Heißes Thema (mehr als 10 Antworten) Windows 98 und USB Memory Stick (Gelesen: 12.406 mal)
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 98 und USB Memory Stick
Antwort #15 - 05.01.05 um 02:31:08
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Wg. dem USB-Problem - viel zu wissen gibt's da nicht, viel zu probieren schon.
Firmwareupdate habe ich ja bereits vorgeschlagen. Gerade bei den Via-Chips kann man sich auch in die verschiedensten Treiberkonstellationen stürzen, z.B. in Verbindung mit dem USB-Filtertreiber. Manchmal hilft's. Eventuell hilft der USB Man da weiter.
Weiterhin gibt's für W98 einen USB-Patch, den Du mal probieren solltest.

Zudem kann man mal in Richtung Sony-Support weiterforschen, bist sicherlich nicht der einzige mit diesem Problem.

Was mir nicht so klar ist: Du sagst an den Mainboardanschlüsseen würde die Kamera funktionieren - warum schließt Du sie nicht einfach dort an und gut?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
fuetti



Re: Windows 98 und USB Memory Stick
Antwort #16 - 05.01.05 um 10:58:31
Beitrag drucken Beitrag drucken  
1. weil die Knipse mit 1.1 zu langsam ist, sie hat 256 MB Speicher!!

2. weil die Stecker für meine anderen alteren Komponenten belegt sind,

3. weil der Sinn auf 2.0 umzurüsten nicht erfüllt ist, hätte ich mir den kauf der karte sparen können

4. Sony hat nix Treiber

5. USB-Windoof-patches erfolgt- nix Reaktion

noch Fragen?
ich geh mit der Karte zu jemandem anders und stekce sie dort rein, geht es, liegts an meinem board, aber uich hab keine Hoffnung, offenbar bin ich doch der Einzige, Sony antwortet nicht! Via auch nicht.

Fazit: Komputer sin doof!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Windows 98 und USB Memory Stick
Antwort #17 - 05.01.05 um 12:11:33
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi cdk, könnte sowas mit diesem historischen USB zu tun haben, das manchmal Schluckauf verursachen kann?
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 98 und USB Memory Stick
Antwort #18 - 05.01.05 um 12:53:34
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Eher nicht. Andere Baustelle...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
fuetti



Re: Windows 98 und USB Memory Stick
Antwort #19 - 08.01.05 um 22:29:55
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo alle zusammen,
bezüglich der PCI-VIA-USB-Erweiterungskarte gibt´s neue Erkenntnisse:

Die Karte funktioniert in einem neueren Win2000-PC einwandfrei.
Treiber von VIA und Sony installieren und die Knipse wird erkannt mit 2.0er usb und Wechseldatenträger im Explorer. Zugriff auf die Bilder dann möglich.

Es klappt also nur an meinem ASUS-Board P2L97-S nicht
(Pentium II , ´97er Board, LX 440er Chipsatz, SCSI anBoard)

Ist denn PCI nicht gleich PCI ?

Wo kann der Grund liegen, daß dieSony DSC-W1 angeschlossen an der Karte nur als unbekanntes Gerät erkannt wird, und nur alte Gerätschaften mit USB1.1 laufen?

Fehlercode ist Code 22 (deaktiviert)
beim aktivieren ist das Gerät mit gelbem Ausrufezeichen vermerkt,
die Funktion bleibt wie vorher nur mit 1.1, nicht aber mit Sony.
Interessant ist an dieser Stelle: das Plug&Play grenzt die Karte nicht aus, sie ist ja "in allen Hardwareprofilen vorhanden"

Der japanische Asus-Service ZYC tippt auf fehlende Energie vom Netzteil zur USB-Buchse der Karte, er fragt, ob die Kamera eine eigene Stromversorgung hat Zwinkernd
Ist doch batterieversorgt, daher nur Datentransport.
Und bei 300W eine sehr fragliche Indikation, oder?
Ich denke, die wissen auch nicht, warum.

Ich habe den Bustakt von 66 auf 83 Mhz und den Prozessor von 333 auf 412 Mhz gestöpselt, gut gekühlt mit Regellüfter 109 mm, sicher nicht relevant.
(Bitte nicht lachen, aber der Rechner tut´s seit Jahren und läuft sonst für meine Zwecke topfit, da alles SCSI.)
Beim Websurfen langweilt sich der Chip sowieso, er gähnt ab und zu . . .  Schockiert/Erstaunt

Wissende sind also weiterhin gefragt.
Fuetti
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Windows 98 und USB Memory Stick
Antwort #20 - 08.01.05 um 22:57:27
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

Quote:
Fehlercode ist Code 22 (deaktiviert)
beim aktivieren ist das Gerät mit gelbem Ausrufezeichen vermerkt
Hier muss ich nochmals nachfragen. Welche Fehlernummer wird angezeigt, wenn das Gerät aktiviert worden ist oder wird das Gerät gar nicht aktiviert?

Warum ist die Option "In diesem Hardwareprofil deaktivieren" aktiviert?
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 98 und USB Memory Stick
Antwort #21 - 09.01.05 um 02:10:20
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Ist denn PCI nicht gleich PCI ?
Nein. Das Verhalten des PCI läßt sich u.a. über die BIOS-Einstellungen beeinflussen. Welche bei diesem Problem "richtig" sind wird beim USB-Man erklärt, die URL habe ich oben schon gepostet.

Und: Hast Du denn mal Chipsatztreiber für den LX440 installiert oder nimmst Du lediglich die Windows-eigenen?

Quote:
Ich habe den Bustakt von 66 auf 83 Mhz
Darüber lache ich gewiß nicht denn ich bin auch ein großer Anhänger solcher Optimierungen. Bei solchen Problemen solltest Du aber _testhalber_ mal wieder runterschalten - bei 83MHz Bustakt läuft der PCI eben mit 41,5MHz und das ist weit außerhalb seiner Spezifikation!
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
fuetti



Re: Windows 98 und USB Memory Stick
Antwort #22 - 09.01.05 um 15:03:48
Beitrag drucken Beitrag drucken  
´Nen neuen lx440 habe ich installiert, schrieb ich wohl bereits.
Ob die 41,5 der Grund sind?

Ich denke etwas anderes ist der Grund, evtl kann das Board kein schnelles USB, die Karte erwartet irgendwas, was mein Board nicht hat.

Eigentlich egal, wie schnell Daten laufen, wenn sie anstehen, werden sie verarbeitet. Sonst könnte man überhaupt keinen PC tunen. Denke ich jedenfalls.

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
fuetti



Re: Windows 98 und USB Memory Stick
Antwort #23 - 20.01.05 um 22:38:52
Beitrag drucken Beitrag drucken  
ALI-USB Karte geht auch nicht !

Warum?

...also es gibt eine ernüchternde Erklärung für die 2.0-Verweigerung:

Der LX440-Chipsatz ist max USB 1.1 fähig, PCI 2.1 und AGP 1.0
So stehts im ASUS-Web. Der Bustakt ist nicht der Grund, hab´s umgesteckt- geht nur mit USB1.1

Hätte ich auch früher drauf kommen können.
Die HD-Computer-Fachleute aber auch ;-(
Hatte zu diesem Zweck extra das Handbuch mit im Laden.

Servicewüste Germany...
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Windows 98 und USB Memory Stick
Antwort #24 - 21.01.05 um 13:20:48
Beitrag drucken Beitrag drucken  
So richtig einleuchtend finde ich diese Erlkärung nicht, deshalb könnte ich dem Fachhändler auch keinen Vorwurf machen.

Es geht ja in dem Fall nicht um die USB-Fähigkeit des Chipsatzes sondern um seine PCI-Fähigkeit.

Aber danke für die Info.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben