Sehr heißes Thema (mehr als 25 Antworten) Fehler bei Zeitsynchronisierung (Gelesen: 9.633 mal)
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Fehler bei Zeitsynchronisierung
Antwort #15 - 23.04.07 um 21:13:02
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Nunja speziell bei NTP und so Sachen kann ich mir die Erklärung aus den Fingern saugen (ohne daß ich das jetzt aber wirklich wüßte). Sowas funktioniert natürlich nur bei halbwegs echzeitfähigen System - inkl. Datenübertragungsstrecke.
Und das ist bei einem Proxy eben nicht gegeben da er oftmals zwischenspeichert.

Stell Dir vor Dein Rechner fordert die NTP-Zeit an und erhält ein Paket namens "18:53h". Der Proxy merkt sich das. Ok. Zwei Stunden später fordert ein weiterer Benutzer vom selben Zeitserver die Uhrzeit an - und der Proxy tut wozu er bestimmt ist: Er liefert das Paket "18:53h" aus um Netzwerktraffic zu sparen!
Wäre nicht sinnvoll, oder?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: Fehler bei Zeitsynchronisierung
Antwort #16 - 23.04.07 um 21:34:25
Beitrag drucken Beitrag drucken  
irgendwie ja  Smiley
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: Fehler bei Zeitsynchronisierung
Antwort #17 - 24.04.07 um 16:18:43
Beitrag drucken Beitrag drucken  
hm, aber irgendwer muss doch auf dem Proxy den Socks-Server installiert haben oder wohin verbindet sich dein SocksCap?

Außerdem halte ich es für fraglich, ob es einen Proxy-Server gibt, der auf den "Gedanken" kommt das NTP-Protokoll oder verkehr auf dessen Port zu cachen. Diese Software wäre dann schon ziemlich beschissen konfiguriert.
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: Fehler bei Zeitsynchronisierung
Antwort #18 - 02.05.07 um 22:56:34
Beitrag drucken Beitrag drucken  
servus wieder
also wie Sockscap bei mir im Netzwerk funktioniert, keine Ahnung.... Wurde hier im NetzwerkForum gezeigt wie die Einstellungen sind und dass ist alles.
Mittlerweile habe ich nachgehackt und das hier ist verdammt schwer eine Antwort bzg Internetfragen zu bekommen und es liegt an dem Proxy.
Ich sollte eine IP Adresse (ich glaub das ist die vom Netzwerk) angeben und jetzt funktioniert es.

Ich habe hier eine andere Frage:
weisst ihr wie man weitere Server zu der Liste der Server in "Doppelklick auf Uhr rechts unten---Internetzeit" hinzufügt? Also nicht die 2 bzw 3 Server , die dort sind, sondern so dass es mehrere Server dort drauf aufgelistet sind als diese 2-3? ... weil jetzt wenn man einen neuen hinzufügt, wird der letzte nicht mehr aufgelistst .
Also nicht mehr Ersetzen , sondern Hinzufügen
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Fehler bei Zeitsynchronisierung
Antwort #19 - 03.05.07 um 02:10:20
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
weisst ihr wie man weitere Server zu der Liste der Server in "Doppelklick auf Uhr rechts unten---Internetzeit" hinzufügt?
Die ANtwort hast Du Dir selbst schon gegeben - im ersten Posting. Da wird erklärt wie man sie in der Registry hinzufügt, nämlich im Schlüssel
HKLM \ Software \ Microsoft \ Windows \ CurrentVersion \ DateTime \ Servers
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: Fehler bei Zeitsynchronisierung
Antwort #20 - 03.05.07 um 13:02:22
Beitrag drucken Beitrag drucken  
ups, stimmt *schäm* Verlegen

Wenn von der Liste einen bestimmten Server ausgewählt ist, und der hat Probleme während der automatischen Sync, wird dann den nächsten Server in der Liste verwendet oder man bekommt Fehler und man muss selber den Server wechseln (voraussichtlich man merkt es dass der vorhandene Server keine Sync gemacht hat)?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Fehler bei Zeitsynchronisierung
Antwort #21 - 10.05.07 um 13:46:41
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Gestern viel mir auf das meine Zeit leicht (etwa 3 Minuten) vom soll abweicht.
Habe dann die manuelle-Sync versucht geht aber nicht - das heisst einmal hatte es, von vielleicht 15
Versuchen geklappt und seit dem nicht mehr.
"Bei der Synchronisation ist ein Fehler aufgetreten. Peer ist nicht erreichbar".

"Windows Zeitgeber-Dienst" ist natürlich gestartet und "Automatisch mit einem Internetzeitserver synchronisieren" aktiviert.
Habe 3 Internet-Zeitserver ausprobiert. Natürlich auch den von Microsoft.
"PRC-Dienst" mal Testweise von "Manuel" auf "Automatisch" gestellt und neu begootet. Brachte aber nichts.
Testweise auch mal meine Firewall ganz ausgeschaltet, ohne Erfolg.

Habt ihr zufällig auch gerade Probleme mit der Zeitsync?
Habe vor ein paar Tagen ein Windowsupdate gezogen. Will ja wohl nicht hoffen das das ne Macke hatte.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Fehler bei Zeitsynchronisierung
Antwort #22 - 10.05.07 um 14:28:32
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Über diesen Zeitserver gehts:
ptbtime1.ptb.de

Bei diesen ist momentan nichts zu machen:
time.windows.com
time.nist.gov


  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Fehler bei Zeitsynchronisierung
Antwort #23 - 10.05.07 um 18:27:52
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Übrigens, über einem Dopelklick auf die Uhr im Tray kann man die Systemzeit auch einstellen. Unglaublich was so alles auch ohne funktionierende Internetverbindung machbar ist... Laut lachend
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Fehler bei Zeitsynchronisierung
Antwort #24 - 10.05.07 um 19:23:53
Beitrag drucken Beitrag drucken  
ich wills aba atomgenau Zunge
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: Fehler bei Zeitsynchronisierung
Antwort #25 - 10.05.07 um 22:33:40
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Wenn du es atomgenau haben willst, warum baust du dir dann nicht einfach sone Atomuhr?
Hier die Bauanleitung:
Selbstbau einer Atomuhr auf der Basis eines militärischen Rubidium-Elements

Das dazu nötige militärische Element, gab's übrigens bei Ebay... Laut lachend
Zwinkernd
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Fehler bei Zeitsynchronisierung
Antwort #26 - 11.05.07 um 03:34:52
Beitrag drucken Beitrag drucken  
lol,
dazu fällt mir ein,
mit Frequenzteilung habe ich mich mal eine zeitlang in der Praxis befasst und dabei eine höchst interessante Entdeckung gemacht.
Leider fehlten mir damals die Mittel diese Entdeckungen auf wissenschaftlicher Basis weiter zu verfolgen
um die Ursachen der Anomalie zu prezisieren. *grins

Ziel meines damaligen Projekts war es, Triggerimpulse einer höheren Frequenz zur Ansteuerung eines Drumcomputers anzupassen,
was mir später übrigens auch gelang.

Auf dem Weg dorthin stolperte ich jedoch zufälligerweise - bedingt durch einen Schaltungsfehler,
auf ein höchst interessantes Phanomen:
Bei der Verdrahtung der Schaltung verwechselte ich ausversehen ein Kabel an einem IC, was mir zunächst garnicht auffiel.
Als die Schaltung dann fertig war, schloss ich sie also an die Triggerquelle und an den Triggereingang meines Drumcomputers an,
aber nichts passierte  Griesgrämig

Also dachte ich mir, drehst dir erst mal eine Zigarette.
Als ich so auf dem Weg zu meinem Tabakbeutel war, ratterte die Kiste (der Drumcomputer) plötzlich los.
Hups, dachte ich mir - was'nu los?  Laut lachend
Ich ging also zur Schaltung zurück um die Sache zu begutäugeln und der Drumcomputer verstummte wieder.
Schnell stellte ich fest, das wohl meine blosse Anwesenheit die Schaltung zu imponieren schien.

Jedenfalls konnte ich nun durch die Positionierung meines Körpers und der Arme, meinen Drumcomputer einen Beat entlocken.
Das war doch auch schon mal was wert  Laut lachend hmpf...
Zwar groovte das nicht so besonders, aber immerhin lies sich die Kiste auf diese Weise fernsteuern. Urig wa? *fg
Und das ganze funktionierte auf gut 3 Meter Entfernung.
So habe ich wohl ganz nebenbei eine Art Bewegungsmelder der nicht auf Ultraschall basiert, gebaut.

Ein weiterer komischer Effekt dieser Schaltung war, das sich mein Drumcomputer nun auch über den Lichtschalter
der Toilette vernbedienen liess (kein Witz). Waren wohl irgendwelche Spikes im Netz. Jedenfalls war die Schaltung hoch empfindlich
und inspirierte mich fast, ein grösseres Werk zu schreiben *lol


  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
doppelstern
Ex-Mitglied


Re: Fehler bei Zeitsynchronisierung
Antwort #27 - 11.05.07 um 17:15:15
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Wie wäre es, wenn Sie Ihren Besuchern immer die aktuelle Uhrzeit auf Ihrer Homepage anzeigen könnten...
na ich weiss nich, ob das unbedingt sein muss Laut lachend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben