Hallo Ihr,
also das Notebook von meinem Vater macht mal wieder schwer Ärger. Angefangen hat es damit, dass ME die Office XP CD's verlangte, so wie es das tut, wenn man eine Software benutzt, die man beim installieren von Office als "bei der ersten Verwendung installieren" markiert hat. Die Software hat dann irgendwas nachinstalliert oder auch einfach nur so getan.
So, das war dann anscheinend aber kein Office-Problem, denn anschliessend beschwerte sich die Works-Suite auf gleiche Art und Weise. Die Verknüpfungen zu anderen Programmen waren auf einmal auch tot. Wiederum andere Verknüpfungen funktionierten einwandfrei. Unter Systemsteuerung/Software wurden die Komponenten von Windows nicht mehr angezeigt. Beim ersten Aufruf gab es einen dicken Fehler, von wegen Rundll kann nicht richtig ausgeführt werden. Beim zweiten Aufruf behauptete das System, es hätte gar keine eigenen Komponenten. Auch ein Klick auf "Datenträger" brachte nichts, was ich von der ME-CD hätte installieren können.
Meine Theorie ist, das die Software zwar da ist, aber die Registrierung nicht weiss, dass sie da ist, weil sie es irgendwie vergessen hat.
Normalerweise ist das der Augenblick wo man die Systemwiederherstellung verwendet. Dafür müsste sie jedoch Funktionieren.
Auch der abgesicherte Modus will nicht so recht. Wenn ich ihn aufrufe, startet nur eine DOS-Kommandozeile.
Bei w2k würde ich jetzt die Wiederherstellungskonsole versuchen, jedoch hat ME sowas bekanntlich ja nicht. Hat jemand eine Idee, wie ich das wieder fixen kann ohne das System neu aufzusetzen?
Vielen Dank!