Eben Philosophie...
Die von cdk gewählte Installation ist gut, allerdings für den Normalo etwas zu kompliziert.
Zudem hat sie den Nachteil, das bestimmte, ich wollte jetzt nicht sagen" schlechte" Software dabei Probleme hat, wenn der Ordner Programme nicht unter C:\ liegt.
Zum Bleistift ScannerSW
Für den Normalo empfiehlt sich wohl ein Kompromiss:
Einrichten einer Partition C: mit ca 20 GB.
Installation aller Programme hier, und darauf achten, das sie im Ordner Programme landen.
Einrichten einer Partition D: mit 40-60 GB. Name
Daten und verlegen der Eigenen Dateien der User hierhin.
(rechte Taste auf Ordner Eigene Dateien und neues Ziel....)
Und zuletzt eine Partition Sicherung anlegen.
Ich empfehle als Buchstaben Z.
Dann hat man auch kein Problem beim Anschließen von z.B. USB Teilen, die eigene Laufwerksbuchstaben vergeben.
Ein gutes Image Programm, z.B. Drive Image ab Version 5 ist in vielen Zeitschriften zu finden.
Diese Programme komprimieren bis ca 50% und legen dabei CD große Dateien an, so dass man auf der Partition Z Sicherung von beiden anderen Partitionen Images ablegen kann.
Noch einen Tipp:
Wenn möglich sollte die Sicherungspartition nicht mit NTFS sondern mit FAT32 formatiert werden.
Dann kann man mit einem Bootfähigen Medium, USB Stick oder so und / oder anderen Rechnern wieder darauf zugegriffen werden, selbst, wenn ansonsten gar nichts mehr geht.
Tipp, der keiner ist:

Das beste Image ist das, das nach Erstellung als CD's gebrannt und in den Schrank gestellte wird. Das ist dann sogar Virensicher.