Heißes Thema (mehr als 10 Antworten) Laufwerksbuchstabe fixieren (Gelesen: 9.355 mal)
BadTicket



Laufwerksbuchstabe fixieren
03.03.07 um 09:11:46
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo zusammen

Ich bin sicher das wurde hier schon mal erwähnt, aber über die Suche habe ich einfach nichts gefunden.

Bei mir haben sich irgendwann diese Woche die Laufwerksbuchstaben verändert. Besonders ärgerlich ist das, da über Nacht das Backup nicht ausgeführt werden konnte. Aber das kann man ja nachholen.
Ich habe gedacht, dass ich die Laufwerksbuchstaben mal fixiert habe, aber da ich diese Funktion nicht finde zweifle ich jetzt daran. Wo kann man denn die Laufwerksbuchstaben fixieren?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.294
Re: Laufwerksbuchstabe fixieren
Antwort #1 - 03.03.07 um 11:37:50
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Eine spezielle Möglichkeit zum fixieren ist mir nicht bekannt. Eingestellt werden sie über die Datenträgerverwaltung und dann sind sie eigentlich halbwegs fixiert.
Wenn sich mehr als einer (nämlich der der externen Platte) geändert hat fragt's sich eher wieso das denn passiert ist...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Laufwerksbuchstabe fixieren
Antwort #2 - 03.03.07 um 13:13:55
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Die Buchstaben werden bei USB Geräten, der Reihe nach vergeben, das führt zu Problemen, wenn man eine externe Platte mal ansteckt, und dann abzieht und einen Mehrfachkartenleser z.B. anschließt.
Deswegen empfehle ich, solche Festplatten, die wichtig sind mit einem buchstaben zu versehen, der am Ende des Alphabetes liegt. Damit sind die Konflikte weitgehend ausgeschlossen.
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BadTicket



Re: Laufwerksbuchstabe fixieren
Antwort #3 - 04.03.07 um 07:50:56
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Vielen Dank für die Hilfe und Tipps!

Keine Ahnung warum, aber es ist eine externe Platte die sich nach vorne gedrängt hat. Und das nicht nach dem Ausfall der Platte sondern einfach irgendwann... Ich habe jetzt die Backups neu definiert und warte zu, aber wenn es nochmals passiert werde ich Sandra's Tipp anwenden und die Platte ganz nach hinten definieren...
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.127
Re: Laufwerksbuchstabe fixieren
Antwort #4 - 13.03.07 um 12:41:00
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
werde ich Sandra's Tipp anwenden und die Platte ganz nach hinten definieren...
Das habe ich noch nicht ganz kapiert. Einen USB-Stick benutze ich auf versch. Rechnern, dann müßte ich dafür auf den versch. Rechnern jeweils denselben Buchstaben vergeben?
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Laufwerksbuchstabe fixieren
Antwort #5 - 14.03.07 um 15:42:48
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Richtig.
Bei einem USB Stick oder USB Festplatte ist es üblicherweise so:
An dem PC, wo er jetzt steckt da kannst du ihn über die Datenträgerverwaltung einen Buchstaben zuordnen.
Wenn der Stick abgezogen wird, später dann wieder dort angesteckt wird, bekommt er automatisch wieder diesen Buchstaben.

Das gilt aber nur für diesen PC.

An den anderen, wird wieder der erste freie Buchstaben vergeben, es sei denn du änderst das genauso.
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BadTicket



Re: Laufwerksbuchstabe fixieren
Antwort #6 - 04.02.08 um 06:10:02
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo zusammen

Graben wir doch einen alten Thread aus den ich selbst mal angefangen habe, die Suche macht es möglich  Smiley
Bei mir wird nach der Systemplatte C und einer Datenplatte D immer erst ein DVD-Laufwerk als E eingebunden obwohl ich noch eine zweite Datenplatte habe die leider als F eingebunden wird. Kann ich E (DVD-Laufwerk) und F (Harddisk) irgendwie wechseln?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Laufwerksbuchstabe fixieren
Antwort #7 - 04.02.08 um 09:30:59
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Start> Systemsteuerung>Verwaltung>Computerverwaltung>Datenträgerverwaltung
Mit Rechtsklick auf das Laufwerk
Buchstaben ändern,
Du vergibst dem DVD Rom (D)einen Buchstaben, z.B. M
Dann änderst du so den Buchstaben für die Platte F auf D, der ist ja jetzt 'frei'
Und dann den für das DVD auf den nächsten freien Buchstaben, so wie du das möchtest.
Achtung, installierte Anwendungen können jetzt natürlich Probleme haben, da die Pfade ja nicht mehr stimmen.
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BadTicket



Re: Laufwerksbuchstabe fixieren
Antwort #8 - 04.02.08 um 16:59:27
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo Sandra

Das klappt leider nicht, denn in der Datenträgerverwaltung werden keine CD-Laufwerke angezeigt. Ich finde einfach nirgends wo ich das bei dem Laufwerk machen kann  Verlegen
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.127
Re: Laufwerksbuchstabe fixieren
Antwort #9 - 04.02.08 um 17:14:46
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo BadTicket,

normalerweise sieht das in der Datenträgerverwaltung so aus:

http://www.monirapunzel.de/ratgeber/ratgeber_30_xp_install_20.gif

Bei Dir nicht?
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BadTicket



Re: Laufwerksbuchstabe fixieren
Antwort #10 - 04.02.08 um 17:40:03
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Mann, bin ich doof  unentschlossen  Da ich vier HDs, ein Kartenleser der weitere vier Laufwerksbuchstaben erzeugt und zwei CD/DVD-Laufwerke in meinem Rechner habe, merkte ich nicht dass die CD/DVD-Laufwerke oben in der Liste waren und ich den Scrollbalken nicht beachtete.

Jetzt aber besten Dank, es ist so wie ich es wollte. Seltsamerweise musste ich den Rechner aber 2x neu starten, weil beim Ändern des Laufwerksbuchstaben zwar ein neuer generiert wurde, der alte aber auch blieb. So hatte ich plötzlich zwei Buchstaben für ein Laufwerk...  hä?  Nach einem Neustart war das dann aber jeweils behoben  Laut lachend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.127
Re: Laufwerksbuchstabe fixieren
Antwort #11 - 04.02.08 um 20:36:43
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Mann, bin ich doof
Bin ich auch oft.  Laut lachend

Wenn jetzt alles klar ist würde ich gerne noch Sandra was fragen.


@ Sandra

Wenn ich meinen PC mit der True Image Boot-CD starte, dann zeigt TI oft mein CD-Laufwerk als D: und die 2. Partition als E: obwohl es umgekehrt ist. Aber nicht immer. Kennst Du das auch?
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Laufwerksbuchstabe fixieren
Antwort #12 - 05.02.08 um 15:21:38
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Wenn ich meinen PC mit der True Image Boot-CD starte, dann zeigt TI oft mein CD-Laufwerk als D: und die 2. Partition als E: obwohl es umgekehrt ist.


Ja, das kenne ich, und deshalb vergebe ich den Partitionen auch aussagekräftige Namen, so etwa:


Die Vergabe der Laufwerksbuchstaben erfolgt nach einer Reihenfolge:
Falls vorhanden zuerst die Diskettenlaufwerke mit A und B, dann falls vorhanden das Gerät an IDE 0|0, dann IDE 0|1 danach 1|0 und 1|1 danach SCSI Laufwerke nach ihrer ID. Danach USB usw.

Unter Windows kann man die Buchstaben aber ändern, sie sind unabhängig von dem physikalischen Anschluss.
Es empfiehlt sich den Buchstaben C für das zu bootende System  zu nehmen, aber es muss nicht sein.

Unter Linux geht das anders, hier werden die Geräte nach ihrer physikalischen Eigenschaft durch gezählt.
Unter Linux stehen meist, aber nicht immer, die ersten beiden Zeichen für die Art des Laufwerks, das dritte für die Durchnummerierung, und sie werden alle mit device = Gerät angesprochen. Und ändern kann man das nicht, aber braucht man ja auch nicht.

/dev/hda die erste IDE-Festplatte,
/dev/hdb die zweite IDE-Festplatte,
oder
/dev/sda die erste SCSI-Festplatte,
/dev/sdb die zweite SCSI-Festplatte
oder
/dev/fd0 das Diskettenlaufwerk. 

Und jetzt kommts:
Die einzelnen Partitionen werden dann einfach der Reihe nach als Nummer hinten angefügt:
erste IDE Platte erste primäre Partition:
/dev/hda0
erste IDE Platte zweite primäre Partition:
/dev/hda1
zweite IDE Platte erste primäre Partition:
/dev/hdb0
Und jetzt kommts wieder:
erste IDE Platte erste Logische Partition:
/dev/hda5

DVDoderCDrom erstes Gerät
/dev/hdc
DVDoderCDrom zweites Gerät
/dev/hdd
USB:
/dev/sde
Hinweis:
Das obige bezieht sich auf Standard Linux, je nach Verwendung von spez. Hardware, wie Raidcontrollern, spez. Linuxvarianten kann das aber auch völlig anders aussehen.

Acronis bringt ein eigenes OS mit, das auf einem spez. Linux beruht. Es symbolisiert eine Windowsähnliche Oberfläche.
Es listet dabei einfach alle gefundenen Geräte auf, und vergibt dann in der Reihenfolge einen Buchstaben.
Und die hda kommt vor hdc....

Wenn du also auf der Windowsfestplatte es so eingerichtet hast:
Systempartition= C; Datenpartition = E; Imagepartition =Z
Und das CDrom = D
Dann müsste bei True Image das etwa so aussehen:
Systempartition=C; Datenpartition=D; Imagepartition=E; CDrom=F

daher also mein Rat:
Unter Windows aussage kräftige Namen den Partitionen geben.
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.127
Re: Laufwerksbuchstabe fixieren
Antwort #13 - 05.02.08 um 22:16:45
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Danke für die ausführliche Erklärung!
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben