Heißes Thema (mehr als 10 Antworten) Frage zu CHKDSK (Gelesen: 2.310 mal)
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Frage zu CHKDSK
11.10.05 um 22:02:16
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Leute,

weiß das jemand: Was macht denn eigentlich die Datenträgerüberprüfung (CHKDSK) wenn ich die Option "Dateisystemfehler automatisch korrigieren" (/F) _nicht_ aktiviere?

Das ist bei mir bisher ausnahmlos kommentarlos durchgelaufen - nie wurde ich wegen etwaiger Fehler gefragt und in der Ereignisanzeige gibt's auch keinen Bericht. Wenn ich allerdings gleich danach diese Option aktiviert habe hat CHKDSK beim booten mitunter schon Fehler gefunden - und die waren vorher sicherlich auch da.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Frage zu CHKDSK
Antwort #1 - 12.10.05 um 11:23:17
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ohne Parameter zeigt chkdsk den Status des Datenträgers des aktuellen Laufwerks an. (lt. Befehlszeilenreferenz)
Bei NTFS kommt "WARNUNG! Der Parameter F wurde nicht angegeben."
Sieht das bei FAT bei Dir nicht so aus wie in der FAQ ?
Festplattenfehlerbehebung mit CHKDSK (2000/XP)
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Frage zu CHKDSK
Antwort #2 - 12.10.05 um 12:39:46
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ok, CHKDSK in der Textkonsole macht dann ja tatsächlich noch Sinn wegen der Statusmeldungen, aber die GUI-Entsprechung? Da kommt nur die lapidare Meldung "Überprüfung abgeschlossen" ohne jede weitere Info, egal ob Fehler oder nicht. Scheint mir also recht sinnlos. Oder doch nicht?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Frage zu CHKDSK
Antwort #3 - 12.10.05 um 17:14:13
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Scheint mir also recht sinnlos.
Mir auch. Habe es mir angesehen. Ich wäre allerdings nie auf die Idee gekommen das ohne eine Auswahl der Optionen laufen zu lassen. Ich dachte Probleme können nur erkannt werden, wenn nichts anderes mehr aktiv ist und darum die Datenträgerprüfung beim Neustart. Leider habe ich keine Platte mit mehr als kleineren Inkonsistenzen zu bieten, sonst könnte ich ja mal testen ob bei schweren Fehlern doch eine andere Meldung kommt. Nee, lieber nicht.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Frage zu CHKDSK
Antwort #4 - 12.10.05 um 17:55:58
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Da kommt nichts. Ich hatte nicht einmal in den 4..5 Jahren W2k/WXp eine andere Meldung als "Überprüfung abgeschlossen".
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Frage zu CHKDSK
Antwort #5 - 08.12.05 um 14:54:16
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Wenn ich bei mir (XP-Home) CHKDSK auf C ansetze
und dabei "Dateisystemfehler automatisch korrigieren" aktiviere,
erscheint nach Durchlauf des Scans zunächst einmal die übliche Meldung "Überprüfung abgeschlossen" (is ja klar).

Dann bootet der PC neu, und dabei erscheint für einen kurzen Augenblick (etwa nur 3 Sekunden, zu kurz um alles zu lesen),
eine Zusammenfassung des Scanergebnisses mit dem zusätzlichen Vermerk, dass das Scanergebnis protokolliert wurde und über die Ereignisanzeige eingesehen werden kann. Diese kurze Meldung erscheint bei mir immer, egal ob ein Fehler ausfindig gemacht wurde oder nicht.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Frage zu CHKDSK
Antwort #6 - 08.12.05 um 21:03:56
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ist klar und soweit auch sinnvoll, aber ich fragte ja wenn man "Dateisystemfehler automatisch korrigieren" _nicht_ ankreuzt.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Frage zu CHKDSK
Antwort #7 - 09.12.05 um 01:31:20
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
If you do not use the /f command-line option, chkdsk sends a message if a file needs to be fixed, but it does not fix any errors.
Quelle: microsoft.com
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Frage zu CHKDSK
Antwort #8 - 09.12.05 um 05:51:44
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
wenn man "Dateisystemfehler automatisch korrigieren" nicht ankreuzt.
da muss ich zugeben, das habe ich bisher noch nie gemacht weil ich mir denke, wenn da ein Fehler gefunden wird ist es am besten, wenn Windows das auch gleich selbständig korrigiert.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Frage zu CHKDSK
Antwort #9 - 09.12.05 um 16:36:36
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
If you do not use the /f command-line option, chkdsk sends a message if a file needs to be fixed, but it does not fix any errors.
Den Teufel tut's. Habe im Leben noch keine solche "Message" erhalten auch wenn gleich anschließend, mit -f, Fehler gefunden wurden. Deshalb frag' ich ja. Hat von Euch schon mal jemand so eine Fehlermeldung von der CHKDSK-GUI erhalten wenn die "... korrigieren" Option nicht aktiviert war?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Frage zu CHKDSK
Antwort #10 - 09.12.05 um 17:04:58
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Den Teufel tut's.

Ja, wieso sollte sich ein Programm auch so verhalten, wie in der Doku vom Hersteller beschrieben.  Laut lachend
Ansonsten habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, chkdsk nicht zu verwenden. Wofür soll das eigentlich gut sein? Zwinkernd
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Frage zu CHKDSK
Antwort #11 - 09.12.05 um 17:15:51
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Ja, wieso sollte sich ein Programm auch so verhalten, wie in der Doku vom Hersteller beschrieben.
Stimmt schon, dann könnten sie ja garkeine Updates mehr verkaufen...

Naja, so alle paar Wochen routinemäßig alle Partitionen prüfen lassen ist kein Fehler.
Oder auch in Hard- und Software-Experimentierphasen wo's Abstürze hagelt, da finde ich es schon recht nützlich. Zumal ja auch immer mal wieder Fehler gefunden werden.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben