Normales Thema USB-Stick schützen (Gelesen: 1.447 mal)
BadTicket



USB-Stick schützen
28.09.06 um 07:32:45
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo zusammen

Erschreckt durch einen Diebstahl bei einem Kollegen, habe ich meinen Kingston USB-Stick mit dem mitgelieferten Programm jetzt geschützt. Das dämliche an dem Programm ist, dass es nur mit Admin-Rechten unter XP läuft, was wir in der Firma nicht haben dürfen.

Wisst Ihr wie man seine Daten sicher, aber doch noch komfortabel schützen kann? Ich stelle mir das so vor:
- Ganzer Stick als eine geschützte Zone, evt. kleine ungeschützte Zone für das Schutz-Programm
- Der Schutz wird auf definierten Rechnern, z.B. zu Hause, automatisch aufgehoben
- Wenn ich den Stick ausstecke, muss der Schutz "automatisch" eingeschaltet sein
- Schutz-Programm muss auch ohne Admin-Rechte funktionieren.

Wäre super wenn Ihr mir da weiter helfen könnt, man trägt doch immer mehr sensible Daten mit sich rum.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: USB-Stick schützen
Antwort #1 - 28.09.06 um 17:40:20
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Du hast auch sensible Daten? Zwinkernd
Ich auch. Smiley
Also im Ernst, ich benutze seit einiger Zeit TrueCrypt.
Das ist Freeware und Open source.
Ich bin über die bekannte Fachzeitschrift 'Computer Bild' darüber gestolpert.
Damit kannst du eine Datei auf deinem USB Stick oder deiner Festplatte erstellen, und die eben mit einem Passwort schützen, und den Inhalt verschlüsseln.
Diese Datei ist dann wie ein Laufwerk zu benutzen.
Wenn du an die Daten willst, dann musst du diese Datei als Laufwerk mounten, ist in dem Tool so enthalten.
Das schöne, du kannst diese Truecrypt.exe auf den Stick packen, und an einem beliebigen Rechner damit deine geschützte Datei wieder öffnen.
Nachteil, diese Datei ist natürlich unter Windows auch so löschbar.
Dann sind die Daten weg, ungesehen, aber eben weg.

Schau es dir einfach mal an:
https://www.heise.de/download/product/truecrypt-25104

Ob damit alle deine Punkte erfüllt werden muss ich aber morgen mal testen.
Zumindest bei Quote:
Der Schutz wird auf definierten Rechnern, z.B. zu Hause, automatisch aufgehoben

weiß ich, das es das nicht kann.
Ein gutes Programm sollte hier aber immer die Passwortabfrage noch haben.
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: USB-Stick schützen
Antwort #2 - 29.09.06 um 01:17:26
Beitrag drucken Beitrag drucken  
An Freeware-Verschlüsselungsprogrammen habe ich schon einiges ausprobiert.
Am besten finde ich Blowfish Advanced CS.
Zuverlässig und leicht zu bedienen.
https://downloads.zdnet.de/1925/blowfish-advanced-cs-de0afk/

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.113
Re: USB-Stick schützen
Antwort #3 - 29.09.06 um 21:05:22
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Challenger-Verschlüsselung 2.3.8
Quote:
Die Installation und die Ausführung der Software ist mit einfachen Benutzerrechten möglich. Dadurch ist die Software auch mobil, z.B. auf einem USB-Stick einsetzbar.


Hier ist eine det. Beschreibung:
Challenger 2.1.9 Beta - Verschlüsselungssoftware
Quote:
Der Aufwand bleibt auf zwei Klicks und der Eingabe der Passphrase auf ein absolutes Minimum begrenzt.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben