Heißes Thema (mehr als 10 Antworten) Datenträgerverwaltung (Gelesen: 7.572 mal)
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.293
Re: Datenträgerverwaltung
Antwort #15 - 05.03.04 um 20:03:41
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Na denk' mal scharf nach - was passiert wohl, wenn man eine 4,5er und eine 6,5er zum RAID0 (oder 1, ganz egal...) zusammenschaltet?

Und - nein. RAID0 ist ein Stripeset. 0 deshalb weil's eben gar kein RAID ist, sondern nur ein "AID"... Smiley

Quote:
nu will ich nur noch die 10 GB von der 20GB-Platte dazutun

Au Mann, das wird ja immer besser. Ist Dir klar daß Du die Hälfte Deiner schnellsten Platte an's Ende einer Partition kleben willst, also an die Stelle wo sie am seltensten genutzt wird?

Und warum probierst Du's nicht einfach aus?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Martin86



Re: Datenträgerverwaltung
Antwort #16 - 05.03.04 um 20:31:41
Beitrag drucken Beitrag drucken  
hm *probier probier* *rumfluch* *nixfind* *dreimal formatier*

hm scheint nicht zu gehen finde keine Option dafür

vieleicht nehm ich dich beim Wort und nehm die 10er Platte für Syspart.


euer martin86
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.293
Re: Datenträgerverwaltung
Antwort #17 - 05.03.04 um 23:44:03
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
*dreimal formatier*

Der anzuhängende Teil braucht nicht formatiert zu sein - er muß gelöscht sein!
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Martin86



Re: Datenträgerverwaltung
Antwort #18 - 05.03.04 um 23:44:54
Beitrag drucken Beitrag drucken  
da gehts auch nicht unpart., mit part, mit dateisys. geht alles net
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.293
Re: Datenträgerverwaltung
Antwort #19 - 06.03.04 um 00:00:29
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Also dann weiß ich auch ned. Und er sitzt auf einem dyn. Datenträger? Sollte das nur mit kompletten Festplatten gehen? Wär ja ein echter Rückschritt - unter NT gings mit Teilen davon, meine ich...
Womöglich hilft da die Windows-Hilfe weiter.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Datenträgerverwaltung
Antwort #20 - 06.03.04 um 04:12:10
Beitrag drucken Beitrag drucken  
naja, also ich habe ehrlich gesagt keine lust mich da einzumischen, schliesslich ist es ja nur ein downloadrechner. für den würde ich keine arbeit betreiben, erst recht nicht wenn es darum geht Performance herauszuholen, die keiner braucht.

aber ich wollte noch was zu meiner platte sagen: nach dem ich die ganze letzte nacht versucht habe mit DriveImage meine Bootpartition auf mehrere CDs zu brennen, bin ich hingegangen und habe pm8 mal unter dos probiert. danke cdk für den vorschlag. Smiley
Unter DOS hat pm8 auf einmal eine platte mit 152gb (157xxxMB) erkannt. also habe ich da meine bootpartition gelassen, habe in eine erweiterte partition 2mal 40gb NTFS reinformatiert und hinten dran noch eine primäre unpartitionierte platte gehangen nur um den rest irgendwie zu füllen, den ich ncoh nicht brauche und über dessen einteilung ichmir noch nicht im klaren bin.
die konsequenz ist, dass jetzt auch windows 152GB erkennt. Ich weiss zwar nicht wo die letzten 8GB geblieben sind, aber ich halte das für einen akzeptablen verlust. Oder passiert sowas durchs LBA? doch nicht in solchem ausmass oder?

und das fazit: auch pm8 ist unter windows nicht zu trauen.

Ausserdem habe ich mir die Nacht umsonst um die ohren geschlagen, denn das image brauche ich jetzt nicht mehr.  Augenrollen
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.293
Re: Datenträgerverwaltung
Antwort #21 - 06.03.04 um 12:22:06
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Einerseits hast Du Recht - "nur" ein Downloadrechner aber andererseits ist das die ideale Plattform für solche Grundlagenforschung. Lieber damit als mit einem Server auf welchem man jedes Datenbyte liebt...

Für mich riecht Dein Phänomen, jmk, übrigens immer noch nach 48b-LBA-Problematik, als ob BIOS das könnte, Win aber nicht. Schau mal ob Du diesen Eintrag findest, ich denke der müßte auch bei W2k in dieser Form existieren:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\atapi\Parameters]
...
"EnableBigLba"=dword:00000001
...


Die verlorenen 8GB wirst Du wiederfinden wenn du folgende Rechnung durchführst, es geht um die Gesamtanzahl aller Sektoren der Platte. Oftmals ist sie aufgedruckt oder sie wird im BIOS genannt oder man rechnet sie anhand der Plattengeometrie aus:
Sektoren = Zylinder x Köpfe x Sektoren_pro_Spur
Gesamtgröße (GB) = Sektoren x 512B / (1024^3)

Wie gesagt, die HDD-Hersteller verwenden  in dieser Rechnung den Faktor 1000 anstelle von 1024 - so werden die Platten größer bei gleichen Herstellungskosten.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben