Heißes Thema (mehr als 10 Antworten) Runas (Gelesen: 6.864 mal)
Donald
Ex-Mitglied


Runas
28.03.04 um 13:53:27
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Forum,

wie schaffe ich es, daß ein User mit normalen Benutzerrechten über ein Icon ein Programm aufrufen kann, für das Admin-Rechte benötigt werden?
Das Problem dabei: die normale Funktionsweise von Runas ist mir wohl vertraut. Der User soll aber keine Passwortabfrage für den Admin beantworten müssen.
Einfach nur Doppelklick auf's Icon und das Programm läuft, sodaß der User nicht einmal merkt, daß dieses Programm im Admin-Modus läuft.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Martin86



Re: Runas
Antwort #1 - 28.03.04 um 14:36:48
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Donald

Ich bin mir nicht sicher aber da ist doch die Möglickeit per rechtsklick auf die *.exe "Ausführen als" auszuwählen, und wenn ich nicht total falsch liege gibt es da die Möglichkeit ein Häcken zu setzten bei "Programm immer unter dieser Benutzerkennung ausführen.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Donald
Ex-Mitglied


Re: Runas
Antwort #2 - 28.03.04 um 14:59:53
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ja, schon!
Aber da wird doch nach Benutzer und Passwort gefragt und genau das wollte ich automatisieren.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Runas
Antwort #3 - 28.03.04 um 15:27:05
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Vergiß es! Das wär ja wohl ein Scheunentor von Sicherheitslücke wenn das gehen würde...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Donald
Ex-Mitglied


Re: Runas
Antwort #4 - 28.03.04 um 15:52:30
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Das mit dem Scheunentor ist mir schon klar.
Doch meine Intention ist folgende:
in meinem kleinen Home-Netz spielen meine Kids auf ihrem PC ein paar Spiele, die blöderweise nur mit Admin-Rechten laufen. Aber deshalb wollte ich sie nicht gleich zu Admins machen. Und da gibs gar keine Manipulationen mit Registry-Einträgen o.,ä.?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Runas
Antwort #5 - 28.03.04 um 15:57:06
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hmmm. Dein Anliegen ist schon berechtigt, aber da fällt mir so nichts ein.

Ich würde vielleicht mal einen weiteren Adminaccount erzeugen und diesem dann nach und nach ein Recht nach dem anderen wegnehmen um so 'draufzukommen was genau diese Spiele erfordern.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Martin86



Re: Runas
Antwort #6 - 28.03.04 um 17:24:10
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Dafür kann ich nur Poledit empfehlen, funktioniert bei mir super, meine Ellis können den PC trotz Admin-Gruppe unmöglich (softwareseitig) kaputtmachen

Hier hats davon viel
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Donald
Ex-Mitglied


Re: Runas
Antwort #7 - 28.03.04 um 18:55:37
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Jaja,

darauf wird's wohl hinauslaufen. Die User als Admin einrichten, ihnen alle möglichen Rechte entziehen und anschließend mit Poledit den Sack zumachen. War mir eigentlich zuviel Fummelarbeit, aber wird wohl nix anderes übrig blleiben. Smiley
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Runas
Antwort #8 - 29.03.04 um 19:35:01
Beitrag drucken Beitrag drucken  
na, was sind das denn für spiele? vielleicht kann da jemand konkrete Tipps geben.
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
Donald
Ex-Mitglied


Re: Runas
Antwort #9 - 03.04.04 um 15:12:08
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo!

Also, es sind nicht nur Spiele.

Hier eine Aufzählung:

-  für 4-10 Jahre
   von Tivola Publishing "Max auf dem Mond"
-  von dtp GmbH "Rätseln, Knobeln, Tüfteln
-  für die etwas Älteren die Chat-Software ICQ
-  und zum Schluß ist an dem PC noch ein Scanner
   angeschlossen, nämlich der Mustek ScanExpress 2400 USB.          
   Die Treibersoftware installiert das Symbol Directscan ins
   Systray. Dies funktioniert aber nur als Admin.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Runas
Antwort #10 - 04.04.04 um 02:53:55
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Na wenigstens von "Scanner" hab ich schonmal was gehört... Laut lachend

Das bekommt man womöglich mit etwas Tüftelei in den Griff...
Vorher aber Sys.wdh.st.punkt setzen!

Erstmal rausfinden wie das Systraysymbol zustande kommt, also ob Dienst, (ausgeblendeter) Treiber oder Autostart.

Dann ev. noch Zugriffsrechte für die Sachen im Programme-Verzeichnis und unterhalb des Windows-Verzeichnis (alles mit "twain" im Namen) ändern.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Runas
Antwort #11 - 04.04.04 um 18:01:25
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

zum Thema Scanner gibt es bereits einen umfangreichen Beitrag hier im Forum.

Für Spiele/Programm gilt ein ähnliches Verfahren wie beim Scanner.
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Donald
Ex-Mitglied


Re: Runas
Antwort #12 - 04.04.04 um 18:43:24
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Danke Elmar,

der Hinweis zum Scanner hat geholfen.
Habe den Ordner, in dem die Scannersoftware installiert wurde, freigegeben und Freigabeberechtigung "Jeder - Vollzugriff".
Jetzt funktioniert es auch beim normalen User.
Nur ein Hinweis kommt noch:
"Fehler bei der Aktualisierung der Systemregistrierung. Versuchen Sie, REGEDIT zu benutzen."
Der ist zwar lästig, stört aber nicht die Funktionalität.
Aber mit etwas Forschungsarbeit mit dem Programm Regedt32 (!) sollte das wohl auch zu beheben sein. Und wenn ich die Freigabe des Ordners dann auch noch versteckt einrichte (§), erscheinen sie noch nicht einmal in der Netzwerkumgebung.  Zwinkernd
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Runas
Antwort #13 - 04.04.04 um 20:24:02
Beitrag drucken Beitrag drucken  
wahrscheinlich sprichst du nicht von einer freigabe sondern von den zugriffsberechtigungen. letztere sind für den lokalen computer verantwortlich.
eine freigabe hilft dir da garnichts. und wenn du das teil tatsächlich freigegeben hast, dann kannszt du diese freigabe auch wieder aufheben.
die grundlagen werden hier besprochen:
https://www.windowspage.net/cgi-bin/board/YaBB.pl?num=1079226404/0#1
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
poortramp



Re: Runas
Antwort #14 - 19.04.05 um 17:44:33
Beitrag drucken Beitrag drucken  
hi,

ich weiss nicht, ob das Problem noch aktuell ist, aber es gibt für das automatisieren des runas aufrufs ein Tool namens sanur (raffinierter name, was?).
Dieses kann das Passwort an runas pipen.

viel spass

poortramp
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben