Sehr heißes Thema (mehr als 25 Antworten) Datenverlust beim Schreiben (Gelesen: 46.347 mal)
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #15 - 30.05.06 um 20:56:35
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Oder mach vorher vl mal einen umfanbgreichen Virentest - ob der STatus da noch weiter runtergeht..
Habe gleichzeitig Virenscan gemacht und gebrannt und mehrere Anwendungen lassen. Bleibt konstant bei 41 %. Lt. Everest immer alles o.k. Ich werde das einige Tage im Auge behalten.
Wegen der Sorge hat der PC einen Frühjahrsputz innen bekommen und alle Steckverbindungen wurden kontrolliert.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #16 - 31.05.06 um 20:31:53
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich bin immer noch beunruhigt. Seit gestern nacht schwankt der Wert so ca. alle 2 Stunden zwischen 40 und 41 % und irgendwie habe ich das Gefühl der PC muß sich (geöffnet Browser, Mail, Explorer, Everest) sehr anstrengen. Es ist alles sehr langsam und das Desktop baut sich häufig neu auf.

Quote:
Mit Prüfliste/Generate Report komme ich noch nicht klar, muß ich mir später noch genauer ansehen.
Das ist doof. Die CHECK.EXE erzeugt eine HTML-Datei, die nur mit dem IE korrekt angezeigt wird. Im Mozilla fehlen die Daten.
Quote:
Adenix S.M.A.R.T. Explorer Report
Warning! This page should be browsed by Internet Explorer version 4 or higher with enabled scripting (VBScript), or otherwise the report is likely to be broken.

Create print version...
NOTE: There may be low estimations for performance and reliability for a number Seagate drives, even brand new ones. This happens because the drives report unexpectedly low S.M.A.R.T. attribute values, especially for Raw Read Error Rate and Seek Error Rate (see below). Please contact Seagate to find out the reason for this.

Report creation time 31.05.2006 20:19:10 

Device ST3120022A, s/n: 5JT0537P
Network adddress (Local system)
Model number ST3120022A
Serial number 5JT0537P
Date of last check 31.05.2006 17:57:24
Reliability 40%
Performance 40%


Ich wollte die CHECK.EXE in den Taskplaner setzen, um Werte zu sehen, wenn ich nicht da bin. Aber diese Report HTML-Datei wird immer überschrieben.
Der Everest sagt immer alles normal und o.k. Dumm, daß ich mich nicht eher mit dieser S.M.A.R.T Geschichte beschäftigt habe. Ohne Erfahrungswerte kann man ja nichts beurteilen.

* Monika 31.05.06 um 20:59:31
Nachtrag

Quote:
Die CHECK.EXE erzeugt eine HTML-Datei
Quote:
Aber diese Report HTML-Datei wird immer überschrieben.
Das war falsch. Das scheint eine HTML-Datei mit einem Skript zu sein. "Meine Daten" stehen da nicht drin. Bloß wo holt der die zum anzeigen her?
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #17 - 01.06.06 um 01:34:06
Beitrag drucken Beitrag drucken  
40, 41, 44, 43, 39, 38 %
das ändert sich ca. jede Stunde
Soll ich jetzt dem Everest vertrauen, der immer alles o.k. sagt?
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #18 - 01.06.06 um 13:26:13
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Das scheint eine HTML-Datei mit einem Skript zu sein. "Meine Daten" stehen da nicht drin. Bloß wo holt der die zum anzeigen her?
Habe dem Webmacher-Kollegen die Generic.htm gezeigt und gefragt wie das Skript die Daten ausliest.
Quote:
<OBJECT ID="Registry" CLASSID="CLSID:B78DA76D-DFEF-11D5-A464-000021033F40" HEIGHT=0 VIEWASTEXT></OBJECT>
Die aktuellen Daten werden immer in der Registry überschrieben. Die Änderungen durch die CHECK.EXE kann ich mit Regmon wohl rausfinden, aber das ist aufwändig und die Regmon belastet das System sehr.
Gibt es eine einfache Möglichkeit diesen Registryzweig zu loggen?
Quote:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Adenix\Smart\Registry\012ecae0
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #19 - 01.06.06 um 20:09:08
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
40, 41, 44, 43, 39, 38 %
Von 44 auf 38? Hmmm. So langsam würde mich das vielleicht doch beunruhigen. Will jetzt nicht sagen sie ist unzuverlässig aber ganz taufrisch scheint mir die Platte auch nicht mehr zu sein. Ich würde mir vielleicht beim Aldi 'ne externe 300er kaufen, die da rausholen und in den PC stecken, umkopieren und als PC-Platte weiterverwenden, und dann die jetzige ins USB-Gehäuse. Mit dem Wissen im Hinterkopf daß ich ihr keine lebenswichtigen Daten mehr anvertraue.
Natürlich weiß man vorher nicht ob Dein jetziges Mobo so große Platten akzeptiert, aber zur Not kann man den Krempel beim Aldi ja wieder zurückgeben...

Quote:
Gibt es eine einfache Möglichkeit diesen Registryzweig zu loggen?
Ja. Zumindest unter WXp (... Pro Laut lachend) macht das der Befehle REG.EXE im SYSTEM32. Schau Dir aber vorsichtshalber unter W2k auch noch dessen Kurzhilfe an.
Code
Alles auswählen
Z:\>reg /?

Konsolenregistrierungsprogramm für Windows - Version 3.0
Copyright (C) Microsoft Corp. 1981-2001. Alle Rechte vorbehalten


REG Befehl [Parameterliste]

  Befehl  [ QUERY   | ADD    | DELETE  | COPY    |
	    SAVE    | LOAD   | UNLOAD  | RESTORE |
	    COMPARE | EXPORT | IMPORT ]

Rückgabecode: (Mit Ausnahme von REG COMPARE)

  0 - Erfolgreich
  1 - Fehlgeschlagen

Geben Sie Folgendes ein, um die Hilfe für einen Befehl anzuzeigen:

  REG Befehl /?

Beispiele:

  REG QUERY /?
  REG ADD /?
  REG DELETE /?
  REG COPY /?
  REG SAVE /?
  REG RESTORE /?
  REG LOAD /?
  REG UNLOAD /?
  REG COMPARE /?
  REG EXPORT /?
  REG IMPORT /? 



und
Code
Alles auswählen
Z:\>reg export /?

Konsolenregistrierungsprogramm für Windows - Version 3.0
Copyright (C) Microsoft Corp. 1981-2001. Alle Rechte vorbehalten


REG EXPORT Schlüssel Datei

  Schlüssel	  STAMMSCHLÜSSEL\Unterschlüssel (nur lokaler Computer)
   STAMMSCHLÜSSEL  [ HKLM | HKCU | HKCR | HKU | HKCC ]
   Unterschlüssel  Vollst. Name eines Registrierungsschlüssels
			 unter dem STAMMSCHLÜSSEL.
  Datei		Name der zu exportierenden Datenträgerdatei.

Beispiele:

  REG EXPORT HKLM\Software\MyCo\MyApp AppBkUp.reg
    Exportiert alle untergeordnete Schlüssel und Werte des Schlüssels.
    MyApp in die Datei AppBkUp.reg 



Daß man weiterhin zwei Dateien A.REG und B.REG mit dem COPY Befehl zu einer einzigen C.REG aneinanderkleben kann weißt Du ja sicher Zwinkernd:
Code
Alles auswählen
Z:\>copy a.reg + b.reg c.reg
a.reg
b.reg
	  1 Datei(en) kopiert. 



Außerdem ist Dir sicherlich geläufig daß beispielsweise die Befehlsfolge
Code
Alles auswählen
date /t >date.txt
time /t >>date.txt
echo ---------- >>date.txt 


eine kleine Datei mit Zeitstempel und Trennstrichen erzeugt...

Natürlich kann man diese Möglichkeiten auch belibig anders kombinieren. Bei der Ausgabeumleitung muß man beachten daß ">" eine neue Datei erstellt (bzw. überschreibt), aber ">>" ans Ende anhängt.

Und - ja, der COPY Befehl eignet sich auch um eine Datei zu vervielfätigen falls man das Original unbearbeitet woanders abspeichern will, z.B.
Code
Alles auswählen
copy a.reg a.bak 



Alles klar?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #20 - 02.06.06 um 02:17:21
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Alles klar?
Nicht alles. Melde mich sobald ich Zeit habe.
Hört sich so toll an, aber
Quote:
C:\>reg /?
Der Befehl "reg" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.
Gibt's wohl nicht bei Windows 2000  Griesgrämig
Quote:
Zumindest unter WXp (... Pro Laut lachend) macht das
Zunge  Zwinkernd
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #21 - 02.06.06 um 12:02:25
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Abhilfe schafft hier unter Windows 98/XP das Tool reg.exe welches Bestandteil der Windows 2000 Support Tools ist. Diese befinden sich mehr oder weniger versteckt auf der Windows2000-CD (bei XP ist reg.exe bereits Bestandteil des Betriebssystems) im Ordner Support\tools.

Quelle: http://www.wintotal.de/
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #22 - 02.06.06 um 16:17:46
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Vielen Dank, jmk  Smiley

Hi cdk,

Quote:
Ich würde mir vielleicht beim Aldi 'ne externe 300er kaufen, die da rausholen und in den PC stecken, umkopieren und als PC-Platte weiterverwenden, und dann die jetzige ins USB-Gehäuse. Mit dem Wissen im Hinterkopf daß ich ihr keine lebenswichtigen Daten mehr anvertraue. 
Natürlich weiß man vorher nicht ob Dein jetziges Mobo so große Platten akzeptiert, aber zur Not kann man den Krempel beim Aldi ja wieder zurückgeben...

ich habe gar nicht gewußt, daß man eine USB-Platte aus dem Gehäuse nehmen kann. Das ist eine sehr gute Idee für jemanden, der sich damit auskennt. Für mich ist Plattenumbau und alles was dazu gehört genau so unvorstellbar wie zum Beispiel Autofahren.

Die Werte schwanken derzeit immer zwischen 39 - 41 %

Vielen Dank für Deine Mühe! Nö, da kannte ich sicher vieles nicht. Beschäftige mich ja zu selten damit und muß mich neu reindenken. Hänge natürlich schon fest und weiß nicht ob ich falsch denke. Ich will jetzt die so erstellte test.reg
Code
Alles auswählen
C:\>REG EXPORT HKEY_CURRENT_USER\Software\Adenix\Smart\Registry\012ecae0 test.reg 


mit der date.txt in eine reg_log.text kopieren. Das sieht dann aber so aus:
Quote:
......
"Last check date"="38870,4772800926"
"Reliability"="40"
"Performance"="40"
牆〠⸲㘰㈮〰‶਍㌱㐺‴਍ⴭⴭⴭⴭⴭ

Die unter Zeile ist das Datum, wird bei mir noch anders dargestellt als im Forum.
Wie bekomme ich denn das Datum lesbar? Oder bin ich auf'm Holzweg?
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #23 - 02.06.06 um 17:07:07
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Oje das ist ja wieder mal typisch - kaum daß man was postet was man vorher nicht ausprobiert hat funktioniert's nicht. Ich sollte also weniger posten oder mehr ausprobieren.. Zwinkernd

Ok, das Problem ist daß der REG Befehl seine Textdateien im Unicode-Format erstellt, die Konsolenbefehle, welche die DATE.TXT erzeugen aber ASCII sprechen. Das sind beides Textformate welche - wie sollte es auch anders sein - zueinander völlig inkompatibel sind.
Dem COPY Befehl ist das wiederum aber egal und er klebt beide stur aneinander. Ergebnis ist eine Datei welche zwei verschiedene Formate beinhaltet...

Also muß eins der beiden Formate zuvor konvertiert werden: Weg mit Unicode - die Konsole spricht ASCII.
Was mir auf die schnelle einfällt wäre nun den FIND Befehl als Konvertierungsfilter zu mißbrauchen um die .REG-Datei umzuwandeln. Das sieht dann beispielsweise so aus:
Code
Alles auswählen
type test.reg |find /v "sinnlos" >test.txt 


Die so entstandene TEST.TXT ist jetzt nur noch halb so groß und sollte sich zusammen mit DATE.TXT etc. problemlos weiterverarbeiten lassen. Dabei entsteht zwar auch wieder ein ungewolltes Zeichen aber ich hoffe das stört im weiteren nicht.

Zur Erklärung: TYPE schreibt den Inhalt von TEST.REG auf den Eingang von FIND - dieser ist glücklicherweise Unicode-kompatibel. FIND sucht in diesem Datenstrom (vergeblich) nach dem Wort "sinnlos" und gibt alle Zeilen wider in welchen er das Wort _nicht_ findet (wegen der /V Option). Also alle. Diese Ausgabe wird dann in die Datei TEST.TXT umgelenkt.

P.S.:
Quote:
Für mich ist Plattenumbau und alles was dazu gehört genau so unvorstellbar wie zum Beispiel Autofahren.
Was das Autofahren betrifft, da bist Du nicht allein - schau Dir doch nur mal die ganzen Trottel an, die hierzulande im Auto rumgurken... Laut lachend
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #24 - 02.06.06 um 17:15:48
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
"Last check date"="38870,4772800926"
"Reliability"="40"
"Performance"="40"

Fr 02.06.2006
17:12

Dankeschön!  Smiley

Bis zur nächsten Frage. Zwinkernd Kann aber dauern, hab' gerade wenig Zeit.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #25 - 02.06.06 um 17:42:09
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Was das Autofahren betrifft, da bist Du nicht allein - schau Dir doch nur mal die ganzen Trottel an, die hierzulande im Auto rumgurken... Laut lachend
Das stand eben noch nicht da.  Laut lachend Führerschein werde ich nie machen, aber Plattenumbau doch, fragt sich nur wann.

Ich hatte übrigens schon rumversucht aus der test.reg eine test.txt zu machen, gut, daß ich's gelassen habe. Die Notlösung "sinnlos" finde ich raffiniert und das kleine ungewollte Zeichen stört überhaupt nicht. Hier geht es ja nicht um Schönheit.
Ich habe bei der ganzen Sache nur vergessen, daß ich in meinen Taskplaner zuhause nichts auf normalem Weg reinkriege. Muß mir noch diese AT-Geschichte von damals raussuchen.
Ich nehme jetzt an Du meinst für die ganze Aktion eine Verknüpfung für die CHECK.EXE und eine Verknüpfung für eine Batch für den Rest? Oder kann ich mehrere CMD-Dateien machen?

Edit: nur für mich, damit ich nicht noch mal suchen muß AT-Befehl
Beispiel
Code
Alles auswählen
at 21:19 /interactive /every:Sa,So cmd /c C:\Programme\OESaver.vbs   


  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #26 - 02.06.06 um 21:52:49
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Das stand eben noch nicht da.
Ja das habe ich nachträglich reingeändert und als ich es abgeschickt habe stand Deine Antwort bereits da. Wer konnte ahnen daß Du so fix bist?

Quote:
Ich nehme jetzt an Du meinst
Ich meine nicht unbedingt was konkretes, es klang mir nur so als wolltest Du auf sowas raus mit Deiner Frage.
Wenn einem solche Skriptereien Spaß machen ist's sicherlich kein Fehler sich etwas dergleichen zusammenzubasteln, aber das ist kein Muß. Auch bis solche einfachen Sachen rund laufen gehen viele Tests ins Land - da ist schnell mal ein Abend weg.

Quote:
eine Verknüpfung für die CHECK.EXE und eine Verknüpfung für eine Batch für den Rest? Oder kann ich mehrere CMD-Dateien machen?
Kann man machen wie man will. Wahrscheinlich wär's sinnnvoll CHECK.EXE im Rahmen des eigenen Skripts zu starten und das Ergebnis dann anschließend automatisch in die Liste schreiben zu lassen. Und dann das Skript in den Autostart tun, anstelle von CHECK. Oder so.

Man sollte allerdings warten bis CHECK die Arbeit auch tatsächlich beendet hat bevor man die Registry ausliest:
Code
Alles auswählen
start /wait X:\.........\check.exe 



Hab ich jetzt aber auch nicht ausprobiert... Laut lachend
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #27 - 04.06.06 um 00:39:07
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Ich meine nicht unbedingt was konkretes, es klang mir nur so als wolltest Du auf sowas raus mit Deiner Frage.
So genau weiß ich das selber nicht.  Zwinkernd

Code
Alles auswählen
start /wait X:\.........\check.exe  

Was meinst Du mit X? Das Laufwerk?
Ich kriege es nur so hin
Quote:
C:\Programme\Adenix\Smart Explorer>start /wait check.exe


Das ist für den ersten Lauf alles klar
Quote:
REG EXPORT HKEY_CURRENT_USER\Software\Adenix\Smart\Registry\00c9b390 check.reg
type check.reg |find /v "sinnlos" >check.txt
date /t >date.txt
time /t >>date.txt
echo ---------- >>date.txt
copy check.txt + date.txt reg_log.txt

Beim nächsten Lauf werden check.reg, check.txt und date.txt kommentarlos überschrieben. Das ist gut, ich hätte gedacht, die müßten nach "Gebrauch" gelöscht werden. Aber das geht nicht:
Code
Alles auswählen
copy check.txt + date.txt >>reg_log.txt 

Da wird das hinten dran gehängt
Quote:
check.txt
date.txt
1 Datei(en) kopiert.

und das will ich nicht
Quote:
C:\> copy check.txt + date.txt reg_log.txt
check.txt
reg_log.txt überschreiben? (Ja/Nein/Alle):

Da häng ich jetzt fest. Elmar hat mich eben rausgeschmissen, da habe ich den Faden verloren.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #28 - 04.06.06 um 02:13:58
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Was meinst Du mit X? Das Laufwerk?
Falsche Frage. Die richtige würde lauten "Was meinst Du mit X:?" und dann könnte ich antworten "Klar - Buchstabe gefolgt von Doppelpunkt ist ein Laufwerksbuchstabe!"

Die in Deinem Fall korrekte Kommandozeile würde also lauten
Code
Alles auswählen
start /wait "C:\Programme\Adenix\Smart Explorer\check.exe" 

Absolute Pfadangabe, d.h. es ist ganz egal von wo aus dieser Befehl abgeschickt wird - das Ergebnis ist immer das gleiche. Gänsefüßchen sind wichtig wegen dem Leerzeichen.

Nebenbei fällt mir auf Quote:
REG EXPORT HKEY_CURRENT_USER\Software\Adenix\Smart\Registry\00c9b390 check.reg
Bist Du sicher daß das so funktioniert? Ich hätte gedacht der REG Befehl will die Abkürzung HKCU anstelle von HKEY_CURRENT_USER.

Quote:
ich hätte gedacht, die müßten nach "Gebrauch" gelöscht werden.
Mir ist nicht ganz klar was in diesem Abschnitt Dein Problem ist, aber die Sache mit dem löschen temporärer Dateien muß tatsächlich überlegt werden falls man sauber "programmieren" will.
Es gibt systemweit nur einen Ort wo man Chaos hinterlassen darf ohne sich schämen zu müssen, und das ist das %temp% bzw. %tmp% Verzeichnis. Wenn man's politisch korrekt machen will sollte man seine temporären Dateien wirklich gezielt löschen oder aber unter Zuhilfenahme dieser Variablen arbeiten.
Beispiel
Code
Alles auswählen
REG EXPORT HKCU\Software\Adenix\Smart\Registry\00c9b390 %temp%check.reg
type %temp%check.reg |find /v "sinnlos" >%temp%check.txt  

Usw.
Allerdings muß ich zugeben daß das ein einfach Skript schon erheblich dramatisieren  kann. So muß man auch prüfen ob die %TEMP% Variable den abschließenden "\" enthält oder nicht und ob diese Variable bzw. dieses Verzeichnis überhaupt existiert.

Ersatzweise habe ich mit mir selbst Laut lachend die Übereinkunft getroffen daß ich solche schlampig erzeugten und nicht wieder gelöschten Dateien klar im Dateinamen kennzeichne - sie erhalten die Endung .TMP oder bekommen den Term TEMP in den Dateinamen geschrieben. Z.B. CHECK.TMP oder aber CHECK_TEMP.REG.
Dann weiß man wenigstens auch 3 Monate später was man davon halten soll und daß man sie bedenkenlos löschen kann.

Und hier
Quote:
Aber das geht nicht:...
Da wird das hinten dran gehängt...
und das will ich nicht...
ist mir wie gesagt nicht ganz klar was Dich stört. Falls es die "Überschreiben?" Abfrage ist - die kannst Du beim COPY Befehl vermeiden wenn Du den /Y (~YES) Schalter verwendest.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #29 - 05.06.06 um 00:29:12
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Falsche Frage. Die richtige würde lauten "Was meinst Du mit X:?" und dann könnte ich antworten "Klar - Buchstabe gefolgt von Doppelpunkt ist ein Laufwerksbuchstabe!"
Ja, weiß ich eigentlich. Scheib mir den Doppelpunkt hinter die Ohren.
Quote:
start /wait "C:\Programme\Adenix\Smart Explorer\check.exe"
Ja, Gänsefüßchen weiß ich eigentlich auch, schreib ich mir auch die Ohren, aber es funktioniert nicht.
Da geht nur eine neue Textkonsole auf und nichts passiert.
Befehlszeilenreferenz Quote:
Start
Erstellt ein neues Fenster, um ein angegebenes Programm oder einen angegebenen Befehl auszuführen.
start ["Titel"] [/dPfad] [/i] [/min] [/max] [/separate| /shared] [/low|/normal|/high|/realtime] [/wait] [/b] [Dateiname] [Parameter]
Parameter
keine
Ohne Parameter öffnet start ein zweites Fenster mit einer Eingabeaufforderung.
Das kapier ich nicht.

Quote:
Bist Du sicher daß das so funktioniert? Ich hätte gedacht der REG Befehl will die Abkürzung HKCU anstelle von HKEY_CURRENT_USER.
Geht beides.

Quote:
ich hätte gedacht, die müßten nach "Gebrauch" gelöscht werden.
um beim nächsten Lauf zu verhindern, daß eine Meldung "gibt es schon" kommt. So ist das bei ISeries.

Danke für das TEMP-Kapitel! Bin eh bei anderen Sachen mit "TEMP" beschäfigt und Deine Hinweise sind mir sehr nützlich.

Quote:
Aber das geht nicht:...
Da wird das hinten dran gehängt...
und das will ich nicht...

ist mir wie gesagt nicht ganz klar was Dich stört. Falls es die "Überschreiben?" Abfrage ist - die kannst Du beim COPY Befehl vermeiden wenn Du den /Y (~YES) Schalter verwendest.

Ich möchte einen Bericht von mehreren Läufen. Nicht den aktuellen überschreiben. So einen Bericht habe ich jetzt auch.
In der Textkonsole funktioniert mein plattencheck.cmd

Code
Alles auswählen
@echo off
date /t >date.txt
time /t >>date.txt
echo ---------- >>date.txt
REG EXPORT HKEY_CURRENT_USER\Software\Adenix\Smart\Registry\00c9b390 check.reg
type check.reg |find /v "sinnlos" >check.txt
copy date.txt + check.txt reg_log.tmp
copy *tmp alles.tmp
:end
echo.
 



Mein Bericht sieht so aus:
alles.tmp Quote:
So 04.06.2006
23:15
---------- 
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Adenix\Smart\Registry\00c9b390]
"Address"=""
"Device name"="\\\\.\\PhysicalDrive0"
"Device index"="0"
"Model number"="ST3120022A"
"Serial number"="5JT0537P"
"Last check date"="38872,8853472222"
"Reliability"="41"
"Performance"="41"

So 04.06.2006
23:34
---------- 
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Adenix\Smart\Registry\00c9b390]
"Address"=""
"Device name"="\\\\.\\PhysicalDrive0"
"Device index"="0"
"Model number"="ST3120022A"
"Serial number"="5JT0537P"
"Last check date"="38872,8987384259"
"Reliability"="41"
"Performance"="41"

So 04.06.2006
23:47
---------- 
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Adenix\Smart\Registry\00c9b390]
"Address"=""
"Device name"="\\\\.\\PhysicalDrive0"
"Device index"="0"
"Model number"="ST3120022A"
"Serial number"="5JT0537P"
"Last check date"="38872,906087963"
"Reliability"="41"
"Performance"="41
"

Habe mir eine Verknüpfung in den Autostart gemacht, aber das klappt nicht. Er macht nichts.
Die CHECK.EXE ist auch noch das Problem.
Eigentlich möchte das einige Tage ständig im Taskplaner laufen lassen um zu sehen wie die Werte sich ändern.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben