um Systempfade zu ändern. Erstens scheinen mir die Werte "@shell32.dll" eher Tooltips oder ähnliche Beschreibungen zu sein und zweitens ist das, wie der Name schon sagt ein Cache.
Ich behaupte mal wenn Du diese Einträge löschst werden sie spätestens wieder erschienen sein nachdem ein Zugriff auf die entsprechende DLL erfolgt ist.


  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Scatterbrain



Re: Eigene, eigene, eigene...
Antwort #24 - 02.02.07 um 19:35:48
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cdk: da hast du wohl recht.

Monika: was meinst du mit Verrenkungen?  Zwinkernd Ich weiß was du meinst, aber ich glaube das kann man bei der Installation nicht einstellen.

Sandra: Der Ordner erscheint immer nur, wenn ich Photoshop starte. Deswegen nehme ich stark an, dass der von Photoshop erstellt wird. Drin ist übrgens eine Verknüpfung des Ordners "Beispielbilder". Ich hab Version 8.0.1


  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.290
Re: Eigene, eigene, eigene...
Antwort #25 - 02.02.07 um 20:00:29
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Für "Meine Musik" hat das doch anscheinend geklappt. Jetzt schau Dir doch nochmal die Stellen an wo Du den Eintrag geändert hast und wo die Änderung immer noch Bestand hat. vl kommst Du so auch zu einer Lösung für "Eigene Bilder".
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Scatterbrain



Re: Eigene, eigene, eigene...
Antwort #26 - 03.02.07 um 16:56:25
Beitrag drucken Beitrag drucken  
HKEY_CURRENT_USER/Software/Microsoft/Windows/Current Version/Explorer/Shell Folders
Da sitzen ja "My Music", "My Pictures" und "My Video". Für "My Music" hat die Änderung ja gegriffen. Wenn ich den Wert für "My Pictures" ändere, danach Photoshop starte und die Registry aktualisiere, ändert sich der Wert wieder zum Pfad meiner eigenen Dateien. Bei "My Music" bleibt der Pfad, den ich gesetzt hab bestehen.

Also muss sich Photoshop irgendwie über das "DisableMyPicturesDirChange" hinwegsetzen können. Aber wie?

Gerade habe ich das gleiche, das ich an meinem Rechner für iTunes/"Eigene Musik" eingestellt habe auch an meinem Laptop eingestellt und habe dort das gleiche Problem bei iTunes wie auf meinem Rechner bei Photoshop. Langsam verstehe ich gar nicht mehr.  hä?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.290
Re: Eigene, eigene, eigene...
Antwort #27 - 03.02.07 um 21:54:14
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich könnte mir vorstellen daß die Muttereinträge dieser Settings unter HKCU sich unter HKU / (User-SID) befinden. Die User-SID sind diese kryptischen Zahlen in der Art von S-1-5-21-1234567890-1234567890-1234567890-1011.
Welche User-ID der jeweilige User hat kannst Du beispielsweise mit diesem Skript SIDList.vbs feststellen.

Nun würde ich vl noch versuchen den betr. Pfad an dieser Stelle zu ändern, also bei HKU \ (User-SID) \ Software \ Microsoft \ Windows \ CurrentVersion \ Explorer \ Shell Folders

Ist jetzt aber auch nur geraten und so langsam wird's willenlos, daher hier noch der etwas späte Tip daß Du vl vorher ein Registry-Backup machen solltest oder wenigstens die verbogenen Einträge wird auf Ursprungszustand zurücksetzt wenn sie nicht das gewünschte Ergebnis gebracht haben...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.116
Re: Eigene, eigene, eigene...
Antwort #28 - 03.02.07 um 22:40:24
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi Scatterbrain,
ich habe heute mit dem XP-Lap gespielt (mein PC hat Windows2000) und gesehen, daß "Logitech" auch bei jedem Neustart wieder "Eigene Bilder" erstellt, obwohl ich die gelöscht hatte. Habe nicht weiter rumprobiert, aber diesen Reg-Eintrag gefunden:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Logitech\QuickCam10
da unter
PhotoFolder
C:\Dokumente und Einstellungen\User\Eigene Dareien\Eigene Bilder\QuickCam
Vielleicht ist das bei Photoshop ähnlich?
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben