So, habe jetzt mal ein professionelles Defragmentierungsprogramm einer namenhaften Firma ausprobiert.
Um die Firma nicht in ein schlechtes Licht zu rücken möchte ich den Namen
hier nicht nennen.
Ausserdem möchte ich dazu sagen, dass ich diesen Test nicht besonders intensiv und nicht mit vielen Vorher/Nachher-Vergleichen durchgeführt habe, da dies mit einem ständigen zurückspielen meines C-Partitionsimages verbunden gewesen wäre. Das war mir dann doch einwenig zu mühseelig.
Ich habe mit dem Programm die verschiedenen Defragmentierungsmethoden ausprobiert und bin mehr oder weniger zu dem Schluss gekommen, dass die auch
nur mit Wasser kochen.
Wenn ich die XP-Defragmentierung verwende (vieleicht auch 2 oder 3 mal hintereinander), so scheint man zum selben Ergebnis zu gelangen - zumindest optisch bei der Diagrammanzeige.
Habe auch nach dem Einsatz dieses Tools keine besonderen Vorteile in Punkto Tempo ausfindig machen können.
Ich glaube so ein Tool lohnt sich im Grunde nicht besonders.
Aber für realistische Härtetests hätte ich sowieso eine extrem zerklüftete Platte verwenden müssen - was meine ja nicht ist (dank regelmässiger Windowsdefragmentierung

)
Eine Sache bei dem getesteten Tool birgt sogar ein gewisses Risiko in sich;
Verwendet man die unterschiedlichen Defragmentierungsmethoden abwechselnd,
so kann sich dies (laut Anleitung) später sogar unberechenbar negativ auf die Datenstruktur auswirken.