Normales Thema Installation FritzBox WLan 7050 (Gelesen: 3.001 mal)
Siegfried



Installation FritzBox WLan 7050
15.01.06 um 14:46:24
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Leute,

zur Zeit nutze ich W2K und habe Antivir, ZoneAlarm,
und die T-Online-Software einschließlich DSL-Speetmanager installiert.

Meine Überlegung ist ob ich das alles deinstallieren muß wenn ich auf die FritzBox umsteige.

Leider bekomme ich weder von T-Online noch von AVM eine klare Aussage zu diesem Thema.

Für Tipps bedank ich mich im voraus.

Freundliche Grüße

Siegfried
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Installation FritzBox WLan 7050
Antwort #1 - 15.01.06 um 17:40:23
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Siegfried,
AntiVir, ZoneAlarm und DSL-Speedmanager haben nichts mit der Internetzugangssoftware zu tun. Die kannst Du also behalten.
Du kannst die T-Online-Software für die FritzBox benutzen, mußt Du aber nicht. Provider möchten gerne, daß man ihre Software benutzt und verschweigen, daß man über Netzwerkverbindungen direkt einen Internetzugang  schaffen kann. Speziell zur FritzBox WLan 7050:
Quote:
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie die FRITZ!Box Fon WLAN für Internetverbindungen genutzt werden kann.
In beiden Fällen müssen Sie über die Zugangsdaten eines Internetanbieters verfügen:
Die FRITZ!Box Fon WLAN baut die Verbindung mit dem
Internet auf. Dazu muss in der Benutzeroberfläche der
FRITZ!Box Fon WLAN mit den Zugangsdaten des Internetanbieters
ein Internetzugang eingerichtet sein. Alle angeschlossenen
Computer können diesen Internetzugang
dann gleichzeitig nutzen. Die Installation zusätzlicher
Internetzugangssoftware auf den angeschlossenen
Computern ist nicht erforderlich.
Die FRITZ!Box Fon WLAN 7050 verhält sich in diesem Zustand
wie ein DSL-Router undverwendet die Zugangsdaten
für den Internetanbieter. Wie Sie FRITZ!Box Fon
WLAN 7050 für diesen Zustand einrichten, ist im Abschnitt„
FRITZ!Box Fon WLAN verwendet die Zugangsdaten
eines Internetanbieters“ ab Seite 46 beschrieben.
Die Nutzung der Internettelefonie ist nur möglich, wenn
die FRITZ!Box Fon WLAN 7050 die Internetverbindung
selbst aufbaut.
Die an FRITZ!Box Fon WLAN angeschlossenen Computer
bauen die Internetverbindungen selbst auf. Die
FRITZ!Box Fon WLAN verhält sich in diesem Fall wie ein
DSL-Modem und ist nur für die Weiterleitung der Daten
zuständig. Auf den angeschlossenen Computern muss
mit Hilfe einer Internetzugangssoftware und den Zugangsdaten
eines Internetanbieters ein Internetzugang
eingerichtet sein. Die Internetzugangssoftware wird
auch für den Aufbau der Internetverbindungen benötigt.
Falls Ihr Internetanbieter eine Zugangssoftware zur Verfügung stellt, können Sie diese für Ihre Computer verwenden.

https://avm.de/service/handbuecher/
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Installation FritzBox WLan 7050
Antwort #2 - 15.01.06 um 18:24:16
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

kurz zusammengefasst:

Fritz-Box als DSL-Modem: Die bereits installierte Software behältst Du bei, lediglich der T-Online Software musst Du noch mitteilen, dass das ganze jetzt über DSL läuft.
Einschränkung: Bei mehreren Rechnern die einen gemeinsamen Zugang benutzen wird's mit der Installation kompliziert, aber dafür ist ja der Router-Betrieb vorgesehen.

Fritz-Box als Router: Da Du die T-Online-Daten direkt in der Fritz-Box eingeben musst, brauchst Du die T-Online-Zugangssoftware nicht mehr. Sobald über den Rechner eine Internetverbindung angefordert wird, stellt die Fritz-Box die Verbindung her. Vorsicht: Hier verliert man schnell den Überblick, wer wann welche Verbindung in's I-Net aufbaut.
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Siegfried



Re: Installation FritzBox WLan 7050
Antwort #3 - 15.01.06 um 22:27:03
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Monika, hallo Elmar,

Danke für die Antworten.

Soweit so gut !   Zur FritzBox gehört als Software,

Fritz DSL als Zugangssoftware zum Internet,

Fritz DSL/Protect als Ergänzung zur Fritz Firewall.

Wenn ich nun Fritz DSL und DSL/Protect installiere habe ich

überlegt, ob sich dann nicht installierte Treiber von

T-Online  und AVM behindern ? bzw. ZoneAlarm und

Fritz/DSL/Protect.

Bevor ichs ausprobiere werd ich erstmal die Regdatei sichern.

Freundliche Grüße

Siegfried

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Installation FritzBox WLan 7050
Antwort #4 - 15.01.06 um 23:52:34
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Klar, wichtige Sachen backuppen ist immer ratsam vor Experimenten.

Eigentlich hat der Elmar schon alles gesagt - ich will's nur nochmal klar machen. Du mußt Dich entscheiden ob Du die Fritzbox als Router nehmen willst, das ist bequemer, oder  "nur" als Modem, da aht man bessere Kontrolle über das Onlineverhalten des PCs, weil's wie eine Wählverbindung erscheint - Verbindung wird aufgebaut, Verbindung wird getrennt.
Eine Routerverbindung kann immer online sein - das ist daher nur empfehlenswert wenn man eine echte Flatrate hat und keine Beschiß-Flatrate wo dann doch irgendwelche Limits eingebaut sind.
Sollen mehrere PCs gleichzeitig ins Internet geht's nur über den Router-Modus.

Modem- oder Routerbetriebsart muß man in der Fritzbox selbst konfigurieren (falls man überhaupt die Wahl hat, kenne das Teil nicht).

Konfiguration geht überlicherweise mit dem Browser über die URL http://192.168.2.1 oder eine ähnliche - siehe Handbuch.

Als Router muß die Fritzbox natürlich Deine T-Online-Zugangsdaten beigebracht bekommen.
Dafür muß man PC-seitig fast nichts tun - lediglich bei TCP/IP den Router als Gateway und DNS-Server eintragen.

Als Modem braucht man einen PPPoE-Treiber. Den von Windows (XP?), den von T-Online, oder einen ganz anderen wie die RASPPPoE. Da dann die Zugangsdaten für die "Einwahl" eintragen.

Die Fritz-Software würde ich erstmal außen vor lassen und versuchen eine klassische Standard-Installation hinzubekommen.
Aus meinen ISDN-Zeiten weiß ich noch daß sie sich mit einem Standardzugang beißt, spätestens beim DNS. Obwohl sie sehr gut war. Aber dann ist man halt deren Vorstellungen ausgeliefert. Ist aber lang lang her, vielleicht hat sich das mittlerweile geändert.

Ohne etwas Hintergrundwissen ist's vl auch schwierig ohne die T-Software auszukommen. Wie Monika schon sagte wollen die das nicht...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben