..... das glaube ich auch nicht, aber so ein Handbuch hilft Laien wie AKKA und mir zu erkennen worum es bei diesem Authentifizierungsfehler überhaupt geht und zu erahnen wonach man bei AVM/BlueFritz Support Seiten suchen soll.......
@ AKKA
1. Frage: Was ist das überhaupt für eine Authentifizierung?
aus BlueFritz FAQ Quote: .....Jedes Bluetooth-Gerät besitzt eine eindeutige Bluetooth-Adresse (ID-Nummer). Mit dieser und einem zusätzlichen Code muss sich ein Bluetooth-Client bei dem Bluetooth-Access-Point authentifizieren, damit Datenkommunikation stattfinden kann......
Client ist Dein PC und aus irgendwelchen Gründen kann er sich nicht richtig bei "Deinem Fritz" anmelden.
2. Frage: Kommt dieses Problem bei den BlueFritz FAQs vor?
Fehler 0x6502 Quote:Ich kann keine Bluetooth-Verbindung zum Access Point aufbauen (Fehler 0x6502)
Trennen Sie Ihren AVM Bluetooth Access Point für 60 Sekunden vom Stromnetz bzw. BlueFRITZ! AP-ISDN vom ISDN-Anschluss.
Öffnen Sie einen Texteditor (z.B. Notepad) oder ein Textverarbeitungsprogramm (z.B. Microsoft Word) und schreiben Sie darin das Bluetooth-Kennwort des Access Points. Wenn Sie dem Access Point kein neues Kennwort zugewiesen haben, ist das Kennwort gültig, das auf der Geräteunterseite aufgedruckt ist.
Markieren Sie das Kennwort und drücken Sie auf Ihrer Tastatur gleichzeitig die Tasten STRG und C, um das Kennwort in die Zwischenablage zu kopieren.
Klicken Sie im Fenster des Steuerungsprogramms BlueFRITZ! unter "Meine Bluetooth-Umgebung" auf das Bild des Access Points. Wählen Sie "Access Point löschen" aus und beantworten Sie die Frage "Gegenstelle endgültig löschen?" mit "Ja".
Klicken Sie auf "Geräte suchen", markieren Sie Ihren Access Point und klicken Sie auf "Bluetooth-Gerät übernehmen".
Wenn jetzt das Fenster zur Eingabe des Bluetooth-Kennworts angezeigt wird, drücken Sie auf Ihrer Tastatur gleichzeitig die Tasten STRG und V, um das Kennwort aus der Zwischenablage einzufügen. Klicken Sie anschließend auf "Weiter".
Wenn nicht das Fenster zur Kennworteingabe angezeigt wird, klicken Sie in der Mitte des BlueFRITZ!-Fensters mit der rechten Maustaste auf die Verbindung mit dem Access Point. Wählen Sie "Verbinden mit ..." aus und das gewünschte Bluetooth-Profil. Drücken Sie auf Ihrer Tastatur gleichzeitig die Tasten STRG und V, um das Kennwort aus der Zwischenablage einzufügen, und klicken Sie auf "Weiter".
Wenn Sie einen Access Point BlueFRITZ! AP-X einsetzen und weiterhin die Fehlermeldung "Fehler bei der Authentifizierung 0x6502" erhalten, setzen Sie den Access Point in den Auslieferungszustand zurück. Schließen Sie dazu ein Telefon an die erste Nebenstelle an, und geben Sie am Telefon #99** ein.
Warum dieser Fehler auftreten kann steht da nicht, aber jetzt weißt Du was Du in einem solchen Fall tun kannst.
Das zuvor erwähnte Überwachungsprogramm hätte Dir wohl nicht geholfen, aber falsche Fährten gehören bei Problemlösungen eben dazu.