Sehr heißes Thema (mehr als 25 Antworten) Datenverlust beim Schreiben (Gelesen: 46.343 mal)
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Datenverlust beim Schreiben
28.05.06 um 23:05:46
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi,
was ungewöhnliches gemacht habe ich heute eigentlich nicht. Nur mal kurz mit True Image ein temporäres Laufwerk erstellt, bißchen rumgeklickt und wieder abgestellt (Abbild durchsuchen). Beim Virenscan (AntiVir) habe ich jetzt mehrmals diese Meldung bekommen:

http://www.monirapunzel.de/bilder/datenverlust.jpg

In der Ereignisanzeige steht
Ereignistyp:      Warnung
Ereignisquelle:      Ftdisk
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 50

und 1-2 Stunden vorher, 2 x
Ereignistyp:      Fehler
Ereignisquelle:      Disk
Ereigniskategorie:      Keine
Ereigniskennung:      11

Beschreibung:
Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk1\DR3 gefunden.

Muß ich mir Sorgen um meine Platte machen? Ich starte wohl am besten jetzt erst mal CHKDSK
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #1 - 28.05.06 um 23:33:23
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Klingt nicht gut. Wenn's ab jetzt nicht mehr wieder auftritt würde ich mir aber erstmal keine Sorgen machen.

Allerdings solltest Du mal den SMART-Status Deiner Festplatten beobachten.

Hast Du neue Hardware, neue Treiber oder neue Software installiert? Sitzen die Festplattenkabel (Datenkabel und Stromversorgung) noch korrekt?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #2 - 29.05.06 um 00:45:22
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Allerdings solltest Du mal den SMART-Status Deiner Festplatten beobachten.
Habe mir SMART Explorer geholt. Zeigt im Moment normal. Läßt man den einfach nur an? Nichts machen?

Everest sagt: S.M.A.R.T. Festplatten-Status    OK
Quote:
01  Raw Read Error Rate                  6    56   47      1722359  OK: Wert ist normal
    03  Spin Up Time                         0    96   96            0  OK: Keine Fehler
    04  Start/Stop Count                     20   100  100          37  OK: Wert ist normal
    05  Reallocated Sector Count             36   100  100           0  OK: Wert ist normal
    07  Seek Error Rate                      30   88   60    774508869  OK: Wert ist normal
    09  Power-On Time Count                  0    87   87        11624  OK: Keine Fehler
    0A  Spin Retry Count                     97   100  100           0  OK: Wert ist normal
    0C  Power Cycle Count                    20   99   99         1448  OK: Wert ist normal
    C2  Temperature                          0    42   49           42  OK: Keine Fehler
    C3  Hardware ECC Recovered               0    55   47      1722359  OK: Keine Fehler
    C5  Current Pending Sector Count         0    100  100           0  OK: Keine Fehler
    C6  Off-Line Uncorrectable Sector Count  0    100  100           0  OK: Keine Fehler
    C7  Ultra ATA CRC Error Rate             0    200  200           0  OK: Keine Fehler
    C8  Write Error Rate                     0    100  253           0  OK: Keine Fehler
    CA  <Anbieterspezifisch>                 0    100  253           0  OK: Keine Fehler


Sitzt alles korrekt, nichts neues installiert. Außer vor ca. 1 Woche Systemtool CCleaner.

CHKDSK ohne Befund.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #3 - 29.05.06 um 00:53:40
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hab's jetzt gefunden, der SMART-Explorer zeigt
Sicherheit und Leistung beide 44 %
ist das schlecht?
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #4 - 29.05.06 um 00:54:48
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Habe mir SMART Explorer geholt. Zeigt im Moment normal. Läßt man den einfach nur an? Nichts machen?
Mußt Du nicht anlassen, nur wenn Du selber den Status ablesen willst.
Da ist noch ein Programmchen bei namens CHECK.EXE, von dem kannst Du eine Verknüpfung in den Autostart legen. Das fängt dann im Tray an zu blinken wenn es einen Status für bedenklich hält (wann immer das sein mag...).
Vermutlich überprüft es aber nur die Platten, welche Du im eigentlichen SMART-Explorer angemeldet hast.

Ups, da kamst Du mir nochmal zuvor:
Quote:
Hab's jetzt gefunden, der SMART-Explorer zeigt
Sicherheit und Leistung beide 44 %
ist das schlecht?
Hast Du eine Seagate-Platte? Nein, dann ist das normal... Laut lachend
Da war ich bei meinen ersten Barracudas auch schockiert als ich das gesehen habe - die liegen auch brandneu um die 40%.
Ich halte das inzwischen aber nicht für einen Qualitätsmangel sondern nur für ein Symptom dafür daß die ihre Meßwerte ehrlicher bewerten und nicht schönrechnen, so wie andere Hersteller.

Letzendlich geht es darum daß sich diese Zahlen nicht großartig ändern und nicht darum wie hoch sie sind. Ich hatte mal bei einer sterbenden Platte beobachten können daß sich ihre Werte im Laufe einer Streß-Sitzung (Virenscan und sowas) drastisch verschlechtert haben und die hat dann ein paar Tage später auch das Handtuch geworfen. Dazu muß Du dann aber doch wiederum den "richtigen" SMART-Explorer anwerfen, oder Everest.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #5 - 29.05.06 um 01:27:42
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich habe eine Seagate Barracuda und ich habe nur diese eine Platte.
Danke für alles.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #6 - 29.05.06 um 02:21:02
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Ich habe eine Seagate Barracuda und ich habe nur diese eine Platte.
Hey das muß doch auch mal gesagt werden: Respekt! Zwinkernd
Vor zwei Jahren hättest Du noch nicht mal gewußt von was ich rede geschweige denn denn die Antwort parat gehabt!

Nun laß uns hoffen daß Dein Problem nur ein einmaliger Zufall war und kein echtes Problem ankündigt...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #7 - 29.05.06 um 05:31:47
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich würde jetzt aber vorsichtshalber trotzdem noch eine Datensicherung
auf CDRs machen. Kann ja nicht schaden.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #8 - 29.05.06 um 11:28:20
Beitrag drucken Beitrag drucken  
@ doppelstern

Danke. Ja, komplette Datensicherung für alle Fälle mache ich noch (bzw. von unveränderten Dateien habe ich Doppelsicherungen), war zu spät gestern, sind so 60 GB. Allerdings bekomme ich meine True Image Backups, die auf der Nicht-Systempartition liegen, noch nicht auf DVD. Sind größer als 2 GB und da meckert der Nero. Ich weiß wohl, daß das irgendwie geht, habe aber noch keine Zeit gefunden das rauszukriegen.

Nochwas, die o.g. Windows-Warnungen kamen direkt nachdem AntiVir einen Fund gemeldet hatte. Er hat jetzt nach aktuellem Update die "hs_clipreader.exe" (Freeware, liest Text aus der Zwischenablage vor) einen Trojaner genannt. Hast Du das Progrämmchen noch? Ich habe das schon fast 2 Jahre. Habe es gerade am anderen Rechner mit Kaspersky geprüft. Der meckert nicht.

@ cdk
Quote:
Hey das muß doch auch mal gesagt werden: Respekt! Zwinkernd
Vor zwei Jahren hättest Du noch nicht mal gewußt von was ich rede geschweige denn denn die Antwort parat gehabt!
Dankeschön! Respekt an Dich und das ganze Forum! Vieles was ich nicht im Kopf habe finde ich hier wieder, weil ich es schon mal gelesen habe. Oder ich finde Ansatzpunkte für Themen, die ich noch nicht kenne. Das muß ja auch mal gesagt werden: Eure Erklärungen sind immer allererste Sahne!  Smiley

Im Büro habe ich eine ExcelStor Technology J240. Die zeigt Sicherheit und Leistung beide 100 %
Quote:
Da ist noch ein Programmchen bei namens CHECK.EXE, von dem kannst Du eine Verknüpfung in den Autostart legen.
Habe ich gemacht. Erscheint das nur im Tray wenn es blinkt? Weiß nicht, ob ich jetzt eine Streß-Sitzung  riskieren soll. Ich warte lieber noch ab und hoffe, daß meine Platte und ich erst mal außer Gefahr sind.
Mit Prüfliste/Generate Report komme ich noch nicht klar, muß ich mir später noch genauer ansehen.


Was mir letzte Nacht beim grübeln erst wieder eingefallen ist, letzte Woche hatte ich beim Defragmentieren Stromausfall. Danach habe ich keine Probleme feststellen können. Hatte Defrag. noch mal laufen lassen, war nicht die Systempartition. Kann durch den Vorfall ein Sektor oder sowas beschädigt worden sein? CHKDSK hatte aber keine Probleme festgestellt. Ich hatte das "große" CHKDSK gemacht.


* Monika 29.05.06 um 13:01:08
Änderung:
Nachtrag: Mit "Systempartition" meine ich "mein C:\", bei mir liegen da auch die Anwendungsprogramme und noch Dateien, die ich noch verfrachten muß (wenn ich mal verstehe warum die da überhaupt liegen)
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #9 - 29.05.06 um 13:14:47
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Erscheint das nur im Tray wenn es blinkt?
Nein das blinkt nur wenn ein Problem besteht.

Quote:
Allerdings bekomme ich meine True Image Backups, die auf der Nicht-Systempartition liegen, noch nicht auf DVD. Sind größer als 2 GB und da meckert der Nero.
Davon hatten wir's doch nebenan gerade: Mußt Du das UDF Format nehmen, dann dud's...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #10 - 29.05.06 um 15:25:00
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hm, durchaus möglich das es bei einen Stromausfall wärend der
Defragmentierung zu Datenverlusten o.ä. kommen kann.

hs_clipreader
Klar, den "hs_clipreader" habe ich auch installiert.
Mein "Avast"-Virenschutz hat dieses Programm aber noch nie gemeldet.

True-Image
Wärend des startens eines Backups kommt man bei True-Image
an einer Stelle vorbei wo sich einstellen lässt, wie gross das zu
speichernde Datenpaket welches auf CDR geschrieben wird
sein soll.
Defaultmässig ist diese Funktion auf "Automatisch" gestellt,
so das True-Image die CDRs (und wohl auch DVDs) so weit vollpackt
wie möglich ist.
Wenn es mit dem brennen auf DVD absolut nicht klappen sollte,
könntest du auch versuchen die Automatik auszuschalten
und eine feste Grösse pro DVD einzugeben.
Könne ja sein, das True-Image aus irgend einem Grund die
genaue Kapazität der DVD nicht ermitteln kann,
auch wenn ich dies für recht unwahrscheinlich halte.
Dieser manuell eingegebene Bytewert muss nur etwas kleiner sein
als die eigentliche Gesamtkapazität der DVD,
da von True-Image ja noch eine Art "Index" auf die DVD geschrieben wird.
Das Problem dabei ist nur herauszufinden, um wieviel kByte es sich dabei
handelt. Vielleicht stehts ja im Handbuch.
Und wenn ich das richtig erkannt habe, so benötigt (bei einem Backup
über mehrere CDRs / DVDs verteilt), die letzte Scheibe noch mehr dieser "Speicherreserve".
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #11 - 29.05.06 um 21:06:46
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Sorry, es gelingt mir nie eine Sache kurz und schmerzlos über die Bühne zu bringen..........

Quote:
Erscheint das nur im Tray wenn es blinkt?
Nein das blinkt nur wenn ein Problem besteht.
Ich habe kein Icon in der Taskleiste. Ist das normal? Erscheint/blinkt das nur wenn es was zu melden hat?
Ich sehe keinen laufenden Prozess zu der CHECK.EXE

Im Explorer steht unter S.M.A.R.T. jetzt Sicherheit und Leistung beide 41 %

Quote:
Davon hatten wir's doch nebenan gerade: Mußt Du das UDF Format nehmen, dann dud's...
Ja, aber ich habe vergeblich nach einer Einstellung für das Dateiformat in meinem Nero 6 OEM gesucht.
Allerdings jetzt gerade hat er eine 2,5 GB Datei genommen. Ich habe es wohl schon länger nicht mehr ausprobiert. Kann das was mit meinem Brenner Firmwareupdate letztens zu tun haben?

Quote:
True-Image
Danke für die ausführliche Erklärung. Mein True Image 8 nimmt keine DVD. Habs's gerade noch mal ausprobiert. Da muß ich irgendwas machen, habe ich schon mal nach gesucht, bin aber nicht schlau draus geworden. Eilt im Moment nicht, sind nur 4 CDs. Außerdem kann ich jetzt den Umweg machen. Zwinkernd Image auf Laufwerk D erstellen und die TIB-Datei von da auf DVD brennen. Kann ich sogar von DVD öffnen *staun*. Da geht das True Image "Abbild durchsuchen" Fenster auf. Ist nicht elegant, aber für heute und morgen reichts. Zwinkernd

Muß jetzt brennen, bis morgen!

DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE!
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #12 - 30.05.06 um 00:04:32
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Letzendlich geht es darum daß sich diese Zahlen nicht großartig ändern
Was nennst Du denn gravierende Änderungen? Schwankt zwischen 41 und 44 % bei "Normalbetrieb" + Brennen.

Alles gesichert, ich bin gewappnet Zwinkernd Wird schon nichts passieren.  Smiley
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #13 - 30.05.06 um 00:27:44
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Schwankt zwischen 41 und 44 % bei "Normalbetrieb" + Brennen.
Tja, weiß nicht. Ist schon nennenswert, weiß aber nicht ob ich's als kritisch bezeichnen würde...
Was hält denn Everest davon wenn Du's zu 41%-Zeiten befragst.
Oder mach vorher vl mal einen umfanbgreichen Virentest - ob der STatus da noch weiter runtergeht...

Quote:
Ja, aber ich habe vergeblich nach einer Einstellung für das Dateiformat in meinem Nero 6 OEM gesucht.
Das ist gleich zu Anfang bei der Projektauswahl. Anstatt "DVD-ROM (Iso)" nimmst Du da "DVD-ROM (UDF)".

Quote:
Ich sehe keinen laufenden Prozess zu der CHECK.EXE
Der läuft ja auch nur kurz durch um zu Autostart-Zeiten zu checken ob da ein Problem vorliegt.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #14 - 30.05.06 um 02:24:47
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Peinlich, ich nehme immer Nero StartSmart, habe ganz vergessen, daß es noch was anderes gibt.
Quote:
Was hält denn Everest davon wenn Du's zu 41%-Zeiten befragst.
Alles o.k.


Nachtrag
Brennen mit dem Universal Disk Format
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #15 - 30.05.06 um 20:56:35
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Oder mach vorher vl mal einen umfanbgreichen Virentest - ob der STatus da noch weiter runtergeht..
Habe gleichzeitig Virenscan gemacht und gebrannt und mehrere Anwendungen lassen. Bleibt konstant bei 41 %. Lt. Everest immer alles o.k. Ich werde das einige Tage im Auge behalten.
Wegen der Sorge hat der PC einen Frühjahrsputz innen bekommen und alle Steckverbindungen wurden kontrolliert.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #16 - 31.05.06 um 20:31:53
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich bin immer noch beunruhigt. Seit gestern nacht schwankt der Wert so ca. alle 2 Stunden zwischen 40 und 41 % und irgendwie habe ich das Gefühl der PC muß sich (geöffnet Browser, Mail, Explorer, Everest) sehr anstrengen. Es ist alles sehr langsam und das Desktop baut sich häufig neu auf.

Quote:
Mit Prüfliste/Generate Report komme ich noch nicht klar, muß ich mir später noch genauer ansehen.
Das ist doof. Die CHECK.EXE erzeugt eine HTML-Datei, die nur mit dem IE korrekt angezeigt wird. Im Mozilla fehlen die Daten.
Quote:
Adenix S.M.A.R.T. Explorer Report
Warning! This page should be browsed by Internet Explorer version 4 or higher with enabled scripting (VBScript), or otherwise the report is likely to be broken.

Create print version...
NOTE: There may be low estimations for performance and reliability for a number Seagate drives, even brand new ones. This happens because the drives report unexpectedly low S.M.A.R.T. attribute values, especially for Raw Read Error Rate and Seek Error Rate (see below). Please contact Seagate to find out the reason for this.

Report creation time 31.05.2006 20:19:10 

Device ST3120022A, s/n: 5JT0537P
Network adddress (Local system)
Model number ST3120022A
Serial number 5JT0537P
Date of last check 31.05.2006 17:57:24
Reliability 40%
Performance 40%


Ich wollte die CHECK.EXE in den Taskplaner setzen, um Werte zu sehen, wenn ich nicht da bin. Aber diese Report HTML-Datei wird immer überschrieben.
Der Everest sagt immer alles normal und o.k. Dumm, daß ich mich nicht eher mit dieser S.M.A.R.T Geschichte beschäftigt habe. Ohne Erfahrungswerte kann man ja nichts beurteilen.

* Monika 31.05.06 um 20:59:31
Nachtrag

Quote:
Die CHECK.EXE erzeugt eine HTML-Datei
Quote:
Aber diese Report HTML-Datei wird immer überschrieben.
Das war falsch. Das scheint eine HTML-Datei mit einem Skript zu sein. "Meine Daten" stehen da nicht drin. Bloß wo holt der die zum anzeigen her?
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #17 - 01.06.06 um 01:34:06
Beitrag drucken Beitrag drucken  
40, 41, 44, 43, 39, 38 %
das ändert sich ca. jede Stunde
Soll ich jetzt dem Everest vertrauen, der immer alles o.k. sagt?
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #18 - 01.06.06 um 13:26:13
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Das scheint eine HTML-Datei mit einem Skript zu sein. "Meine Daten" stehen da nicht drin. Bloß wo holt der die zum anzeigen her?
Habe dem Webmacher-Kollegen die Generic.htm gezeigt und gefragt wie das Skript die Daten ausliest.
Quote:
<OBJECT ID="Registry" CLASSID="CLSID:B78DA76D-DFEF-11D5-A464-000021033F40" HEIGHT=0 VIEWASTEXT></OBJECT>
Die aktuellen Daten werden immer in der Registry überschrieben. Die Änderungen durch die CHECK.EXE kann ich mit Regmon wohl rausfinden, aber das ist aufwändig und die Regmon belastet das System sehr.
Gibt es eine einfache Möglichkeit diesen Registryzweig zu loggen?
Quote:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Adenix\Smart\Registry\012ecae0
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #19 - 01.06.06 um 20:09:08
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
40, 41, 44, 43, 39, 38 %
Von 44 auf 38? Hmmm. So langsam würde mich das vielleicht doch beunruhigen. Will jetzt nicht sagen sie ist unzuverlässig aber ganz taufrisch scheint mir die Platte auch nicht mehr zu sein. Ich würde mir vielleicht beim Aldi 'ne externe 300er kaufen, die da rausholen und in den PC stecken, umkopieren und als PC-Platte weiterverwenden, und dann die jetzige ins USB-Gehäuse. Mit dem Wissen im Hinterkopf daß ich ihr keine lebenswichtigen Daten mehr anvertraue.
Natürlich weiß man vorher nicht ob Dein jetziges Mobo so große Platten akzeptiert, aber zur Not kann man den Krempel beim Aldi ja wieder zurückgeben...

Quote:
Gibt es eine einfache Möglichkeit diesen Registryzweig zu loggen?
Ja. Zumindest unter WXp (... Pro Laut lachend) macht das der Befehle REG.EXE im SYSTEM32. Schau Dir aber vorsichtshalber unter W2k auch noch dessen Kurzhilfe an.
Code
Alles auswählen
Z:\>reg /?

Konsolenregistrierungsprogramm für Windows - Version 3.0
Copyright (C) Microsoft Corp. 1981-2001. Alle Rechte vorbehalten


REG Befehl [Parameterliste]

  Befehl  [ QUERY   | ADD    | DELETE  | COPY    |
	    SAVE    | LOAD   | UNLOAD  | RESTORE |
	    COMPARE | EXPORT | IMPORT ]

Rückgabecode: (Mit Ausnahme von REG COMPARE)

  0 - Erfolgreich
  1 - Fehlgeschlagen

Geben Sie Folgendes ein, um die Hilfe für einen Befehl anzuzeigen:

  REG Befehl /?

Beispiele:

  REG QUERY /?
  REG ADD /?
  REG DELETE /?
  REG COPY /?
  REG SAVE /?
  REG RESTORE /?
  REG LOAD /?
  REG UNLOAD /?
  REG COMPARE /?
  REG EXPORT /?
  REG IMPORT /? 



und
Code
Alles auswählen
Z:\>reg export /?

Konsolenregistrierungsprogramm für Windows - Version 3.0
Copyright (C) Microsoft Corp. 1981-2001. Alle Rechte vorbehalten


REG EXPORT Schlüssel Datei

  Schlüssel	  STAMMSCHLÜSSEL\Unterschlüssel (nur lokaler Computer)
   STAMMSCHLÜSSEL  [ HKLM | HKCU | HKCR | HKU | HKCC ]
   Unterschlüssel  Vollst. Name eines Registrierungsschlüssels
			 unter dem STAMMSCHLÜSSEL.
  Datei		Name der zu exportierenden Datenträgerdatei.

Beispiele:

  REG EXPORT HKLM\Software\MyCo\MyApp AppBkUp.reg
    Exportiert alle untergeordnete Schlüssel und Werte des Schlüssels.
    MyApp in die Datei AppBkUp.reg 



Daß man weiterhin zwei Dateien A.REG und B.REG mit dem COPY Befehl zu einer einzigen C.REG aneinanderkleben kann weißt Du ja sicher Zwinkernd:
Code
Alles auswählen
Z:\>copy a.reg + b.reg c.reg
a.reg
b.reg
	  1 Datei(en) kopiert. 



Außerdem ist Dir sicherlich geläufig daß beispielsweise die Befehlsfolge
Code
Alles auswählen
date /t >date.txt
time /t >>date.txt
echo ---------- >>date.txt 


eine kleine Datei mit Zeitstempel und Trennstrichen erzeugt...

Natürlich kann man diese Möglichkeiten auch belibig anders kombinieren. Bei der Ausgabeumleitung muß man beachten daß ">" eine neue Datei erstellt (bzw. überschreibt), aber ">>" ans Ende anhängt.

Und - ja, der COPY Befehl eignet sich auch um eine Datei zu vervielfätigen falls man das Original unbearbeitet woanders abspeichern will, z.B.
Code
Alles auswählen
copy a.reg a.bak 



Alles klar?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #20 - 02.06.06 um 02:17:21
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Alles klar?
Nicht alles. Melde mich sobald ich Zeit habe.
Hört sich so toll an, aber
Quote:
C:\>reg /?
Der Befehl "reg" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.
Gibt's wohl nicht bei Windows 2000  Griesgrämig
Quote:
Zumindest unter WXp (... Pro Laut lachend) macht das
Zunge  Zwinkernd
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #21 - 02.06.06 um 12:02:25
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Abhilfe schafft hier unter Windows 98/XP das Tool reg.exe welches Bestandteil der Windows 2000 Support Tools ist. Diese befinden sich mehr oder weniger versteckt auf der Windows2000-CD (bei XP ist reg.exe bereits Bestandteil des Betriebssystems) im Ordner Support\tools.

Quelle: http://www.wintotal.de/
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #22 - 02.06.06 um 16:17:46
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Vielen Dank, jmk  Smiley

Hi cdk,

Quote:
Ich würde mir vielleicht beim Aldi 'ne externe 300er kaufen, die da rausholen und in den PC stecken, umkopieren und als PC-Platte weiterverwenden, und dann die jetzige ins USB-Gehäuse. Mit dem Wissen im Hinterkopf daß ich ihr keine lebenswichtigen Daten mehr anvertraue. 
Natürlich weiß man vorher nicht ob Dein jetziges Mobo so große Platten akzeptiert, aber zur Not kann man den Krempel beim Aldi ja wieder zurückgeben...

ich habe gar nicht gewußt, daß man eine USB-Platte aus dem Gehäuse nehmen kann. Das ist eine sehr gute Idee für jemanden, der sich damit auskennt. Für mich ist Plattenumbau und alles was dazu gehört genau so unvorstellbar wie zum Beispiel Autofahren.

Die Werte schwanken derzeit immer zwischen 39 - 41 %

Vielen Dank für Deine Mühe! Nö, da kannte ich sicher vieles nicht. Beschäftige mich ja zu selten damit und muß mich neu reindenken. Hänge natürlich schon fest und weiß nicht ob ich falsch denke. Ich will jetzt die so erstellte test.reg
Code
Alles auswählen
C:\>REG EXPORT HKEY_CURRENT_USER\Software\Adenix\Smart\Registry\012ecae0 test.reg 


mit der date.txt in eine reg_log.text kopieren. Das sieht dann aber so aus:
Quote:
......
"Last check date"="38870,4772800926"
"Reliability"="40"
"Performance"="40"
牆〠⸲㘰㈮〰‶਍㌱㐺‴਍ⴭⴭⴭⴭⴭ

Die unter Zeile ist das Datum, wird bei mir noch anders dargestellt als im Forum.
Wie bekomme ich denn das Datum lesbar? Oder bin ich auf'm Holzweg?
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #23 - 02.06.06 um 17:07:07
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Oje das ist ja wieder mal typisch - kaum daß man was postet was man vorher nicht ausprobiert hat funktioniert's nicht. Ich sollte also weniger posten oder mehr ausprobieren.. Zwinkernd

Ok, das Problem ist daß der REG Befehl seine Textdateien im Unicode-Format erstellt, die Konsolenbefehle, welche die DATE.TXT erzeugen aber ASCII sprechen. Das sind beides Textformate welche - wie sollte es auch anders sein - zueinander völlig inkompatibel sind.
Dem COPY Befehl ist das wiederum aber egal und er klebt beide stur aneinander. Ergebnis ist eine Datei welche zwei verschiedene Formate beinhaltet...

Also muß eins der beiden Formate zuvor konvertiert werden: Weg mit Unicode - die Konsole spricht ASCII.
Was mir auf die schnelle einfällt wäre nun den FIND Befehl als Konvertierungsfilter zu mißbrauchen um die .REG-Datei umzuwandeln. Das sieht dann beispielsweise so aus:
Code
Alles auswählen
type test.reg |find /v "sinnlos" >test.txt 


Die so entstandene TEST.TXT ist jetzt nur noch halb so groß und sollte sich zusammen mit DATE.TXT etc. problemlos weiterverarbeiten lassen. Dabei entsteht zwar auch wieder ein ungewolltes Zeichen aber ich hoffe das stört im weiteren nicht.

Zur Erklärung: TYPE schreibt den Inhalt von TEST.REG auf den Eingang von FIND - dieser ist glücklicherweise Unicode-kompatibel. FIND sucht in diesem Datenstrom (vergeblich) nach dem Wort "sinnlos" und gibt alle Zeilen wider in welchen er das Wort _nicht_ findet (wegen der /V Option). Also alle. Diese Ausgabe wird dann in die Datei TEST.TXT umgelenkt.

P.S.:
Quote:
Für mich ist Plattenumbau und alles was dazu gehört genau so unvorstellbar wie zum Beispiel Autofahren.
Was das Autofahren betrifft, da bist Du nicht allein - schau Dir doch nur mal die ganzen Trottel an, die hierzulande im Auto rumgurken... Laut lachend
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #24 - 02.06.06 um 17:15:48
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
"Last check date"="38870,4772800926"
"Reliability"="40"
"Performance"="40"

Fr 02.06.2006
17:12

Dankeschön!  Smiley

Bis zur nächsten Frage. Zwinkernd Kann aber dauern, hab' gerade wenig Zeit.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #25 - 02.06.06 um 17:42:09
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Was das Autofahren betrifft, da bist Du nicht allein - schau Dir doch nur mal die ganzen Trottel an, die hierzulande im Auto rumgurken... Laut lachend
Das stand eben noch nicht da.  Laut lachend Führerschein werde ich nie machen, aber Plattenumbau doch, fragt sich nur wann.

Ich hatte übrigens schon rumversucht aus der test.reg eine test.txt zu machen, gut, daß ich's gelassen habe. Die Notlösung "sinnlos" finde ich raffiniert und das kleine ungewollte Zeichen stört überhaupt nicht. Hier geht es ja nicht um Schönheit.
Ich habe bei der ganzen Sache nur vergessen, daß ich in meinen Taskplaner zuhause nichts auf normalem Weg reinkriege. Muß mir noch diese AT-Geschichte von damals raussuchen.
Ich nehme jetzt an Du meinst für die ganze Aktion eine Verknüpfung für die CHECK.EXE und eine Verknüpfung für eine Batch für den Rest? Oder kann ich mehrere CMD-Dateien machen?

Edit: nur für mich, damit ich nicht noch mal suchen muß AT-Befehl
Beispiel
Code
Alles auswählen
at 21:19 /interactive /every:Sa,So cmd /c C:\Programme\OESaver.vbs   


  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #26 - 02.06.06 um 21:52:49
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Das stand eben noch nicht da.
Ja das habe ich nachträglich reingeändert und als ich es abgeschickt habe stand Deine Antwort bereits da. Wer konnte ahnen daß Du so fix bist?

Quote:
Ich nehme jetzt an Du meinst
Ich meine nicht unbedingt was konkretes, es klang mir nur so als wolltest Du auf sowas raus mit Deiner Frage.
Wenn einem solche Skriptereien Spaß machen ist's sicherlich kein Fehler sich etwas dergleichen zusammenzubasteln, aber das ist kein Muß. Auch bis solche einfachen Sachen rund laufen gehen viele Tests ins Land - da ist schnell mal ein Abend weg.

Quote:
eine Verknüpfung für die CHECK.EXE und eine Verknüpfung für eine Batch für den Rest? Oder kann ich mehrere CMD-Dateien machen?
Kann man machen wie man will. Wahrscheinlich wär's sinnnvoll CHECK.EXE im Rahmen des eigenen Skripts zu starten und das Ergebnis dann anschließend automatisch in die Liste schreiben zu lassen. Und dann das Skript in den Autostart tun, anstelle von CHECK. Oder so.

Man sollte allerdings warten bis CHECK die Arbeit auch tatsächlich beendet hat bevor man die Registry ausliest:
Code
Alles auswählen
start /wait X:\.........\check.exe 



Hab ich jetzt aber auch nicht ausprobiert... Laut lachend
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #27 - 04.06.06 um 00:39:07
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Ich meine nicht unbedingt was konkretes, es klang mir nur so als wolltest Du auf sowas raus mit Deiner Frage.
So genau weiß ich das selber nicht.  Zwinkernd

Code
Alles auswählen
start /wait X:\.........\check.exe  

Was meinst Du mit X? Das Laufwerk?
Ich kriege es nur so hin
Quote:
C:\Programme\Adenix\Smart Explorer>start /wait check.exe


Das ist für den ersten Lauf alles klar
Quote:
REG EXPORT HKEY_CURRENT_USER\Software\Adenix\Smart\Registry\00c9b390 check.reg
type check.reg |find /v "sinnlos" >check.txt
date /t >date.txt
time /t >>date.txt
echo ---------- >>date.txt
copy check.txt + date.txt reg_log.txt

Beim nächsten Lauf werden check.reg, check.txt und date.txt kommentarlos überschrieben. Das ist gut, ich hätte gedacht, die müßten nach "Gebrauch" gelöscht werden. Aber das geht nicht:
Code
Alles auswählen
copy check.txt + date.txt >>reg_log.txt 

Da wird das hinten dran gehängt
Quote:
check.txt
date.txt
1 Datei(en) kopiert.

und das will ich nicht
Quote:
C:\> copy check.txt + date.txt reg_log.txt
check.txt
reg_log.txt überschreiben? (Ja/Nein/Alle):

Da häng ich jetzt fest. Elmar hat mich eben rausgeschmissen, da habe ich den Faden verloren.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #28 - 04.06.06 um 02:13:58
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Was meinst Du mit X? Das Laufwerk?
Falsche Frage. Die richtige würde lauten "Was meinst Du mit X:?" und dann könnte ich antworten "Klar - Buchstabe gefolgt von Doppelpunkt ist ein Laufwerksbuchstabe!"

Die in Deinem Fall korrekte Kommandozeile würde also lauten
Code
Alles auswählen
start /wait "C:\Programme\Adenix\Smart Explorer\check.exe" 

Absolute Pfadangabe, d.h. es ist ganz egal von wo aus dieser Befehl abgeschickt wird - das Ergebnis ist immer das gleiche. Gänsefüßchen sind wichtig wegen dem Leerzeichen.

Nebenbei fällt mir auf Quote:
REG EXPORT HKEY_CURRENT_USER\Software\Adenix\Smart\Registry\00c9b390 check.reg
Bist Du sicher daß das so funktioniert? Ich hätte gedacht der REG Befehl will die Abkürzung HKCU anstelle von HKEY_CURRENT_USER.

Quote:
ich hätte gedacht, die müßten nach "Gebrauch" gelöscht werden.
Mir ist nicht ganz klar was in diesem Abschnitt Dein Problem ist, aber die Sache mit dem löschen temporärer Dateien muß tatsächlich überlegt werden falls man sauber "programmieren" will.
Es gibt systemweit nur einen Ort wo man Chaos hinterlassen darf ohne sich schämen zu müssen, und das ist das %temp% bzw. %tmp% Verzeichnis. Wenn man's politisch korrekt machen will sollte man seine temporären Dateien wirklich gezielt löschen oder aber unter Zuhilfenahme dieser Variablen arbeiten.
Beispiel
Code
Alles auswählen
REG EXPORT HKCU\Software\Adenix\Smart\Registry\00c9b390 %temp%check.reg
type %temp%check.reg |find /v "sinnlos" >%temp%check.txt  

Usw.
Allerdings muß ich zugeben daß das ein einfach Skript schon erheblich dramatisieren  kann. So muß man auch prüfen ob die %TEMP% Variable den abschließenden "\" enthält oder nicht und ob diese Variable bzw. dieses Verzeichnis überhaupt existiert.

Ersatzweise habe ich mit mir selbst Laut lachend die Übereinkunft getroffen daß ich solche schlampig erzeugten und nicht wieder gelöschten Dateien klar im Dateinamen kennzeichne - sie erhalten die Endung .TMP oder bekommen den Term TEMP in den Dateinamen geschrieben. Z.B. CHECK.TMP oder aber CHECK_TEMP.REG.
Dann weiß man wenigstens auch 3 Monate später was man davon halten soll und daß man sie bedenkenlos löschen kann.

Und hier
Quote:
Aber das geht nicht:...
Da wird das hinten dran gehängt...
und das will ich nicht...
ist mir wie gesagt nicht ganz klar was Dich stört. Falls es die "Überschreiben?" Abfrage ist - die kannst Du beim COPY Befehl vermeiden wenn Du den /Y (~YES) Schalter verwendest.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #29 - 05.06.06 um 00:29:12
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Falsche Frage. Die richtige würde lauten "Was meinst Du mit X:?" und dann könnte ich antworten "Klar - Buchstabe gefolgt von Doppelpunkt ist ein Laufwerksbuchstabe!"
Ja, weiß ich eigentlich. Scheib mir den Doppelpunkt hinter die Ohren.
Quote:
start /wait "C:\Programme\Adenix\Smart Explorer\check.exe"
Ja, Gänsefüßchen weiß ich eigentlich auch, schreib ich mir auch die Ohren, aber es funktioniert nicht.
Da geht nur eine neue Textkonsole auf und nichts passiert.
Befehlszeilenreferenz Quote:
Start
Erstellt ein neues Fenster, um ein angegebenes Programm oder einen angegebenen Befehl auszuführen.
start ["Titel"] [/dPfad] [/i] [/min] [/max] [/separate| /shared] [/low|/normal|/high|/realtime] [/wait] [/b] [Dateiname] [Parameter]
Parameter
keine
Ohne Parameter öffnet start ein zweites Fenster mit einer Eingabeaufforderung.
Das kapier ich nicht.

Quote:
Bist Du sicher daß das so funktioniert? Ich hätte gedacht der REG Befehl will die Abkürzung HKCU anstelle von HKEY_CURRENT_USER.
Geht beides.

Quote:
ich hätte gedacht, die müßten nach "Gebrauch" gelöscht werden.
um beim nächsten Lauf zu verhindern, daß eine Meldung "gibt es schon" kommt. So ist das bei ISeries.

Danke für das TEMP-Kapitel! Bin eh bei anderen Sachen mit "TEMP" beschäfigt und Deine Hinweise sind mir sehr nützlich.

Quote:
Aber das geht nicht:...
Da wird das hinten dran gehängt...
und das will ich nicht...

ist mir wie gesagt nicht ganz klar was Dich stört. Falls es die "Überschreiben?" Abfrage ist - die kannst Du beim COPY Befehl vermeiden wenn Du den /Y (~YES) Schalter verwendest.

Ich möchte einen Bericht von mehreren Läufen. Nicht den aktuellen überschreiben. So einen Bericht habe ich jetzt auch.
In der Textkonsole funktioniert mein plattencheck.cmd

Code
Alles auswählen
@echo off
date /t >date.txt
time /t >>date.txt
echo ---------- >>date.txt
REG EXPORT HKEY_CURRENT_USER\Software\Adenix\Smart\Registry\00c9b390 check.reg
type check.reg |find /v "sinnlos" >check.txt
copy date.txt + check.txt reg_log.tmp
copy *tmp alles.tmp
:end
echo.
 



Mein Bericht sieht so aus:
alles.tmp Quote:
So 04.06.2006
23:15
---------- 
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Adenix\Smart\Registry\00c9b390]
"Address"=""
"Device name"="\\\\.\\PhysicalDrive0"
"Device index"="0"
"Model number"="ST3120022A"
"Serial number"="5JT0537P"
"Last check date"="38872,8853472222"
"Reliability"="41"
"Performance"="41"

So 04.06.2006
23:34
---------- 
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Adenix\Smart\Registry\00c9b390]
"Address"=""
"Device name"="\\\\.\\PhysicalDrive0"
"Device index"="0"
"Model number"="ST3120022A"
"Serial number"="5JT0537P"
"Last check date"="38872,8987384259"
"Reliability"="41"
"Performance"="41"

So 04.06.2006
23:47
---------- 
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Adenix\Smart\Registry\00c9b390]
"Address"=""
"Device name"="\\\\.\\PhysicalDrive0"
"Device index"="0"
"Model number"="ST3120022A"
"Serial number"="5JT0537P"
"Last check date"="38872,906087963"
"Reliability"="41"
"Performance"="41
"

Habe mir eine Verknüpfung in den Autostart gemacht, aber das klappt nicht. Er macht nichts.
Die CHECK.EXE ist auch noch das Problem.
Eigentlich möchte das einige Tage ständig im Taskplaner laufen lassen um zu sehen wie die Werte sich ändern.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #30 - 05.06.06 um 00:35:48
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
start /wait "C:\Programme\Adenix\Smart Explorer\check.exe"
Das geht auch nicht, denn der Syntax ist unvollständig. Mann muss einen Titel mit angeben. Also so:
Code
Alles auswählen
start "Check" /wait "C:\Programme\Adenix\Smart Explorer\check.exe" 



Nachtrag zu reg.exe:
Mit dem Service Pack 4 wurden auch die Support-Tools angepasst, deshalb sollte man auch die aktuelle Version benutzen.
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #31 - 05.06.06 um 00:46:44
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
aber es funktioniert nicht.
Da geht nur eine neue Textkonsole auf und nichts passiert.
...außer das eben eine SMART-Abfrage stattfindet und die Werte in der Registry aktualisiert werden. Erkennbar an dem Zeitstempel "Last check date".

Parameter in eckigen Klammern sind optional und bei mir geht's auch tatsächlich ohne Angabe eines Titels.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #32 - 05.06.06 um 00:52:20
Beitrag drucken Beitrag drucken  
@ cdk
nö. hab's überprüft.
Quote:
Parameter in eckigen Klammern sind optional und bei mir geht's auch tatsächlich ohne Angabe eines Titels.
jetzt erst gesehen. Liegt bestimmt an Deinem XP. Bei mir geht's definitiv nicht.

@ Elmar,
Danke, funzt jetzt. Hab's in meinen plattencheck.cmd eingebaut.
Was meinst Du denn mit aktuelle Version? Wegen dem HKCU? Ich wollte das Freitag sofort ausprobieren und weil im Büro die WindowsCDs unter Verschluß sind, hatte ich mir die reg.exe von einem Windows XP Rechner geholt.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #33 - 05.06.06 um 00:55:39
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
nö. hab's überprüft.
Dann hast Du aber die falsche Kurzhilfe gepostet denn da ist "Titel" auch in eckige Klammern gesetzt. Oder "Dein" REG Befehl hat einen Bug.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #34 - 05.06.06 um 01:05:04
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Oder "Dein" REG Befehl hat einen Bug.
Mein "Start" Befehl wird mich wohl nicht mögen. Ich hab's echt zig mal geprüft. Gleichzeitig mir den Bericht im IE angesehen. Da hat sich nach aktualisieren nichts verändert. Ist doch jetzt eigentlich egal..... Oder wie oben gesagt es liegt an Deinem XP und meinem Windows 2000
Quote:
Dann hast Du aber die falsche Kurzhilfe gepostet
Ich habe das aus der Befehlszeilenreferenz für Windows2000 lokal.

P.S. habe es noch mehrmals aufgerufen und dabei immer den Registryzweig fotografiert (IrfanView auf sofort speichern eingestellt). Bei mir tut sich nichts. Ich probiere das nächste Woche noch mal im Büro. Vielleicht ist der PC da nicht so "krank" wie meiner.
Ich bin jetzt echt geknickt. Bei mir klappt nie was.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #35 - 05.06.06 um 02:23:29
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Habe mir eine Verknüpfung in den Autostart gemacht, aber das klappt nicht. Er macht nichts.
Jetzt klappt das. Ich war wie üblich ein Esel.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #36 - 05.06.06 um 02:59:39
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Ich habe das aus der Befehlszeilenreferenz für Windows2000 lokal.
Im Zweifelsfall sollte man immer den verwendeten Befehl selbst fragen. Also START /?.
Aber ist ja eigentlich egal.

Quote:
Ich bin jetzt echt geknickt. Bei mir klappt nie was.
LOL Sonnenblümchen. Ob's so geht wie _ich_ mir das vorstelle ist doch garnicht relevant - Hauptsache es tut letztlich was _Du_ willst, oder?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #37 - 05.06.06 um 15:36:11
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Na wenn bei Dir was geht und bei mir nicht, dann muß ich doch an meinem Verstand zweifeln, Du hast schließlich die große Erfahrung auf'm Buckel.
Quote:
Im Zweifelsfall sollte man immer den verwendeten Befehl selbst fragen. Also START /?.
Jo, hatte ich inzwischen schon, da sind auch eckige Klammern, darum kapier ich's ja nicht.
Ansonsten habe ich gerade noch so 39 Fragen und sortiere die erst mal. Zwinkernd
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #38 - 05.06.06 um 17:16:39
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Korrektur!
Quote:
@echo off
cd C:\
date /t >date.txt
time /t >>date.txt
echo ---------- >>date.txt
REG EXPORT HKEY_CURRENT_USER\Software\Adenix\Smart\Registry\00c9b390 check.reg
type check.reg |find /v "sinnlos" >check.txt
copy date.txt + check.txt reg_log.tmp
copy *tmp alles.tmp
:end
echo.
Das wird nicht die letzte Korrektur sein......

Kann man bei dem AT-Befehl statt Uhrzeit "jede Stunde" oder so machen? In der Hilfe steht nur "Zeit".
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #39 - 05.06.06 um 20:33:42
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich habe eben den "Datenverlust beim Schreiben" Fehler wieder gehabt. Wie kann ich feststellen woher der kommt?
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #40 - 05.06.06 um 21:09:48
Beitrag drucken Beitrag drucken  
oh man, das ist schwer!
Vielleicht solltest du mal zu Testzwecken ein möglichst altes Image zurückspielen
und dort jede Menge Schreibversuche ausführen.
So könntest du herausfinden, ob es sich um einen Platten- oder Softwarefehler handelt.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #41 - 05.06.06 um 21:15:44
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich habe die Ursache gefunden!

Monika schrieb on 28.05.06 um 23:05:46:
Hi,
was ungewöhnliches gemacht habe ich heute eigentlich nicht. Nur mal kurz mit True Image ein temporäres Laufwerk erstellt, bißchen rumgeklickt und wieder abgestellt .......
Das hatte ich heute auch gemacht. Habe es gerade noch mal gemacht und habe denselben Fehler in der Ereignisanzeige:
Quote:
Ereignistyp:      Fehler
Ereignisquelle:      Disk
Ereigniskategorie:      Keine
Ereigniskennung:      11
Datum:            05.06.2006
Zeit:            20:59:58
Beschreibung:
Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk1\DR5 gefunden.
Daten:
0000: 09 04 18 00 01 00 66 00   ......f.
0008: 00 00 00 00 0b 00 04 c0   .......À
...........

Nach dem Abschalten des virtuellen Laufwerks in der Ereignisanzeige auch wieder dasselbe
Quote:
Ereignistyp:      Informationen
Ereignisquelle:      Wechselmediendienst
Ereigniskategorie:      Keine
Ereigniskennung:      135
Datum:            05.06.2006
Zeit:            21:06:06

Beschreibung:
Es wurde eine Benachrichtigung über einen Geräteschnittstellenempfang für folgendes Gerät empfangen:
  \\?\AcroVBus#BACKUPHDD#1&33bc641a&0&0#{53f56307-b6bf-11d0-94f2-00a0c91efb8b}
Daten:
0000: b8 00 00 00 05 00 00 00   ¸.......
.....


Und den "den "Datenverlust beim Schreiben" Fehler konnte ich auch "hervorrufen". Habe an der Uhrzeit in der Ereignisanzeige gesehen, daß zu der Zeit mein OESaver.vbs aus dem Tasplaner läuft. Habe OESaver.vbs jetzt aufgerufen, die Warnung kam und dazu steht in der Ereignisanzeige
Quote:
Ereignistyp:      Warnung
Ereignisquelle:      Ftdisk
Ereigniskategorie:      Keine
Ereigniskennung:      50
Datum:            05.06.2006
Zeit:            21:08:50

Beschreibung:
{Datenverlust bei verzögertem Schreiben} Das System hat versucht, Dateidaten vom Puffer in die Datei \Device\HarddiskVolume4 zu schreiben. Der Schreibvorgang ist fehlgeschlagen. Eventuell wurden nicht alle Daten in die Datei geschrieben.
Daten:
0000: 00 00 04 00 01 00 5e 00   ......^.
.....


Habe solche Fehler nie gehabt. Muß mit True Image "Abbild durchsuchen" zusammenhängen.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #42 - 05.06.06 um 21:32:15
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Habe gerade den PC neu gestartet und OESaver.vbs (das kopiert Daten von einer Partition auf die andere) läuft wieder fehlerfrei. Das muß bedeutet, daß True Image mit diesem virtuellen Laufwerk was macht was mein PC nicht verträgt.
Ich will meine Platte aber weiterhin beobachten und melde mich wegen dem "plattencheck" noch mal.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #43 - 05.06.06 um 21:41:36
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Super.
Hast du schon mal gut eingekreist.
Weiter so, und du hast den Grund bald herausgefunden.

Ich selber habe übrigens noch nie ein virtuelles Laufwerk mit
True Image erstellt. Gut denkbar, das es damit zusammenhängt.
Vielleicht werden dabei ja anschliessend gewisse Speicherbereiche
nicht wieder korrekt freigegeben, oder das virtuelle Laufwerk
wird nicht korrekt entfernt, so das Windows desshalb diese
Fehleremeldung ausspuckt.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #44 - 06.06.06 um 01:38:56
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Weiter so, und du hast den Grund bald herausgefunden.
Hab' keine Ahnung wie. Müßte ein virtuelles Laufwerk eigentlich in der Datenträgerverwaltung zu sehen sein?

Edit: Tippfehler korrigiert
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #45 - 06.06.06 um 12:45:35
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Quote:
start /wait "C:\Programme\Adenix\Smart Explorer\check.exe"
Das geht auch nicht, denn der Syntax ist unvollständig. Mann muss einen Titel mit angeben. Also so:
Code
Alles auswählen
start "Check" /wait "C:\Programme\Adenix\Smart Explorer\check.exe" 



Nachtrag zu reg.exe:
Mit dem Service Pack 4 wurden auch die Support-Tools angepasst, deshalb sollte man auch die aktuelle Version benutzen.

Aktuelle Version Supporttools war für mich keinen gute Idee. Habe die reg.exe von Freitag gelöscht, die Supporttools installiert und stelle bei dem Reg-Befehl keine Änderung fest. Aber der sagt jetzt immer "The operation completed successfully" oder "Error:  The system was unable to find the specified registry key or value"  oder "Error:  To few command-line parameters".....
Wie bringe ich dem wieder Deutsch bei?

Der "Start"-Befehl geht im Büro auch nicht ohne "Titel". Habe was gefunden, daß sich die Befehlserweiterungen auf diesen Befehl auwirken.
Kann aber keine Änderung feststellen, wenn ich die aktiviere. Was ist das überhaupt? Habe gelesen, daß die standardmäßig aktiviert sein sollten, war bei mir aber nicht. Ich meine den Eintrag "EnableExtensions" bei
HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Command Processor
HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Command Processor

*heul* mein inhalt.cmd sagt jetzt
Quote:
C:\>inhalt freitag

Verzeichnisbaum wird erstellt.
Dateiliste wird erstellt.
Unzulässige Funktion.
Fehler bei DIR!

wenigstens spricht der noch Deutsch, schon klar wieso

Das verschiebe ich mal alles, ich verzettel mich ja jetzt total. Zuhause werde ich mir diese Tools nicht holen.

Wegen True Image das verschiebe ich auch, ich weiß doch viel zu wenig über virtuelle Laufwerke und was da passiert.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #46 - 06.06.06 um 15:34:18
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Müßte ein virtuelles Laufwerk eigentlich in der Datenträgerverwaltung zu sehen sein?

Es wird wärend es aktiv ist der Systeminfo unter:
"Komponenten -> Speichergeräte -> Laufwerke" angezeigt.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #47 - 06.06.06 um 17:18:15
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Danke, doppelstern.

Wie werde ich die Windows Supporttools wieder los?
Ich finde nur die sp4supporttools.exe. Mein CMD funktioniert überhaupt nicht mehr. Der hängt sich jetzt auch bei zum Beispiel
Quote:
date /t >date.txt
time /t >>date.txt
echo ---------- >>date.txt
auf. Der rödelte und rödelt und rödelt ........
Bei alten Befehlen spricht er wenigstens deutsch, aber so kann ich damit nicht mehr arbeiten.
Was kann ich denn da wieder falsch gemacht haben? Wegen der Warnung "kann nicht richtig installiert werden wenn Anwendungen laufen" ? Ich dachte ich hätte alle Anwendungen geschlossen, habe aber den Kaspersky Guard vergessen.

Zu allem anderen melde ich mich wieder wenn ich wieder durchblicke....
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #48 - 06.06.06 um 19:03:32
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Wie werde ich die Windows Supporttools wieder los?
Über Systemsteuerung > Software.

Quote:
The operation completed successfully
Heisst: Erfolgreich ausgeführt.

Quote:
Wie bringe ich dem wieder Deutsch bei?
Die Support-Tools gibt es nur in englischer Sprache zum Download.

Quote:
Kann aber keine Änderung feststellen, wenn ich die aktiviere. Was ist das überhaupt?
Das steht doch in der Hilfe z.B. beim Befehl "start". Wenn die Befehlserweiterungen aktiviert ist, kannst Du z.B. nichtausführbare Dateien als Befehl angeben.
Code
Alles auswählen
start word.doc 



Nochmals zurück zum START-Befehl:

Code
Alles auswählen
start notepad.exe 

Ist jeweils unter Windows 2000 und XP gültig.

Code
Alles auswählen
start "notepad.exe" 

Unter Windows 2000/XP führt dies zu einem Fehler, bzw. ein leeres Kommandozeilenfenster wird geöffnet.

Code
Alles auswählen
start "Notepad" "Notepad.exe" 

Ist jeweils in den beiden System wieder gültig.
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #49 - 06.06.06 um 19:28:07
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Code:
start "notepad.exe"

Unter Windows 2000/XP führt dies zu einem Fehler, bzw. ein leeres Kommandozeilenfenster wird geöffnet.
Jetzt ist der Groschen gefallen - mit den Gänsefüßchen wird das als Titel interpretiert und da er keine weiteren Parameter erhält wird einfach nur ein leeres Fenster geöffnet.

Bei der heftig diskutierten Zeile wo ich immer sagte "bei mir geht's" ist's dasselbe. Was wir als zu startendes Kommando gemeint hatten wurde lediglich als Titel verwendet. Wenn man quasi noch einen Titel, gemeint als Titel, vornedran gesetzt hat wurde eben dieser als tatsächlicher Titel verwendet und der Rattenschwanz hintendran als zu startendes Programm inkl. Pfadangabe.

Warum das bei mir nun wieder ging liegt daran daß ich von Natur aus jegliche Leer- und Sonderzeichen in Pfad- und Dateinamen vermeide und somit _ohne_ Gänsefüßchen auskam. Also hat's bei mir den ganzen Pfad als zu startendes Argument verwendet und nicht als Titel interpretiert - so wie's auch sein soll...

  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #50 - 08.06.06 um 16:58:31
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Sorry, für mein letztes Posting hier. Da hatte ich einen Wutanfall. Nach einer Runde Led Zeppelin hatte ich mich dann beruhigt....
Quote:
Warum das bei mir nun wieder ging liegt daran daß ich von Natur aus jegliche Leer- und Sonderzeichen in Pfad- und Dateinamen vermeide und somit _ohne_ Gänsefüßchen auskam.
Kapiert. Das funktioniert nur weil Du überhaupt keine Leer- und Sonderzeichen in allen Pfad- und Dateinamen hast. Dann speicherst Du Mailanhänge/Downloads grundsätzlich unter Bezeichnungen ohne Leer- und Sonderzeichen. Richtig, cdk?

Quote:
Nochmals zurück zum START-Befehl
Danke Elmar, diese Erklärung hat mir geholfen mein Problem zu erkennen.

Jo, wer sehen kann ist im Vorteil. "Sprache - Englisch" stand ja bei dem Download und unter Systemsteuerung > Software habe ich die Windows Supporttools nun auch gefunden. Ich hatte schon vor mich in Findnix umzubennen. Zwinkernd
Die Windows Supporttools behalte ich doch. Die waren unschuldig an meinem Chaos!

Zu den Befehlserweiterungen habe ich nichts auf der Windowspage gefunden und habe mich hier orientiert.
http://www.winfaq.de/faq_html/tip1518.htm
Quote:
HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Command Processor
HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Command Processor
Erstellen Sie hier einen neuen Wert mit dem Namen "EnableExtensions" als Datentyp REG_DWORD. Setzen Sie den Wert auf:
1 Befehle sind deaktiv
0 Befehle sind aktiv (Standard)

Unklar ist mir, ob diese Angabe korrekt ist oder ob ich sie falsch verstehe.

Bei mir war "EnableExtensions" auf "1", darum habe ich es auf "0" gesetzt. Ab da haben einige Befehle nicht mehr normal funktioniert. (ich hatte dummerweise die Supporttools für den Verursacher gehalten) Zum Beispiel bei dem
Code
Alles auswählen
date /t >date.txt
time /t >>date.txt
echo ---------- >>date.txt 

wurde eine Datei mit diesem Inhalt erzeugt
Quote:
Eingegebenes Datum kann nicht �bernommen werden.
Geben Sie das neue Datum ein: (TT-MM-JJ) Eingegebenes Datum kann nicht �bernommen werden.
Geben Sie das neue Datum ein: (TT-MM-JJ)
und die Befehlsausführung wurde nicht beendet (im Tasplaner blieb "C:\WINNT\system32\cmd.exe - date /t")
Nachdem ich "EnableExtensions" wieder auf "1" gesetzt habe, funktionieren alle Befehle wieder normal.
Drauf gekommen bin ich weil bei dem "O-Zustand"
Code
Alles auswählen
start word.doc  

nicht funktioniert hat und bei dem "1-Zustand" geht es.

Quote:
Ich will meine Platte aber weiterhin beobachten und melde mich wegen dem "plattencheck" noch mal.
Wegen dem True Image Problem mache ich einen neuen Thread.
Mein "plattencheck" funktioniert immer noch nicht richtig.
Quote:
copy *tmp alles.tmp
Das war nur eine Notlösung, weil ich "Findnix war". War aber eine interessante Erfahrung. Durch Autostart und Taskplaner hatte ich schon alles.tmp-Dateien in WINNT und in WINNT/System32. War eine schöne gemischte allesmögliche-tmp-Datei.........
Aktuell sieht es jetzt so aus:
Code
Alles auswählen
@echo off
cd C:\
start "Check" /wait "C:\Programme\Adenix\Smart Explorer\check.exe"
date /t >date.txt
time /t >>date.txt
echo ---------- >>date.txt
REG EXPORT HKEY_CURRENT_USER\Software\Adenix\Smart\Registry\012ecae0 check.reg
type check.reg |find /v "sinnlos" >check.txt
copy date.txt + check.txt reg_log.txt
copy check_bericht.txt + reg_log.txt
:end
echo. 

Wenn ich "plattencheck" in der Textkonsole aufrufe, dann funktioniert das immer.
An einem PC habe ich es "normal" in den Taskplaner gepackt. Zum Testen mit Zeitplan "alle 10 Minuten". Die erste Stunde hat er brav gemacht und jetzt macht dieser Taskplaner das nicht mehr. Ist mir unerklärlich. In dem Taskplaner Report steht nichts.
An dem anderen PC habe ich es über den AT-Befehl in den Taskplaner gebracht. Verschiedene Tasks zu verschiedenen Uhrzeiten (alle x Min./Std. habe ich da keine Möglichkeit gefunden). Da verrichtet der Taskplaner brav seinen Job ohne Unterlaß, aber die check.exe wurde nur die ersten Stunden ausgeführt und dann nicht mehr. Da hänge ich auch fest.

Quote:
Auch bis solche einfachen Sachen rund laufen gehen viele Tests ins Land - da ist schnell mal ein Abend weg.
Ich hätte dran denken sollen wenn Du "ein Abend" sagst, dann sind das bei mir immer ganz, ganz viele.  Laut lachend

Quote:
Ansonsten habe ich gerade noch so 39 Fragen und sortiere die erst mal.
Die meisten konnte ich mir selbst beantworten und den Rest habe ich inzwischen vergessen. Nur das noch. Was hat der Zeitstempel bei diesem Registry-Eintrag für ein Format? In Excel habe ich solche Werte manchmal ungewollt.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #51 - 08.06.06 um 17:51:03
Beitrag drucken Beitrag drucken  
worum gehts hier eigentlich  hä? Verlegen
Kann man da noch einsteigen? Laut lachend
Moni macht hier mal wieder das Riesenposting, wo keiner mehr durchsteigt unentschlossen Laut lachend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #52 - 08.06.06 um 18:10:50
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich hoffe, daß cdk und Elmar jeweils das verstehen was für sie gedacht ist, sonst wäre ich sehr von mir enttäuscht. Zwinkernd
Lieber doppelstern, Du könntest mir da helfen True Image 8.0 Problem Abbild durchsuchen
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #53 - 08.06.06 um 19:24:01
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Kann man da noch einsteigen?
LOL. Es ist nie zu spät, mein Sohn... Zwinkernd

@Monika
Wenn ein Batch nicht macht was er soll mußt Du halt irgendeine Art von Debugcode einbauen um draufzukommen.
Das könnte sein
- ECHO wieder einschalten
- Vor oder nach kritischen Schritten den PAUSE Befehl einfügen
- Eine Logdatei mit Debugausgaben füttern wie z.B.
Code
Alles auswählen
echo Schritt x >>c:\debug.txt
time /t >>c:\debug.txt 

  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #54 - 09.06.06 um 00:42:02
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Danke. Ich geh da noch mal dran, aber ich glaube, daß ich ein Taskplaner-Problem habe. Habe das mit dem AT-Befehl in den Taskplaner gesetzt:

smart_check.cmd
Code
Alles auswählen
pause
start "Check" /wait "C:\Programme\Adenix\Smart Explorer\check.exe"
pause 



Keine Fehlermeldung, Pauseanzeige
check.exe wird nicht ausgeführt.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #55 - 09.06.06 um 11:25:20
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Es muß am AT-Befehl liegen, am anderen PC geht es mit dem AT-Befehl auch nicht. Habe noch das getestet:
Code
Alles auswählen
cd c:\
pause
start silbertaler.doc
pause  


Code
Alles auswählen
at 01:15 /interactive /every:Fr cmd /c C:\WINNT\word_test.cmd
 


Da kommt wenigstens eine Fehlermeldung: "Die Datei "silbertaler.doc"(oder eine ihrer Komponenten) wurde nicht gefunden. Stellen Sie sicher, dass die Pfad- und Dateinamenangaben stimmen und alle erforderlichen Bibliotheken verfügbar sind."
Bei so einem Versuch mit "start iexplore.exe" wird der Assistent für den Internetzugang gestartet.

Dasselbe "normal" im Taskplaner eingetragen funktioniert. Also hat der AT-Befehl seine Tücken und ich kann den für mein Vorhaben vergessen.

Quote:
An einem PC habe ich es "normal" in den Taskplaner gepackt. Zum Testen mit Zeitplan "alle 10 Minuten". Die erste Stunde hat er brav gemacht und jetzt macht dieser Taskplaner das nicht mehr. Ist mir unerklärlich. In dem Taskplaner Report steht nichts.
Da hatte ich vergessen, daß ich den PC zwischendurch neu gestartet habe und die Taskplaner Start-Uhrzeit war vorbei.

Meine stümperhafte Batch-Datei funktioniert. Ich packe sie mir jetzt in den Autostart und gut ist.

Die Werte meiner Seagate Platte liegen jetzt meistens zwischen 39 - 41 % und das ist hoffentlich normal.

Jetzt interessieren mich eigentlich nur noch der Registry-Eintrag für die Befehlserweiterungen und der Zeitstempel in der Registry.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #56 - 09.06.06 um 19:40:45
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Jetzt interessieren mich eigentlich nur noch der Registry-Eintrag für die Befehlserweiterungen
Was ist denn da noch unklar?

Quote:
und der Zeitstempel in der Registry.
Kannst Du notfalls per Excel umwandeln, da muß man lediglich die Dezimalzahl in ein Zelle kopieren, die als Zeit formatiert ist.

Code
Alles auswählen
cd c:\ 

Wohlgemerkt: Dieser Befehl wechselt das aktuelle Arbeitsverzeichnis _nicht_ nach C:\. Er schaltet lediglich das aktive Verzeichnis auf C: nach \.
Will man das Arbeitsverzeichnis dorthin wechseln lassen benötigt man 2 Befehle:
Code
Alles auswählen
c:
cd \ 



Code
Alles auswählen
start silbertaler.doc 

ist m.E. eine eher ünglückliche Auswahl zum testen. Da würde ich lieber einen Befehl nehmen der alleine ablaufen kann und keine weiteren Windows-Instanzen bemüht bei welchen ja letztlich auch was schiefgehen kann.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #57 - 10.06.06 um 23:41:59
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi cdk,
danke für die Erklärungen und Hinweise.

Quote:
Was ist denn da noch unklar?

a) Ob die Angabe "1 Befehle sind deaktiv" (siehe #50) falsch ist.

b) Oder ob sich die Angabe auf das Deaktivieren des Ausschaltens der Befehlserweiterung bezieht.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #58 - 11.06.06 um 01:07:17
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Das hast Du doch bereits selbst rausgefunden...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #59 - 17.06.06 um 23:02:58
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Jo, inzwischen habe ich das gerafft. Ich hatte mal wieder zu kompliziert gedacht.....
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #60 - 17.06.06 um 23:32:49
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Code
Alles auswählen
c:
cd \ 

Ist aber eigentlich keine so gute Lösung. Ein zweiter Prozess kann während der Ausführung der Batch-Datei in einem unglücklichen Fall das Arbeitsverzeichnis wechseln. Daher sollte eigentlich immer mit kompletten Pfadangaben oder Variablen gearbeitet werden.

Zum Thema AT-Befehl:
Ein AT-Job läuft im Gegensatz zu einem Job, welcher mit dem Taskmanager erstellt wurde, im lokalen "System"-Konto. Daher ist keine Benutzer- und Kennworteingabe nötig.

Weitere Info: https://support.microsoft.com/ (Nummer 817534)
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #61 - 18.06.06 um 16:09:43
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Deshalb sollte man AT Befehle als Admin absetzen, sonst fehlen nacher nämlich irgendwelche Zugriffsrechte. Zwinkernd
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #62 - 18.06.06 um 17:44:57
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Jo, der AT-Befehl hat seine Tücken. Ist ja mal wieder ein leicht verständlicher KB-Artikel.  Laut lachend
Quote:
Daher sollte eigentlich immer mit kompletten Pfadangaben oder Variablen gearbeitet werden.
Korrekter wäre auch bei den Dateioperationen (copy ect.) die kompletten Pfadangaben einzubauen? Ich hatte den Verzeichniswechel zu C: reingesetzt, weil die Dateien unter Dokumente und Einstellungen/User erstellt werden, wenn ich die Sache im Autostart laufen lassen. Nun läuft's im Autostart wie gewünscht und ich finde für meine kleinen Bedürfnisse reicht das eigentlich. Zwinkernd
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #63 - 18.06.06 um 17:51:16
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Ist ja mal wieder ein leicht verständlicher KB-Artikel.
Es lebe die maschinelle Übersetzung... Deshalb lieber den orginal Text in englischer Sprache lesen.
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #64 - 14.07.06 um 11:07:33
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cdk schrieb on 02.06.06 um 17:07:07:
... FIND sucht in diesem Datenstrom (vergeblich) nach dem Wort "sinnlos" und gibt alle Zeilen wider in welchen er das Wort _nicht_ findet (wegen der /V Option). Also alle. Diese Ausgabe wird dann in die Datei TEST.TXT umgelenkt.

Kann man FIND auch benutzen um 2 Dateien zu vergleichen und dann eine neue bereinigte Datei erstellen?

Beispiel:
A.txt hat 10.000 Zeilen Inhalt (je Zeile eine Zahl oder sonstwas zusammenhängendes)
B.txt hat 2.000 Zeilen Inhalt, diese Zeilen sind auch in A.txt enthalten
C.txt soll nur die 8.000 überschneidungsfreien Zeilen enthalten

Kann man den kompletten Inhalt von B.txt in den FIND-Befehl mit einbauen?
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #65 - 14.07.06 um 21:44:17
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Kann man FIND auch benutzen um 2 Dateien zu vergleichen und dann eine neue bereinigte Datei erstellen?
Nein, man kann damit nur einen einzelnen Datenstrom bzw. eine einzelne Datei nach Begriffen durchsuchen. Du kannst aber die Textausgabe eines anderen Befehls wie FC damit untersuchen.

Allerdings dürfte sich Dein Vorhaben mit diesen Mitteln als megaumständlich erweisen. Ich würde mit lieber beser geeignete Tolls im Internet suchen - egal ob für Kommandozeile oder GUI.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Datenverlust beim Schreiben
Antwort #66 - 15.07.06 um 21:08:36
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Danke Dir!
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben