Sehr heißes Thema (mehr als 25 Antworten) Systemdatei kaputt? (Gelesen: 26.881 mal)
doppelstern
Ex-Mitglied


Systemdatei kaputt?
18.01.05 um 16:53:04
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo

Gestern morgen beim booten erschien folgende Meldung:

"Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt
oder beschädigt ist:
\WINDOWS\SYSTEM32\CONFIG\SYSTEM"


Zu testzwecken habe ich dann ein älteres C-Festplattenpackup zurückgespielt,
von dem ich mit sicherheit weiss, das es ok ist.

Am anderen Tag dann wieder diese Meldung.

Nach einem Tastendruck fährt Windwos dann aber ganz normal mit seinem
Bootprogramm fort und der PC läuft Stundenlang ganz normal.
Auch wenn ich zwischendurch des öfteren mal neu boote, erscheint diese Meldung nicht
(erst wieder nach längerer Auszeit).

Wegen dem zurückpielen des funktionsfähigen Images und dem ansonsten normalen Bootabläufen (wenn dazwischen keine zu grosse Pause entsteht), glaube ich nicht
so recht an eine kaputte System-Datei.

Als Fakt muss ich aber noch dazu sagen, dass ich seit etwa einer Woche ein neues Bios
am laufen habe.

Ausserdem seit etwa 2 Wochen eine neue 160 GB-Festplatte (Master),
desshalb auch das Bios-Update (160 GB wurden vom alten Bios nicht erkannt).

Habe nun die geänderten Bios-Einstellungen wieder auf die "Default-Werte"
zurück gesetzt und warte ab, ob es an irgendwelchen - nicht optimalen Bioseinstellungen
liegt.
Was ich allerdings nicht glaube, zumal mein PC schon seit ein paar Tagen mit diesen Einstellungen ganz normal bootete.

Hat vieleicht jemand eine Idee, warum Windows unter den genannten Bedingungen
diese Meldung beim booten gelegentlich von sich gibt?

Ach ja, CHKDSK habe ich natürlich gleich als erstes durchlaufen lassen (Volumen ist fehlerfrei).
Ebenso vorsichtshalber einen Virenscan.


  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #1 - 18.01.05 um 17:12:10
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi doppelstern, die neuen HDD's werden unheimlich warm. Eine Hdd macht zyklisch deshalb s.g. Justageläufe, ein interner Vorgang, der unregelmäßig abläuft.
Vielleicht liegt es daran, das die Platte einfach zu warm wird?
Sandra
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #2 - 18.01.05 um 17:15:40
Beitrag drucken Beitrag drucken  
hm?, dann würde diese Medlung aber nicht immer dann erscheinen,
wenn der Rechner längere Zeit aus war.
Wie gesagt, wenn ich die Kiste Stundenlang an habe
und dazwischen x-mal neu boote, erschien diese Meldung bis jetzt noch nicht.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #3 - 18.01.05 um 17:30:36
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo doppelstern, vielleicht kannst Du damit was anfangen
http://support.microsoft.com/ (Nummer: 307545)

unter "weitere Informationen" kommt Deine Fehlermeldung vor.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #4 - 18.01.05 um 17:33:36
Beitrag drucken Beitrag drucken  
vielen Dank Moni, aber auf der MS-Seite war ich schon und habs mir durchgelesen.
Kann aber nicht zutreffen, weil ich ja mein altes Image zurückgespielt habe - und das ist wie schon gesagt, mit Sicherheit ok, da ich es längere Zeit ohne Probleme benutzt habe, und dieses spinnt auf einmal ebenso wie zwei weitere Images, welche ich zu Testweisen zurückgespielt habe.




  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #5 - 18.01.05 um 17:35:35
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
"Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt
oder beschädigt ist:
\WINDOWS\SYSTEM32\CONFIG\SYSTEM"
Oh-ohh. Klingt bedenklich, damit ist die Registry gemeint. Das Auftauchen dieser Meldung hatte bei mir bisher immer den sofortigen anschließenden Tod meiner aktuellen Windowsinstallation eingeläutet...

Schau doch mal auf der K7Jo Website zu Erfahrungen mit diesem BIOS. Vielleicht läuft 'ne Version niedriger ja stabiler.

Hast Du eigentlich SDR- (die älteren) oder DDR-RAMs drin stecken? Das K7S5A geht mit den SDR-RAMs ziemlich skrupellos um: Deren 3,3V-Versorgungsspannung wird einfach vom Netzteil durchgeschleift, sodaß das NT hier eine ganz erhebliche Rolle spielt.
Den DDR-Slots haben sie dann gnädigerweise 'ne onboard-Regelung spendiert.

Chipsatzkühler-Mod kann ich Dir auch nur ans Herz legen, wenngleich der bei diesem Symptom wohl keine Rolle spielt - ein paar Sekunden nach dem einschalten.
Wenn der Rechner nach ein paar Stunden richtig sc hön durchgewärmt ist und Du kannst den Kühler (durch drehen) etwas bewegen, dann hast Du auch so 'ne Befestigung mit doppelseitigem Tesa erwischt...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #6 - 18.01.05 um 17:40:23
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Oh-ohh. Klingt bedenklich, damit ist die Registry gemeint
...hab ich im web auch schon gelesen.
Hört sich nicht so gut an.

Aber ! Ich habe 2 verschiedene Images zurückgespielt, und immer das selbe. Also kann es nicht an irgenwelche Daten auf der C-Partition liegen (incl. Registry).

Hmpf....

Verwende SDR-Rams, schon seit Jahren, alles ohne Probl.

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #7 - 18.01.05 um 17:47:17
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
dann hast Du auch so 'ne Befestigung mit doppelseitigem Tesa erwischt...
...sag nix gegen Tesa. Soll ja vieleicht der Massenspeicher der nächsten Generation werden Laut lachend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #8 - 19.01.05 um 00:00:17
Beitrag drucken Beitrag drucken  
wenn jedes mal nach dem einspielen des images an der selben datei im system der fehler auftritt, halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass die hardware daran schuld ist.

könnte es sein, dass das image den fehlre bereits enthält und lediglich "der countdown noch nicht ganz abgelaufen ist"?
auf viren und so hast du bestimmt geprüft oder?
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #9 - 19.01.05 um 06:50:29
Beitrag drucken Beitrag drucken  
jmk, was meinst du mit: "countdown abgelaufen"?

Klar, Viren & CHKDSK habe ich sofort als erstes durchlaufen lassen.

Diese Meldung erschien bei 2 Images unterschiedlichen Images auf.
Von einem weiss ich ganz sicher, dass es Ok ist. Habe ich aber schon gepostet.
Und genau aus diesem Grund gehe ich nicht von einem Datenfehler auf Partiton C aus
(es sei denn die Festplatte ist defekt, was ich aber auch nicht glaube und auch CHKDSK
ist nicht der Meinung).

Der aktuelle Status sieht nun so aus:
Gestern abend habe ich noch einige Bioseinstellungen auf
Defaultwerte zurückgesetzt. U.A. auch den FSB von 133/133 auf 100/100.

Heute morgen erschien die Meldung nicht.
Bleibt abzuwarten, ob es Zufall war oder nicht.

Mache mir jetzt Gedanken darüber, ob ich das so lassen soll (wenns läuft),
oder ob ich zu meinem alten Bios zurückkehren soll und mir dann wieder eine 80ger
oder 120ger Platte einsetze, oder ob ich noch ein anderes Bios anteste.


  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #10 - 24.01.05 um 10:40:56
Beitrag drucken Beitrag drucken  
So...
Auslöser für die Fehlermeldung beim booten war eine "zu hoch" eingestellte CPU-Frequenz.
Seit dem zurücksetzen von 133 (=1200 MHz) auf 100 (=900 MHz)
läuft wieder alles normal.
Meine CPU (Athlon Thunderbird) müsste allerdings locker die 1200 MHz vertragen.
Bin jetzt noch dabei, im Bios schrittweise einige Werte zu verändern in der Hoffnung,
dass ich doch noch die 1200 MHz nutzen kann.
Habe allerdings fast schon alle sinnvolle Kombinationen durch.
Wenn das nicht hilft, blieben nur noch Versuche mit anderen Treibern oder ein anderes Bios.
Oder ich lasse einfach diese blöden 900 MHz Laut lachend unentschlossen

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #11 - 24.01.05 um 21:57:20
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi DS,
bist du Dir denn sicher, das sich dein ganzer Aufwand lohnt?
Entschuldige die Frage, aber sone 1,5 Ghz AMD CPU kostet unter 50 Eus, und läuft dann stabil.
Nix für ungut Zwinkernd
Sandra von Zuhause
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #12 - 24.01.05 um 22:40:41
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich glaub' eher daß das ein Problem mit dem Board ist und nicht mit der CPU.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #13 - 25.01.05 um 00:36:20
Beitrag drucken Beitrag drucken  
...abwarten, was meine Kiste morgen früh beim booten von sich gibt Laut lachend
Ist fast mein letzter Versuch, das noch über Bios-Einstellungen in den Griff zu kriegen.

Nö, ne neue CPU will ich nich. Neiiiiiiiiiiiiin Laut lachend Laut lachend

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #14 - 25.01.05 um 11:38:43
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hat nicht geklappt. Heute morgen wieder diese Meldung.
Egal, ich stelle die CPU wieder auf 900 MHz und basta.

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #15 - 02.12.05 um 03:14:45
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Gut 11 Monate später...

System meldete beim booten wieder,
das eine Systemdatei beschädigt ist  Ärgerlich

Manchmal braucht's halt etwas länger, aber ich habe jetzt endlich
rausbekommen woran es liegt *g

Nix da "Systemdatei kaputt".
Der Grund für diese Meldung lag an der Überhitzung der Northbridge.
Dies war ausserdem der Grund, warum sich meine CPU nicht mit
voller Leistung fahren liess.

Wie cdk schon erwähnte, ist der Chipsatzkühler des Elitegroup-Motherboards
werksmässig lediglich mit einem doppelten Klebeband befestigt, wodurch die Wärme natürlich nicht optimal an den Kühler übertragen werden kann.

Nach dem gründlichen entfernen des Klebebandes habe ich zunächst ein
selbstklebendes Wärmeleitpad eingesetzt.
PC läuft nun wieder super und mit maximalen CPU-Takt  Smiley

Um's perfekter zu machen habe ich jetzt noch den mickrigen Standard-Northbridgekühler
gegen einen grösseren ausgetauscht, und alles ist wieder im Lot Smiley
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #16 - 02.12.05 um 03:18:49
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Irgendwie hab ich es immer geahnt, das die Elite Boards nicht so ganz das Gelbe vom Ei ist. Zwinkernd
Sone Wärmeleitpaste ist n Cent Artikel, und daran sparen Griesgrämig
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #17 - 02.12.05 um 03:57:14
Beitrag drucken Beitrag drucken  
lol, ja stimmt Sandra. So pralle ist das Elitegroupboard nicht,
aber ist ja auch schon etwas älter.
Und das mit dem doppelten Klebeband und den daraus resultierenden Problemen (worüber sich schon so mancher Elitegroup-User die Haare gerauft hat),
ist echt ein Hammer.

Nachtrag:
Es ist jedoch nicht auszuschliessen, das es sich bei dem vermeintlich
doppelten Klebeband in wirklichkeit um sog. beidseitig klebendes "Wärmeleit-Klebeband" gehandelt hat.
Diese sehen rein optisch ziemlich änlich aus.
Diese Dinger kleben zwar bombastisch aber das wars dann auch schon.
Die Wärmeleiteigenschaften sind extrem mies!!

Was jedoch den Einsatz von Wärmeleitpaste betrifft, so bin ich durch Praxisvergleiche zu der Überzeugung gekommen, das gute Wärmeleitpads deutlich vorteilhafter sind.
Sie halten im Gegensatz zur Wärmeleitpaste quasi unbegrenzt und sind zudem permanent stabil in der Wärmeübertragung.
Ich konnte auch durch Messungen nicht feststellen, das Pads die Wärme schlechter übertragen als Paste (wie man es gelegentlich liesst).
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #18 - 02.12.05 um 04:01:47
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Na, Hauptsache es fluppt jetzt, und du schaust wieder öfter hier vorbei. Zwinkernd
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #19 - 02.12.05 um 04:20:29
Beitrag drucken Beitrag drucken  
jo Smiley
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #20 - 02.12.05 um 09:59:45
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ist schon praktisch wenn man in seinem eigenem alten Thread Hilfe für ein aktuelles Problem findet, was? Zwinkernd
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #21 - 02.12.05 um 14:21:04
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Smiley
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #22 - 02.12.05 um 17:03:06
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Kein Wunder, daß Du solange nicht im Forum warst Zwinkernd, aber jetzt ist ja wieder alles gut... alles? Moment. Ich würde Dir wirklich sehr empfehlen den Kühler richtig festzukleben. Wie Du das auch ohne Spezialklebstoff machen kannst hab ich Dir ja einst in einer der ellenlangen Mails beschrieben, als ich Dich damals zu der NB-Kühlermaßnahme überreden wollte.

Ich denke halt an Situationen wenn die Kiste ewig gelaufen und richtig durchgewärmt ist und dann gestreßt wird - ab irgendeiner Temperatur, die wir nicht kennen, verliert das Klebeband seine Tragfähigkeit und der Gedanke daß der Kühler dann plötzlich frei durch's Gehäuse poltert ist nicht so beruhigend, finde ich.

Quote:
Es ist jedoch nicht auszuschliessen, das es sich bei dem vermeintlich
doppelten Klebeband in wirklichkeit um sog. beidseitig klebendes "Wärmeleit-Klebeband" gehandelt hat.
Diese sehen rein optisch ziemlich änlich aus.
Doch, das ist auszuschließen. Wenn es wärmeleitfähiges Material gewesen wäre hätte es ja Wärme geleitet, oder? Zwinkernd

Theoretisch ist die Wärmeleitfähigkeit von Pads gegenüber Paste besser, aber in der Praxis ist darauf nicht unbedingt Verlaß. Die Pads verhärten sich nämlich im Laufe der Zeit und besonders bei "offenen" CPUs (ohne Heatspreader) bildet sich ein Abdruck der Chipkonturen im Pad ab. Wird dann der Kühler entfernt und wieder drauf montiert kommt er u.U. nicht wieder genau an die selbe Stelle und der schöne Wärmeübergang ist dahin. Daher gilt generell die Empfehlung das Pad bei jeder Kühlermontage auch zu erneuern.
Und weil das wiederum aufwändiger ist als neue WLP verwende ich also doch wieder WLP. Als alter Optimierer kann man dann Silberpaste einsetzen und damit noch 1..1,5 K CPU-Temp. rausschinden...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #23 - 02.12.05 um 17:22:33
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
und der Gedanke daß der Kühler dann plötzlich frei durch's Gehäuse poltert ist nicht so beruhigend, finde ich.

...genau das befürchte ich bei diversen Experimenten auch.
Habe soeben folgende Operation durchgeführt:
Das wärmeleitende Klebeband wieder entfernt und ein Wärmeleitpad aufgelegt (primär jedoch wegen der schlechten W-Leiteigenschaft).

Da der Kühllkörper jedoch 33 Gramm wiegt und sich in der Praxis gezeigt hat, das ein doppelseitig klebendes Wärmeleitpad auf Dauer selbst einen kleinen 13 Gramm-Kühler nicht ohne zu verrutschen halten kann,
habe ich ihn zusätzlich noch mit 2 winzigen Klebepunkten (Sekundenkleber) fixiert. Das müsste halten Smiley
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #24 - 02.12.05 um 17:28:31
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Fragt sich nur ob der Sekundenkleber greift - im Gegensatz zum Pad hat er ja "keine" Ausdehnung in die Höhe. Ein Klecks WLP anstelle des Pads wäre da geschickter gewesen. Aber das läßt sich ja durch manuelles dran wackeln feststellen ob der Klebstoff zum Kühler gefunden hat.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #25 - 02.12.05 um 17:29:48
Beitrag drucken Beitrag drucken  
...also momentan hält er noch Laut lachend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #26 - 08.12.05 um 09:06:33
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich muss nun korrekter Weise einen Punkt meiner - vor einigen Tagen aufgestellten Fehleranalyse, berichtigen.

Um jedoch sicher zu sein, das es sich nicht wieder um "irgend eine Laune meines Computers handelt", habe ich bis jetzt gewartet und Dauertest durchgeführt, denn es treten schon mal Problematiken auf, (so wie diese), dessen Ursachen nicht so leicht zu durchschauen sind, insbesondere dann, wenn es sich um eine Verkettung mehrerer Fehlerquellen handelt wobei eine vermeintlich richtige Fehleranalyse dann schnell zum Griff ins Klo werden kann.

Ich fasse mal kurz zusammen:
Etwa ein Jahr lang liess sich meine 1200 MHz-CPU nur mit 900 MHz betreiben.
Bei Versuchen sie wieder auf 1200 MHz zu schalten erschien entweder eine Bootfehlermeldung, das eine meiner Systemdateien beschädigt ist, oder mein PC schmierte nach einer gewissen Laufzeit ab.

Nach dem ich nun alles erdenkliche versucht hatte der Ursache auf den Grund zu gehen, startete ich einen letzten Versuch, indem ich das unter dem Chipsatzkühler angebrachte doppelseitige Klebeband entfernte und hier zunächst Wärmeleitpaste einsetzte. Danach stellte ich meine CPU auf 1200 MHz,
und siehe da - die Kiste lief!

Nach mehreren Tagen ohne Probleme konnte ich also davon ausgehen,
das dies die Wurzel des Übels war.
Ich ersetzte nun die Wärmeleitpaste gegen ein hochwertiges doppelseitig klebendes Wärmeleitpad weil ich befürchtete, das der 13 Gramm Kühler auf Dauer verrutschen oder gar abfallen könnte. (mein Motherboard hat leider keine Bohrungen zur Montage einer Kühlkörperhaltevorrichtung).
Wie sich dann aber heraus stellte, wäre die Wärmeleitpaste bzgl. der Fixierung besser gewesen, denn nach zwei Tagen befand sich der Kühlkörper nicht mehr exakt an seiner Position.

Da er aber nun sowieso wieder runter musste bestellte ich mir bei der Gelegenheit im Internet einen besseren Chipsatzkühler mit einer grösseren Oberfläche (33 Gramm schwer).
Beiliegend ein Wärmeleitklebeband, womit ich den Kühler dann auch befestigte.

Nun dachte ich mir alles easy, die Kiste läuft.
Als ich zwei Tage später einschaltete, dann wieder diese verdammte Windowsmeldung:
Systemdatei beschädigt Griesgrämig

Nach dem ich mich wieder beruhigt hatte *lol ging ich ins Bios und stellte die CPU wieder auf 900 MHz.
Es stellte sich wieder heraus (das alte Lied), das bei 900 MHz keine Fehlermeldung auftauchte.

Da ich jedoch an meiner Theorie, das es sich um eine Überhitzung der Northbridge handelte festhielt, tauschte ich abermals das Wärmeleitklebeband gegen ein Wärmeleitpad aus und fixierte den Kühlkörper an den Ecken zusätzlich mit 2 kleinen Punkten Sekundenkleber da der neue Kühler ja schwerer ist.

Nun also wieder zurück auf 1200 MHz gestellt, aber am anderen Morgen erneut die Windowsmeldung:
"Systemdatei kaputt"... *heul

Nun blieb mir wohl nichts anderes mehr übrig, als der Windowsmeldung zu glauben.

Dennoch kann ich bis zu dieser Stelle des Mysteriums eindeutig festhalten, das das austauschen des werkseitig angebrachten doppelseitigen Klebebandes zumindest den Effekt erzielte, das sich meine CPU nun mit 1200 MHz betreiben lässt, auch wenn beim booten immer noch die Windows-Fehlermeldung erschien.
Dies war vor dem Austausch nicht möglich.
Folglich spielte die unzureichende Wärme abfuhr der Northbridge sehr wohl eine Rolle.
Das Problem, was nun jedoch immer noch übrig blieb, war diese Fehlermeldung.

Also machte ich mich auf den Weg ins www um diesbezüglich Informationen zu sammeln. Dabei fand ich viele User, mit dem selben Problem und auch Microsoft äussert sich dazu mit der Möglichkeit einer Systemdatei-Reparatur, welche allerdings recht umfangreich und komplex ist.
Auf verschiedenen Seiten las ich auch, das es dabei zum Verlust aller aktuellen Treiber kommen kann, und es mitunter besser wäre, gleich neu zu formatieren.

Dann stolperte ich über den Praxisbericht eines Users, der das Problem auf einfache Art und Weise löste.
Ich erstellte also ein neues C-Image und versuchte es.
Es war ein voller Erfolg, kann ich jetzt schon sagen... und zugleich einfach in der Anwendung Smiley


SYSTEMDATEIEN REPARIEREN
Windows meldet beim booten, das eine Systemdatei beschädigt ist.
Durch die folgende Massnahme werden alle geschützten Systemdateien automatisch geprüft und defekte Dateien werden ggf. repariert (gegen die Originaldateien ausgetauscht).

Bei XP-Home geht man so vor:
- Lege die Original-XP-Home-CD ein und kopiere das dortige Verzeichnis "I386"
 nach Partition C (Wurzelverzeichnis).
- Starte den Registrierungseditor und ändere bei:
 HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Setup
 den Zugriffspfad (ROM-Laufwerkskennung) nach „C:\“.
- Boote den Rechner neu.
- Gebe bei Start > Ausführen...   "sfc /scannow"   ein.

Nun prüft Windows, ob alle geschützten Systemdateien intakt sind und die Originaldateien verwendet werden.
Nach dem Prüfen sollte in der Registry der Pfad wieder auf das ROM-Laufwerk geändert werden. Das Verzeichnis "I386" auf Partition C kann wieder gelöscht werden.

Vermerk:
Bei XP-Home ist es deshalb wichtig das Verzeichnis "I386" nach C zu kopieren,
weil Windows dich beim ausführen von "sfc /scannow" zum einlegen der
Original XP-Professional-CD auffordert, auch wenn du XP-Home installiert hast.
Durch das kopieren des "I386"-Verzeichnisses nach C, wird dies umgangen und der Dateivergleich findet vollständig auf der Festplatte statt.

Hat man jedoch XP-Professional installiert, ist das kopieren des Verzeichnisses "I386" sowie eine Pfadänderung in der Registry nicht erforderlich.
Nach der Eingabe von "sfc /scannow" wartest du, bis du zum einlegen der XP-Professional-CD aufgefordert wirst.


Seit dem ist bei mir die Fehlermeldung nicht mehr aufgetaucht.
Auch alle Treiber blieben unberührt und im Zusammenhang mit der Aktion am Chipsatzkühler kann ich meine CPU nun auch mit 1200 MHz. fahren Smiley
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #27 - 08.12.05 um 13:06:00
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich fress n Besen!
Gut vier Stunden später...
Windows meldet: Systemdatei beschädigt.
Ich passe!

...aber Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
Ich versuchs mal... Laut lachend  unentschlossen

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #28 - 08.12.05 um 21:19:00
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hast Du denn inzwischen mal einen DDR-Riegel oder ein anderes NT ausprobiert?

Noch 'ne Theorie: Wenn das immer dieselbe, anfangs genannte Datei ist - das ist ein Teil der Registry und Windows nudelt beim runterfahren bis zum letzten Atemzug darin rum. Wenn dabei eine Zehntelsekunde zu früh abgeschaltet wird ist sie auch dahin.
Also müßte man probieren ob das nur beim Herunterfahren oder ebnso beim Neustarten mit anschließendem manuellen Ausschalten passiert.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #29 - 09.12.05 um 06:28:06
Beitrag drucken Beitrag drucken  
DDR-Riegel; nein habe ich noch nicht versucht. Was ich so gehört habe, soll das bei meinem Board nicht so ergiebig sein,
sprich; die Ausgaben stehen in keinen guten Verhältnis zum Nutzen, oder auf gut deutsch - es bringt nicht all zuviel.
Ausserdem ist das Elitegroup-Board sehr wählerisch mit dem RAM. "Samsung" soll eine der wenigen Marken sein, die problemlos akzeptiert werden. Und RAM umtauschen ist eine der Dinge, die Computerläden höchst ungern machen.

Wenn eine Sys-Datei beschädigt wird, dann passiert das wohl generell beim runterfahren. Ich glaube aber nach wie vor nicht daran, das da eine beschädigt ist. Eher vermute ich, das beim booten eine Sys-Datei irgendwie nicht korrekt eingelesen wird.
Und wie gesagt, nach einem Tastendruck ist der Spuk vorbei. Windows bootet abermals und fährt dann das System ganz normal hoch, ohne zu meckern. Wenn eine Datei wirklich beschädigt wäre, dann würde diese Fehlermeldung bei jedem Bootvorgang auftauchen.
Ich lass den Scheiss jetzt so wie er ist und fahre die Kiste halt mit 900 MHz. Ein Jahr an ein und dem selben Problem rumfummeln, macht langsam keinen Spass mehr.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #30 - 09.12.05 um 13:20:30
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ob es sich lohnt einen Riegel zu kaufen steht auf einem anderen Blatt, aber wieauchimmer ausprobieren könnte sich schon lohnen - das K7S5A hat nämlich auch da eine Spezialität: SDR-RAMs werden - oh Graus - direkt vom NT versorgt und diese Spannungen sind naturgemäß viel stärkeren Schwankungen unterworfen als wenn sie von einem Onboard-Schaltregler angesteuert werden, so wie es dieses Board bei DDR macht.

Übrigens hatte ich nie wirklich Kompatibilitätsprobleme mit RAMs, auch nicht beim K7S5A und damit auch nicht bei DDR-RAMs. Da das nicht nur Glück sein kann führe ich es auf 2 Prinzipien zurück:
- Ich kaufe niemals irgendwelche namenlosen Hauptsache-billig-Schnäppchen
- Ich stelle die Speichertimings grundsätzlich manuell ein. Und ich drehe sie rauf bis die Kiste stabil läuft. In den SPDs steht viel zu oft Bockmist drin und auch falls nicht ist es nicht gesagt daß dann _jedes_ Mobo mit diesen Timings klarkommt.

Wenn ich so über diese Dinge rede komme ich auch mal wieder zu dem Schluß daß die Menschen weniger Probleme mit ihrer Hardware hätten wenn sie sie standesgemäß übertakten würden. Das ist zwar erheblicher Aufwand aber genau dies ist's worum es beim Übertakten geht: Handwerklich solide die Grenzen der Hardware ausloten...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #31 - 10.12.05 um 17:46:51
Beitrag drucken Beitrag drucken  
...ich formatiere nicht, weil ich nach wie vor der Meinung bin,
das meine Systemdateien ok sind und auch kein Sektorfehler auf C vorliegt.

Die Fehlermeldung beim booten:
"Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei
fehlt, oder beschädigt ist:
'\WINDOWS\SYSTEM32\CONFIG\SYSTEM'
",
tritt nur auf, wenn folgende beiden Bedingungen zutreffen:

1. Der PC muss längere Zeit ausgeschaltet gewesen sein
und
2. Meine CPU muss auf 1200 MHz gestellt sein.

Und was ebenfalls eindeutig gegen eine defekte System-Datei spricht ist die Tatsache, diese Fehlermeldung nur einmalig beim Erststart auftaucht.
Dessweiteren sprcht gegen eine defekte Systemdatei,
das mein System selbst nach auftauchen dieser Fehlermeldung
anschliessend ganz normal läuft (nachdem er einmalig erneut gebootet hat). Wenn ich will läuft er dann rund um die Uhr, und ohne irgendwelche Probleme, selbst wenn ich 100x neu booten würde.

Ich dentiere sehr sehr stark dazu,
das diese Systemdatei beim laden des Betriebssystem schlicht und einfach übersehen bzw. nicht gefunden wird, obwohl sie natürlich vorhanden ist.
Und so lautet ja auch die Fehlermeldung: "nicht gefunden, oder beschädigt".

Da sie also nicht beschädigt ist, wurde sie also lediglich nicht gefunden oder aus irgendeinem Grund nicht komplett bzw. korrekt geladen.
Die Frage der ich jetzt nachgehe lautet, warum dies so ist,
und insbesondere, warum das nur einmal passiert nämlich dann,
wenn der Rechner längere Zeit aus war.
Im Bios habe ich eben den "Quick-Boot" deaktiviert,
so das mein RAM nun jedesmal beim booten gecheckt,
und die Bootzeit dabei auch "künstlich" verlängert wird.
Jetzt mache ich mit dieser Einstellung erst mal wieder einen Langzeittest.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #32 - 10.12.05 um 19:07:10
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Von formatieren hat doch keiner was gesagt.

Mit dem BIOS-RAM-Test findest Du nur die absolut kaputten Bits, aber meist nicht die, die sich abhängig von Temperatur und Spannung nicht nicht entscheiden können.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #33 - 10.12.05 um 19:46:38
Beitrag drucken Beitrag drucken  
na ja, geht mir eigentlich auch mehr darum, die Zeit zu verlängern bis die Windowssystemdateien geladen werden cdk.
Möchte so den Netzteil-Siebelkos mehr Zeit zum vollsaugen
geben. Vieleicht sind sie bei dem in die Jahre gekommenen Netzteil ja nicht mehr so ganz taufrisch und desshalt die Spannung nicht ausreichend geglättet.

Ist zwar eine etwas gewagte Theorie aber sie passt zu der Tatsache, das der Fehler nur auftritt wenn der PC längere Zeit aus war.

Dagegen könnte man allderdings einwenden, das die Fehlermeldung dann auch bei 900 MHz auftauchen müsste (was ja nicht der Fall ist).
Dazu spekuliere ich, das die Stromaufnahme bzw. die Leistungsanforderungen für das Netzteil bei 1200 MHz-Betrieb höher sind als bei 900 MHz und sich somit auch die Gegebenheiten ändern.
Oh man, ich befürchte bald ich gehe euch langsam auf die Nerven mit diesem sch... Thema Laut lachend

Sag mal cdk; wenn ich mich recht entsinne gibt es doch eine Möglichkeit,
eine "Stopfunktion" (warten auf Tastendruck) nach abgeschlossenen Bootvorgang "einzubauen". Weisst du wie das geht? Ohh, vieleicht die Pause Taste drücken?... muss ich gleich mal testen.... Smiley

Nachtrag: jo, geht mit der Pause-Taste.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #34 - 10.12.05 um 23:51:57
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
\WINDOWS\SYSTEM32\CONFIG\SYSTEM
http://support.microsoft.com/ (Nummer: 307545)[/url]
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #35 - 11.12.05 um 07:46:23
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Danke Elmar, aber auf der Seite war ich schon.
Meine Systemdateien habe ich schon auf Fehler checken lassen
(allerdings mit einer anderen Methode - wie gepostet #26).
Ich mache jetzt - wie schon erwähnt, den Langzeittest mit den Sieb-Elkos.
Dazu stoppe ich das System manuell nach dem laden des BIOS für 30 Sekunden und lasse erst dann Windows einlesen.
Heute morgen schon mal der erste Erfolg. Keine Fehlermeldung in Sicht Smiley
Bleibt aber abzuwarten, ob das auch zur Regel wird.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #36 - 13.12.05 um 15:33:44
Beitrag drucken Beitrag drucken  
so Smiley

Die Tests mit der Bootpause waren erfolgreich - das heisst,
die Meldung, "eine Systemdatei sei beschädigt oder konnte nicht gefunden werden", ist dabei set dem nicht mehr aufgetaucht.

Nun ging ich der Vermutung nach, das es sich dabei um Instabilitäten der Versorgungsspannung handelt.
Da dieses Phanomen bei älteren Netzteilen recht häufig durch ausgetrocknete Ladeelkos verursacht wird, habe ich die beiden Dinger kurzerhand ausgeschweisst Laut lachend um sie zu ersetzen.

Auf dem Weg zum Elekronikladen passierte mir allerdings etwas sonderliches:
Ich konnte es mir nicht verkneifen, mir mal neue Netzteile im Computershop anzusehen, wobei mich eines mit seinen 400 W dermassen anzwinkerte, das ich einfach nicht wiederstehen konnte Laut lachend
Seit etwa 2 Stunden befindet es sich nun in meinem PC Smiley
Es fühlt sich da sehr wohl.... und ich bin 30 Euro los  unentschlossen
Aber ich hoffe, das das Problem nun endlich endlich beseitigt ist.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #37 - 13.12.05 um 22:59:56
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Die 420/400 W (mein altes hatte 300) machen sich schon mal bemerkbar. Erfeulicher Weise laufen nun z.B. die Yhoo-Clips als Vollbild deutlich runder, sprich ruckelfreier über den Bildschirm und wenn ich nicht ganz spinne, dann ist sogar die Bildqualität besser geworden. Habe die besagten Clips dort schon x-mal gesehen, aber noch nie so rucklfrei. Mein altes in die Jahre gekommenes Netzteil hatte wohl doch mehr Leistungsschwächen als ich dachte.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #38 - 14.12.05 um 00:01:37
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Nein, nein. Die Clips laufen runder weil die CPU schneller läuft aber nicht weil das NT stärker ist.
Wenn das NT nicht ausreicht stürzt die Kiste ab oder macht sonstige gravierende Fehlfunktionen wie Rechen- oder Speicherzugriffsfehler.

Aber vielleicht hat's ja immerhin Dein Bootproblem gelöst, ich drück' Dir die Daumen...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #39 - 14.12.05 um 14:25:30
Beitrag drucken Beitrag drucken  
ja, wirst wohl recht haben.
Auch heute, keine Fehlermeldung  Smiley Smiley Smiley
Ha haaaaaa!! Laut lachend *freu
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #40 - 14.12.05 um 18:44:01
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Es sei Dir gegönnt, aber hoffentlich freust Du Dich nicht zu früh...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #41 - 19.12.05 um 12:08:00
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Die Fehlermeldung erscheint immer noch unentschlossen
Habe dann C platt gemacht und Win neu installiert.
Auch danach immer noch die Meldung (nur bei 1200 MHz),
das eine Systemdatei beschädigt sei, oder nicht gefunden werden kann.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #42 - 19.12.05 um 13:12:56
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Och Du armer Tropf! Das ist ja zum Mäusemelken! Kann es denn sein, daß Deinem System irgendwas fehlt um die 1200 MHz zu verkraften?
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #43 - 19.12.05 um 15:25:13
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Wüsste nicht, was da fehlen sollte Monika. Vieleicht liegt es ja auch am BIOS. Habe allerdings schon das 2te BIOS ausprobiert, waren aber beides AMI-BIOSe. Es gibt ja noch ein anderes BIOS.
Könnte auch sein, das z.B. eines der Karten Probleme bei höheren CPU-Takten hat. Meine Soundkarte z.B. ist recht alt und ich habe sie gebraucht gekauft. Oder ich könnte mal alle Karten raus nehmen und erneut einstecken, falls es sich irgendwo um einen Fehlkontakt handelt oder vieleicht muss ja doch DDR-RAM rein, wie cdk es letztens erwähnte. Könnte sich aber auch um irgendein Defekt auf dem Motherboard handeln, oder irgendwelche Treiber die nicht zusammen harmonieren oder einen Bug haben.
Auch ingendwelche Zusammenhänge mit der Festplatte wären nicht ganz auszuschliessen, wobei ich hier aber nicht von einen fehlerhaften Sektor rede oder so.

Habe übrigens bald genügend Material für mein erstes Buch zu diesem sch... Thema zusammen Laut lachend
Ob's allerdings ein Bestseller wird möchte ich bezweifeln Laut lachend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #44 - 19.12.05 um 16:06:00
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Na, einen Fan hast Du schon.  Zwinkernd

Sorry, ich habe in diesem Thread nicht so viel verstanden, vielleicht kennst Du das folgende schon:

Hast Du nicht irgendwo was von Southbridge erzählt oder verwechsel ich das jetzt. cdk hat letzte Tage in irgendeinem Thread was von einem alten Southbridge Bug erzählt und hier steht auch was
http://www.heise.de/newsticker/meldung/17063
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #45 - 19.12.05 um 17:20:41
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Danke Monika.
Ja, es handelt sich hier (erster Link) um die selbe Fehlermeldung.
Bei mir ist es allerdings so, das Windows anschliessend trotz dem startet, nach dem ich irgendeine Taste drücke.

Bei dem zweiten Link geht es um den VIA-Chipsatz.
Ich verwende jedoch den SIS-Chipsatz 735.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #46 - 19.12.05 um 18:08:30
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Och schade, ich  hätte Dir so gerne mal geholfen.  Laut lachend
In dem Chip-Thread steht auch was von Festplatte. Wann hast Du Dir denn nochmal Deine Platte geholt? Ist das schon 11 Monate her? War dieser Fehler auch schon bei Deiner früheren Platte?

P.S. Die FAQ "Festplatte austauschen " hast Du Anfang Januar gemacht. Also hast Du da eine neue Platte eingebaut? Dieser Thread - also der Fehler - beginnt 18. Januar.

Deine damaligen True-Image Fehler können ja nichts damit zu tun haben. Jetzt fällt mir nix mehr ein.  unentschlossen
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #47 - 19.12.05 um 19:41:37
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Jetzt fällt mir nix mehr ein unentschlossen

Kein Grund so zu gucken  Laut lachend

Wenn ich richtig mitgezählt habe, dann ist das jetzt meine dritte Platte innerhalb von etwa 6 oder 7 Jahren Moni.
Ja, im Januar war mal wieder eine neue fällig.

Quote:
War dieser Fehler auch schon bei Deiner früheren Platte?
Diese Boot-Fehlermeldung taucht erst auf, seit dem ich meine CPU auf 1200 MHz einstellen kann.
Vor meinen Umbaumassnahmen am Northbridgekühler konnte ich ja nur mit 900 MHz fahren (bei 1200 ist mir der PC nach wenigen Sekunden eingefrohren) und bei diesem Takt erscheint diese Fehlermeldung grundsätzlich nicht.
Habe aber jetzt aufgrund der Fehlermeldung wieder auf 900 MHz zurück gestellt, auch wenn mein PC nun wie gesagt, ansonsten ohne Probleme mit 1200 MHz läuft.
Ich meine jedoch wage in verblasster Erinnerung zu haben, das ich diese Fehlermeldung schon einmal hatte - vor einigen Jahren. Bin mir aber nicht ganz sicher.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #48 - 20.12.05 um 09:43:12
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ach, ich habe Northbridge und Southbridge verwechselt, hättest Du mir ruhig sagen können, sonst bleibe ich ja dumm. Zwinkernd
Quote:
Habe aber jetzt aufgrund der Fehlermeldung wieder auf 900 MHz zurück gestellt, auch wenn mein PC nun wie gesagt, ansonsten ohne Probleme mit 1200 MHz läuft.
Wie ich Dich kenne, gibst Du Dich damit aber nicht zufrieden.  Laut lachend
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #49 - 20.12.05 um 10:54:55
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Beim SIS-Chipsatz 735 sind übrigens Northbridge und Southbridge in einem Chip integriert.

Du hast recht, ich mache gerade neue Tests um der Sache auf den Grund zu gehen. Dummerweise sind sie immer recht langwierig, weil der Rechner muss ja längere Zeit aus sein damit die Fehlermeldung überhaupt erscheint.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #50 - 20.12.05 um 13:37:32
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich habe mich eben kurzerhand entschlossen, und meine beiden 256 MB Samsung SDR-RAMs gegen einen 512 MB Infineon DDR-RAM ausgetauscht.
Jetzt wird sich's zeigen, ob es was mit dem RAM zu tun hat, oder nicht.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #51 - 20.12.05 um 14:35:00
Beitrag drucken Beitrag drucken  
hast du kein dual channel - oder wie das heisst - board?
normalerweise sollte man immer zwei riegel auf die dinger krachen.
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #52 - 20.12.05 um 14:45:50
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Das ist das Elitegroupboard.
Und was RAMs betrifft, so ist es immer vorteilhafter, nur einen Riegel zu verwenden.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #53 - 20.12.05 um 15:32:00
Beitrag drucken Beitrag drucken  
das gilt nicht, wenn dual channel funktionalitäten verwendet werden sollen.
aber mal eine ganz andere frage an die hardware profis:
ist dual channel noch eine nummer oder schon schnee von gestern.
ich habe keine ahnung, was da so mit ddr3, 4 etc. abgeht.
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #54 - 20.12.05 um 23:55:39
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Jetzt passierte etwas interessantes:

Habe meine CPU auf 1200 MHz eingestellt.
Nach dem ich den neuen DDR-RAM eingesetzt hatte lief soweit alles super. Mehrstündiger Betrieb und mehrfaches booten ohne Probleme.
Dann, machte ich den Rechner aus und einige Stunden später wieder an. Der PC bootete ganz normal und als das Desktop aufgebaut war, erschien eine Windows-Meldung, die ich bislang noch nicht kannte:
"Eine der Dateien mit der Registrierung des Systems musste mit einem Protokoll oder einer Sicherungskopie wiederhergestellt werden. Die Wiederherstellung war erfolgreich".
Als dann liess ich den Rechner neu booten, und nun erschien wieder die alt bekannte Fehlermeldung, das eine Systemdatei beschädigt sei, oder nicht gefunden wurde unentschlossen

Ich drückte also eine Taste und "normalerweise" müsste mein PC nun ganz normal booten bis zum Desktop - tat er aber nicht.
Die Fehlermeldung mit der beschädigten Sys-Datei erschien nun bei jedem Bootversuch.
Ich ging ins Bios und stellte meine CPU wieder auf 900 MHz.
Auch das half nichts. Mein PC bootete nur bis zu dieser Fehlermeldung.
Also stecke ich meinen alten Samsung-RAMs wieder ein,
doch der Bootvorgang endetet weiterhin jedes mal bei dieser Meldung.
Ich spielte also meine Windows Sicherungskopie vom Vortag
mittels Notfall-Boot-CD (True Image) wieder zurück.

Danach bootete mein PC wieder ganz normal,
und nun bin ich wieder in der Situation,
in der ich vor dem SDR-RAM-Austausch war.
Für heute mache ich erst einmal Feierabend unentschlossen

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #55 - 21.12.05 um 08:27:23
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hey DS,
hast du schon mal in die Systemsteuerung>Ereignisliste geschaut? In System.
Durchforste sie mal nach Fehlerhaften Einträgen mit Nummer 11.
Wenn du diese Ereignisliste richtig eingestellt hattest, also, zB. auf 512kb Begrenzung und erst bei Bedarf überschreiben, dann findest du hier ne menge Info.
Und wenn du ein Ereigniss mit ner 11 findest, dann weisst du was los ist Zwinkernd

  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #56 - 21.12.05 um 12:30:39
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Nach dem ich den neuen DDR-RAM eingesetzt hatte lief ja soweit alles super, so das ich keinen Anlass hatte mir das Ereignisprotokoll anzusehen.
Erst als ich Windows später neu startete erschien die Meldung
und ich bootete sofort neu ohne mir zuvor das Ereignisprotokoll anzusehen. Danach musste ich ja notgedrungener Weise mein Windowsbackup zurückspielen, wobei natürlich auch das Ereignisprotokoll überschrieben wurde.

Was ist denn System-Ereignis Nr. 11?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #57 - 21.12.05 um 15:30:28
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Nr 11 ist ein Festplatten Controllerfehler.
Es gibt auch noch einige andere Nummern, die ich leider nicht kenne, sie sind aber alle einstellig, die ich meine.
Damit wird nicht gesagt, das es ein Fehler der Festplatte ist, sondern es wird nur gesagt, das es einen Controllerfehler gibt, der kann auch auf dem Board sein.
Also, ich würde es nochmal ausprobieren, zuerst die Eigenschaften der Ereignislisten auf 512kb begrenzen, das reicht normalerweise für Wochen.
Und dann natürlich n Image, klar, für den Weg zurück.
Und wenn er läuft, ab und an in diese Listen schauen.
Wenn kein Fehler auftritt, und auch nach mehrfachem booten nicht, dann nochmal auf 1200 gehen, und wieder regelmäßig reinsehen.
Den rechner mal lange laufen lassen, ob nicht doch son Eintrag entsteht, dabei natürlich Datein öffnen und ändern.
Ein defrag und so hast du sicher schon gemacht?

  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #58 - 21.12.05 um 16:03:56
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ach ja, noch was:
Wenn die Kiste gar nicht mehr bootet, aber bis zuletzt einwandfrei lief, wie du beschrieben hast,
dann versuche doch mal folgendes:
Mit der Windows Cd über Wiederherstellungskonsole booten,
die erreichst du, indem du beim Setup das r drückst; Zwinkernd
dann bootcfg /list das listet dir erstmal die Aktuelle Startkonfiguration auf,
und mit  bootcfg /rebuilt könntest du sie erneuern, mit "J" und ENTER wird sie dann übernommen, und mit "A" eingebunden.
Vorher aber besser noch  mal son chkdsk /r
Damit würde auch ein Festplattenfehler behoben.
Falls es nicht hilft, dann vielleicht mal  fixboot c:
damit würde ein fehlerhafter Bootsektor erneuert werden.
Du könntest auch fixmbr probieren, das gibt dir Hinweise und repariert den MBR.
Aber Vorsicht, das ist wie beim DOS fdisk /mbr damit kannste auch alles zerschießen.
Laut lachend
Aber ich glaube, du must nochmal soviele Infos wie möglich sammeln, weil durch deine ganzen vorherigen Änderungen, hat sich dein Fehler irgendwie immer geändert.

  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #59 - 21.12.05 um 17:55:08
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Sandra
Danke für deine Tipps. Ich schaue insbesondere wegen dieser Problematik recht häufig in mein Ereignisprotokoll. Controllerfehler sind mir dabei noch nicht begegnet. Chkdsk und defrag habe ich natürlich durchgeführt.
Auch AIDA32 zeigt an, das meine Platte fehlerfrei arbeitet.
Zu deinem Posting #58
Reperatur der Systemdateien habe ich auch schon gemacht
und zu guter letzt sogar unter DOS mit einer alten 98SE Disk formatiert und Windows neu installiert. Die Fehlermeldung tritt trotzdem bei 1200 MHz auf, wenn mein PC längere Zeit aus war.

Ich vermute weiterhin, das es sich hier um einen Hardwarefehler handelt.
Da ich Netzteil, RAM und Festplatte als Fehlerquelle ausschliessen kann,
bleibt eigentlich nur noch das Board selber übrig. Werde mal nachher jeden der Boardelkos unter die Lupe nehmen. Sollten diese bzw. einer davon optisch keine Auffälligkeiten zeigen, muss ich das Handtuch werfen.
Mein Elitegroupboard stammt aus der ersten Produktionsserie (Revision 1.0).
Von denen liest man, das sie so einige Macken haben sollen welche teilweise erst bei 3.0 eleminiert wurden. Vieleicht handelt es sich ja auch um einer dieser (Hardware-) Macken, dann könnte ich mich dumm und dämlich suchen.

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #60 - 22.12.05 um 13:11:32
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ja, ja Elite Boards,
die habe ich schon längst alle entsorgt. Zwinkernd
Wär vielleicht auch für dich mal ne Lösung, son Board ist preislich in bezahlbare Regionen gerückt.  Zwinkernd
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #61 - 22.12.05 um 17:29:25
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Nächstes Jahr werde ich mir vieleicht auch einen neuen zusammenbasteln, mal sehn.

Die Boardelkos sehen bei mir übrigens alle wie neu aus.
Im Computerladen habe ich gestern ein altes defektes Elitegroupboard gesehen, bei denen einige Elkos hinüber waren.
So was extremes habe ich auch noch nicht gesehen sag ich dir.

So, eine Idee ist mir noch eingefallen. Das probiere ich jetzt noch aus. Mehr fällt mir dazu dann nicht mehr ein.
Sieht gut aus bis jetzt! Aber das sah es  - wenn ich mich recht entsinne, ja schön des öfteren aus.
Jetzt also der letzte Dauertest und dann beende ich dieses Thema.
Den DDR-RAM konnte ich übrigens zurückbringen und bekam mein Geld wieder. Ist auch recht selten sowas Smiley

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #62 - 22.12.05 um 18:08:26
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cool!!!
wie heisst der laden?? den kann man ja anscheinend weiterempfehlen. Zwinkernd
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #63 - 22.12.05 um 18:12:32
Beitrag drucken Beitrag drucken  
ja, find ich auch cool. Denn gerade bei RAM, weisst ja -
stellen die sich besonders an. Der Laden ist gleich bei mir an der Ecke.
Eine Minute von hier. Komm vorbei  Zwinkernd
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #64 - 22.12.05 um 18:38:00
Beitrag drucken Beitrag drucken  
mach ich  Smiley
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #65 - 22.12.05 um 19:36:44
Beitrag drucken Beitrag drucken  
ach du sch....e!  Laut lachend
Hab mich verguckt. Dachte Monika hat die Frage gepostet Laut lachend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #66 - 22.12.05 um 20:02:44
Beitrag drucken Beitrag drucken  
was ist los  ???  Laut lachend Laut lachend Laut lachend Ich kann Dir ja rechtzeitig Bescheid sagen wenn ich mal mit dem Fahrrad in Deine Richtung unterwegs bin. Zwinkernd
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #67 - 22.12.05 um 23:26:39
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Smiley
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #68 - 27.12.05 um 02:49:58
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Nein, das ist der berühmte VIA-Southbridge-Bug. Auf DS' Board arbeitet aber ein SiS-Chipsatz und bei diesem ist solch ein Problem nicht bekannt. Ein gutes Forum speziell für dieses Board hatte ich ja aber auch schonmal genannt.

Klar das ist schon frustrierend wenn die ganze Mühe nicht zum Erfolg führt. Scherzhalber könntest Du vielleicht noch der grundlegenden Vorgehensweise bei Problemen eine Chance geben, falls noch nicht geschehen: Alle "unnützen" Steckkarten testweise raus, nur noch einen RAM-Riegel, alle Onboard-Devices abschalten und mal schauen.

Weiterhin - Du hast ja das Thema Elkos schon erwähnt. Der "normale" Kapazitätsverlust über die Jahre und Jahrzehnte ist aber bei einem Mobo eher nicht das Problem. Wirklich problematisch ist die Verwendung von minderwertigen Elkos, und vor ein paar Jahren waren solche gefälschten weltweit in Umlauf, auch bei namhaften Boardherstellern. Sie sind erkennbar an ihrem gewölbten "Dach" - ich habe irgendwo im Forum auch mal ein Foto gepostet. Das typische Symptom der betroffennen Boards sind gravierende Startschwierigkeiten. Ist mir zwar bei ECS nicht bekannt, aber das hat eigentlich nichts zu sagen - ein kritischer Blick mit der Taschenlampe kann nicht schaden.

Quote:
Ob's allerdings ein Bestseller wird möchte ich bezweifeln
Och das hatte die J.K. Rowling auch gedacht als sie den ersten Harry Potter schrieb... Zwinkernd

Edit: Ups, der Thread war ja schon eine ganze Seite weiter, also nehmt das jetz nicht allzu Ernst was ich geschrieben hab'... Zwinkernd
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #69 - 27.12.05 um 13:18:14
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
erkennbar an ihrem gewölbten "Dach"
.. genau so ein K7s5A-Board hab ich im Computerladen in einem Ramschkarton gesehen Laut lachend
Ich bin derzeit immer noch in einem Langzeittest, welcher sich noch hinziehen wird. Bis jetzt aber mit Erfolg. Muss aber noch abwarten, denn diese Macke ist tückisch. Habe einiges im Bios und bei der automatischen Geräteerkennung bei Windows geändert. Nach dem die Kiste jetzt 5 Tage korrekt bootet bin ich jetzt dabei, diese Änderungen Schritt für Schritt wieder zurück zu nehmen. Muss dabei aber jeweils einige Tage dauertesten.
Dummer weise habe ich mitten in dieser Testphase ein neues Programm ausprobiert, und am anderen Tag erschien beim booten ein Blue- gefolgt von einem Black-Screen:
"Windwos konnte nicht gestartet werden. Mögliche Gründe wären eine kürzlich geänderte Hard oder Software".
Um gänzlich auszuschliessen, das diese Meldung nicht von dem installierten Programm ausgelöst wurde, habe ich mein Image zurückgespielt und beginne den Test erneut. War meine Blödheit unentschlossen

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #70 - 28.12.05 um 17:38:40
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi,
nicht nur du hast Probleme DS, auch mein Board hat sich durch echte Rauchzeichen abgekündigt.
Jetzt habe ich mir n neues geholt, aber natürlich will mein XP nicht mehr, Reparatur will auch nicht.
Noch jemand n Tipp?
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #71 - 28.12.05 um 18:17:40
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

Quote:
aber natürlich will mein XP nicht mehr
Wie äussert sich das?
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #72 - 28.12.05 um 18:48:42
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Das äußert sich vermutlich mit "0x7B-INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE".
Das läßt sich vermeiden wenn man _vorher_ die von mir immer wieder propagierte C't-Impfkur drüberlaufen läßt. Hinterher ist leider zu spät dafür...

Wenn das neue Board denselben S-ATA-Controller hat wie das alte könnte es darüber noch booten. Wichtig ist ja immer nur die Kiste ein einziges Mal hochzukriegen um dann die IDE-Treiber installiert zu kriegen.

Ansonsten bleibt wohl nur eine Reparatur-Installation (mit Win-CD booten und bei der zweiten Gelegenheit "R" drücken), bei welcher man bei der Aufforderung "F6" drückt und dem Installer eine Treiberdiskette des Controllers verfüttert. Notfalls den S-ATA-Controller verwenden (für diese finden sich meist geeignete Disketten) und ev. Platte mit Adapter anschließen.

Bei der Gelegenheit am besten eine Slipstream-CD verwenden, bei welcher das SP2 schon integriert ist.

Was für'n Board ist das denn, welchen Controller verwendest Du und woran scheitert die Rep.installation?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #73 - 28.12.05 um 19:30:30
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Muss mich der letzten Frage von Elmar anschliessen.
Mehr Infos wären nich schlecht Sandra.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #74 - 28.12.05 um 21:47:45
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

Quote:
0x7B-INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE
Dazu gibt's einen langen Artikel im MS-KB: http://support.microsoft.com/kb/314082
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #75 - 28.12.05 um 22:18:31
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Auf diesem KB-Artikel basiert die o.g. "Impfkur" aus der c't. Da wird die MergeIDE.reg halt noch in eine handliche .BAT verpackt sodaß das ganze durch einmaligen Aufruf derselben automatisch durchläuft.

Naja, jetzt wär's halt noch interessant was Sandra zu erzählen hat.
Wenn es sich um eine IDE-Platte am Onboard-VIA handelt könnte man diese beisipelsweise an ein anderes Board mit VIA-Chipsatz hängen und dort die Impfkur drüberschicken.

Bei S-ATA & Co. hilft sie aber nicht. Da kann man vor lauter Verzweiflung schwerere Geschütze auffahren wie z.B. nLite oder XP-ISO-Builder. Das sind Tools mit denen man eine individuelle Setup-CD zusammenpfriemeln und dort dann u.a. auch Hardwaretreiber einbinden kann. Bei manchen Leuten hat das sogar schon funktioniert, sagt man... Zwinkernd

Hatte beim Umstieg auf mein jetziges Board ein ähnliches Problem, weil S-ATA Bootplatte. Habe mir daher einen S-ATA -> IDE adapter zugelegt und damit die Bootplatte (dank Impfkur) am IDE hochtreten können. Dann gleich die Chipsatztreiber installiert und die Platte wieder umgestöpselt an den S-ATA. Meine jetzige XP-Installation ist mittlerweile über 4 Jahre alt, aber dennoch, oder gerade deshalb, hänge ich daran und reiß mir lieber beide Beine raus bevor ich neu installiere...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #76 - 29.12.05 um 12:01:21
Beitrag drucken Beitrag drucken  
@Sandra

Du meintest das doch bestimmt wörtlich mit den Rauchzeichen oder?
Was ist denn auf deinem alten Board eigentlich abgefackelt?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #77 - 30.12.05 um 00:12:13
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hey Sandra,

nach so viel Anteilnahme könntest Du Dich aber schon noch zu dem Thema äußern, oder?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #78 - 31.12.05 um 12:02:59
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo liebe Leute, bei soviel Anteilahme weiß ich gar nicht was ich sagen soll.....  Kuss
Der Rechner ist im Betrieb quasie abgebrannt, ich hab ein wenig im Bios gespielt, aber im Nachinein würde ich sagen, das kann es nicht gewesen sein.
Das Ding hat dann plötzlich, im Betrieb das Bild ausgemacht und leichte Rauchzeichen aus dem Gehäuse gegeben.
Also das Board ist definitif hin, habe alles nochmal durchgetestet, habs nicht glauben wollen, aber es erkennt keine Speicher mehr. Von den beiden DDR's ist einer regelrecht verbrannt, und auch an den Steckkontakten, daher wohl auch aufm Board in der Sockelleiste.
Der andere Riegel ist zwar ganz geblieben, aber ich setze ihn nicht mehr ein, ich traue ihm nicht.
Die Graphikkarte ist wrack, komischerweise klappt das Windows Bild noch, diese Minimal Auflösung mit 60 Hz, aber sobald man den Treiber des Herstellers läd ist alles weg, kein Bild.
Also auch entsorgt.
Der Athlon hats überlebt, hab ihm nen neuen Lüfter spendiert, wo man schon mal dabei war.
Gekauft habe ich ein ASRock Board, weil es schön preiswert war, und meinen Athlon übernehemen konnte.
Die Festplatte hat nichts abgekriegt, aber genutzt hat es alles nichts.
Sämtliche Versuche das Leben des XP`s wieder zu bekommen sind fehlgeschlagen.
Die Impfkur mus ja vor dem Crash erfolgen....
Auch das externe Booten von soner virtuellen X CD scheiterte, da ich den MBR völlig verbogen hatte. Dazu später.
Dann habe ich noch versucht die Reparaturfunktion, die aber an der Passwortabfrage scheiterte.
Interessant daran ist, das ich kein Passwort eingetragen hatte, aber das schnallt diese Reparatur irgendwie nicht.
Also Neuinstallation. Schön wenn man alle CD`s ordendlich sortiert und griffbereit hätte....
Erster Versuch ist natürlich wegen Unaufmerksamkeit baden gegangen, da ich die Image Partition mit Fat 32 hatte wurde sie zu C, und das System dann in D installiert,  damit ist aber meine andere SW nicht ganz klargekommen.
Ich hab ihn jetzt fast wieder komplett installiert, lediglich mein Scanner will noch nicht, und die ganzen Kleinigkeiten, wie Fax DVBT und so müssen nochmal rein.

Was mich vor allem geärgert hat, ist die Sache mit dem MBR.
Ich wollte da was ausprobieren, und euch mal später zeigen, leider ist jetzt alles weg, die Arbeit von einigen Tagen (Ok, Stunden über Tage verteilt
Laut lachend) ist weg.

Also, ich bin noch einige zeit beschäftigt.
Aber über das Konzept mit nem Backup denke ich noch mal nach, das hat ja nicht viel genutzt.
Und vielen Dank für eure Anteilnahme.
Kuss
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #79 - 31.12.05 um 13:33:57
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Das ist ja echt heftig! Oh man!
Wie kann so nur was passieren, das würde mich echt interessieren. Sind jemand ähnliche Fälle bekannt?

Hm?
Gestern habe ich mir aus Sicherheitsgründen wieder den Motherboardmonitor installiert und überwache damit nun permanent im Hintergrund die Raum (Board) und CPU-Temperatur sowie die FUN-1 Drehzahl. Habe das Programm dabei so eingestellt, das es bei kritischen Werten den PC sofort runterfährt. Ich denke mal, das ist allgemein ratsam.

Viel Glück mit dem neuen Board Sandra Smiley
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #80 - 31.12.05 um 13:48:01
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Danke, immerhin bin ich ja schon wieder online Zwinkernd
aber für heute (und wohl für morgen ) ist schluß.
Ich werde jetzt einige kleine Vorbereitungen für Heute abend treffen.
Laut lachend
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #81 - 31.12.05 um 13:52:53
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich hoffe Du hast bei Deinem MBR-Experiment nicht das Byte verändert welches die Versorgungsspannung für die RAMs einstellt... Laut lachend

Ok Spaß beiseite. Mein Beileid aber auch Glückwunsch zur Windows-Neuinstallation. Mir würde zwar auch das Herz brechen wenn ich's tun müßte, aber technisch gesehen wär das sicherlich kein Fehler...

Was das Backup betrifft - mach jetzt gleich mal die "Impfkur". Ob sie für's nächste Board hilft oder nicht (z.B. wg. S-ATA) sei dahingestellt, aber sie frißt kein Brot. Dabei werden dem Windows lediglich einige andere Standard-IDE-Controller bekannt gemacht und sonst nichts.
Als Sicherheitsfanatiker kann man sich beispielsweise auch eine PCI-Controllerkarte kaufen und einmalig einrichten - von dieser kann man dann mit dem nächsten Board ebenso booten bis dessen eigentliche Treiber installiert sind.
Und zudem einen S-ATA-nach-IDE-Adapter zulegen, für Notfälle. Weiß zwar nicht ob's vernünftige gibt - meiner ist zum Beispiel Schrott, aber für einmaliges Booten hat er genügt.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #82 - 31.12.05 um 14:39:17
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Also, ich habe mich entschieden, die so oft angepriesene Impfkur zu machen, und auch auf ner Standart IDE Platte zu bleiben.
Zumindest für das System.
Da ich keine großen Ansprüche für Geschwindigkeiten und so habe, bleibe ich zunächst mal da.
Aber die Image Partition auf Fat 32 mache ich auch nicht mehr, auf Ntfs ist es praktischer, wegen der blöden Partitionserkennung.
Noch ne Karte einbauen in die Kiste will ich eigentlich auch nicht, sind schon genug drinn, und eigentlich wollte ich ihn nur zum Experimentieren, aber du weißt ja, wenn man schon mal beim installieren ist.......
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #83 - 09.01.06 um 16:21:43
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Die Blackscreenmeldung:
"Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt
oder beschädigt ist:\WINDOWS\SYSTEM32\CONFIG\SYSTEM"

ist heute wieder aufgetaucht. Musste mein C-Image zurückspielen da der Bootvorgang immer nur bis zu dieser Meldung ausgeführt wurde.
Mir bleibt also nur übrig wieder auf 900 MHz zurück zuschalten.
Nix zu machen - & ich beende ich dieses Thema.

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #84 - 09.01.06 um 19:47:59
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Tjaaaa, so ein Mist....
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #85 - 09.01.06 um 20:57:48
Beitrag drucken Beitrag drucken  
noch etwas zur impfkur:
die lässt sich, wenn ich das richtig verstanden habe, duchaus auch im nachhinein realisieren:
http://www.heise.de/ct/05/06/250/

was mir aber an dem artikel nicht ganz klar ist, wie man mit der wiederherstellungskonsole die registrierung bearbeitet. oder braucht man dazu windowsXP?
mein w2k scheint den Behfehl REG jedenfalls nicht zu mögen.
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #86 - 09.01.06 um 21:11:14
Beitrag drucken Beitrag drucken  
wenn ich das richtig verstanden habe, braucht man Reg.EXE
Quote:
Standardmäßig installiert wird das Tool bei Windows XP. Wer Windows 2000 einsetzt, kann es von der Setup-CD nachrüsten. Öffnen Sie dazu den Ordner \Support\ Tools, doppelklicken Sie auf das Archiv SUPPORT.CAB, und kopieren Sie die Datei Reg.EXE in den Ordner %windir%\ System32.
Quelle: http://www.pcwelt.de/

@ doppelstern
Gibt doch viel schlimmeres.  Smiley
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #87 - 09.01.06 um 21:15:34
Beitrag drucken Beitrag drucken  
In meinem CmdCons-Verzeichnis ist auch keine REG.EXE zu finden, aber im SYSTEM32 und die ist wohl damit gemeint:
Code
Alles auswählen
W:\system32>reg import /?

Konsolenregistrierungsprogramm für Windows - Version 3.0
Copyright (C) Microsoft Corp. 1981-2001. Alle Rechte vorbehalten


REG IMPORT Datei

  Datei  Name der zu importierenden Datenträgerdatei (nur lokaler Computer).

Beispiele:

  REG IMPORT AppBkUp.reg
    Importiert Regstrierungseinträge aus der Datei AppBkUp.reg. 



Hab' das Teil jetzt vorsichtshalber mal ins CMDCONS kopiert...

Quote:
@ doppelstern
Gibt doch viel schlimmeres.  Smiley
Was schlimmeres als 900-MHz-Betrieb? *grübel* Hmmm, sag mal'n Beispiel... Laut lachend
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #88 - 09.01.06 um 21:26:00
Beitrag drucken Beitrag drucken  
hey monika,

vielen dank für den hinweis. das teil habe ich mir direkt mal auf den rechner gezogen.
in besagter .cab sind im übrigen noch einige weitere tools mit vielversprechendem namen.
hab jetzt aber nicht den kompletten Kit installiert.

cmdcons? wo soll das verzeichnis liegen?
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #89 - 09.01.06 um 21:39:15
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Na das Verzeichnis der Wdhst.konsole halt. Üblicherweise C:\CMDCONS.

AUßer natürlich Du hast die garnicht installiert. Dann isses auch nicht da... Laut lachend Laut lachend Laut lachend

Installieren geht durch einmaligen Aufruf von
WINNT32.EXE /CMDCONS
vom I386-Verzeichnis aus.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #90 - 09.01.06 um 21:44:05
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Was schlimmeres als 900-MHz-Betrieb? *grübel* Hmmm, sag mal'n Beispiel... Laut lachend
Mit so einem alten Modem ohne DSL ins Intenet?

@jmk
gern geschehen.  Smiley
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #91 - 09.01.06 um 22:10:56
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
AUßer natürlich Du hast die garnicht installiert. Dann isses auch nicht da... Grin Grin Grin

Antworten sind manchmal verblüffend einfach.  Laut lachend Laut lachend
Ich starte die WKonsole immer von der w2kCD. Da hilf dann auch kein reg.exe auf die Platte kopieren. Es werden nur die Befehle unterstützt, welche die CD zu Verfügung stellt, denn andere Programme kann man in der WKonsole nicht starten.

Wie starte ich die Konsole denn, wenn ich sie auf der Platte installiert habe?
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #92 - 09.01.06 um 23:00:57
Beitrag drucken Beitrag drucken  
... mit dem Bootmanager
ok, die frage hat sich erledigt.

Das hinzufügen der reg.exe reicht aber nicht um der WKonsole diesen zur Verfügung zu stellen. (Die anderen Befehle lassen sich ja auch nicht als Datei im cmdcons finden.)
Ich behaupte mal, dass der Befehl REG erst seid XP in der WKonsole ist.
w2k user müssen also den Weg über ein anderes Rettungsmedium mit Zugriff auf Die Registrierung gehen um auch im nachhinein weitere Legacy-Treiber für IDE-Controller hinzuzufügen.

Jetzt erstmal diese KOnsole wieder deinstallieren ... bäh ...
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #93 - 09.01.06 um 23:21:35
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Laß die drauf, die frißt kein Brot, vielleicht brauchst Du sie irgendwann mal...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #94 - 09.01.06 um 23:28:02
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Sie frisst 7MB.  Laut lachend
Da ich keinen Vorteil darin sehe, die WKonsole von der Festplatte zu starten, anstatt von der CD, ist sie wieder rausgeflogen.

Gibt es eine Möglichkeit der WKonsole beizubringen, dass sie auch den Start beliebiger Programme zulässt? Damit wären meine im letzten Beitrag geäusserten Vermutungen nämlich hinfällig. Sie überzeugen mich schon jetzt kein bisschen mehr.
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #95 - 09.01.06 um 23:34:57
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Weiß nicht mehr genau. AFAIK kann man in bestimmten Verzeichnissen (z.B. im Verzeichnis des Windows, bei welchem man sich angemeldet hat) manche Tools starten. Aber gewiß nicht beliebige Programme, da ja Windows selbst und die GUI nicht geladen werden.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #96 - 10.01.06 um 02:23:31
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Was schlimmeres als 900-MHz-Betrieb? *grübel* Hmmm, sag mal'n Beispiel...

Quote:
Mit so einem alten Modem ohne DSL ins Intenet?

...ja ja, amysiert euch nur Zunge
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #97 - 10.01.06 um 02:24:13
Beitrag drucken Beitrag drucken  
naja, mit "beliebige" meinte ich dos programme, wie zB reg.exe. Aber solcheProgramme kann ich zumindest nicht starten.
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #98 - 10.01.06 um 03:56:30
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Tja - hab's probiert, hat nicht sein sollen.

Meine Rettungskonsole endet im Bluescreen. 0x7B. Inaccesible boot device. Prächtige Leistung für eine Rettungskonsole, Glückwunsch Microsoft!
Anscheinend muß ich ihr meine S-ATA-Controller separat vom eigentlichen Windows schmackhaft machen. Wie geht das? Klar - Treiberdiskette. Betonung liegt auf Diskette. Zu dumm nur, daß ich kein Diskettenlaufwerk an meinem PC habe. Glückwunsch Microsoft! Achso, hab' ich ja schon gesagt. Keine Ahnung auf welcher Kifferparty denen die Idee gekommen ist hier auf Laufwerk A: zu bestehen. Bei 'ner Rettungskonsole. Naja...

However, wenn Du Dich per Rettungsconsole ins SYSTEM32 Verzeichnis durchhangeln kannst (ganz normal mit "CD .. "etc.) solltest Du auch REG.EXE starten können.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #99 - 10.01.06 um 06:23:29
Beitrag drucken Beitrag drucken  
... süß.  Zwinkernd

ich kann mich mit cd durchhangeln und ich kann auch alle weiteren commandos benutzen, welche mir der befehl help ausspuckt, aber eine reg.exe kann ich in keinem verzeichnis starten.

wenn du die Konsole von der CD startest, dann dürfte sie allerdings auch keine probs mit sata-controllern machen ...  Cool

however: vergessen wir besser diese Konsole und besorgen uns richtige Rettungsmedien ...
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #100 - 10.01.06 um 08:35:42
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Jaja, da hast Du wieder Recht, lassen wir das...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #101 - 09.10.06 um 19:38:05
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ergänzender Nachtrag zur Problematik bzgl. der maximalen CPU-Taktung:

Alle damaligen vorrausgegangenen Versuche, meine CPU mit 1200 MHz zu betreiben,
verliefen letzt endlich doch negativ.

Derweilen hat sich das Problem quasi zufällig von alleine gelöst:
Seit dem Einbau einer anderen Grafikkarte läuft meine CPU mit 133/133 (1,2 GHz)
problemlos. Entweder vertrug die alte Graka (nVidia Riva TNT 2) diese Taktung nicht,
oder sie hatte schlichtweg ne Macke.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #102 - 09.10.06 um 22:31:57
Beitrag drucken Beitrag drucken  
... oder die Northbridge (ist ja genauergesagt mit der Southbridge vereint in einem Chip bei dem SiS) war überlastet, denn sie bedient sowohl AGP wie auch CPU-FSB.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #103 - 10.10.06 um 17:07:22
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Die neue Graka hat wohl einen Fluxkompensator. Zwinkernd
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Systemdatei kaputt?
Antwort #104 - 10.10.06 um 20:52:27
Beitrag drucken Beitrag drucken  
jo, das wirds sein Laut lachend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben