Sehr heißes Thema (mehr als 25 Antworten) RAM-Disk für XP (Gelesen: 11.516 mal)
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: RAM-Disk für XP
Antwort #15 - 13.11.04 um 21:50:36
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cdk Quote:
Also das bringt mich jetzt wirklich aus der Fassung. Wie soll man so'ne Kiste wohl vernünftig in ein LAN einbinden können? 
so, falls ich nicht nur Bahnhof verstanden habe.
http://www.zdnet.de/z/itmanager/0,39023861,2105298,00.htm
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: RAM-Disk für XP
Antwort #16 - 13.11.04 um 22:30:26
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Tolle Idee cdk, danke:D
Irgendwo habe ich doch mal gelesen, wie man xp-Home über eine .bat runterfährt, ...aber wo? Laut lachend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: RAM-Disk für XP
Antwort #17 - 13.11.04 um 22:38:31
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

Quote:
Interessanter Link für alle Home Besitzer.

Quote:
Also das bringt mich jetzt wirklich aus der Fassung. Wie soll man so'ne Kiste wohl vernünftig in ein LAN einbinden können?
Hier muss man aber mal auf den Boden der Tatsachen zurückkommen. Die "Billig-Version" (Home) ist nun mal für den privaten Haushalt angedacht worden. Die wenigsten haben Zuhause einen Server stehen. Für ein kleines Netzwerk mit ein paar Rechner genügt auf alle Fälle die Home-Version. Für Firmen/Unternehmen wurde die Professional-Version entworfen (die um einiges teurer ist, als die Home-Ausgabe) um den Rechner möglichst gut und sicher in ein Netzwerk inkl. Server einbinden zu können. Irgendwo müssen ja Unterschiede vorhanden sein, denn ansonsten würde das Preis-/Leistungsverhältnis nicht zusammenpassen.
Abgesehen davon installieren alle Billig-Computer-Vertreiber die günstigere Home-Ausgabe.  Zunge

@doppelstern: Wie wär's mal mit einer genauen Liste über die Unterschiede zwischen Home und Professional und ggf. mit Möglichkeiten, wie XP Home diese Beschränkungen umgangen werden können....

Quote:
Wie z.B. WinExitPro Version 2?
Ich hab mal mit der 2er Version begonnen, jedoch erst mal wieder auf Eis legen müssen, da keiner in der Lage war, mir zu erklären, warum der übersetzte Code von C nach Delphi nicht funktioniert. Die wenigen deutschen Experten die das wüssten, wollten mir dazu keine Auskunft geben.  Ärgerlich
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: RAM-Disk für XP
Antwort #18 - 13.11.04 um 23:01:36
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Wie wär's mal mit einer genauen Liste über die Unterschiede zwischen Home und Professional und ggf. mit Möglichkeiten, wie XP Home diese Beschränkungen umgangen werden können
...dazu fehlt mir der direkte Vergleich zu XP-Professional.
Müsste ich mich am besten mit jemanden zusammen tun, der die Pro-Version verwendet und sich bereiterkärt, mit mir gemeinsam so eine Liste zu erarbeiten.
Würde ich versuchen alle Unterschiede nur durch Info-sammeln übers www Erfahrung zu bringen, dann würde so eine Liste möglicherweise nicht so präziese ausfallen.
Also, wer hat XP-Prof & Lust dazu?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: RAM-Disk für XP
Antwort #19 - 13.11.04 um 23:06:53
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Wenn Ihr wüßtet was ich alles so nebenbei lese. Zwinkernd
So eine Liste gibt es schon
http://www-pc.uni-regensburg.de/systemsw/WinXP/xphome1.htm

Bleibt noch das Umgehen.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: RAM-Disk für XP
Antwort #20 - 13.11.04 um 23:10:22
Beitrag drucken Beitrag drucken  
na cool,
<<wieder viel Arbeit gespart Laut lachend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: RAM-Disk für XP
Antwort #21 - 13.11.04 um 23:15:08
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

Quote:
So eine Liste gibt es schon
Ist aber recht allgemein gehalten - wie ich finde -.
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: RAM-Disk für XP
Antwort #22 - 14.11.04 um 00:21:19
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Klappt ganz gut mit dem sichern der Ramdiskdaten und dem anschliessendem runterfahren über die .bat.
So siehts aus:

xcopy /k /r /e /i /s /c /h /Y h:\*.* e:\RAMDISK
shutdown.exe -s -t 02 -f

Leider kenne ich die hier aufgeführten Befehle nicht alle
(habs nur abgetippt Laut lachend)
Ich möchte jetzt nur noch dafür sorgen, dass eine Sicherheitsabfrage vor dem beenden aller Programme und insbesondere vor dem runterfahren erscheint.
Dafür scheint wohl das -f zuständig zu sein.
Was muss ich da nun noch ändern?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: RAM-Disk für XP
Antwort #23 - 14.11.04 um 02:25:32
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Leider kenne ich die hier aufgeführten Befehle nicht alle

Code
Alles auswählen
Z:\>shutdown -?
Syntax: shutdown [-l | -s | -r | -a] [-f] [-m \\Computer] [-t xx]
		     [-c "Kommentar"] [-d up:xx:yy]

  Keine Argumente Zeigt diese Meldung an (wie -?).
  -i		  Zeigt eine grafische Benutzeroberfläche an (muss die erste
			Option sein).
  -l		  Abmelden (kann nicht mit der Option -m verwendet werden).
  -s		  Fährt den Computer herunter.
  -r		  Fährt den Computer herunter und startet ihn neu.
  -a		  Bricht das Herunterfahren des Systems ab.
  -m \\Computer   Remotecomputer zum Herunterfahren/Neustarten/Abbrechen.
  -t xx	     Zeitlimit für das Herunterfahren, in xx Sekunden.
  -c "Kommentar"  Kommentar für das Herunterfahren (maximal 127 Zeichen).
  -f		  Erzwingt das Schließen ausgeführter Anwendungen ohne Warnung.
  -d [u][p]:xx:yy Grund (Code) für das Herunterfahren:
			u = Benutzercode
			p = Code für geplantes Herunterfahren
			xx = Hauptgrund (positive ganze Zahl kleiner als 256)
			yy = Weiterer Grund (positive ganze Zahl kleiner als 65536)

Z:\>xcopy /?
Kopiert Dateien und Verzeichnisstrukturen.

XCOPY Quelle [Ziel] [/A | /M] [/D[:Datum]] [/P] [/S [/E]] [/V] [/W]
			  [/C] [/I] [/Q] [/F] [/L] [/G] [/H] [/R] [/T] [/U]
			  [/K] [/N] [/O] [/X] [/Y] [/-Y] [/Z]
			  [/EXCLUDE:Datei1[+Datei2][+Datei3]...]

  Quelle    Die zu kopierenden Dateien.
  Ziel	Position und/oder Name der neuen Dateien.
  /A	  Kopiert nur Dateien mit gesetztem Archivattribut,
		ändert das Attribut nicht.
  /M	  Kopiert nur Dateien mit gesetztem Archivattribut,
		setzt das Attribut nach dem Kopieren zurück.
  /D:M-T-J  Kopiert nur die an oder nach dem Datum geänderten Dateien.
		Ist kein Datum angegeben, werden nur Dateien kopiert,
		die neuer als die bestehenden Zieldateien sind.
  /EXCLUDE:Datei1[+Datei2][+Datei3]...
		Gibt eine Liste von Zeichenfolgen an. Jede Zeichenfolge
		sollte in einer einzelnen Zeile in der Datei angezeigt werden.
		Wenn eine der Zeichenfolgen Teil des absoluten Verzeichnispfads
		der zu kopierenden Datei ist, wird diese Datei vom
		Kopiervorgang ausgeschlossen. Beispiel: Bei der
		Zeichenfolge \obj\ oder .obj werden alle Dateien
		unterhalb des Verzeichnisses OBJ bzw. alle Dateien mit
		der Erweiterung .obj vom Kopiervorgang ausgeschlossen.
  /P	  Fordert vor dem Erstellen jeder Zieldatei eine Bestätigung.
  /S	  Kopiert Verzeichnisse und Unterverzeichnisse, die nicht leer sind.
  /E	  Kopiert alle Unterverzeichnisse (leer oder nicht leer).
		Wie /S /E. Mit dieser Option kann die Option /T geändert werden.
  /V	  Überprüft jede neue Datei auf Korrektheit.
  /W	  Fordert vor dem Beginn des Kopierens zu einem Tastendruck auf.
  /C	  Setzt das Kopieren fort, auch wenn Fehler auftreten.
  /I	  Falls Ziel nicht vorhanden ist und mehrere Dateien kopiert
		werden, nimmt XCOPY an, dass das Ziel ein Verzeichnis ist.
  /Q	  Zeigt beim Kopieren keine Dateinamen an.
  /F	  Zeigt die Namen der Quell- und Zieldateien beim Kopieren an.
  /L	  Listet die Dateien auf, die ggf. kopiert werden.
  /G	  Ermöglicht das Kopieren von verschlüsselten Dateien auf ein
		Ziel wo Verschlüsselung nicht unterstützt wird.
  /H	  Kopiert auch Dateien mit den Attributen 'Versteckt' und 'System'.
  /R	  Überschreibt schreibgeschützte Dateien.
  /T	  Erstellt die Verzeichnisstruktur, kopiert aber keine Dateien.
		Leere oder Unterverzeichnisse werden nicht kopiert. Um auch diese
		zu kopieren, müssen Sie die Optionen /T /E angeben.
  /U	  Kopiert nur Dateien, die im Zielverzeichnis vorhanden sind.
  /K	  Kopiert Attribute. Standardmäßig wird 'Schreibgeschützt' gelöscht.
  /N	  Beim Kopieren werden die erzeugten Kurznamen verwendet.
  /O	  Kopiert Informationen über den Besitzer und ACL.
  /X	  Kopiert Dateiüberwachungseinstellungen (bedingt /O).
  /Y	  Unterdrückt die Aufforderung zur Bestätigung, dass eine
		vorhandene Zieldatei überschrieben werden soll.
  /-Y	 Fordert zur Bestätigung auf, dass eine bestehende
		Zieldatei überschrieben werden soll.
  /Z	  Kopiert Dateien in einem Modus, der einen Neustart ermöglicht.

Die Option /Y kann in der Umgebungsvariable COPYCMD vordefiniert sein.
Sie kann mit /-Y in der Befehlszeile deaktiviert werden. 


Jetzt kennst Du sie.. Laut lachend

Wie Du siehst bewirkt die -f Option gerade das Gegenteil. Steht für "force".

Eine einfache Abfrage kannst Du so einbauen:
Code
Alles auswählen
@echo Wirklichwirklich runterfahren? (Abbruch mit CTRL+C)
pause 



Bei SHUTDOWN würde ich wohl das Zeitlimit -t noch etwas höher setzen.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: RAM-Disk für XP
Antwort #24 - 14.11.04 um 03:06:17
Beitrag drucken Beitrag drucken  
...ohhhh, danke Smiley

So siehts jetzt aus:

@echo PC runterfahren? (Abbruch mit CTRL+C)  
pause
BATCHMODE 1
EXECTIME 1
xcopy /k /r /e /i /s /c /h /Y h:\*.* e:\RAMDISK
shutdown.exe -s -t 00 -f

Bleiben nur noch eine kleine Frage:
Kann ich die Ausgabe:
"C:\Dokumente und Einstellungen\Klaus\Desktop\pause"
noch irgendwie wegbekommen?

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: RAM-Disk für XP
Antwort #25 - 14.11.04 um 11:05:25
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

Quote:
@echo PC runterfahren? (Abbruch mit CTRL+C)   
Eine etwas schönere Möglichkeit kann man mit dem Befehl CHOICE erreichen. Anschliessend mit einer IF den Rückgabewert auswerten.

Beispiel:
Code
Alles auswählen
echo A   Ram-Disk sichern
echo B   Ram-Disk sichern und Windows beenden
echo C   Abbruch
echo.
choice /c:abc Option wählen
if errorlevel 3 goto Abbruch
if errorlevel 2 goto Beenden
if errorlevel 1 goto Speichern

:Abbruch
exit

:Beenden
xcopy /k /r /e /i /s /c /h /Y h:\*.* e:\RAMDISK
shutdown.exe -s -t 00 -f
exit

:Speichern
xcopy /k /r /e /i /s /c /h /Y h:\*.* e:\RAMDISK
exit
 

  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: RAM-Disk für XP
Antwort #26 - 14.11.04 um 12:53:19
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Danke Elmar, aber das funz irgendwie nicht.
Macht aber nix Smiley

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: RAM-Disk für XP
Antwort #27 - 14.11.04 um 15:03:03
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Danke Elmar, aber das funz irgendwie nicht.  Danke Elmar, aber das funz irgendwie nicht.
Das funzt nicht weil die Typen vergessen haben CHOICE bei NT mit 'reinzutun.
Macht aber nix, wir können den von W9x nehmen. Der ist zum Bleistift auf der W982-Startdisk 'drauf, wenn ich mich nicht täusche.

Dann kannst Du Elmars Code verwenden:
Code
Alles auswählen
 choice /c:abc Option wählen
if errorlevel 3 format c:
if errorlevel 2 format c:
if errorlevel 1 format c: 

Ach übrigens, ich hab 'ne kleine Falle eingebaut - mal sehn' ob Du draufkommst... Laut lachend Zwinkernd

Quote:
Kann ich die Ausgabe:
"C:\Dokumente und Einstellungen\Klaus\Desktop\pause"
noch irgendwie wegbekommen?
Ja. Ersetz PAUSE durch FORMAT C:... ok, schon wieder ein Scherz. Laut lachend
Im Ernst - was Dich stört ist das Konsolenecho. Das unterdrückt man
- zeilenweise durch ein vorangestelltes @, so wie bei dem ECHO Befehl oben, also: @PAUSE
- für "ab jetzt bis zum Ende der Batch" mit dem Befehl ECHO OFF, schöner natürlich mit @ECHO OFF. Falls man, z.B. zu Debug-Zwecken, doch wieder ein Echo will kann man das mit ECHO ON wieder aufheben.

Wenn Dich auch noch die Textausgabe des PAUSE Befehls stört, dann schickst Du sie einfach ins "Schwarze Loch" NUL: indem Du die Standardausgabe (STDOUT) mit dem > Operator umleitest. Um den Anwender nicht dumm sterben zu lassen sollte man dann zuvor eine eigene Ausgabe mit dem ECHO Befehl produzieren. Ist in dem Beispiel oben ja teilweise schon realisiert worden. Die entspr. Zeilen würden dann beispielsweise so aussehen:
Code
Alles auswählen
@echo Wirklichwirklich runterfahren?
@echo Taste drücken oder Abbruch mit CTRL+C
@pause >nul: 


Die Textausgabe läßt sich nicht nur zur Konsole schicken sondern auch in (>) und an (>>) Dateien oder über andere Befehle (|). Macht das skripten viel leistungsfähiger. Will man statt STDOUT den Fehlerkanal STDERR umlenken muß man eine 2 vor den Umletungsoperator stellen. Schau Dir dazu mal TPERR.CMD an:
https://www.windowspage.net/cgi-bin/board/YaBB.pl?num=1086191548/105#108

Nu hätt' ich aber auch noch 'ne Fräche - wie kommst Du denn auf Quote:
BATCHMODE 1
EXECTIME 1
und was soll das bewirken?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: RAM-Disk für XP
Antwort #28 - 14.11.04 um 17:40:57
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

Quote:
Ach übrigens, ich hab 'ne kleine Falle eingebaut - mal sehn' ob Du draufkommst...
Falle? Der Befehl ist nur unvollständig. Es fehlt noch der Parameter "unwiderruflich".  Laut lachend

Quote:
Das funzt nicht weil die Typen vergessen haben CHOICE bei NT mit 'reinzutun.
Fehlt das eigentlich schon bei NT4 oder erst ab Windows 2000?

Quote:
BATCHMODE 1
EXECTIME 1
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: RAM-Disk für XP
Antwort #29 - 14.11.04 um 18:13:12
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Fehlt das eigentlich schon bei NT4 oder erst ab Windows 2000?
Tja weiß nicht, werde das am Montag... oh verdammt... morgen Zwinkernd mal in der Firma nachschauen.

Quote:
BATCHMODE 1 
EXECTIME 1
Also ich würde sagen: Die Befehle "BATCHMODE" und "EXECTIME" sind entweder falsch geschrieben oder können nicht gefunden werden.
Hoppla, dasselbe sagt mein CMD ja auch! Zwinkernd
Ich glaub das ist andere Baustelle...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben