Hi cdk,
bin nochmal einige Kapitel durchgegangen.
Einleitungevtl. auf Unterschiede XP Prof. und Home hinweisen oder zumindest Prof. und Home erwähnen unten bei Abkürzungen?
# 1 Lösungsansätze4. MSCONFIG (alle außer W2k und WNt)
Quote: Leider ist MSCONFIG nicht im Lieferumfang von W2k vorhanden aber man sagt, die WXp-Version ließe sich problemlos nach W2k kopieren und dort ebenso benutzen...
das würde ich ändern. MSCONFIG läßt sich bei Windows2000 benutzen und holen kann man es da (FAQ Systray , unten)
https://www.windowspage.net/cgi-bin/board/YaBB.pl?num=1090251574 Quote: Da sich dieses Tutorial in erster Linie an Anfänger richtet, seien vor allem diese aufgefordert auf Unklarheiten hinzuweisen und Fragen dazu zu stellen
Also kann ich auch eine dumme Frage stellen, ja?
# 2 Viren...Scanner Quote: - Der On-Access Scanner "AntiVir Guard" verbessert die Virensicherheit, er kann aktiviert werden, muß aber nicht. Da dabei alle Zugriffe ständig überwacht werden kostet das nicht unerheblich Performance, der Vorteil ist aber daß ev. vorhandene Viren bereits beim E-Mail Empfang oder beim Download infizierter Dateien erkannt werden.
Wenn der AntiVir Guard nicht aktiviert ist,
Quote: Tipp: Beim On Demand Scanmodul Können über die GUI keine einzelnen Verzeichnisse oder Dateien angegeben werden, dieses Manko läßt sich aber durch seine Drag'n'Drop Funktionalität ausgleichen: Zieht man das gewünschte Verzeichnis mit der Maus vom Explorer ins Antivirfenster wird nur dieses unverzüglich durchsucht.
wie kann man denn E-Mails und Downloads manuell scannen? Da kann ich doch nichts mit Maus und Explorer machen?