Nein, das ist der berühmte VIA-Southbridge-Bug. Auf DS' Board arbeitet aber ein SiS-Chipsatz und bei diesem ist solch ein Problem nicht bekannt. Ein gutes Forum speziell für dieses Board hatte ich ja aber auch schonmal genannt.
Klar das ist schon frustrierend wenn die ganze Mühe nicht zum Erfolg führt. Scherzhalber könntest Du vielleicht noch der grundlegenden Vorgehensweise bei Problemen eine Chance geben, falls noch nicht geschehen: Alle "unnützen" Steckkarten testweise raus, nur noch einen RAM-Riegel, alle Onboard-Devices abschalten und mal schauen.
Weiterhin - Du hast ja das Thema Elkos schon erwähnt. Der "normale" Kapazitätsverlust über die Jahre und Jahrzehnte ist aber bei einem Mobo eher nicht das Problem. Wirklich problematisch ist die Verwendung von minderwertigen Elkos, und vor ein paar Jahren waren solche gefälschten weltweit in Umlauf, auch bei namhaften Boardherstellern. Sie sind erkennbar an ihrem gewölbten "Dach" - ich habe irgendwo im Forum auch mal ein Foto gepostet. Das typische Symptom der betroffennen Boards sind gravierende Startschwierigkeiten. Ist mir zwar bei ECS nicht bekannt, aber das hat eigentlich nichts zu sagen - ein kritischer Blick mit der Taschenlampe kann nicht schaden.
Quote: Ob's allerdings ein Bestseller wird möchte ich bezweifeln
Och das hatte die J.K. Rowling auch gedacht als sie den ersten Harry Potter schrieb...

Edit: Ups, der Thread war ja schon eine ganze Seite weiter, also nehmt das jetz nicht allzu Ernst was ich geschrieben hab'...