Heißes Thema (mehr als 10 Antworten) Norton Security 2003 (Gelesen: 6.014 mal)
Fischedick



Norton Security 2003
29.02.04 um 09:36:47
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi da drausen,
ich habe mein komplettes xp Prof. neu aufgespielt. Alles läuft frisch und sauber, nur beim booten dauert es mindestens 2 min. bis mein Norton Security geladen ist ???. Es ist als würde die Festplatte eine Pause einlegen knistert ein bischen rum, um dann nach dieser Zeit wieder voll aktiv zu werden. Wer kann mir sagen was ich machen sollte um einen sauberen Durchlauf zu bekommen. Klar Norton ist bekannt für so ein Mist, aber es lief vorher super. Alle Updates sind vollbracht von XP und Norton. So long! Danke.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Teddy01



Re: Norton Security 2003
Antwort #1 - 29.02.04 um 10:21:57
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Lass doch mal Boot Vis drüberlaufen,das optimiert den Startvorgang.Hast du eine feste IP vergeben?Vergib bei deiner Netzwerkkarte eine feste IP Adresse also 192.168 und so weiter. Hast du automatische Suche nach Netzwerkordnern freigegeben,also Arbeitsplatz öffnen->Extras->Ordneroptionen->Ansicht->Häckchen raus bei Automatisch nach Netzwerkordnern und Druckern suchen.XP Update verlangsamen das System auch habe ich bei MIR festgestellt. Ist meine Beobachtung. Smiley
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Kai_Neknete



Re: Norton Security 2003
Antwort #2 - 29.02.04 um 10:33:44
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Dein Problem hat zwar wahrscheinlich nicht direkt was damit zu tun, aber nach ner Neuinstallation würd ich dir empfehlen die Festplatte erst mal zu defragmentieren. Dann geht alles schon viel schneller.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
werner.3



Re: Norton Security 2003
Antwort #3 - 29.02.04 um 13:33:27
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi

Systemsteuerung/Netzwerk und Internetverbindungen/Netzwekverbindungen/Rechtsklick
auf  Lan-Verbindung/Eigenschaften/ bei"Internetprotokolle(TCP/IP) Häkchen entfernen.

Unter "Verwaltung/Dienste/bei "Norton Internet Security Proxy Service" auf "Manuell" stellen.

mfg.Werner
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Fischedick



Re: Norton Security 2003
Antwort #4 - 29.02.04 um 18:14:57
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Danke für die Tips, leider abe ich noch keine Verbesserung erreichen können. Defragmentiert war alles. Eine feste Ip einzugeben erscheint mir nicht so wirklich die Lösung zu sein. Habe eigentlich ne gute und flüssige Verbindung. "Automatisch nach Netzwerkordnern und Druckern suchen" hatte ich auch schon rausgeschmissen!
Meine Frage an Werner wäre was jetzt die optimale Einstellung der Netzwerkkarte über Lan-Verbindung ist, also welche Häcken ja und welche nicht? TCP/IP ist entfernt, habe nun nur noch QoS-Paketplaner sonst ist alles ohne Häcken. Wäre für weitere Tips dankbar, Gruß Fischedick.
Ps. Boot vis? ist das Scandisk? Sorry wenn nicht wie gehts? Bitte um kurze Anleitung! So das reicht  Verlegen
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Teddy01



Re: Norton Security 2003
Antwort #5 - 29.02.04 um 18:16:24
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Unter "Verwaltung/Dienste/bei "Norton Internet Security Proxy Service" auf "Manuell" stellen.



Das hab ich auchmal probiert.Danach ging bei Norton nix mehr.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Fischedick



Re: Norton Security 2003
Antwort #6 - 29.02.04 um 18:20:06
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Bei mir läuft es manuell, hat zwar im Moment nichts verbessert aber lass ich mal so,  sollte es Probleme geben kann ich es ja schnell ändern.
Bastel weiter es, muss doch gehn  unentschlossen
CU
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.290
Re: Norton Security 2003
Antwort #7 - 29.02.04 um 18:56:39
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Eine feste Ip einzugeben erscheint mir nicht so wirklich die Lösung zu sein. Habe eigentlich ne gute und flüssige Verbindung.

Das kann man erst wissen nachdem man's ausprobiert hat.

Das eine hat mit dem anderen (feste IP / flüssige Verbindung) übrigens nichts zu tun.

BootVis ist ein Tool zur Beurteilungen der benötigten Zeiten von einzelnen Prozessen beim Booten. Das ist _halbwegs_ selbsterklärend.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
werner.3



Re: Norton Security 2003
Antwort #8 - 29.02.04 um 19:30:37
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi

habe noch etwas gefunden:

Klicken Sie sich durch die Schlüssel bis zu:

HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Microsoft/Dfrg/BootOptimizeFunction

Nun klicken Sie den REG_SZ Wert Enable doppelt an um ihn zu öffnen und geben Y ein um die Bootoptimierung zu starten.

mfg.Werner





  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Norton Security 2003
Antwort #9 - 02.03.04 um 10:33:24
Beitrag drucken Beitrag drucken  
hm, ich würde nochmal die LAN verbindung betrachten, so wie werner das am anfang bereits beschrieben hat.

du hast in der LAN-Verbindung nur das Häckchen bei QOS Paketplaner? Nicht bei Tcp/Ip? Dann ist meine Frage, was du mit dieser LAN-Verbindung oder auch anderen Netzwerkverbindungen überhaupt anstellst. Mir fällt da jetzt für diese Konfiguration nichts sinnvolles ein.

Ich würde testweise mal bei sämtlichen LAN-Verbindungen sämtliche Häckchen aus der Liste unter Eigenschaften entfernen und dann mal gucken, was der Rechner beim nächsten start dazu sagt.

noch was anderes: wenn bei mir zu hause der rechner der das standard-gateway darstellt nicht bereit ist, dann wartet mein Client auch eine Ewigkeit.
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.290
Re: Norton Security 2003
Antwort #10 - 02.03.04 um 12:21:01
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Bin dafür wir gehen der Reihe nach vor und somit stehen wir bei Teddys Vorschlag mit der festen IP.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Fischedick



Re: Norton Security 2003
Antwort #11 - 06.03.04 um 10:20:50
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi @all, danke für all eure Hilfe. Ich habe alles ausprobiert und nichts hat es gebracht. Doch nun weiß ich, das es an der 2003 Version von Norton liegt. Ich habe mir eine 2004 Version besorgt und siehe da, alles geht und meine Kiste ist in null komma nix hochgefahren. Man müsste sich echt recht herzlich bedanken bei den Norton das sie zwar schöne Pogamme schreiben doch das für XP nicht alles auf den neusten Stand ist bei Vorgängerversionen. Ich werde mir mal den Support vornehmen und hoffe überhaupt eine Reaktion zu bekommen. OK, allen nochmals ein Dank. so long Smiley "sehr gutes Forum"
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.290
Re: Norton Security 2003
Antwort #12 - 06.03.04 um 13:09:52
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Na danke für Rückkopplung! Vielleicht erspart sie manch anderem haaareraufende Nächte vor dem PC.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
macl



Re: Norton Security 2003
Antwort #13 - 10.03.04 um 23:11:25
Beitrag drucken Beitrag drucken  
[Anhang]

Ich verstehe immernoch nicht warum man beim Netzwerk das TCP/IP Protocoll löschen soll?
Das ist doch das Netzwerkprotokoll überhaupt nach (und neben) IPX....

[/Anhang]

Gruß
mace
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.290
Re: Norton Security 2003
Antwort #14 - 10.03.04 um 23:23:16
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Wie kommst'n jetzt auf löschen?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
macl



Re: Norton Security 2003
Antwort #15 - 10.03.04 um 23:25:42
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Häkchen raus = nicht benutzten = löschen (sorry habs mal wieder falsch formuliert  Verlegen unentschlossen)

Das liegt an der Tageszeit *malaufdieuhrguck*

Gruß
mace
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.290
Re: Norton Security 2003
Antwort #16 - 10.03.04 um 23:38:32
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Naja, hab jetzt die Anfänge dieses Threads nicht mehr im Kopf, so auf Anhieb fällt mir das nur in Verbindung mit DSL ein. Dazu gibt es wohl einen Tip das TCP/IP in dieser Verbindung zu deaktivieren, ich glaub, um irgendwelche Stockungen oder Aussetzer zu vermeiden.
Benötigt wird's dabei wohl nicht, weil auf dieser Verbindung nur sein Transportprotokoll, nämlich "PPPoE" gefragt ist. Die Pakete der TCP/IP Familie werden erst am entfernten "Point" wieder ausgepackt und losgeschickt.

Oder irgendsowas in der Art - hab mir diese Erklärung gerade spontan aus den Fingern gesaugt.

Ausprobiert habe ich das auch nie selbst, denn in meinem Fall wär's auch nicht so klug da ich über die selbe Netzwerkkarte und Verbindung auch an's LAN angeschlossen bin und dafür isses natürlich erforderlich.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
macl



Re: Norton Security 2003
Antwort #17 - 11.03.04 um 10:52:53
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Aber Spiele übers INet die das Protokoll TCP/IP oder vorher IPX benutzt haben, haben es doch nicht umsonst gebraucht, also denke ich schon das man das Protokoll neben PPPoE auch benötigt.... ???
Oder laufen diese Spiele wirklich NUR dann über TCP/IP, wenn man übers Lokale Netz spielt und nicht Online?

Gruß
mace

EDIT: Könnte man diese letzten Beiträge vllt. mal in einen Neuen Tread verpacken, denn jemand der danach sucht wird es niemals in diesem Tread hier suchen^^
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.290
Re: Norton Security 2003
Antwort #18 - 11.03.04 um 11:09:11
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Also wie gesagt ist meine These da oben ja nur geraten, aber der Einfachheit halber versteife ich mich jetzt weiter darauf und muß folglich sagen: Auf dieser Strecke PC - Einwahlknoten regiert das PPPoE und dieses transportiert TCP/IP quasi in Kisten verpackt von und zum Internet.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
zaman



Re: Norton Security 2003
Antwort #19 - 19.03.04 um 11:43:08
Beitrag drucken Beitrag drucken  
das TCP IP Protokoll wird z.B. Dann benötigt wenn ihr mehrere PCs habt die dann über einen Router ins netz gehen, oder über einen anderen PC der seine Internetverbindung freigegeben hat.

wenn oben beides nicht zutrifft
ist es besser das TCP IP rauszunehmen und somit von Aussen eine möglichkeit auf den PC zuzugreifen weniger zu haben

___________

Ich weiss das ich nichts weiss

oder

Wissen ist MACHT !! ich weiss nichts --> Macht nichts.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Norton Security 2003
Antwort #20 - 19.03.04 um 15:56:16
Beitrag drucken Beitrag drucken  
selbstveratändlich wird tcp/ip IMMER benötigt, wenn man sich mit dem internet verbinden möchte. bei einer dsl verbindung komman aber immer zwei verbindungen zu stande. einmal eine verbindung von der nic zum dsl-modem und zweitens eine verbindung über einen kanal zum provider. dieser kanal wird vom pppoe treiber realisiert und stellt die erste verbindung dar.
nun wird für die erste verbindung, also nic-dsl nur pppoe benötigt. die zweite verbindung, welche von der ersten getunnelt wird, verwendet tcp/ip.
es läuft also so, wie cdk das dargestellt hat. man muss bloß beide verbindungen betrachten um beide protokolle zu finden.
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
macl



Re: Norton Security 2003
Antwort #21 - 30.03.04 um 18:59:14
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Wie ich auf löschen komme?.... no comment  Verlegen

Hab gedacht Häkchen raus = deinstalliert.... ups, passiert ^^

Gruß
mace
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben