Hi Holger D
Das gehört eigentlich nicht hierher, aber wo du so nett fragst...
Ich arbeite in der Stahlindustrie.
In so einer kleinen Abteilung, die sich mit Inovationen beschäftigt.
Eines unserer Projekte war, ein selbstfahrendes Fahrzeug zu entwickeln.
Stell dir vor, du möchtest ein Stück Stahl mit 10 -30 T Gewicht von einer Halle, wo es bearbeite wird zu einer anderen Halle, wo es weiterbearbeitet werden soll bringen. Dazu braucht man eigentlich 5 Personen.
1 Lageristen in der 1. Halle, der weiß welches Stück wann wohin muß, 1 Kran mit Fahrer (oder heist es Kranführer?) der das Stück bewegen kann, einen LKW Fahrer, der das Ding von A nach B bringt, hier wieder einen Kran mit Fahrer, und letzlich wieder den Lageristen, der weiss, wohin damit, solange es noch nicht weiterbearbeitet wird.
5 Leute, 5 Fehlerquellen usw.
Wir haben vor, diese Fehlerquellen zu minimieren.
Zunächst haben wir alles vernetzt, Datenbänke usw eingesetzt, damit jetzt auf jedem Kran ein Rechner ist, der dem Kranfahrer mitteilt welches Stück er wann wohin bringen soll. Wir haben nämlich jede Menge davon, in allen Größen und Formen.
Dazu eine Koordinatenmessung, um zu prüfen, ob der Kran auch das macht was er soll.
Damit wissen meine Rechnerchen genau was wo liegt, was bewegt wird usw.
Und den LKW haben wir durch ein spezielles Fahzeug ersetzt, das ohne Fahrer fährt.
Ein Rechner auf dem Fahrzeug bekommt über Wlan mitgeteilt, wohin er soll, was er bekommt, und wohin er es bringen soll.
Ein Server überwacht die Fahrt dabei.
Das war jetzt die Kurzform.
Die Probleme habe ich nicht erwähnt.
Und wir haben viel lernen müssen dabei.
Z.B. Problem Sicherheit, in den Hallen laufen ja auch Leute herum, die auf die Fahrbahnen treten.
Oder was passiert, wenn die Funkverbindungen abreissen. Das Fahrzeug darf ja nicht mitten auf der Strasse stehenbleiben.
Oder so ganz provane Sachen, was passiert, wenn die Fahrspur durch ein Hinderniss blockiert ist. Der Wagen kannja nicht einfach warten, bis die Baustelle wieder weg ist.
Und gelacht haben wir bei den ersten Versuchen vor 2 Jahren auch kräftig.
Da meldet unser Server, das er ein Fahrzeug verloren hat. Das Fahrzeug was 2 Tage als erstes zur Probe fuhr 2 Tage störungsfrei lief, wir schon den Sekt ausgepackt hatten.
Und der Server meldet verloren! Einfach Weg.
Und wir mußten es richtig suchen gehen.
Als wir es dann fanden stand es mit Warnblickanlage mitten auf der Strasse.
Und es war kein technischer Defekt aufgetreten.
Es war schlicht und einfach der Diesel alle.
Wir hatten vor lauter schweren Problemen, glatt vergessen, das die Dinger ja auch mal ne Fahrt zur Tankstelle machen müssen.

Hi Elmar,
auch wir habe noch so alte Dinger.
An einigen Stellen laufen noch 486er.
Ich habe hier einen, der hat eine 8fach serielle Karte, und verteilt damit Daten. Dos Progrämmchen hat er, und 8MB Hsp. und 500MB Platte (aber nur, weil es keine anderen mehr gab)