Normales Thema Gamecontroller (Gelesen: 2.690 mal)
kita



Gamecontroller
06.11.03 um 20:35:04
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Jungs,

ich verzweifle an meinem Computer, bzw. Gamecontrollerfenster. Ich kann das Fenster "Gamecontroller" in der Systemsteuerung nicht öffnen. Ich habe einen USB-Joystick (impact X7-35U von
Saitek). Ich möchte ihn gerne für das Spiel IL2-Sturmovik benutzten, aber es funktioniert nicht. Ich habe einen Standard-Computer mit Athlon Prozzessor und 2,4 Ghz. Da ich eine seperate PCI-Soundkarte angeschlossen habe, habe ich die OnBoardkarte im BIOS abgeschaltet. Laßt mich bitte nicht im Regen stehen. Ciao
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Gamecontroller
Antwort #1 - 06.11.03 um 23:26:50
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Was meint denn der Gerätemanager zu dem Thema? Denkt der da ist ein Joystick angeschlossen oder findet er keinen?

Ansonsten irgendwelche Fragezeichen oder Ausrufezeichen dort zu sehen?

Hat der Joystick nur ein USB-Kabel oder braucht der noch ein Steckernetzteil oder sowas?

Warum erwähnst Du die Soundkarten? Nur der Vollständigkeit halber oder haben die erkennbar was mit der Problematik zu tun?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kita



Re: Gamecontroller
Antwort #2 - 07.11.03 um 11:08:40
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo cdk
habe jetzt mal in meinem Gerätemanager nachgeschaut, ob ich da irgendwas über den Joystick finde. Leider war dort nichts zu finden, außer vielleicht "MPU-401-kompatibles MIDI-Gerät, wobei ich nicht weiß, was das bedeutet. Allerdings habe ich noch eine weitere Information: Spaßeshalber bin ich noch mal auf den Gamecontroller gegangen, und habe folgende Meldung erhalten: "rundll32.exe - Fehler in Anwendung"  Die Anweisung in "0x77f481bd"verweist auf Speicher in "0x00000080". Der Vorgang "written" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden.
Der Joystick hat nur ein USB-Kabel, und die Soundkarte habe ich erwähnt, da die Onboard Soundkarte ja einen Gameport/MIDI-Anschluß enthält, die zusätzliche PCI-Soundkarte nur Audioanschlüsse. MIDI-Geräte schließe ich über ein externes USB-MIDI Interface an.

Ciao kita
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Gamecontroller
Antwort #3 - 07.11.03 um 18:19:55
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
MIDI-Geräte schließe ich über ein externes USB-MIDI Interface an.

Von hinten durch die Brust ins Auge sozusagen...  Laut lachend
Bringt das irgendwelche Vorteile?

Die MPU (MIDI Processing Unit) 401 war eine Hardware von Roland anhand deren Fähigkeiten der MIDI-Standard ins Leben gerufen und genormt wurde. Wüßte also nicht welche MIDI-Wünsche dieser Standard offen lassen würde. Bin aber kein Musiker.
Und weil noch ein paar Pins frei waren und eine Slotblende nicht eben viel Platz bietet hat man den Standard-Gameport "zufällig" noch mit auf diese Buchse gelegt.

Ist aber für Deinen USB-Joystick nicht zutreffend - der gehört halt an den USB.

Womit wir wieder beim Thema wären. Die Existenz Deines Joysticks ist also Deinem PC nicht bekannt, deshalb brauchst Du Dich auch garnicht mit der Fehlfunktion Deines Gamecontroller-Applets aufhalten.
Ursachen kann das viele haben - Treiberproblem, Kabelproblem, USB-Problem (Gnade Dir Gott!), Joystick defekt.

Zuerstmal solltest Du Deine Treiber auf Vordermann bringen: Joystick deinstallieren, aktuelle Chipsatztreiber installieren, aktuellen Joysticktreiber installieren.

Wenn das nicht hilft den Joystick an einem anderen PC ausprobieren oder zumindest an einen anderen USB-Hub hängen. Die USB-Anschlüsse kommen meist paarweise daher - stecke ihn also mal an ein anderes Paar.

Laufen denn andere USB-Geräte einwandfrei - speziell auch welche, die ihre Stromversorgung aus dem USB ziehen? Aldi-Scanner tun das z.B. oder manche Modems.

Und wie isses wenn Du alle anderen USB-Geräte abziehst, auch schon während der Installation?

Ob USB bei Dir überhaupt installiert und aktiviert ist frage ich nicht, da Du ja oben schon Dein USB-MIDI erwähnt hast.

Zu allererst muß der Joystick jedenfalls mal im Gerätemanager erscheinen, bevor man sich weitere Gedanken macht.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kita



Re: Gamecontroller
Antwort #4 - 08.11.03 um 13:48:42
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo cdk,

Du mußt ein Genie sein. Es hat geklappt!!!!!!! Ich habe erst einmal alle USB-Geräte abgezogen, und dann den Computer neu gestartet. Anschließend habe ich den Joystick in ein anderes USB-Paar gesteckt, und siehe da! - der Joystick wurde im Gamecontrollerfenster erkannt!!! Er war sogar richtig kalibriert. Also gehe ich davon aus, daß es einen Zusammenhang mit den anderen USB- Geräten gibt. Eine Treiber CD für den Joystick exisistiert übrigens nicht, auch kein Download über Internet möglich. Aber das hat sich ja jetzt zum Glück, und Dank Deiner Hilfe erübrigt.  Nochmals vielen Dank!!!!!
Und wegen des MIDI : Du hast in der Tat recht, daß das mit Musik machen in Zusammenhang steht. In Fachzeitschriften bekommt man immer die Empfehlung, seperate Soundkarten und MIDI-Interfaces zu benutzen, da die Onboard-Karten nicht die beste Audioqualitäten besäßen.

Also nochmals vielen, vielen Dank, und ich werde Dich weiterempfehlen :-; !!! Zwinkernd
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Gamecontroller
Antwort #5 - 08.11.03 um 14:11:44
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Danke, freut mich zu hören daß es klappt. Vermutlich liegt da schon ein Hardwareproblem bei dem USB-Anschluß vor. Aber wenn man ihn für andere Geräte recyclen kann - 'gschissen 'drauf Zwinkernd

Quote:
Und wegen des MIDI : Du hast in der Tat recht, daß das mit Musik machen in Zusammenhang steht.

Das will ich meinen - MIDI steht für Musical Intrument Digital Interface...

Was die erwähnte Klangqualität betrifft - das bezieht sich wohl auf die MIDI-Synthesizer welche "zufällig" noch auf jeder Soundkarte mit drauf sind - die Schnittstelle selber ist meines Wissens aber keinen Beschränkungen unterworfen, da werden ja nur die MIDI-Kommandos an externe Geräte weitergeleitet.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kita



Re: Gamecontroller
Antwort #6 - 09.11.03 um 12:15:53
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo cdk,

ich bin`s nochmal, der mit dem MIDI. Ich habe heute nochmal etwas geforscht, und glaube nun wirklich den "Fehler" gefunden zu haben, so man denn von einem Fehler sprechen kann. Ich besitze ein Musikprogramm von emagic "Logic 5", das , um überhaupt gestartet werden zu können, einen USB-Speicherstick (heißt das so?) benötigt. Wenn ich diesen Stick anschließe, verschwindet wieder der Gamecontroller, und wenn ich den Stick wieder entferne, ist der Controller wieder da. Also nehme ich stark an, daß sich auf diesem Speicherstick Informationen befinden, die mit den Informationen des Gamecontrollers kollidieren.
Vielleicht hilft Dir ja diese Information für ein in der Zukunft liegendes Problem.

Ciao, Kita
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Gamecontroller
Antwort #7 - 09.11.03 um 15:21:28
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Grandios. Dann haben wir das Problem also wieder einem Kopierschutz zu verdanken...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben