Klaro, kein Problem. Und hier ist es auch schon:
Module mit Zugriff auf Arbeitsspeicher unter 1 MB:
Name Gesamt = Konventioneller + oberer Speicher -------- ---------------- ---------------- ---------------- MSDOS 15,152 (15K) 15,152 (15K) 0 (0K) HIMEM 1,168 (1K) 1,168 (1K) 0 (0K) DBLBUFF 2,976 (3K) 2,976 (3K) 0 (0K) IFSHLP 2,864 (3K) 2,864 (3K) 0 (0K) WIN 3,760 (4K) 3,760 (4K) 0 (0K) vmm32 2,800 (3K) 2,800 (3K) 0 (0K) COMMAND 10,272 (10K) 10,272 (10K) 0 (0K) Frei 616,128 (602K) 616,128 (602K) 0 (0K)
Speicherbelegung im ?berblick:
Speichertyp Gesamt = Belegt + Frei ---------------- ----------- ----------- ----------- Konventionell 655,360 39,232 616,128 Oberer 0 0 0 Reserviert 393,216 393,216 0 XMS-Speicher 66,060,288 ? 133,005,312 ---------------- ----------- ----------- ----------- Speicher gesamt 67,108,864 ? 133,621,440
Ges. unter 1 MB 655,360 39,232 616,128
EMS-Speicher gesamt 67,108,864 (64M) Freier EMS-Speicher 16,777,216 (16M) Max. Gr?áe fr ausfhrbares Programm 616,112 (602K) Gr?áter freier oberer Speicherblock 0 (0K) MS-DOS ist resident im hohen Speicherbereich (HMA).
Wie gesagt, EMS hab ich zwar meine 64M aber ich kann für die Dos-Anwendung nicht mehr als 16 konfigurieren. Es sind dann auch nicht mehr als 16M verfügbar.
Meine Autoexec hab ich jetzt mal weggeworfen. In der Config steht ach nix drinnen, was irgendwie Probleme verursacht. Dass es am konventionellen Speicher liegt, glaub ich auch nicht. Ich würde mal sagen eher am EMS ...
|