Jetzt passierte etwas interessantes:
Habe meine CPU auf 1200 MHz eingestellt.
Nach dem ich den neuen DDR-RAM eingesetzt hatte lief soweit alles super. Mehrstündiger Betrieb und mehrfaches booten ohne Probleme.
Dann, machte ich den Rechner aus und einige Stunden später wieder an. Der PC bootete ganz normal und als das Desktop aufgebaut war, erschien eine Windows-Meldung, die ich bislang noch nicht kannte:
"Eine der Dateien mit der Registrierung des Systems musste mit einem Protokoll oder einer Sicherungskopie wiederhergestellt werden. Die Wiederherstellung war erfolgreich".
Als dann liess ich den Rechner neu booten, und nun erschien wieder die alt bekannte Fehlermeldung, das eine Systemdatei beschädigt sei, oder nicht gefunden wurde

Ich drückte also eine Taste und "normalerweise" müsste mein PC nun ganz normal booten bis zum Desktop - tat er aber nicht.
Die Fehlermeldung mit der beschädigten Sys-Datei erschien nun bei jedem Bootversuch.
Ich ging ins Bios und stellte meine CPU wieder auf 900 MHz.
Auch das half nichts. Mein PC bootete nur bis zu dieser Fehlermeldung.
Also stecke ich meinen alten Samsung-RAMs wieder ein,
doch der Bootvorgang endetet weiterhin jedes mal bei dieser Meldung.
Ich spielte also meine Windows Sicherungskopie vom Vortag
mittels Notfall-Boot-CD (True Image) wieder zurück.
Danach bootete mein PC wieder ganz normal,
und nun bin ich wieder in der Situation,
in der ich vor dem SDR-RAM-Austausch war.
Für heute mache ich erst einmal Feierabend