Quote:MIDI-Geräte schließe ich über ein externes USB-MIDI Interface an.
Von hinten durch die Brust ins Auge sozusagen...

Bringt das irgendwelche Vorteile?
Die MPU (MIDI Processing Unit) 401 war eine Hardware von Roland anhand deren Fähigkeiten der MIDI-Standard ins Leben gerufen und genormt wurde. Wüßte also nicht welche MIDI-Wünsche dieser Standard offen lassen würde. Bin aber kein Musiker.
Und weil noch ein paar Pins frei waren und eine Slotblende nicht eben viel Platz bietet hat man den Standard-Gameport "zufällig" noch mit auf diese Buchse gelegt.
Ist aber für Deinen USB-Joystick nicht zutreffend - der gehört halt an den USB.
Womit wir wieder beim Thema wären. Die Existenz Deines Joysticks ist also Deinem PC nicht bekannt, deshalb brauchst Du Dich auch garnicht mit der Fehlfunktion Deines Gamecontroller-Applets aufhalten.
Ursachen kann das viele haben - Treiberproblem, Kabelproblem, USB-Problem (Gnade Dir Gott!), Joystick defekt.
Zuerstmal solltest Du Deine Treiber auf Vordermann bringen: Joystick deinstallieren, aktuelle Chipsatztreiber installieren, aktuellen Joysticktreiber installieren.
Wenn das nicht hilft den Joystick an einem anderen PC ausprobieren oder zumindest an einen anderen USB-Hub hängen. Die USB-Anschlüsse kommen meist paarweise daher - stecke ihn also mal an ein anderes Paar.
Laufen denn andere USB-Geräte einwandfrei - speziell auch welche, die ihre Stromversorgung aus dem USB ziehen? Aldi-Scanner tun das z.B. oder manche Modems.
Und wie isses wenn Du alle anderen USB-Geräte abziehst, auch schon während der Installation?
Ob USB bei Dir überhaupt installiert und aktiviert ist frage ich nicht, da Du ja oben schon Dein USB-MIDI erwähnt hast.
Zu allererst muß der Joystick jedenfalls mal im Gerätemanager erscheinen, bevor man sich weitere Gedanken macht.