Heißes Thema (mehr als 10 Antworten) Integritäts-Problem (Gelesen: 5.441 mal)
tommyknut



Integritäts-Problem
19.03.04 um 12:33:47
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Schon wieder mal ich !

Nächstes Problem: Ich habe mir das XP-SP1 - Pack runtergeladen, wollte dieses installieren - Fehlermeldung:

Die Integrität der Datei update.inf konnte nicht verifiziert werden. Stellen Sie sicher, dass der Kryptographiedienst auf dem Computer ausgeführt wird.

Stöhn - das kenne ich nicht. Wie setze ich das in Gang bzw. wieso ist das nicht auf dem System ?

Bitte dringend Info - ewig Dank an alle die mir helfen.

Tommy
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Integritäts-Problem
Antwort #1 - 19.03.04 um 14:45:37
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
ewig Dank an alle die mir helfen.

LOL. Ewig kann aber ganz schön lang werden... Zwinkernd

Naja - vielleicht ist's ja wirklich nur das Problem was da steht. Den Kryptousw Kannst Du, wie all die anderen Windows-Dienste, über die Computerverwaltung aktivieren. Dort bei "Dienste (lokal)" eben diesen Dienst (rechts) raussuchen und starten. Falls er nicht schon läuft: Doppelklick drauf, dann den Button "Starten".

Bei derGelegenheit kannst Du Dir auch überlegen die Startart von  "Deaktiviert" auf "Manuell" oder "Automatisch" zustellen um Dir das manuelle Eingreifen beim nächsten Mal zu ersparen.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
tommyknut



Re: Integritäts-Problem
Antwort #2 - 20.03.04 um 20:21:29
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Jetzt weiss ich gar nicht mehr, was los ist. der Kryptousw steht auf "auto", und die Meldung kommt trotzdem immer wieder. Ich dachte mir, dass ich jetzt hingehe und das ganze System versuche mit der XP-CD zu reparieren. Der nächste Schock: jetzt will das Rep.-System ein Administrator-Kennwort, was ich nicht habe und auch nie erstellt habe. Wie mache ich das jetzt wieder ? Ich glaube so langsam dreh' ich noch durch.....

Tommy
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Integritäts-Problem
Antwort #3 - 20.03.04 um 21:06:02
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

Quote:
Der nächste Schock: jetzt will das Rep.-System ein Administrator-Kennwort, was ich nicht habe und auch nie erstellt habe.
Das ist ja auch so richtig, dass das Administratoren-Kennwort abgefragt wird, den ansonsten könnte jeder am Windows-System rumspielen. Das Haupt-Administratoren-Kennwort muss man bei der Installation von XP eingeben!
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Integritäts-Problem
Antwort #4 - 20.03.04 um 21:12:24
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Tja, klingt dubios.

Quote:
der Kryptousw steht auf "auto"
Das ist nur die Vorgabe. Steht / stand er auch auf "Gestartet" - also lief er auch? Ansonsten müßte in der Ereignisanzeige was zu finden sein. Wäre ohnehin einen verstohlenen Blick wert...

Hast Du das SP denn ganz runtergeladen und startest es lokal? Ist im Zweifelsfall der Online-Variante über Windows-Update vorzuziehen.

Vergib auch mal ein Admin-Kennwort, und probier' die Rep.-inst. dann nochmal.
Sind da vielleicht mehrere W2kXp-Installationen bzw. Reste auf der Platte, über die das Ganze dann stolpern könnte?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
tommyknut



Re: Integritäts-Problem
Antwort #5 - 21.03.04 um 18:04:02
Beitrag drucken Beitrag drucken  
sorry, aber ich habe den Überblick verloren. wo kann ich das Kennwort eingeben? Ich habe dies bei meinem Benutzer-Namen gemacht, das funktioniert aber nicht. Einen Administrator habe ich nicht gefunden. Weiss jetzt echt nicht mehr weiter, ausser: format c:
Aber das ist auch keine Lösung....

Tommy
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Integritäts-Problem
Antwort #6 - 21.03.04 um 22:42:06
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Tja was die Home-Edition betrifft komme ich jetzt auch ins Schleudern. Kann man sich da nicht "ganz normal" als ADMINISTRATOR anmelden? (aaarrggghhhh)
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Martin86



Re: Integritäts-Problem
Antwort #7 - 21.03.04 um 22:44:12
Beitrag drucken Beitrag drucken  
nö cdk das is nich ich glaub man kann nichmal diese Willkommensseite abschalten aber da bin ich mir jetzt nicht sicher..
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Integritäts-Problem
Antwort #8 - 23.03.04 um 02:50:19
Beitrag drucken Beitrag drucken  
boah, diese home-version sollte man verbieten.
sie wird von den ganzen DAUs verwendet, aber fortgeschrittene Anwender wolllen sich nicht damit abgeben und können dann auch keine adäquate Hilfe leisten.  unentschlossen
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Integritäts-Problem
Antwort #9 - 23.03.04 um 12:55:31
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Anfangs dachte ich auch die Unterschiede sind nur unwichtige Kleinigkeiten aber was ich so nach und nach im Forum mitkrieg' sind diese Kleinigkeiten teuflisch...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Martin86



Re: Integritäts-Problem
Antwort #10 - 23.03.04 um 13:13:57
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich hab noch ne Home daheim rumliegen Verlegen Verlegen

und ich denke ich werde die mal als Dualboot mit meiner Pro einrichten um diese Einzelheiten nachgucken zu können wird ja doch immer wieder gebraucht.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Integritäts-Problem
Antwort #11 - 23.03.04 um 15:42:50
Beitrag drucken Beitrag drucken  
ich glaube, wenn du das als emulation zB mit vmware machst, dann ist das noch unproblematischer, als ein dualboot system.
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
tommyknut



Re: Integritäts-Problem
Antwort #12 - 23.03.04 um 19:44:18
Beitrag drucken Beitrag drucken  
ist zwar nett, dass ihr hier miteinander plaudert, hilft mir aber leider nicht weiter.
Ich habe jetzt erstmal Norton InternetSecurity runtergeschmissen - das war eine zähe Angelegenheit - musste alles einzeln löschen.....

Tommy
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Integritäts-Problem
Antwort #13 - 23.03.04 um 20:33:32
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Na das hat beides seinen Charme - in 'ner VM is cooler Zwinkernd, Dualboot hat den Vorteil daß man im Zweifelsfall ein Rettungssystem starten kann, besonders falls das auch noch auf 'ner anderen Platte liegt...

@tommyknut
Nunja da waren eigentlich schon noch ein..zwei Fragen von mir offen:
Quote:
Kann man sich da nicht "ganz normal" als ADMINISTRATOR anmelden?

Quote:
Sind da vielleicht mehrere W2kXp-Installationen bzw. Reste auf der Platte, über die das Ganze dann stolpern könnte?

Quote:
Hast Du das SP denn ganz runtergeladen und startest es lokal?

Quote:
Steht / stand er auch auf "Gestartet" - also lief er auch?

Aber egal.

Wieso denn NIS? Also ich mein', das ist eigentlich eine ganz gute Idee da das Norton-Zeug nicht eben berühmt für Systemverträglichkeit ist. Oder hast Du was spezielles im Sinn?

Meine persönliche SP-Installation ist übrigens erstmal am XP-Antispy gescheitert. Hat sich zwar anders geäußert ("Die Installation wurde abgebrochen" und ehrlich: Ich hatte sie nicht abgebrochen und sonst war keiner da...) aber aufgrund der Fehlermeldung kam man auch nicht 'drauf woran's liegt.
Habe dann Internetkabel abgezogen, alle Antispy-Settings rückgängig gemacht, SP installiert, Antispy wieder auf den Weg geschickt, Kabel eingesteckt und gut...

Außerdem wär mal ein Versuch im abgesicherten Modus ganz interessant.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Integritäts-Problem
Antwort #14 - 24.03.04 um 01:56:51
Beitrag drucken Beitrag drucken  
gibt es in der home edition die computerverwaltung? sie sollte unter systemsteuerung | verwaltung zu finden sein. in der computerverwaltung gibt es dann einen bereich, der "lokale benutzer und gruppen" oder so ähnlich genannt wird. ansonsten wüsste ich gerne ob es in der systemsteuerung "benutzer und kennwörter" gibt.
solltest du eines von beiden finden, dann wirst du dort auch eine Liste aller eingerichteter Benutzer samt dem Administrator finden. Dessen Name jedoch geändert sein kann. Du musst zusehen, dass du da mindestens einen Account mit Administratorrechten angelegt bekommst. Dessen Kennwort musst du dann natürlich auch kennen. Da du dieses aber nicht auslesen kannst, musst du das Kennwort entweder ändern oder durch ein leeres Kennwort ersetzen, also quasi löschen. Ich hoffe für dich, dass das soweit funktioniert.
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben