Normales Thema Optimales System (Gelesen: 1.970 mal)
Selle



Optimales System
06.08.04 um 20:44:21
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo
Ich habe eine 120GB Festplatte. Eine Sicherungspatition beträgt ca. 57 GB .Wie ist es am Sinnvollsten die 1. Partition zu erstellen. Also klein ca.3 GB und nur das Betriebsystem drauf und der Rest auf die 2.Partition.
Oder alles auf die 1.Partition. Wenn ich mal den Rechner platt machen muß weil der Rechner nicht mehr optimal lief und meine Systemwiederherstellung nicht klappte (mal wieder) muß ich aber alles neu installieren. Aber wenn ein Programm mal schlecht läuft  liegt es an der 2.Partition oder an der 1.Partition mit dem Betriebssystem (XP Pro+SP1).
mfg Selle
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Optimales System
Antwort #1 - 06.08.04 um 22:30:40
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Also wenn du mich fragst, würde ich C 20 GB spendieren.
Bei einer Gesamtkapazität von 120 GB kannst du das allemal locker machen.

Dann würde ich die XP-Systemwiederherstellung für alle Laufwerke deaktivieren (wodurch du auch wieder einiges an Plattenspeicher gewinnst), und mir ein gutes Festplattenimage-Tool besorgen.
Damit dann die Partition C regelmässig auf einer Aussenpartition z.B. F (20 GB) sichern.

Alle privaten Dateien, Eigene Bilder, Eigene Texte udgl, würde ich auf C speichern, sofern es sich nicht um Monster-Giga-Teile (Filme) handelt.

Im Falle eines fatalen Windows-Fehlers o.Ä., kannst du durch das zurückspielen
der C-Partition alles wieder mit einem Rutsch wiederherstellen.

So hab ich das bei mir eingerichtet, und bin damit sehr zufrieden.
Meine privaten Dateien (und natürlich alle Installer) sichere ich dabei zusätzlich
noch einmal auf CDR / CDRW.

Bei einer Partitionsgrösse von 20 GB für C bleibt locker Luft für alles mögliche
was die Zukunft so mit sich bringt.

Auf so einer Sicherungspartition (z.B. F, mit 20 GB) passen locker 8 bis 10
komplette C-Backups bei mittlerer Komprimierung.
Verschiedene C-Backups aus unterschiedlichen Stadien
haben sich dabei in der Praxis sehr bewährt.

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Optimales System
Antwort #2 - 06.08.04 um 22:56:24
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Tja das ist Philosophiesache und natürlich auch eine Frage des verfügbaren Festplattenplatzes...

Im Prinzip ist mein System so eingerichtet:

C: mit 8GB, da ist (fast) nur das System 'drauf. Sowie die Standard-Windowsprogramme und eine Kopie der wichtigsten Tools mit denen ich gerne arbeite, z.B. der Total-Commander. Somit ist diese Partition im Krisenfall auch alleine lauffähig.
Außerdem installiere ich wenige System-nahe Programme dorthin - diejenigen welche im Wiederherstellungsfall zur Windows- und Treiberinstallation passen müssen. So z.B. das Controlpanel meiner ATI-Graka.

Man kann sich auch noch überlegen die wichtigsten Installationsdaten dort abzulegen, also das I386-Verzeichnis der Windows-CD und grundlegende Hardwaretreiber (Netzwerk, Grafik, ...).

Bei mir sind auf C: ca. 3GB belegt (ist noch ein W98 sowie einige DOS-Tools mit drauf), somit kostet mich ein komprimiertes Image ca. 1,5GB. Das ist noch eine erträgliche Größe und man kann es sich leisten mehrere dieser Images einzulagern.

Alle Programme sind auf einer weiteren Partition. Deren PROGRAMME-Verzeichnis ist auch das eigentliche, welches Windows benutzt.

Die User-Daten sind auf einer zweiten Festplatte, die notfalls auch booten kann. Hier sind alle Installationsdaten abgelegt sowie die C:-Images. Mit ihrer Hilfe kann ich C: komplett wiederherstellen, auch auf eine ganz neue Festplatte.

Meine Win-Sys.wiederherstellung ist übrigens auch ausschließlich auf C: beschränkt. Die Erfahrung hat gezeigt daß bei dieser Konstellation so ziemlich jeder Windows-Schluckauf durch simples Rückspielen des Zustands von C: behoben werden kann.

Wer allerdings gerne mit MS-Programmen arbeitet (und das tue ich nicht) sollte diese noch näher beachten. Sie legen gerne ihre Daten ausschließlich in DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN ab und das wird mit dieser Vorgehensweise eben auch platt gemacht.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Optimales System
Antwort #3 - 16.08.04 um 15:17:55
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Eben Philosophie...
Die von cdk gewählte Installation ist gut, allerdings für den Normalo etwas zu kompliziert.
Zudem hat sie den Nachteil, das bestimmte, ich wollte jetzt nicht sagen" schlechte" Software dabei Probleme hat, wenn der Ordner Programme nicht unter C:\ liegt.
Zum Bleistift ScannerSW
Für den Normalo empfiehlt sich wohl ein Kompromiss:
Einrichten einer Partition C: mit ca 20 GB.
Installation aller Programme hier, und darauf achten, das sie im Ordner Programme landen.
Einrichten einer Partition D: mit 40-60 GB. Name
Daten und verlegen der Eigenen Dateien der User hierhin.
(rechte Taste auf Ordner Eigene Dateien und neues Ziel....)
Und zuletzt eine Partition Sicherung anlegen.
Ich empfehle als Buchstaben Z.
Dann hat man auch kein Problem beim Anschließen von z.B. USB Teilen, die eigene Laufwerksbuchstaben vergeben.
Ein gutes Image Programm, z.B. Drive Image ab Version 5 ist in vielen Zeitschriften zu finden.
Diese Programme komprimieren bis ca 50% und legen dabei CD große Dateien an, so dass man auf der Partition Z Sicherung von beiden anderen Partitionen Images ablegen kann.

Noch einen Tipp:
Wenn möglich sollte die Sicherungspartition nicht mit NTFS sondern mit FAT32 formatiert werden.
Dann kann man mit einem Bootfähigen Medium, USB Stick oder so und / oder anderen Rechnern wieder darauf zugegriffen werden, selbst, wenn ansonsten gar nichts mehr geht.

Tipp, der keiner ist: Augenrollen
Das beste Image ist das, das nach Erstellung als CD's gebrannt und in den Schrank gestellte wird. Das ist dann sogar Virensicher. Laut lachend
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Optimales System
Antwort #4 - 16.08.04 um 18:02:37
Beitrag drucken Beitrag drucken  
@Sandra
Quote:
...Einrichten einer Partition D: mit 40-60 GB. Name
Daten und verlegen der Eigenen Dateien der User hierhin.
(rechte Taste auf Ordner Eigene Dateien und neues Ziel....)
...das verschieben der Eigenen Dateien auf eine andere Partition (hier D)
hat aber einen grossen Nachteil:
Man muss dann ständig zwei Backups machen (C und D).
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Optimales System
Antwort #5 - 16.08.04 um 19:45:31
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
...das verschieben der Eigenen Dateien auf eine andere Partition (hier D)
hat aber einen grossen Nachteil

Wie gesagt - Geschmacksache, aber ich halte das für Pflicht. Man sollte dafür ohnehin unterschiedliche Backupkonzepte anwenden.

Daten sollten IMHO - im Gegensatz zum System - mit den klassischen Backuplösungen gesichert werden, also Dateibasiert. Das ist wesentlich flexibler weil man sie ja nicht zwangsläufig en bloc zurückspielen will oder muß.

Mein System-Image sichere ich vielleicht alle 2..3 Monate mal - genauergesagt nur nach "Meilensteinen" der Systemänderung (SPs, wichtige Patches, geänderte Netzwerkanmeldung...) . Im Krisenfall hat dann das Desktop vielleicht 'ne andere Farbe oder es ist ein älterer Grakatreiber 'drauf - damit kann ich gut leben.

P.S.: Aha, Sandra, endlich wieder daheim in der Firma, was? Zwinkernd
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Optimales System
Antwort #6 - 17.08.04 um 08:25:12
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hey cdk,
ich habe die Türe wieder gefunden, mein Arbeitgeber ist hocherfreut mich wieder zu sehen. 'leider' seufz.
Der Urlaub war eigentlich ganz gut.
Ich war in Friedrichskoog-Spitze.
Das ist etwa so, wie am Ende der Welt, und bis zum Ende sind es dann noch ca 100m Wattenmeer. Also Matsche. Das Meer gibts nur ca 1h am Tag.
Zum Abschalten und Erholen also Perfekt.
Übrigens, ich hab's Lap natürlich doch mitgenommen, aber in dem Haus gabs natürlich keinen Telefonanschluß, jedenfalls nicht für Gäste.

Ich glaube ich fahr noch mal ,für ne Woche oder so, nach Berlin. Mal sehen
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Optimales System
Antwort #7 - 17.08.04 um 18:00:13
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Massenweise Kilo Watt also... Zwinkernd

Tja das mit dem fehlenden Telefonanschluß war bei mir letztes Jahr im Urlaub auch der Fall, aber dummerweise hatte ich das Handy dabei... Laut lachend
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben