Normales Thema Installation (Gelesen: 1.376 mal)
Sven82



Installation
16.02.04 um 10:07:29
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi,

ich möchte Windows 2000 Professional installieren.
Leider bleibt der Rechner nach dem 1. Schritt, wo die Datein hochgeladen werden, der Installation stehen und gibt die Fehlermeldung "*** STOP: 0x0000007B
(0.....) INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE"

Da der Fehler immer wieder auftaucht, soll ich CHKDSK/F ausführen, leider weis ich nicht wie ich das machen soll.
Der fehler hängt auch mit dem ASUS A7V Mainboard zusammen, das für ATA100 einen extra Stecker hat, wenn ich die Festplatte an den ATA60 Stecker anschließe tritt der Fehler nicht auf.
Aber ich würde doch schon ganz gerne mit ATA 100 arbeiten. Kann mir jeman helfen.   ???

MfG Sven82
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
schaedel0815



Re: Installation
Antwort #1 - 16.02.04 um 16:55:04
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Moin moin

So weit ich weiss fragt das Win 2000 bei der Installation ob es zusätzlist noch on Board treiber/Controller Berücksichtigt werden soll. In diesen fall solltest du den anweisungen folgen und (ich glaube F12 oder so während der Install drücken) und den Treiber von der Asus Cd  / Diskette nachladen.

Sonnst kommt nach den ersten Neustart immer diese Fehlermeldung (er kann das Temp Installations Verzeichniss nicht finden)

Habe selber auch damit schon probleme gehabt (Habe win 2000 von einer PCI Controller Karte aus starten wollen und da brauchte mann den Karten Treiber!)

Also bei mir heisst er         Win 2000 Promise PATA 378 (TM) Ide Controller 

Auf der Asus CD muss ein Ordner sein wo Onboard Controller steht von da aus kannst du eine diskette machen.

Viel Spass noch.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Installation
Antwort #2 - 16.02.04 um 18:27:40
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Jo, das trifft's im Prinzip schon. Die Taste heißt aber F5 oder F6. Weiß nimmer - wenn er nach der einen fragt drückst Du aus Protest die andere von beiden... Zwinkernd

Dann erwartet er den RAID-Treiber auf Diskette. Eine solche war sicherlich beim Board dabei, ansonsten mußt Du sie Dir beim Hersteller besorgen (Promise).

Andersrum is' aber vielleicht einfacher:
- Platte an den STandard-Controller (ATA66) hängen
- Win installieren
- RAID-Treiber von irgendwo installieren (muß dann nicht unbedingt von Floppy sein)
- Platte umstöpseln an den Promise und Bootsequenz im BIOS ändern. Sollte so 'rum auch gehen.

Abgesehen davon wirst Du aber keinen Unterschied bemerken zw. ATA66 und ATA100 wenn Du HDDs <~250G einzeln betreibst. Da wird erst bei zukünftigen HDDs interessant, die auch mehr als 66MBps liefern können oder wenn Du tatsächlich RAIDs zusammenschaltest.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben