Sehr heißes Thema (mehr als 25 Antworten) Installation nur auf Primärpartition ? (Gelesen: 14.043 mal)
Papnase
Ex-Mitglied


Installation nur auf Primärpartition ?
07.01.06 um 10:02:34
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Forum,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe auf meiner 80GB Platte Windows 2000 Professional und Windows XP Home installiert. Jedes Betriebssystem ist auf einer Primärpartition installiert und ich benutze BootMagic als Bootmanager. Durch diverse Updates und Programme sind die jeweils 4GB pro Partition jetzt voll, daher meine Frage: Kann ich Windows XP Home auf eine Logische Partition außerhalb der 8GB Bootgrenze installieren?

MfG

Jan
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #1 - 07.01.06 um 17:05:24
Beitrag drucken Beitrag drucken  
8gb bootgrenze??
so eine grenze kannst du guten gewissens in den wind schlagen.
das müsste schon ein ziemlicher uralt rechner sein, wenn der nicht mehr vertragen würde. und zwar so alt, dass ein XP garnicht laufen würde.
am besten besorgst du dir einen satz partitionmagic disketten. von denen kannst du booten, wonach sie dir ein sehr leicht zu bedienendes interface bieten, womit du partitionen verschieben, vergrößern, etc. ... kannst.
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #2 - 07.01.06 um 17:52:38
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Kann man schon, die Windowspartition nach hinten verlagern, wenn das BIOS da mitspielt. Aber ob man sich darauf 100%ig verlassen kann? Weiß nich, vor der 8GB-Grenze habe ich nach wie vor Respekt ...

Solche Experimente würde ich jedenfalls nur machen wenn ich brauchbare Imagebackups beider Systempartitionen z.Vfg. habe.

Eine Alternative wäre vielleicht das nachträgliche Verlagern der Verzeichnisse für Programme, Eigene Dateien und der Auslagerungsdatei.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #3 - 07.01.06 um 18:05:50
Beitrag drucken Beitrag drucken  
uff, ich habe keine ahnung von welcher grenze ihr da sprecht.
ich habe aber mal kurz gesucht und bin wieder zu der erkenntnis gelangt, dass es diese grenze nicht - zumindest nicht mehr - gibt.

Quote:
Windows 2000/XP/2003:
Das 8 GB-Limit existiert für Windows 2000/XP/2003 nicht mehr. Eine bootfähige Windows-2000/XP/2003-Partition kann also überall auf der Platte angelegt werden. Wenn die Partition hinter der 8 GB-Grenze beginnt, muss das BIOS allerdings den erweiterten INT 13h unterstützen, damit die Partition erfolgreich gebootet werden kann.

Quelle: http://www.boot-us.de/tips_i01.htm
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #4 - 07.01.06 um 18:37:00
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
muss das BIOS allerdings den erweiterten INT 13h unterstützen
Das ist der springende Punkt. Und - nicht nur "unterstützen", sondern auch benutzen.

Was Windows kann oder nicht ist ja beim booten irrelevant, da es (sein Loader sowie seine HDD- sowie Dateisystemtreiber) erstmal geladen werden muß. Wenn diese die Kontrolle übernommen haben ist alles im grünen Bereich.
Deshalb stimmt auch obige Formulierung nicht ganz: Bei diesbezüglich kritischen Systemen geht's nicht darum daß Windows "hinter der 8 GB-Grenze beginnt" sondern darum daß es nicht vor dieser Grenze "endet". Nur so ist sichergestellt daß alle relevanten Treiber unterhalb 8GB liegen und somit auch von jedem BIOS adressiert werden können.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #5 - 09.01.06 um 05:56:55
Beitrag drucken Beitrag drucken  
ok, ok, ich sag ja garnichts mehr.  Laut lachend Verlegen Lippen versiegelt
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #6 - 15.01.06 um 18:08:39
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

Quote:
Jedes Betriebssystem ist auf einer Primärpartition installiert...
Ich weiss zwar nicht wie der genannte Bootmanager funktioniert, aber warum so kompliziert?
Erstens bringen Windows 2000 und XP einen eigenen Bootmanager mit, welcher völlig ausreicht, damit ein Parallel-Betrieb von 2000 und XP möglich ist. Zweitens läuft ein Windows auch auf einer erweiterten Partition, also einem logischen Laufwerk. Lediglich LW C muss eine primäre Partition sein. Theoretisch und praktisch reicht eine kleine Bootpartition, die beiden Windows-Versionen liegen auf ganz normalen erweiterten Partitionen.
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #7 - 17.01.06 um 16:22:27
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Durch diverse Updates und Programme sind die jeweils 4GB pro Partition jetzt voll


Ich würde zunächst mit sowas wie Partition Magic die Partitionen vergrößern.

Das währe sicherlich die einfachste Möglichkeit.

Ansonsten gilt, das man prinzipiell Windows auf allen Partitionen installieren kann.
In der Praxis zeigt sich dann aber i.d.R. das es zu Problemen führt.
Zum Beispiel das Installieren von zusätzlicher Software:
Man muss jetzt sehr genau aufpassen wohin man installiert.
Und die gemeinsame Nutzung von Dateien muss auch geregelt werden.
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #8 - 17.01.06 um 17:12:02
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

Quote:
In der Praxis zeigt sich dann aber i.d.R. das es zu Problemen führt.
Ich kann das nicht bestätigen. Seit mehreren Jahren fahre ich auf verschiedenen Rechnern so. Bisher gab es auch mit exotischen Programmen überhaupt keine Probleme. Alle gänigen Installer fragen das Programm-Verzeichnis aus der Registrierungsdatei ab und wenn da "X:\Programme\" steht, dann wird dieses als Standardverzeichnis ausgewählt. Selbst "X:\Prg\" würde ohne Probleme funktionieren, der Parameter ist fest hinterlegt.
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #9 - 17.01.06 um 18:13:10
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Zitat:
> In der Praxis zeigt sich dann aber i.d.R. das es zu Problemen führt.
Ich kann das nicht bestätigen.

Doch da kann ich Sandra nur zustimmen. Selbst im Normalbetrieb kommt es vereinzelt zu Verwirrungen. Damit kann ich leben. Wo's aber wirklich haarig werden kann sind vereinzelte Notfallszenarien in denen weder ich noch die von mir verwendeten Tools auch nur die geringste weitere "Verkomplizierung" der Strukturen gebrauchen können.

Deshalb werde ich das auch weiterhin niemand empfehlen den ich lieb hab... Zwinkernd
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #10 - 18.01.06 um 02:34:28
Beitrag drucken Beitrag drucken  
oh mann kinders, seht euch mal diese irrwitzige diskussion an!
Vielleicht einigt ihr euch darauf, dass man nahezu jedes Szenario verwirklichen kann, wenn man nur Lust und Laune darauf hat. Mein Gott, ich habe sogar schon Bootmanager gesehen, mit denen man bis zu vier BS auf eine einzige Paritition schreiben kann.

Ich habe bloß den Eindruck, dass das alles für den Ersteller dieses Threads überhaupt gar keine Rolle spielt ...
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #11 - 18.01.06 um 13:16:26
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Das sehe ich anders. Der Ersteller dieses Threads hat sich nicht mehr gemeldet, also ist es egal worüber geredet wird.
Für Experten mag das ja alles kein Problem sein, aber ich finde es richtig, die Leute mit weniger Know-How besonders hinsichtlich Backup auf mögliche Komplikationen hinzuweisen.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #12 - 18.01.06 um 15:15:29
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Nur mal so ganz am Rande: (für OS Windows)
1.)
man muss mindestens 1 primäre Partition einrichten
2.)
man kann max 4 primäre Partitionen einrichten
3.)
man kann statt primäre auch erweiterte Partitionen einrichten, und darin logische Laufwerke.
4.)
DIe max Anzahl der Partitionen und Logischen Laufwerken ist theoretisch auf die Anzahl der vergebbaren Buchstaben begrenzt. Hier gibts aber auch andere Faktoren.
5.)
Das Format der Partitionen ist eigentlich egal, hängt aleine vom verwendeten OS ab, es gibt über 100 verschieden genormte Formate, Windows kennt aber nur wenige.
6.)
gebootet wird immer von der primären Partition, die das aktiv Bit trägt.
deshalb muss auch mindestens eine primäre Partition da sein
7.)diese Partitionsinformationen stehen alle im MBR, zusätzlich steht da aber auch der bootmanager drinn, bzw. bei W2K und XP der Verweis wo er denn jetzt ist, da XP einen eigenen mitbringt.

Jetzt kann man natürlich den Standart Bootmanager durch einen anderen austauschen, aber im MBR muss dann eingetragen sein wo er denn ist.

Thema Backup:
Monika hat Recht, viele stehen plötzlich ja vor dem Problem, das sich bei Programmen wie True Image oder Drive Image die von einem anderen Datenträger gebootet werden,  die Partitionsbuchstaben plötzlich anders darstellen können. Wenn man dann die Partitionen nicht mit einem Namen gekennzeichnet hat, wird es u.U. echt Schwierig.
Quote:
Zitat:
In der Praxis zeigt sich dann aber i.d.R. das es zu Problemen führt.


Ein Windows OS auf Partition x, und dann einen Mustek Bear Paw Scanner, und schon geht er nicht.
Die haben es z.B. fertiggebracht, das die Twain Treiber von der Installationscd nur auf C kommen.
Mag jetzt Zufall sein, das Ding ist ja auch fast 2 Jahre alt, aber ein Zeichen für schlechte Programmierung.
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #13 - 18.01.06 um 18:13:26
Beitrag drucken Beitrag drucken  
He Moment mal - ich bin hier derjenige der über Festplattenstrukturen predigt...! Zwinkernd
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Donald
Ex-Mitglied


Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #14 - 19.01.06 um 08:55:32
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Offensichtlich nicht!  Laut lachend Laut lachend
Ich finde, Sandra hat das sehr ausführlich und gut dargestellt.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #15 - 19.01.06 um 12:59:42
Beitrag drucken Beitrag drucken  
... Bratwurstbratgerät... LOL
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Donald
Ex-Mitglied


Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #16 - 21.01.06 um 21:44:25
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Okay,

aber jetzt noch einmal ein ernsthafter Beitrag zu diesem Thema:
es ist ja allgemein bekannt, daß man sich mindestens zwei Partitionen zulegen sollte, eine fürs OS und eine für die Daten. Die Datensicherung dann natürlich auf ein externes Medium wie CD, USB-Platte oder anderer PC im LAN.
Soweit so gut.
Jetzt gibt es aber durchaus Meinungen, die da sagen, es sollten mindestens drei Partitionen / logische Laufwerke sein:
1. Betriebssystem
2. Anwendungen
3. Daten.

Mich interessiert, wie Eure Meinung hierzu ist.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #17 - 21.01.06 um 22:24:09
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Kann man nicht verallgemeinern. Kommt auf die Hardware an, die Arbeitweise, das Backupkonzept.

Ich arbeite mit drei Partitionen verteilt auf zwei Festplatten.

Die erste Platte ist genauergesagt ein RAID1 bestehend wiederum aus zwei physikalischen Einzelplatten. Sie beinhaltet eine kleine Systempartition (8GB) und den Rest am Stück für die Programme und als Backupbereich für meine Datenfestplatte.
Die zweite Festplatte beinhaltet meine Arbeits- und Datenpartition. Deren backupwürdige Daten werden beim runterfahren automatisch auf's RAID gesichert.

EIgentlich gibt's da noch eine kleine Partition (wieder 8GB) am Anfang der zweiten Platte, die ich oben nicht mitgerechnet habe weil ich mit ihr nicht arbeite. Sie ist selbstständig DOS-bootbar und enthält ebenfalls eine Kopie meines Image-Programms sowie ein Image-Backup meiner Systempartition - mit deren Hilfe kann ich das System schnell wieder aufbauen wenn C: mal komplett das Handtuch schmeißt.

Dieser Aufbau hat sich schon des öfteren bewährt, aber ist sicherlich nicht das einzig seeligmachende Prinzip.

Man muß sich halt immer im Rahmen der eigenen Hardwaremöglichkeiten überlegen was alles passieren kann, was einem wichtig ist und welche Optionen man dann haben will.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #18 - 22.01.06 um 04:50:35
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Wie cdk schon sagte, es kommt auf verschiedenes an.
Für den 'ganz normalen' Anwender, der nicht auf Raid Systeme setzt, sind mind 3 Partitionen empfehlenswert.
1.Partition für System und Anwendungen,
2.Partition für die Daten,
3.Partition für Backups.
Damit ist der Anwender in der Lage Image Backups zu machen.
Allerdings muss er sie dann eben auf DVD's brennen.
Das Vorhandensein einer 2. Festplatte ist empfehlenswert, und dann die eben für die Backups nutzen. Damit könnte auf die Brennerei verzichtet werden.
Für das OS, würde es dann genügen das Image auf der 2. Festplatte zu haben, sowie entweder regelmäßig seine Daten ebenfalls darauf als Image abzulegen, oder vielleicht auch einfach nur rüberzukopieren. Oder man automatisiert das einfach.
Ein Schritt weiter währe, diese 2. Festplatte als USB externe Hdd auszulegen, und nach dem Ablegen der Images wieder in den Schrank zu legen, HDD's im Schrank sind gegen Viren und Systemabstürze absolut geschützt, aber halt nicht gegen das 'Vergessen' ein Backup zu machen. Zwinkernd
Alles weitere ist eben abhängig, was man möchte, und was die Hardware sonst für Fähigkeiten hat.
Ein Raidsystem ist sicherlich eine sehr gute Variante, aber die Tücke steckt im Detail, wenn ich erst in den Ereignislisten nachsehen muss, ob es schon Fehler gibt, ob eine der Platten nicht schon ausgefallen ist, ist auch nicht gut, da vergisst man schnell, das man da ja regelmäßig reinsehen muss.
Und eine ausgefallene Raid-Platte zu ersetzen, sollte man mal geübt haben, damit man im Ernstfall auch weiß wie man es richtig macht, und nicht alles zerschießt.
(Ich würde trotzdem immer noch n Image machen.)
Und man sollte in ein gutes Backup Image Programm investieren, als Empfehlung würde ich True Image, in der aktuellen Version so rund 40 eus, nennen.
Es ist einfach zu händeln, und man kann sogar im laufenden Betrieb ein Backup erstellen.
Welches Format man nimmt, diese Frage ist ein Streitpunkt.
Hier spielen auch wieder verschiedene Faktoren mit.
ALso z.B. welches Image Programm ich verwende.
Ich persönlich würde eigentlich immer NTFS nehmen, aber das liegt auch daran, das DOS irgendwie vor meiner Zeit war.
Der Vorteil von DOS und Fat ist eigentlich, das ich im Ernstfall mit einer Diskette booten kann, und damit in der Lage bin auf die Platte zuzugreifen, auch wenn sie nicht mehr bootet, und eventuelle Reparaturen vorzunehmen.
Ein Nachteil ist der Verlust der Sicherheit bei Benutzerprofilen, usw.
Und ich glaube kaum, das der 'normale Anwender' von dieser Möglichkeit der Reparatur gebrauch machen wird, der wird versuchen ein Image zurückzuspielen.
Und NTFS Dos gibts auch.
However, wie CDK sagte, es ist wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, was passieren kann, und wie ich reagieren kann, und was einem wichtig ist.
Ich persönlich gehe noch einen anderen Weg, ich benutze für mein Lap auch 3 Partitionen.
Eine für das System und Anwendungen
Eine für die  Daten,
Eine für das Image von System und Anwendungen
Und ich synchronisiere autom. im laufenden Betrieb meine Partition 2 und 3 auf einen weiteren Rechner, meinen Server, wenn ich im Heimnetz bin.




  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Donald
Ex-Mitglied


Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #19 - 22.01.06 um 15:13:01
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Okay,

das sind ja durchaus schon weitergehende Infos. Ich hatte bei meiner Frage allerdings mehr den Otto Normalanwender mit einer Festplatte im PC im Sinn. Und meine Frage zielte auch etwas in eine andere Richtung:

es gibt in meinem Umfeld mehrere Personen, die schon fast verbissen die Theorie vertreten, OS und Anwendungen unbedingt auf zwei verschiedene Laufwerke zu installieren, die Daten sowieso. Bei den Daten ist mir das klar, aber wieso soll ich OS und Progs auf verschiedene Laufwerke packen? Das sehe ich irgendwo nicht ein. Jede Windowsanwendung installiert doch sowieso dll's ins Systemverzeichnis und schreibt Registryeinträge. Deshalb ist mein Grundgedanke bei nur einer HDD im PC und nur einem Betriebssystem - eben Otto Normalanwender - :

- eine primäre Partition (Laufwerk C)
  hier das Windows und alle Progs
- eine erweiterte Partition mit einem logischen Laufwerk
  (Laufwerk D für Daten - leicht zu merken)
  Zwinkernd

Von Laufwerk C brenne ich ein Image auf eine CD/DVD und von Laufwerk D mache ich regelmäßig Backups auf eine externe USB-HDD.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #20 - 22.01.06 um 15:25:19
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Otto Normalanwender hat eine Festplatte mit einer Partition und die heißt C:. Alles andere ist "advanced" Zwinkernd.
Dann muß man sich aber immer ein Konzept überlegen wie man damit umgehen will und wie gesagt derer gibt es viele verschiedene.

"Meine" partitionsmäßige Trennung des Systems von allem anderen bewirkt daß ich hemmungslos ein System-Image zurückspielen kann ohne daß Anwendungen (und deren Daten die ja leider doch oft im Programmverzeichnis liegen) davon betroffen sind.
Das funktioniert natürlich nur wenn das Image nicht zu alt ist und mann nicht allzuoft neue Progs installiert, was bei mir auch nicht der Fall ist. Nur bei Spielen, aber die sind meist unbeeindruckt vom Zurückändern der Registry.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #21 - 22.01.06 um 17:14:02
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi Donald,
ich gebe dir absolut Recht, eine Trennung von Programmen und System auf 2 Partitionen ist eigentlich Unsinnig.
Jedenfalls solange wir uns im Bereich 'Standart PC Anwender' befinden.
Falls man jedoch zu den 'Experimentierfreudigeren PC Anwendern' gehört, dann macht es schon Sinn.
Das System ist dadurch wesentlich kleiner, die Partition kann kleiner gehalten werden, und das Zurückspielen des Images geht  auch wesentlich schneller.

Ich würde deinen Vorschlag trotzdem durch eine 3. Partition ergänzen, und dort das Image ablegen, und dann von dort brennen. Damit weiß man wo es liegt, und das zurückspielen von Partition zu Partition ist einfach schneller.
Dazu vergebe ich dieser Partition immer den Buchstaben Z
Damit verschieben sich nicht die Buchstaben, wenn ich nochn USB Laufwerk mal eben anhänge.
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #22 - 22.01.06 um 17:34:28
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Als ich noch ein nichtshinterfragender Otto war, habe ich jede neue Software auf Laufwerk C installiert und mich dann gewundert, warum C: so schnell bedrohlich voll wurde. Mir war nicht klar, daß viele Programme ihre Dateien auf C: erstellen und bei Bildern und Videoaufzeichnungen kommen da schnell große Datenmengen zusammen. Gut, die Speicherorte kann man auf's andere Laufwerk legen, wenn man das dann einmal weiß. Ebenso muß man wissen, daß E-Mails, die standardmäßig auf C: gespeichert werden, auf einem anderen Laufwerk besser aufgehoben sind.
Gemäß "Never change a running system" werde ich am jetztigen PC nichts ändern, aber bei meinem "Zukunfts-PC" werde ich das alles ganz anders machen. Ach ja, und "Vergnügungs-Software" installiere ich nicht mehr auf C:, weil mir die zuviel Platz wegnehmen.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #23 - 22.01.06 um 21:12:40
Beitrag drucken Beitrag drucken  
meinserseits kann ich behaupten, dass ich mit einer 8gb systempartition, auf der auch sämtliche programme liegen, sehr gut fahre. platzmangel durch große programme kenne ich da nicht.
lediglich spiele werden - wenn ich denn überhaupt mal eins auf der platte habe - auf eine andere partition geschrieben.

im übrigen würde ich mir bevor ich mir gedanken über den ordner programme mache, eher noch überlegen, ob es möglicherweise sinnvoll ist den Ordner "Dokumente und Einstellungen" auf eine andere Partition auszulagern.

Ansonsten habe ich meine 160gb platte in einen Haufen Schnipsel geschnitten, bestehend aus drei weiteren Datenpartitionen (NTFS), sowie drei Linuxpartitionen (Boot, Swap, System)
Hier könnte man dannn auch noch überlegen, ob man vielleicht auch unter Windows eine wenige MB große Bootpartition anlegen möchte oder sich eine extra Partition für das Swapfile zulegt.

Die Möglichkeiten sind nur durch die eigene Kreativität begrenzt ...  Zwinkernd
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #24 - 22.01.06 um 23:12:10
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Eine Extra Swap-Partition ist allerdings Gift für die Performance. Außer sie liegt auf einer zweiten Platte, dann is sogar besser.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #25 - 23.01.06 um 18:04:38
Beitrag drucken Beitrag drucken  
wenn sie ganz am anfang des datenträgers liegt, wüsste ich nicht, wieso sie ein performance-schreck sein sollte.
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #26 - 23.01.06 um 19:00:08
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Versetz Dich mal in die Lage des S/L-Kopfes. Er arbeitet z.B. auf C:. Dann kommt eine Auslagerungsanforderung - also geht's rüber auf die andere Partition, dort FAT & Co. einlesen, auslagern. Wieder zurück nach C:, wieder FAT einlesen, weitermachen. Und so weiter.
Wenn man diesen Streß schon nicht auf eine zweite Platte verlagert dann sollte das Swapfile wenigstens auf der Partition liegen wo sich der Kopf sowieso meistens rumtreibt.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #27 - 23.01.06 um 21:51:36
Beitrag drucken Beitrag drucken  
hört sich zumindest einluchtend an, was du da sagst. Trotzdem ist es unter Linux, afaik, Gang und Gebe eine Swappartition anzulegen.
ich weiss es auch nicht. vielleicht forsche ich mal nach (am wochenende).
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #28 - 23.01.06 um 23:34:10
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ja und da ist's auch empfehlenswert. Sagt man zumindest Laut lachend. Aber schau Dir das mal mit Partition Magic oder so an. "Linux Swap" ist da ein eigener Partitionstyp - ich vermute mit spezieller optimierter Verwaltung. Da muß der Kopf dann nicht noch extra die Verwaltungssektoren anfahren, vermute ich und so bleibt's wenigstens bei einer einfacher "Rüberbewegung" - und die läßt sich so oder so nicht vermeiden.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #29 - 24.01.06 um 17:14:39
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Swap-Space (Auslagerungsspeicher) ist die Bezeichnung für Speicherplatz, der auf der Festplatte eingerichtet wird, um scheinbar den verfügbaren Arbeitsspeicher des Systems zu vergrößern.
Unter Linux wird der Swap-Space benutzt, um das Paging zu ermöglichen.
Paging bedeutet, daß Memory-Pages (Speicherseiten, eine Seite hat in der Regel 4096 Bytes) auf die Festplatte ausgelagert werden, wenn der physikalisch vorhandene Speicher knapp wird. Bei Bedarf werden die ausgelagerten Speicherseiten dann wieder in den physikalischen Arbeitsspeicher zurückgeladen.
Linux unterstützt zwei Arten von Swap-Space: in Form einer eigenen Partition oder als eine Datei innerhalb der existierenden Dateisysteme.
Die Benutzung einer Swap-Partition unter Linux kann die Leistung des Systems verbessern, weil die Blöcke auf der Festplatte garantiert hintereinander stehen. Bei einer Swap-Datei innerhalb der Systempartition dagegen kann es sein, daß die Blöcke über das ganze Dateisystem verteilt sind, was zu Leistungseinbußen führen kann.
Windows verwaltet die Auslagerungsdatei standardmäßig dynamisch, paßt ihre Größe also dem aktuell ausgelagerten Speicher an. Die ständigen Größenänderungen der Auslagerungsdatei bewirken eine starke Fragmentierung der Festplatte und ganz besonders auch der Auslagerungsdatei.
Aber dieses ganze Swappen ist kein Ersatz für den Ram Speicher.
Der Zugriff auf eine Festplatte ist um ein Mehrfaches langsamer als der RAM-Zugriff. Die Auslagerungsdatei wird deshalb in erster Linie als eine Methode benutzt, mehrere Programme gleichzeitig laufen zu lassen, die nicht zusammen im physikalischen RAM untergebracht werden könnten.
Wenn schnell zwischen diesen Programmen hin- und herwechselt wird, erkennt man, daß es beim Auslagern und Zurücklesen von Speicherseiten zu deutlichen Verzögerungen kommt.
Echtes Ram ist also durch nichts zu ersetzen, höchstens durch mehr Laut lachend
Den vermeintlichen Nachteil den die Swap-Datei unter Windows hat, steht jedoch ein Vorteil gegenüber.
Windows verwaltet die Swap Datei, passt die Größe automatisch an, und:
Man kann sie bei genügend großem Ram auch völlig abschalten.
Diese Funktion erlaubt es dann, statt normaler Festplatten  Flashroms zu benutzen. Diese arbeiten wie Festplatten, können beliebig oft gelesen werden, haben aber einen begrenzten Schreibzugriff. Bei einer Auslagerungs Swap Datei/ Partition würden sie sehr schnell zerstört werden.
Ohne das arbeiten sie ewig.
Und sind im Gegensatz zu normalen Festplatten unempfindlich gegenüber Erschütterungen.
Das ist u.A. wichtig im Militärischen Bereich.
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Donald
Ex-Mitglied


Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #30 - 24.01.06 um 18:03:40
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Und wer es noch abgefahrener mag:

- genügend RAM installieren (wieviel ist eigentlich genug?  Zwinkernd)
  ich denke da an so 1,0-1,5 GB

- eine RAM-Disk installieren (sagen wir so 500 MB) und die
  Temp-Verzeichnisse und das Spoolverzeichnis auf die RAM
  umbiegen

- fertig ist ein schnelles System.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #31 - 24.01.06 um 20:44:36
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Seit einiger Zeit bemerke ich leider daß 1GB nicht "genug" ist...

Das mit der RAM-Disk für Temp ist schon eine gute Idee, aber es ist halt schwierig da eine gute Größe festzulegen. Ist sie zu groß verdummbeutelt man Arbeitsspeicher, ist sie zu klein gibt's komische Effekte bei OS und Programmen.
Ich glaube es gibt ja aber dynamische RAM-Disks, die nur soviel Speicher verbrauchen wie auch benötigt wird.
Damit könnte man schon mal derartige Experimente machen.

Und wo das ganze inzwischen eh zum Thema Performance abgedriftet ist - ich halte es für besser mit einer festen Swapgröße zu arbeiten und das Swapfile möglichst schon auf einer jungfräulichen Partition anzulegen - nur so kann man verhindern das es fragmentiert wird.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Installation nur auf Primärpartition ?
Antwort #32 - 26.01.06 um 12:25:57
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Und wo das ganze inzwischen eh zum Thema Performance abgedriftet ist - ich halte es für besser mit einer festen Swapgröße zu arbeiten und das Swapfile möglichst schon auf einer jungfräulichen Partition anzulegen - nur so kann man verhindern das es fragmentiert wird.


In diesem Thread ist ja vieles Ansichtssache, aber eine feste Größe des Swapfiles halte ich nicht nur für besser, sondern für Pflicht. Anderenfalls fragmentiert man sich sein System innerhalb von Tagen bis "dort hinaus".
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben