Quote: Falsche Frage. Die richtige würde lauten "Was meinst Du mit X:?" und dann könnte ich antworten "Klar - Buchstabe gefolgt von Doppelpunkt ist ein Laufwerksbuchstabe!"
Ja, weiß ich eigentlich. Scheib mir den Doppelpunkt hinter die Ohren.
Quote:start /wait "C:\Programme\Adenix\Smart Explorer\check.exe"
Ja, Gänsefüßchen weiß ich eigentlich auch, schreib ich mir auch die Ohren, aber es funktioniert nicht.
Da geht nur eine neue Textkonsole auf und nichts passiert.
Befehlszeilenreferenz Quote:Start
Erstellt ein neues Fenster, um ein angegebenes Programm oder einen angegebenen Befehl auszuführen.
start ["Titel"] [/dPfad] [/i] [/min] [/max] [/separate| /shared] [/low|/normal|/high|/realtime] [/wait] [/b] [Dateiname] [Parameter]
Parameter
keine
Ohne Parameter öffnet start ein zweites Fenster mit einer Eingabeaufforderung.
Das kapier ich nicht.
Quote:Bist Du sicher daß das so funktioniert? Ich hätte gedacht der REG Befehl will die Abkürzung HKCU anstelle von HKEY_CURRENT_USER.
Geht beides.
Quote:ich hätte gedacht, die müßten nach "Gebrauch" gelöscht werden.
um beim nächsten Lauf zu verhindern, daß eine Meldung "gibt es schon" kommt. So ist das bei ISeries.
Danke für das TEMP-Kapitel! Bin eh bei anderen Sachen mit "TEMP" beschäfigt und Deine Hinweise sind mir sehr nützlich.
Quote:Aber das geht nicht:...
Da wird das hinten dran gehängt...
und das will ich nicht...
ist mir wie gesagt nicht ganz klar was Dich stört. Falls es die "Überschreiben?" Abfrage ist - die kannst Du beim COPY Befehl vermeiden wenn Du den /Y (~YES) Schalter verwendest.
Ich möchte einen Bericht von mehreren Läufen. Nicht den aktuellen überschreiben. So einen Bericht habe ich jetzt auch.
In der Textkonsole funktioniert mein plattencheck.cmd
@echo off
date /t >date.txt
time /t >>date.txt
echo ---------- >>date.txt
REG EXPORT HKEY_CURRENT_USER\Software\Adenix\Smart\Registry\00c9b390 check.reg
type check.reg |find /v "sinnlos" >check.txt
copy date.txt + check.txt reg_log.tmp
copy *tmp alles.tmp
:end
echo.
Mein Bericht sieht so aus:
alles.tmp Quote:So 04.06.2006
23:15
----------
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Adenix\Smart\Registry\00c9b390]
"Address"=""
"Device name"="\\\\.\\PhysicalDrive0"
"Device index"="0"
"Model number"="ST3120022A"
"Serial number"="5JT0537P"
"Last check date"="38872,8853472222"
"Reliability"="41"
"Performance"="41"
So 04.06.2006
23:34
----------
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Adenix\Smart\Registry\00c9b390]
"Address"=""
"Device name"="\\\\.\\PhysicalDrive0"
"Device index"="0"
"Model number"="ST3120022A"
"Serial number"="5JT0537P"
"Last check date"="38872,8987384259"
"Reliability"="41"
"Performance"="41"
So 04.06.2006
23:47
----------
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Adenix\Smart\Registry\00c9b390]
"Address"=""
"Device name"="\\\\.\\PhysicalDrive0"
"Device index"="0"
"Model number"="ST3120022A"
"Serial number"="5JT0537P"
"Last check date"="38872,906087963"
"Reliability"="41"
"Performance"="41"
Habe mir eine Verknüpfung in den Autostart gemacht, aber das klappt nicht. Er macht nichts.
Die CHECK.EXE ist auch noch das Problem.
Eigentlich möchte das einige Tage ständig im Taskplaner laufen lassen um zu sehen wie die Werte sich ändern.