Heißes Thema (mehr als 10 Antworten) XP und Linux (Gelesen: 2.771 mal)
Kai_Neknete



XP und Linux
08.02.04 um 10:13:00
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich benutz zur Zeit Win XP (die Home-Edition und ich schäm mich dafür).

In nächster Zeit will ich mir irgendwann mal ne zusätzliche 160 GB Festplatte kaufen und diese in 4 Partitionen à 40 GB aufteilen.
Drei dieser Partitionen sollen unter Win XP mit NTFS eingerichtet werden. Die restlichen 40 GB sollen für Linux übrig bleiben.

Hört sich alles ziemlich problemlos an. Aber ich hab gehört, dass Linux dann den Mbr überschreibt und seinen eigenen Bootmanager einrichtet. Und genau das will ich net, weil ich Komplikationen bei einer evtl. Deinstallation von Linux befürchte.

Gäb's ne Möglichkeit, den Mbr von Win XP zu behalten und Linux in den Bootmanager von Win XP aufzunehmen?

Ach übrigens: Ich rede von Suse Linux 9.0

Ah, Moment. Eine Frage hätt ich noch:
Wird die 160 GB Festplatte von meinem Motherboard (K7S5A mit Lan) bzw. von Win XP überhaupt erkannt?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.254
Re: XP und Linux
Antwort #1 - 08.02.04 um 12:35:23
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Ich benutz zur Zeit Win XP (die Home-Edition und ich schäm mich dafür).

Recht so. Laut lachend Zwinkernd

Quote:
Drei dieser Partitionen sollen unter Win XP mit NTFS eingerichtet werden. Die restlichen 40 GB sollen für Linux übrig bleiben.

Die Linux Partition würde ich wesentlich kleiner machen (z.B. 8GB) zugunsten einer gemeinsam verwendeten FAT32-Datenpartition. Ist so 'rum flexibler, finde ich.

Quote:
Aber ich hab gehört, dass Linux dann den Mbr überschreibt und seinen eigenen Bootmanager einrichtet.

Sowas dachte ich auch und habe darum die Installation von LILO auf Diskette vorgeschlagen. Bin aber eines besseren belehrt worden:
https://www.windowspage.net/cgi-bin/board/YaBB.pl?num=1071166965/15#16

Quote:
Wird die 160 GB Festplatte von meinem Motherboard (K7S5A mit Lan) bzw. von Win XP überhaupt erkannt?

Keine Ahnung. Sag Du's uns. Laut lachend

Ähem *räusper*. Das hängt vom Mobo-BIOS ab. Die aktuellen K7S5A-BIOSe unterstützen den 48bit-LBA jedenfalls. Mußt aber aufpassen daß Du das richtige BIOS-File erwischst - passend zur HW-Revision des Boards (1er oder 3er) und ev. zur Ausstattung (m/o Onboard-LAN).
Das ist aber nur die halbe Miete. Zusätzlich zum BIOS muß auch das OS mitspielen. WXp tut das ab SP1.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Kai_Neknete



Re: XP und Linux
Antwort #2 - 08.02.04 um 13:27:51
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Wusste gar nicht, dass Linux auf FAT32 zugriefen kann. Auch gut.
Dann wäres also auf der neuen Festplatte:
3x 40 GB NTFS
1x 10 GB Linux
1x 30 GB FAT32

Wie ist des. Meine jetzige Festplatte (2 Partitionen;beide Basis;NTFS) wird ja dann trotzdem weiterhin als Master eingebaut bleiben. Darauf befindet sich ja auch die Win XP Partition.

Gibt des dann nicht ein Problem, wenn Win XP auf ner Master und Linux auf ner Slave-Platte ist?

Des Problem is, dass ich mich mit booten net so auskenn. Ich weiß nur, dass auf der Primär-Master (oder anders je nach Bios-Konf.) zuerst nach einem Mbr gesucht wird und darin dann steht, wo von welcher Partition was gebootet wird.
Is es richtig, wenn ich sage, dass es in jedem System nur einen Mbr gibt oder gibts einen auf jeder Platte (oder womöglich einen auf jeder Partition)?

Wär nett, wenn mir des jemand mal kurz erklären könnte. Des würd mir nämlich meine spätere Linux-Installation sehr erleichtern.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.254
Re: XP und Linux
Antwort #3 - 08.02.04 um 14:07:25
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Einen MBR gibt's auf jeder HDD. Er enthält in erster Linie die Part.tabelle sowie ein bissel Platz für Binärcode von Bootmanagern, Viren etc..

In der Part.tabelle sind Größe und Ort der einzelnen Partitionen eingetragen. Das "Aktiviert-Bit" bestimmt auf welcher Partition der Bootvorgang fortgesetzt wird. Weiter geht's dann mit dem entsprechenden Bootsektor.

Wo wir's gerade davon haben: Beschränk' Dich auf eine einzige primäre Part. pro Platte und steck' den Rest in log. Laufwerke in einer erweiterten Partition. Eigentlich gibt's dafür keinen vernünftigen Grund außer dem einen daß DOS und manche Windows nicht mit mehreren primären Part. klarkommen. Vermutlich nur aufgrund des beschränkten Horizonts der Programmierer.

Master- und Slavegeräte sind grundsätzlich gleichwertig mit dem einen kleinen Unterschied daß das BIOS - solange ihm nichts anderers gesagt wird - vom Master des ersten Controllers booten will.

Wenn irgendwo in der Bootsequenz ein Bootmanager auftaucht, welcher auf die siebte Platte/ dritte Part.  von links verweist wird ohne Murren halt dort weitergemacht. Solange dieser Bootmanager existiert.
Fällt also die "erste" Platte aus und somit deren Bootmanager muß man sich einen neuen generieren, welcher diesen Verweis wieder ins Spiel bringt. Bis dahin wäre also besagte Partition nicht mehr bootbar, aber Daten gehen dadurch keine verloren.

Kannst auch mal die Suchfunktion bemühen, ich glaub' ich hab hier schon irgendwo ausführlicher über das Thema berichtet.

Wenn Du also vorab sicherstellst daß Du sowohl die WXp-Wdh.st.konsole als auch LILO/Grub per Diskette/CD aktivieren kannst, dann kann eigentlich nichts anbrennen.

Als Netz bzw. doppelten Boden wäre es ergänzend hierzu günstig einen Notstandsinternetzugang auf einem anderen Rechner z.Vfg. zu haben um bei Detailfragen Hilfe im Internet zu bekommen.

Ich denke aber daß das alles, was Linux betrifft, recht unkritisch ist. Kenne die 9er Suse nicht aber bion sicher daß die sich der Problematik bewußt sind und Dich nicht in eine Sackgasse führen werden. Mußt Dir halt die Zeit und Ruhe nehmen und ihre Ratschläge zur Installation befolgen.
Heikel ist es immer nur wenn M$ ohne Rücksicht auf Verluste was Neues einführt, was ältere Linux-Versionen nicht kennen können.

Achja - um noch an Kleinigkeiten Deiner Part.vorstellungen rumzumäkeln Zwinkernd: Nimm 8GB für die Linuxpartition, damit bleibst Du unter der mag. 1023-Zylindergrenze. Auch wenn das mittlerweile keine große Rolle mehr spielt. Aber die 2GB machen den Kohl auch nicht fett und wenn Du nicht gleich alle Entwicklerpakete installierst dürfte der Platz auch locker ausreichen.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Kai_Neknete



Re: XP und Linux
Antwort #4 - 08.02.04 um 15:25:18
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das hilft mir ein großes Stück weiter.

Das mit der 8 GB Linux-partition werd ich dann so machen. Ich hab nur an 10 GB gedacht, weil ich halt aufgerundet hab. Aber wenn 8 GB besser ist, dann mach ich des so.

Also wenn jede HDD einen Mbr hat, dann würde des bedeuten, dass wenn ich Linux auf der 2. Platte installier, dass dann der Mbr der ersten erhalten bleibt und Linux den Bootmanager nur auf die 2. Platte draufhaut. Dann würde ja Win XP wie gewohnt starten und ich könnte in der Boot.ini noch nen zusätzlichen Verweis auf Linux reinmachen.
Hab ich des jetzt richtig verstanden oder ändert Linux auch den Mbr der ersten Platte?

PS: Einen zweiten Internetzugang hab ich, also glaubt nicht, dass ihr mich los seit, wenn was nicht funktioniert. Zwinkernd
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.254
Re: XP und Linux
Antwort #5 - 08.02.04 um 16:19:18
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Hab ich des jetzt richtig verstanden oder ändert Linux auch den Mbr der ersten Platte?

Ja und nein. Linux per se braucht am MBR der 1. Platte nichts zu ändern wenn's auf der 2. liegt.
Da sein Installer aber auch nicht ganz doof ist Zwinkernd weiß er schon daß er da zwischenreingehen muß wenn er ermöglichen soll daß Linux boorbar wird.

Hilft Dir jetzt so nicht weiter, schon klar, ich kann da nur wieder auf das verweisen was ich oben geschrieben hab und was der einheitlix zu dem Thema sagte:
- Gottvertrauen in Suse 9 oder LILO auf Floppy installieren
- Notbootmechanismen für XP vorab bereitstellen und ausprobieren. Was immer Linux mit MBRs und Bootsektoren anstellen mag - Du bekommst es wieder ausgebügelt mit der Wdh.st.konsole. Wenn Du sie starten kannst. Nur ist in dem Fall dann die Linux-Bootbarkeit wieder weg.

Also nach der Linux-Inst. auch für dieses OS für Floppy/CD Bootbarkeit sorgen.

Eine Alternative wär auch noch im BIOS immer die Bootsequenz der Platten zu ändern, also für Win von der Masterplatte booten und für Linux von Slave. Dann hat jedes OS seinen "eigenen MBR".
Macht aber keinen Spaß, wenn man eben mal das andere booten will.

Also wären wir wieder beim Gottvertrauen. Wär zumindest "my way".
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Kai_Neknete



Re: XP und Linux
Antwort #6 - 09.02.04 um 15:38:42
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Also gut. Dann muss ich Linux eben trauen.

Des mit der Wiederherstellungskonsole könnte ein Problem geben. Ich hätt die schon mal gebraucht.
Da wurde ich aufgefordert das Administratorkennwort einzugeben. Ich habs richtig eingeben, aber des dämliche teil hat immer behauptet das Passwort wär falsch.
Na gut, XP halt.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.254
Re: XP und Linux
Antwort #7 - 09.02.04 um 21:30:27
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Nee, nee, nix XP. Benutzerfehler!

Meldest Du Dich womöglich an der falschen Windowsinstallation an? Oder gibst das Passwort dort ein wo man eigentlich <Return> bzw. Benutzername eingeben muß. Oder ist's ein Problem mit der berühmten Shift-Lock-Taste?

Dieses Problem solltest Du auf alle Fälle lösen, bevor Du Dich in den Tiefen der Bootsektorwiederherstellung verlierst Zwinkernd.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Kai_Neknete



Re: XP und Linux
Antwort #8 - 10.02.04 um 13:42:48
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich bin doch nicht blöd.
Da steht:

Geben Sie das Administratorkennwort ein:

Ich gebs richtig ein Caps-Lock ist draußen und bei der Anmeldung hat das Passwort funktioniert, aber hier tuts nicht.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.254
Re: XP und Linux
Antwort #9 - 10.02.04 um 17:19:40
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Dann setz halt mal unter Win ein anderes PW ohne Leerzeichen, Umlaute, Sonderzeichen, Y, Z, etc.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Kai_Neknete



Re: XP und Linux
Antwort #10 - 15.02.04 um 00:19:56
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hab ich, aber tut nicht.
Ein ganz normales, einfaches Passwort. Aber scheint falsch zu sein.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben