Normales Thema Dos-Box wartet auf ESC??? (Gelesen: 3.616 mal)
Gironymo



Dos-Box wartet auf ESC???
04.11.03 um 14:55:55
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Leute!

Ich hab ein ziemlich komisches Problem. Ich habe ein
Programm, welches ich in einer Dos-Box unter Windows 98 starten möchte.
Das Programm muss nach dem Starten einige Dateien laden.
Das ganze dauert extrem lange, ausser ich drücke die ESC- Taste. Dann funktioniert die Anwendung vernünftig, bis zum nächsten Schritt.
Es geht dabei um ein Dosprogramm, welches von einem
Netzlaufwerk gestartet wird. Hab das Programm auch schon lokal probiert ... selbes Problem.
Ich brauche aber Windows 98 von wegen Netzwerk und so.
Hab auch schon drann gedacht, das ganze unter Dos laufen zu lassen, aber da funktioniert das mit der Anmeldung an eine ADS-Domäne nicht ...
Ich hoffe, es kann mir jemand von euch helfen.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Dos-Box wartet auf ESC???
Antwort #1 - 04.11.03 um 16:52:21
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Das einmalige Drücken einer Taste läßt sich durch die Eingabeumleitung bewirken. Bsp.:
Code
Alles auswählen
FORMAT C:  <JAJA.TXT 


JAJA.TXT könnte hier 3 Zeichen enthalten, nämlich "J" sowie die RETURN-TASTE, diese erzeugt dann CR + LF. Das ganze erspart bzw. beantwortet die lästige "Sind sie sicher?" Frage. Probiers doch einfach mal aus... Laut lachend Laut lachend Laut lachend

Bei ESC muß man sich etwas mehr anstrengen - es hat den ASCII-Code 27dez bzw. 1Bhex. Den müßte man mit einem Hex-Editor in die "Textdatei" reinquälen. Vielleicht klappt's ja auch mehrere ESCs hintereinander an den Mann zu bringen, das hängt aber von Deiner App ab.

Quote:
Hab auch schon drann gedacht, das ganze unter Dos laufen zu lassen, aber da funktioniert das mit der Anmeldung an eine ADS-Domäne nicht ...

Bist Du sicher? Anmelden an NT4-Domäne ging auch unter DOS problemlos, seit W2k-Server habe ich es allerdings nicht mehr probiert.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Gironymo



Re: Dos-Box wartet auf ESC???
Antwort #2 - 05.11.03 um 07:16:22
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Danke für die Antwort, aber das funktioniert leider nicht. Mit dieser Option ist die Übergabe von Tasten nur möglich, wenn die Anwendung auf eine Benutzereingabe wartet. In einem anderen Board hab ich eine Interessante Antwort bekommen. Anscheinend liegt es daran, dass dieses Programm ziemlich viel Speicher braucht und die Dos-Box deshalb die Geschwindigkeit zurückschraubt. Durch drücken der ESC-Taste wird dann der Speicher geleert ...

Leider kann ich nicht mehr als 602k Konventionellen für die Dos-Box freischaufeln.
Ausserdem kann ich bei den Eigenschaften für die Eingabeaufforderung max. 16M an EMS-Speicher frei geben. Ich glaube aber zu wissen, das dieses Programm 32M bevorzugen würde. Vielleicht kann mir bei diesem Problem wer weiterhelfen?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Dos-Box wartet auf ESC???
Antwort #3 - 05.11.03 um 11:08:56
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

wird der Maus- und Tastaturteiber mit "LH" (LOADHIGH) geladen?

Also in der "Autoexec.bat":
LH c:\mouse\mouse.exe
LH c:\windows\command\keyb.com
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Gironymo



Re: Dos-Box wartet auf ESC???
Antwort #4 - 05.11.03 um 11:12:42
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ja, normalerweise wird der Tastaturtreiber in der Autoexec mit LH geladen. Ein Maustreiber wird nicht extra (in der Autoexec oder Config) geladen, da diese Programm sowieso keine Maus unterstützt Zunge. Ich weiß nicht, wie der Treiber von Windows dazu spielt.

Derzeit lade ich überhaupt keinen Tastaturtreiber d.h. ich hab in der Dos-Box eine Englische Tastatur.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Dos-Box wartet auf ESC???
Antwort #5 - 05.11.03 um 12:55:52
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Am DOS-Speicher dürfte es nicht liegen. 600k war die magische Grenze bei der jedes Prg lief.

EMS/XMS ist 'ne andere Baustelle und hängt u.a. von der CONFIG.SYS ab.
Laß doch mal ein fröhliches MEM /C vom Stapel und poste den Inhalt hier. Mit > kannst Du die Ausgabe umlenken - das kennst Du wohl auch.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Gironymo



Re: Dos-Box wartet auf ESC???
Antwort #6 - 05.11.03 um 14:02:31
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Klaro, kein Problem. Und hier ist es auch schon:


Module mit Zugriff auf Arbeitsspeicher unter 1 MB:

  Name           Gesamt      =  Konventioneller  + oberer Speicher
  --------  ----------------   ----------------   ----------------
  MSDOS       15,152   (15K)     15,152   (15K)          0    (0K)
  HIMEM        1,168    (1K)      1,168    (1K)          0    (0K)
  DBLBUFF      2,976    (3K)      2,976    (3K)          0    (0K)
  IFSHLP       2,864    (3K)      2,864    (3K)          0    (0K)
  WIN          3,760    (4K)      3,760    (4K)          0    (0K)
  vmm32        2,800    (3K)      2,800    (3K)          0    (0K)
  COMMAND     10,272   (10K)     10,272   (10K)          0    (0K)
  Frei       616,128  (602K)    616,128  (602K)          0    (0K)

Speicherbelegung im ?berblick:

  Speichertyp          Gesamt   =    Belegt   +    Frei
  ----------------  -----------   -----------   -----------
  Konventionell         655,360        39,232       616,128
  Oberer                      0             0             0
  Reserviert            393,216       393,216             0
  XMS-Speicher       66,060,288             ?   133,005,312
  ----------------  -----------   -----------   -----------
  Speicher gesamt    67,108,864             ?   133,621,440

  Ges. unter 1 MB       655,360        39,232       616,128

  EMS-Speicher gesamt                  67,108,864    (64M)
  Freier EMS-Speicher                  16,777,216    (16M)
  Max. Gr?áe fr ausfhrbares Programm         616,112   (602K)
  Gr?áter freier oberer Speicherblock                0     (0K)
  MS-DOS ist resident im hohen Speicherbereich (HMA).

Wie gesagt, EMS hab ich zwar meine 64M aber ich kann für die Dos-Anwendung nicht mehr als 16 konfigurieren. Es sind dann auch nicht mehr als 16M verfügbar.

Meine Autoexec hab ich jetzt mal weggeworfen. In der Config steht ach nix drinnen, was irgendwie Probleme verursacht.
Dass es am konventionellen Speicher liegt, glaub ich auch nicht. Ich würde mal sagen eher am EMS ...
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Dos-Box wartet auf ESC???
Antwort #7 - 05.11.03 um 21:43:32
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Probiers mal mit dem EMM386. Das ist der Microsoft-Spezialist für XMS/EMS sowie die kostbaren UMBs. Bei der Gelegenheit kann ich mir's mal wieder nicht unterdrücken zu bemerken daß der QEMM das viel besser kann aber  - haben ein Gewehr...

Zuerst aber, wenn nicht schon vorhanden, ist ein HIMEM-Eintrag fällig:
Code
Alles auswählen
device=c:\windows\himem.sys 



Anschließend:
Code
Alles auswählen
device=c:\windows\emm386.exe ram highscan 



Das Ganze ergänmzen durch:
Code
Alles auswählen
dos=high,umb 



Das kostet zwar wieder ein bissel kostbaren DOS-Speicher aber ab jetzt können die TSRs hochgeladen werden (devicehigh, lh) in die UMBs.
Sollte die Kiste stattdessen abkacken hat die highscan-Option versagt (kannst Du zum Ausprobieren auch weglassen). Das wollen wir aber nicht hoffen, denn dann würde das manuelle includen (i=...) und excluden (x=...) losgehen und das ist ganz schön Tüftelei.

Zum ausprobieren ob dann mehr als 16MB möglich ist, ist das aber nicht erforderlich, nur zum benutzbar machen.

However, wenn der EMM386 es auch nicht schafft mehr als 16M EMS aus XMS zu machen würde ich mal behaupten daß die Spezifikation das nicht hergibt. Schließlich wurde EMS vor 20..25 Jahren erfunden und da hat man wohl nicht mit gerechnet jemals mehr RAM zu haben.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Gironymo



Re: Dos-Box wartet auf ESC???
Antwort #8 - 06.11.03 um 07:51:22
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hab ich schon alles ausprobiert. Im Grunde kenn ich mich ganz gut aus, mit der EMM386-Geschichte.
Unter MS-DOS 6.22 kommt mit meiner Konfiguration (include, exclude und der ganze Schmarn) 730k konventioneller Speicher, 32M EMS (verfügbar!!!)

Was EMM386 und HIMEM betrifft, hab ich glaub ich schön langsam alle Konfigurationen durch ...

Wie Du in meinem MEM /C - Post sehen kannst, hab ich auch hier 32M EMS, aber nur 16M verfügbar.

Mit QEMM oder anderen Speichermanagern hab ich es auch schon probiert. Ist auch nicht wärmer ...

Langsam gehen mir echt die Ideen aus  ???
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben