Normales Thema Ein Temp. Intetnet files Ordner für alle (Gelesen: 2.144 mal)
emteg



Ein Temp. Intetnet files Ordner für alle
07.06.05 um 13:04:46
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

nachdem ich grade 1,7 GB (!) Temporary Internet Files manuell gelöscht hab, würde ich gerne wissen, wie ich für alle Benutzer (lokale anmeldung) ein und den selben Ordner angeben kann, in dem die temporary internet files gespeichert werden.
Oder alternativ: wie kann ich für alle benutzer eine maximale Größe der temp. inet files setzen? Letzteres wäre natürlich bequemer. Trotzdem hätte ich gerne die möglichkeit, alle temp files von allen benutzern quasi mit einem klick zu löschen. wie geht das?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Ein Temp. Intetnet files Ordner für alle
Antwort #1 - 07.06.05 um 13:17:27
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
wie kann ich für alle benutzer eine maximale Größe der temp. inet files setzen?
Hallo emteg,
beim Internet Explorer:
Extras/Internetoptionen/Temporäre Internetdateien/Einstellungen
Kannst Dir da auch mal die anderen Optionen ansehen.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
emteg



Re: Ein Temp. Intetnet files Ordner für alle
Antwort #2 - 07.06.05 um 15:40:29
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hat das aber einfluss auf alle benutzer und auch auf bestehene konten? Dasss jeder user seine eigenen dateien löschen kann, war ich schon klar Laut lachend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Ein Temp. Intetnet files Ordner für alle
Antwort #3 - 07.06.05 um 16:52:30
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Dasss jeder user seine eigenen dateien löschen kann, war ich schon klar
Haben die aber wohl nie gemacht wenn Du jetzt 1,7 GB gelöscht hast. Zwinkernd
Also, sorry, Du willst "schwere Geschütze auffahren" und was mit Gruppenrichtlinien oder so machen? Vielleicht kannst Du damit was anfangen:

Temporary Internet Files, Verlauf und Cookies bei jedem Neustart automatisch löschen
Quote:
Unter Windows 2000/XP können die Temporary Internet Files, der Verlauf und die Cookies mit einem Script nach jedem Start des Systems automatisch gelöscht werden. Auch die Datei index.dat wird gelöscht.
Füge folgende Zeilen (Pfadangaben und Username anpassen!) in einen Editor ein und speichere die Datei als z.B. purgeIE.cmd im Windows-Verzeichnis unter system32\GroupPolicy\Machine\Scripts\Startup ab:

RD /S /Q "C:\Dokumente und Einstellungen\Username\Cookies"
RD /S /Q "C:\Dokumente und Einstellungen\Username\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files"
RD /S /Q "C:\Dokumente und Einstellungen\Username\Lokale Einstellungen\Verlauf"

Will man die Temporary Internet Files, Verlauf und Cookies auch für andere Benutzerkonten bei jedem Start löschen lassen, fügt man diese einfach in die selbe Datei ein. Beispiel:

RD /S /Q "C:\Dokumente und Einstellungen\Username1\Cookies"
RD /S /Q "C:\Dokumente und Einstellungen\Username1\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files"
RD /S /Q "C:\Dokumente und Einstellungen\Username1\Lokale Einstellungen\Verlauf"
RD /S /Q "C:\Dokumente und Einstellungen\Username2\Cookies"
RD /S /Q "C:\Dokumente und Einstellungen\Username2\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files"
RD /S /Q "C:\Dokumente und Einstellungen\Username2\Lokale Einstellungen\Verlauf"

Starte anschließend gpedit.msc und klicke auf «Richtlinien für Lokale Computer/Computerkonfiguration/Windows-Einstellungen/Skripts (Start/Herunterfahren)/Starten». Im folgenden Fenster kannst du das Script hinzufügen.

Das geht natürlich auch unter Windows 98/Me. Trage in die Datei autoexec.bat folgendes ein (Pfadangaben ggf. anpassen!):

smartdrv
Deltree/Y C:\Windows\Verlauf\*.*
Deltree/Y C:\Windows\Tempor~1\*.*
Deltree/Y C:\Windows\Cookies\*.*

Bei Windows Me muss man diese Zeilen in die Datei cmdinit.bat einfügen.
Die Offline-Inhalte werden auch gelöscht.

aus misitio.ch
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Ein Temp. Intetnet files Ordner für alle
Antwort #4 - 08.06.05 um 04:14:18
Beitrag drucken Beitrag drucken  
falls du in der registry das limit für den cache reduzieren möchtest, so könnte die änderung der folgenden einträge eventuell zum ziel führen:

unter folgendem Schlüssel wird die Größe des Cache für den aktuellen user in Bytes angegeben. Eine Änderung in der Reg wirkte sich bei mir jedoch nicht direkt auch im IE aus. Vielleicht geht es aber mit einem Neustart. Das habe ich nicht getestet.
Code
Alles auswählen
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\Cache\Content]
"CacheLimit"=dword:0003ffab 



Folgender Schlüssel könnte möglicherweise die separate Einstellung für jeden user de/aktivieren:
Code
Alles auswählen
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\5.0\Cache\Content]
"PerUserItem"=dword:00000001 



und folgender Schlüssel legt vielleicht ein globales cachelimit fest:
Code
Alles auswählen
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_USERS\.DEFAULT\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\5.0\Cache\Content]
"CachePrefix"=""
"CacheLimit"=dword:0003ffab 



Musst du halt mal mit experimentieren. Ob es am Ende etwas bringt, weiss ich nicht, aber sieht zumindest für meine Begriffe vielversprechend aus.


Dann gibt es da noch das Tool "TweakUI". Es stellt unter Paranoia die option "Clear IE history at logon" zu Verfügung. Und noch ein dutzend anderes nützliches Zeug.

Viel Erfolg!
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben