Heißes Thema (mehr als 10 Antworten) Datenträgerverwaltung (Gelesen: 7.557 mal)
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Datenträgerverwaltung
03.03.04 um 23:26:14
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Also, ich habe auf meiner 160GB Festplatte zur Zeit eine 8GB große primäre partition und eine 80gb große erweiterte partition, mit einem 40gb großen logischen laufwerk. jetzt wollte ich gerade hingehen und ein weiteres logisches laufwerk hinzufügen. aber ich habe keine ahnung wie ich das machen soll. die datenträgerverwaltung unterschlägt mir die restlichen 40gb der erweiterten partition.
ist dieses tool einfach nicht dazu fähig ein weiteres logisches laufwerk zu basteln oder finde ich einfach nicht die option dazu?
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
Martin86



Re: Datenträgerverwaltung
Antwort #1 - 04.03.04 um 14:43:41
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Das ich das richtig verstehe:

eine Platte!

Aufteilung
8 GB Sys
40 GB Logic
40 Normale Part.

richtig bis hierhin?

Da an dich die frage wie hast du die einzelne Part. zu nem Logischem Laufwerk gemacht, ich krieg das nur mit der ganzen Platte hin? ???

Und willst du jetzt ein zweites Logic Laufwerk erstellen oder das vorhandene Erweitern?

euer Martin86
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Datenträgerverwaltung
Antwort #2 - 04.03.04 um 14:49:28
Beitrag drucken Beitrag drucken  
es handelt sich um eine platte

du kannst dem system nur zwei primäre partitionen verklickern. der rest müssen logische laufwerke sein. logische  laufwerke lassen sich jedoch nur in einer erweiterten partition erstellen. es darf auch nur eine erweiterte partition geben.
alle logischen laufwerke sind also in der erweiterten partition.

alle klarheiten beseitigt?

edit: was schreib ich denn für einen quatsch: es sind 4 statt 2 primären partitionen möglich.
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
Martin86



Re: Datenträgerverwaltung
Antwort #3 - 04.03.04 um 14:58:57
Beitrag drucken Beitrag drucken  
aaahhhchso, also sieht das so aus:

8 GB Sys

80 GB erweitert --> teilt sich auf in 40 logic und 40 unzugeordnet
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Datenträgerverwaltung
Antwort #4 - 04.03.04 um 15:20:58
Beitrag drucken Beitrag drucken  
so sollte es sein. und hinten dran ist dann noch weiterer unzugeordneter speicher.
ich habe die sache jetzt mit partition magic 8 gelöst, aber es hat mich schon gewundert, weshalb das nicht mit der datenträgerverwaltung funktioniert hat.
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
Martin86



Re: Datenträgerverwaltung
Antwort #5 - 04.03.04 um 17:21:32
Beitrag drucken Beitrag drucken  
nagut wenn geht, dann misbrauch ich den threat gleich mal mit für mein Problem. Laut lachend

Ist es Möglich, eine logische Partition zu einem Datenträgerübergreifenden Laufwerk hinzuzufügen?

euer

Martin86
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Datenträgerverwaltung
Antwort #6 - 04.03.04 um 19:05:18
Beitrag drucken Beitrag drucken  
dann erläuter doch mal bitte von was für einem datenträgerübergreifenden laufwerk du sprichst. das hört sich für mich nach einer speziallösung an, aber vielleicht brauchts auch nur mal wieder jmd der wirklich ahnung von hardware hat.
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
Martin86



Re: Datenträgerverwaltung
Antwort #7 - 04.03.04 um 19:23:51
Beitrag drucken Beitrag drucken  
hat eher nichts mit Hardware zu tun, das kann man mit eben der Datenträgerverwaltung machen, da kann man die Platten in dynamische Datenträger umwandeln, und das geht eben auch Plattenübergreifend.

und da will ich dann eine einzelne Partition hinzufügen, die hinter der SYSpart liegt.

euer Martin86
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.293
Re: Datenträgerverwaltung
Antwort #8 - 04.03.04 um 21:58:13
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Also das erste was mir bei der Aufzählung "160GB, aber 40 davon fehlen" ist: 48bit LBA.
Dein BIOS kann's wohl, aber Dein W2k? Funktioniert erst ab SP3. Oder war's SP4?

Quote:
es sind 4 statt 2 primären partitionen möglich.
Ist ok. Keine sinnlose Windowsbeschränkung, sondern eine der Part.tabelle im MBR. Die hat halt nur Platz für 4 Einträge. Das ist schon immer so und OS-übergreifend.

Zum eigentlichen Problem: Ich mache sowas schon immer mit PM von DOS aus, aber aus Versehen Zwinkernd hab' ich u.U. auch schon mit der DTVerwaltung gearbeitet und da ist mir eine solche sinnlose Beschränkung nie aufgefallen. Mußt einen Rechtsklick in den überhängenden leeren Bereich machen und der Rest erklärt sich eigentlich von selbst. Lediglich bei FAT32 stößt man wieder auf so was sinnloses: Max. Größe = 32GB oder so.

Dynamische Datenträger: Finger weg davon solange man sie nicht wirklich braucht! Und brauchen tut man sie eigentlich nur für RAID oder Unix-Style Mounts, also wenn man eine ausgewachsene Platte in irgendein bestehendes Verzeichnis im Dateisystem einhängen will.

Basis->dynamisch ist ein Spaziergang aber der Rückweg bedeutet den Verlust aller Daten.

Das schlimmste aber ist daß man mit so gut wie keinem Tool dieser Welt da ran kommt wenn was schiefgelaufen ist. Dann ist man auf die Windows-Bordmittel angewiesen und dazu brauch ich wohl nicht mehr sagen.
Auch Manipulation mit PM&Co is dann nicht mehr.

Quote:
dann erläuter doch mal bitte von was für einem datenträgerübergreifenden laufwerk du sprichst.
Er meint eine Festplatten übergreifende Partition, aber er is halt schon ein bissel MS-Terminologie-verdorben... Laut lachend Zwinkernd

Ja das geht, mit dyn. Datenträgern. Ist aber übrigens keine W2k-Erfindung. Netware 3.11 hat das schon vor 10..15 Jahren gekonnt. Auch NT4 hat's beherrscht.
Bei MS heißt das "Übergreifendes Volume", im richtigen Leben "Just a Bunch of Disks" (JBOD)

Ich halte das aber für ein absolutes Unding und würde es niemals empfehlen. Man reduziert damit nämlich die Ausfallsicherheit wie bei RAID0 (Stripeset) auf 50% - wenn eine Platte stirbt sind erstmal alle Daten futsch. Ein RAID0 schraubt wenigstens die erreichbare Performance auf knapp 200% und dafür nimmt man schon so einiges in Kauf Laut lachend, ein JBOD dagegen hat diesbezüglich aber garnichts zu bieten.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Datenträgerverwaltung
Antwort #9 - 04.03.04 um 23:01:58
Beitrag drucken Beitrag drucken  
na, mal abgesehen davon, dass ich jetzt weiss, was ein JBOD ist, war da jetzt nicht viel neues.

Quote:
Ist ok. Keine sinnlose Windowsbeschränkung, sondern eine der Part.tabelle im MBR. Die hat halt nur Platz für 4 Einträge. Das ist schon immer so und OS-übergreifend.

wollte die redmonder auch gar nicht dafür verantwortlich machen.
was den rechtsklick in den unpartitionierten bereich angeht: vergiss es. da konnte ich nur weitere primäre partitionen hinzufügen. ich bin einfach nicht an den restlichen speicher der erweiterten partition heran gekommen. aber vielleicht war das auch einfach nur ein anwendungsfehler von mir. lässt sich jetzt auf jeden fall nicht mehr nachprüfen.#
d.h. ich könnte später nochmal ein paar experimente damit machen.
ansonsten macht alles was aus dos heraus funktionieren soll mir zur zeit derbe probleme, weil ich kein flopppy laufwerk habe und ich partout keine ahnung von el torito und co habe.
zB kann ich mein schönes drive image, welches auf zwei disketten DR-DOS und dann seine eigene software startet, nicht verwenden. auch partition magic kann ichnciht wirklich unter dos benutzen. (d.h. ich wüsste nicht das ich das könnte.)
naja, zur zeit versuche ich meine komplette hdd zu sichern (ist noch nicht viel drauf, ich hoffe das passt auf die sechs RWs die ich habe) dann die ganzen partitionen über board zu schmeissen. unter dos eine einzige große 160gb partition zu erstellen und diese anschliesend mit pm wieder zu zerstückeln.
und wehe das bringt keine abhilfe!

zu dynamischen datenträgern: habe noch nie davon gehört, dass man die sinnvoll unter unix verwenden kann, aber ansonsten behaupte ich, dass das eine erfindung von datenrettungs-spezialisten ist. Laut lachend
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
Martin86



Re: Datenträgerverwaltung
Antwort #10 - 04.03.04 um 23:08:43
Beitrag drucken Beitrag drucken  
hab heute keine Lust mehr Erklärung warum folgt morgen bin jetzt müde

bis morgen dann
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.293
Re: Datenträgerverwaltung
Antwort #11 - 05.03.04 um 00:38:45
Beitrag drucken Beitrag drucken  
@jmk
Quote:
auch partition magic kann ichnciht wirklich unter dos benutzen.

Mit ohne Floppy oder wieso? Man muß eigentlich nur die .EXE starten. Laut lachend

Quote:
unter dos eine einzige große 160gb partition zu erstellen und diese anschliesend mit pm wieder zu zerstückeln.

Aaarghh. Was versprichst Du Dir denn davon?

Quote:
zu dynamischen datenträgern: habe noch nie davon gehört, dass man die sinnvoll unter unix verwenden kann

Kann man auch nicht. Aber sonst eigentlich alles was ein Dateisystem hat, ob USB-Stick oder HDD - kann man hinmounten wohin man will. Bloß bei Win muß es halt ein dyn. Datenträger sein um sowas tun zu können, meinte ich.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Martin86



Re: Datenträgerverwaltung
Antwort #12 - 05.03.04 um 14:13:13
Beitrag drucken Beitrag drucken  
So zurück in alter Frische

also ich brauh diese Funktion weil ich auf einem Rechner
(P3 500, 192 MB SD-RAM) vier Festplatten (20GB; 10GB; 6,5GB; 4,5GB) laufen lassen muss, weil ich mir keine weiteren leisten kann. nu is da eM*le drauf und das is nich fähig sein zeug auf mehrere Platten zu verteilen.
Drum brauch ich die Funktion der übergreifenden Datenträger. und nu is die Syspart. auf der 20GB-Platte 10 GB groß, die restlichen 10 will ich mit in den übergreifenden Datenträger einbinden und will wissen ob das möglich ist.

euer Martin86
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.293
Re: Datenträgerverwaltung
Antwort #13 - 05.03.04 um 19:12:48
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ja, wie gesagt, das müßte gehen. Mach mal eine Platte frei oder lösch eine Partition und dann müßtest Du über Rechtsklick hingeführt werden.

Wie wär's denn damit:
- Die 10er Platte als Sys.part
- Die 20er für wichtige Daten und Backup der Sys.part.
- Die beiden kleinen wandelst Du in Deine geliebten dyn. Datenträger um Zwinkernd und machst daraus ein 2x4,5=9GB RAID0 - dann hast Du wenigstens was davon daß Du Dir schon 1000 Nachteile einhandelst. Und die verlorenen 2GB - naja...

Gerade aus meinen kleineren älteren Platten mache ich vorzugsweise Stripesets, denn auf die Weise machen die dann trotzdem noch Spaß.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Martin86



Re: Datenträgerverwaltung
Antwort #14 - 05.03.04 um 19:33:26
Beitrag drucken Beitrag drucken  
reden wir schon wieder aneinander vorbei?

Also ich hab schon mit den 3 kleinen Platten (10GB, 6,5GB und 4,5GB) so einen dyn. Festplatte.

nu will ich nur noch die 10 GB von der 20GB-Platte dazutun, um ein einzelnes Laufwerk mit möglichst viel Speicher zu kriegen, mehr nicht. Es ist halt ein Downloadrechner der Speicher ohne Ende braucht und keine Ausfallsicherung. Und bei RAID 0 wird der Platte doch bloß gespiegelt oder verwechsel ich da was?
Das da nachteile dabei sind is mir klar, is ja M$-Zeug aber was soll man machen.

Ich vertrau einfach mal meinen Platten das da keine ausfällt Laut lachend, diese Option steht einfach nicht zur Verfügung, und den Programmcode zum kaputtgehen hab ich schon mal vorsorglich aus dem Plattenbios entfernt Laut lachend Laut lachend Laut lachend Laut lachend Laut lachend Zwinkernd Zwinkernd Zwinkernd Cool Cool
und wo du die verlorenen 2 GB hernimmts hab ich immer noch nicht raus.. ???
euer Martin86
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben