also ich habe O&O Defrag 4.0 allerdings setzte ich es nicht wirklich häufig ein.

es stimmt aber, dass etwa O&O wesentlich bessere Ergebnisse liefert, als das windows tool, welches der software diskkeeper lite entspricht. das windowstool halte ich im übrigen für dreck und wer angst vor sekten hat, wird im netz hunderte von anleitungen finden, wie er dieses teil los werden kann.
Wenn man jedoch O&O einsetzt, sollte man sich vorher tunlichst eine einführung durchgelesen haben. Diese liefert O&O in der Hilfe auch gleich mit.
Denn dieses Programm kann auf mehrere Arten eine Festplatte defragmentieren und mitunter kann es sinnvoll sein, mehrere Arten nacheinander durchzuführen. Dies kann aber auch zu recht sinnlosen operationen führen.
beispielsweise ist das tool dazu fähig dateien alphabetisch auf der platte anzuordnen. es kann sie aber auch nach dem datum oder der häufigkeit des zugriffs sortieren. diese beiden modi nacheinander auszuführen ist denkbar unsinnig.
hier gibts einen alten defragmentierer test von tecchannel (einen aktuellen habe ich nicht gefunden):
https://www.tecchannel.de/ansonsten gibts auf der O&O HP Infos die durchaus auch von Leien verstanden werden können.
Ansonsten beschreibt auch die Hilfe des Tools, welche Verfahren in welchem Szenario Sinn machen oder eben reine Strom- und Zeitvernichtung sind.