Sehr heißes Thema (mehr als 25 Antworten) Registry "wirklich" aufräumen (Gelesen: 7.311 mal)
corrosion
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 437
Registry "wirklich" aufräumen
02.12.06 um 09:59:08
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Leutchen, bin mal wieder mit 'nem kleinen Rätsel dabei.
Wie kann ich die Registry "wirklich" aufräumen?
zB. bekomme ich dem Schlüssel HKLM/Software/Acronis nicht gelöscht.
Meldung: "Fehler beim löschen des Schlüssels" oder "nicht alle Schlüssel können gelöscht werden".
nun dachte ich folgendermaßen:
Registry exportieren,
Wiederherstellungspunkt setzen und dann die *.reg mit der Hand bearbeiten, danach wieder einspielen.


Knackpunkt des Ganzen ist das Hijacklog : O23 - Service: Acronis Scheduler2 Service (AcrSch2Svc) - Unknown owner - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Acronis\Schedule2\schedul2.exe (file missing)
kann ich gut mit leben, aber die Frage ist ja wie lösche ich die Schlüssel von Acronis.
Übrigens gehts auch nicht als Admin oder im (F8)Modus.
Also bin gespannt
  

"...ist mir völlig egal wer dein Vater ist - so lange ich hier angle, geht niemand über's Wasser!"
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.289
Re: Registry "wirklich" aufräumen
Antwort #1 - 02.12.06 um 12:04:39
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Wenn Du einen Rechtsklick auf den Schlüssel machst kannst Du im Kontextmenü "Berechtigungen" auswählen. Dort kannst Du Dir, zumindest als Admin, eventuell fehlende Berechtigungen besorgen. Vl geht's anschließend mit dem löschen.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
corrosion
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 437
Re: Registry "wirklich" aufräumen
Antwort #2 - 02.12.06 um 15:56:03
Beitrag drucken Beitrag drucken  
nee nee - soo einfach is det leider nicht. hatte ich sicher vergessen in meiner Beschreibung zu erwähnen.
Deswegen dachte ich ja an die manuelle Entfernung.
Die *.reg ist ja 'ne Textdatei.

PS. grade nochmal probiert - nee, geht tatsächlich nicht ... leider
  

"...ist mir völlig egal wer dein Vater ist - so lange ich hier angle, geht niemand über's Wasser!"
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Registry "wirklich" aufräumen
Antwort #3 - 02.12.06 um 16:07:50
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Das sich ein Schlüssel manchmal nicht löschen lässt
ist mir natürlich auch schon begegnet. Dafür hätte ich auch gerne eine Lösung.
Eilt aba nich so *fg
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.113
Re: Registry "wirklich" aufräumen
Antwort #4 - 02.12.06 um 22:00:39
Beitrag drucken Beitrag drucken  
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
corrosion
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 437
Re: Registry "wirklich" aufräumen
Antwort #5 - 03.12.06 um 11:28:15
Beitrag drucken Beitrag drucken  
nee leider - tut et nich.
Ich mach es jetzt mal wie oben beschrieben. Mal sehen was passiert. Schlimmstenfalls kann ich ja dann das System zurückschreiben.
Also bis gleich...
  

"...ist mir völlig egal wer dein Vater ist - so lange ich hier angle, geht niemand über's Wasser!"
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.289
Re: Registry "wirklich" aufräumen
Antwort #6 - 03.12.06 um 11:34:52
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Vl bringt es Dich weiter wenn Du diesen Fundort erstmal unbeachtet läßt und an anderen Stellen in der Registry nach Schlüsseln dieser Software suchst und zuerst diese löschst.
Dann erst an die fragliche Stelle zurückkehren und nochmal versuchen.

Die Registry ist übrigens keine Textdatei, sie liegt in Binärformat vor. Lediglich die exportierten Schlüssel in Form von .REG-Dateien sind Textformat.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
corrosion
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 437
Re: Registry "wirklich" aufräumen
Antwort #7 - 03.12.06 um 12:20:14
Beitrag drucken Beitrag drucken  
jaja klar!
Hab es also gemacht und mich durch 63 MB gewühlt. Was da mit dem Regeditor angezeigt wird war nur ein Bruchteil dessen was tatsächlich drin stand.
regedit.exe -> 7 Eintragungen
mit Word (unicode)->28 Eintragungen
Wordpad oder Notepad haben die riesige Datei gar nicht erst aufbekommen und bei ca30% gestreikt.

So Fazit: hat nix gebracht, "einige Schlüssel sind geöffnet und können nicht ersetzt werden usw."

aso, noch vergessen: das System bleibt stabil   *puhhhh*
  

"...ist mir völlig egal wer dein Vater ist - so lange ich hier angle, geht niemand über's Wasser!"
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.113
Re: Registry "wirklich" aufräumen
Antwort #8 - 03.12.06 um 18:21:28
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
zB. bekomme ich dem Schlüssel HKLM/Software/Acronis nicht gelöscht.
Hast Du denn von Acronis noch was im Gerätemanger, bei den Diensten oder im Systemstart?

P.S. Geht REGEDT32.EXE auch bei XP? Damit soll man Zugriffsrechte auf Schlüssel ändern können.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
corrosion
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 437
Re: Registry "wirklich" aufräumen
Antwort #9 - 07.12.06 um 22:04:30
Beitrag drucken Beitrag drucken  
So, endlich wieder da!
Also der Gerätemanager ist sauber.
Die REGEDT32.EXE gibt's und funktioniert leider genauso wenig.
Der Eintrag:"O23 - Service: Acronis Scheduler2 Service (AcrSch2Svc) - Unknown owner - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Acronis\Schedule2\schedul2.exe (file missing) "
weist nur noch auf einen Dienst hin, der auch in der Liste ...Verwaltung -> Dienste aufgeführt ist.
Da ist er deaktiviert.
Als ich Acronis deinstalliert hatte, war in C:\Programme\Gemeinsame Dateien\ halt noch der Acronis Ordner - und der ist manuell "geflogen".
  

"...ist mir völlig egal wer dein Vater ist - so lange ich hier angle, geht niemand über's Wasser!"
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
corrosion
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 437
Re: Registry "wirklich" aufräumen
Antwort #10 - 30.12.06 um 12:29:07
Beitrag drucken Beitrag drucken  
ich habe mal grade n tipp ausprobiert, der in den FAQ von Winfaq drinsteht,
Quote:
REGEDIT4
[-HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Acronis]


man beachte das Minus vor dem Schlüssel - aber es will auch nicht.
Hat jemand ne Ahnung was das REGEDIT 4 zu bedeuten hat?
  

"...ist mir völlig egal wer dein Vater ist - so lange ich hier angle, geht niemand über's Wasser!"
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Registry "wirklich" aufräumen
Antwort #11 - 30.12.06 um 12:54:36
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
REGEDIT 4
Ist ledeglich die Registrierungseditor-Version. Die "REGEDIT4"-Kopfzeile funktioniert auch unter 2000 und höher.
Das Minus bedeutet: Dieser Schlüssel soll gelöscht werden.

Siehe dazu: http://support.microsoft.com/kb/310516

Um zurück zu den Berechtigungen zu kommen. Was hast Du schon alles versucht, bzw. welche Optionen sind aktiviert?
Auch schon: "Berechtigungen" > "Änderungen alle zulassen"
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
corrosion
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 437
Re: Registry "wirklich" aufräumen
Antwort #12 - 30.12.06 um 22:50:50
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ja , das hab ich alles schon durch.
Selbst im abgesicherten Modus, ob als Admin, Benutzer, Ersteller/Besitzer oder als Nutzerprofil hab ich vollen Zugriff, also lesen, Vollzugriff und spezielle Berechtigungen.

Nun las ich grade in deinem Link das regedit32.exe manche Sachen kann und manche nicht und die regedit.exe andere Sachen wiederum kann  bzw. nicht, aber beide Variationen bekommen diese Schlüsssel nicht gelöscht.
  

"...ist mir völlig egal wer dein Vater ist - so lange ich hier angle, geht niemand über's Wasser!"
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.113
Re: Registry "wirklich" aufräumen
Antwort #13 - 31.12.06 um 01:43:21
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
ob als Admin, Benutzer, Ersteller/Besitzer oder als Nutzerprofil hab ich vollen Zugriff, also lesen, Vollzugriff und spezielle Berechtigungen.
Hast Du es bei regedit32.exe mit JEDER versucht?
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
corrosion
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 437
Re: Registry "wirklich" aufräumen
Antwort #14 - 31.12.06 um 09:10:02
Beitrag drucken Beitrag drucken  
so, habs grade gemacht und so sieht's aus: [Bild]
und funktionierte leider auch nicht.
Natürlich brachte mich dein Artikel auf die Idee mit den Treibern, allerdings kann ich das leider nicht nachvollziehen welche Datei im System vielleicht noch von Acronis ist und auch noch läuft.
Der Prozessexplorer zeigt nichts verdächtiges an: [Bild]]
und der Taskmanager bringt mich auch nicht weiter: [Bild]
..und noch was vergessen: die PID 1244 im Bild 2 ist eine rpcss.dll - und die scheint zum System zu gehören.
  

"...ist mir völlig egal wer dein Vater ist - so lange ich hier angle, geht niemand über's Wasser!"
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.289
Re: Registry "wirklich" aufräumen
Antwort #15 - 31.12.06 um 16:26:18
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ob das Problem den Aufwand wert ist sei mal dahingestellt, aber Du kannst ja noch diesen letzen Versuch machen:
  • Als Admin anmelden, am besten im abgesicherten Modus - ich hoffe das geht da, hab's nicht ausprobiert. Ansonsten halt "normal" mit Admin-Konto anmelden.
  • REGEDT32 aufrufen (allerdings glaube ich daß die beiden RegEdit's unter XP dasselbe machen - nur unter W2k gibt's da Unterschiede...).
  • Den Schlüssel ACRONIS aufsuchen, markieren und auf "Berechtigungen" gehen, dann "Erweitert".
  • Im Tab "Besitzer" den Besitz übernehmen auf "Administratoren" und natürlich auch den Haken "Besitzer der untergeordnete Objekte ersetzen" ankreuzen. Einstellung "Übernehmen".
  • Zurück zum Tab "Berechtigungen", hier beide Häkchen "umpolen":
  • Also erstens "Berechtigungen übergeordneter Objekte vererben" wegkreuzen - im erscheinenden Dialog "Entfernen" auswählen.
  • Zweitens "Berechtigungen auf untergeordnete Objekte vererben" ankreuzen. Dann "Übernehmen" und die Sicherheitsabfrage(n) bestätigen.
  • Nun die "Administratoren" auswählen durch "Hinzufügen", "Erweitert", "Jetzt suchen". In der erscheinenden Liste die "Administratoren" markieren, "Ok", Ok". Diesen Burschen "Vollzugriff" gewähren, die Einstellung oben "Dieser Schlüssel und Unterschlüssel" beibehalten. Das Häkchen unten ("...nur für diesen Container") muß weg bleiben. "Ok".
  • Und abermals "Ok", "Ok".
  • Nun den Schlüssel nochmal löschen.

Ich hoffe das funktioniert jetzt auch. Mein Acronis-Schlüssel ist durch diese Beschreibung jetzt jedenfalls völlig ruiniert... Laut lachend
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.113
Re: Registry "wirklich" aufräumen
Antwort #16 - 31.12.06 um 17:05:16
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
(allerdings glaube ich daß die beiden RegEdit's unter XP dasselbe machen - nur unter W2k gibt's da Unterschiede...).
Ja, ich habe mir das erst jetzt in XP angesehen. W2k "darf" da wohl mehr.

Quote:
allerdings kann ich das leider nicht nachvollziehen welche Datei im System vielleicht noch von Acronis ist und auch noch läuft.
Es gibt noch andere gute Sysinternals Tools, REGMON, FILEMON und das Kommandozeilen-Tool autorunsc.exe.
REGMON zeichnet alle Zugriffe auf die Registry auf und man kann auch eine Logdatei erstellen. Falls Du das machen solltest, sag mal wie. Ich bekomme da Fehlermeldungen.

Außerdem kann die Boot-Log-Datei NTBTLOG.TXT (Parameter bei Boot.ini) nützlich sein.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
corrosion
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 437
Re: Registry "wirklich" aufräumen
Antwort #17 - 31.12.06 um 22:11:16
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Mein Acronis-Schlüssel ist durch diese Beschreibung jetzt jedenfalls völlig ruiniert...

na hätteste mal lieber ne sicherung angelegt was? Zwinkernd
aber das Ändern ging leider nicht. Fehlermeldung: Besitzer konnte für diesen Schlüssel und dessen Unterschlüssel nicht übernommen werden.

Die regmon.exe lief bei mir auch nicht. Es kam zur Fehlermeldung. Allerdings gibt es eine Version für NT und die war dann der Meinung das so ein Prozess schon läuft. Allerdings siehe Bild vom Prozessexplorer tut es das nicht.


  

"...ist mir völlig egal wer dein Vater ist - so lange ich hier angle, geht niemand über's Wasser!"
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.113
Re: Registry "wirklich" aufräumen
Antwort #18 - 31.12.06 um 22:32:21
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Letzter Vorschlag:

In meinem Gerätemanager heißen die Acronis Treiberdateien timntr.sys und tifsfilt.sys
In meiner NTBTLOG.TXT sind die auch.

Alles Gute für das 007-Jahr!
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
corrosion
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 437
Re: Registry "wirklich" aufräumen
Antwort #19 - 01.01.07 um 11:21:57
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Moin zusammen und ein gesundes neues Jahr 2007!

nun zu den Dateien: habe beide und habe beide umbenannt und es geht trotzdem nicht. War ja auch nicht anders zu erwarten.
nachdem ich nun 125 verschiedene Registrytools auprobiert habe,zB. RegSupreme, RegDoctor, Registry.Entmueller, Registry.medic, Regspy, Advanced Registry Doctor. lassen wir's einfach.
Werde wohl mal Arconis mit dem Problem konfrontieren.
Also bis später denne
  

"...ist mir völlig egal wer dein Vater ist - so lange ich hier angle, geht niemand über's Wasser!"
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.289
Re: Registry "wirklich" aufräumen
Antwort #20 - 01.01.07 um 17:50:01
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
aber das Ändern ging leider nicht. Fehlermeldung: Besitzer konnte für diesen Schlüssel und dessen Unterschlüssel nicht übernommen werden.
Das ist jetzt aber ein guter Ansatzpunkt: Wer sind denn die derzeitigen Besitzer der verschiedenen Unterschlüssel? Ich würde das nun weiter nach unten verfolgen und mit versch. Benutzeranmeldungen versuchen dieses Spielchen auf die Unterschlüssel anzuwenden. Mußt dabei nicht immer die Windows-Anmeldung ändern sondern kannst den REGEDIT auch mit "ausführen als" in unterschiedlichem Benutzerkontext.
Man kann auch mehrere gleichzeitig offen halten und bedienen, wenngleich das etwas verwirrend ist.

Der "Besitz" aller Unterschlüssel ist dabei nicht zwingend erforderlich, es geht eigentlich nur darum genügend Rechte zum Löschen nach unten zu vererben.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
corrosion
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 437
Re: Registry "wirklich" aufräumen
Antwort #21 - 01.01.07 um 20:47:23
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Es gibt seit dem Aufsetzen des Systems nur einen Besitzer, na und den Admin.
Aber ich hab schon alle Besitzer durch und keiner konnte etwas ändern.
Die einzige  Abnormalität ist, das ich dem ERSTELLER-BESITZER die Rechte nicht zuweisen kann. Immer wenn ich es übernehmen will gehen die Häkchen wieder weg.

  

"...ist mir völlig egal wer dein Vater ist - so lange ich hier angle, geht niemand über's Wasser!"
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.113
Re: Registry "wirklich" aufräumen
Antwort #22 - 03.01.07 um 20:40:38
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi Corry, wer ist das auf dem Bild?
Wenn Dich der Schlüssel immer noch nervt, kannst Du Dir ja mal diese Löschmethoden anschauen:

Mit Dosbox und Hexeditor
http://www.administrator.de/index.php?content=8f43e5766871a8086c15e7f77e83a3c2

Registry offline bearbeiten
http://www.administrator.de/index.php?content=18611d085c7d5b6cd9361c02f9b34884

Hört sich doch spannend an oder nicht? Zwinkernd

  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
corrosion
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 437
Re: Registry "wirklich" aufräumen
Antwort #23 - 04.01.07 um 19:01:40
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallihallo -
kenne den Typen leider nicht Moni, aber ich wollte mal von meine kleinen Kloartisten wegkommen.
Die links werd ich gleich mal testen und Bericht erstatten.
Danke vorerst
Bye
  

"...ist mir völlig egal wer dein Vater ist - so lange ich hier angle, geht niemand über's Wasser!"
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
corrosion
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 437
Re: Registry "wirklich" aufräumen
Antwort #24 - 03.02.07 um 18:20:14
Beitrag drucken Beitrag drucken  
so - endlich kam ich mal dazu die sachen zu probieren und zu berichten.
Fehlanzeige - schade, aber nicht so wild -
wenn ich zeit habe nehm ich mal n schraubenzieher und schau in der festplatte nach wo die registry versteckt ist, und dann ist es aus damit!
  

"...ist mir völlig egal wer dein Vater ist - so lange ich hier angle, geht niemand über's Wasser!"
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.289
Re: Registry "wirklich" aufräumen
Antwort #25 - 03.02.07 um 20:28:13
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
so - endlich kam ich mal dazu die sachen zu probieren und zu berichten.
Fehlanzeige - schade, aber nicht so wild - 
Oh, danke. Dann gleich so ausführlich wär' aber nicht nötig gewesen! Zwinkernd

Quote:
und schau in der festplatte nach
Nein, nein, nein - es ist doch allgemein bekannt daß die Registry AUF der Festplatte ist, nicht darin! Laut lachend
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben