Normales Thema DATE unter DOS unvollständig (Gelesen: 1.736 mal)
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
DATE unter DOS unvollständig
20.07.07 um 11:52:18
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

ich habe unter Win2k ein kleines DOS-Skript, das mir Zeitstempel in eine Datei schreibt:

Code
Alles auswählen
echo arrived .at: %DATE% %TIME% >> c:\arrived.at 


Das sah dann so aus:

Quote:
arrived .at: Mi 11.07.2007 10:14:22,38

Jetzt unter Win XP wird der Wochentag nicht mehr angezeigt:

Quote:
arrived .at: 18.07.2007 10:14:10,72

Mit welchem Befehl bekomme ich den Wochentag wieder? Kann mir jemand helfen?

  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.289
Re: DATE unter DOS unvollständig
Antwort #1 - 20.07.07 um 14:31:49
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Von Haus aus läßt sich da nichts machen. MS hat halt das Datumsformat geändert und Punkt. Also ist man auf externe Tools angewiesen. So findet sich beispielsweise im W2k3 Resourcekit ein Programmchen namens NOW.EXE, welches einen vollständigen Datumsstring ausgibt (auch wenn dessen Ausgabeformat bei mir auch wieder nervöse Zuckungen im Augenwinkel auslöst...).

Code
Alles auswählen
Z:\>now

Fri Jul 20 14:20:40 2007 



Vl gibt's ja auch ein Freewaretool welches etwas liebevoller programmiert ist. Ansonsten muß man sich mit Javascript, VBscript & Co. behelfen um den Wochentag auszurechnen.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: DATE unter DOS unvollständig
Antwort #2 - 22.07.07 um 11:25:52
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cdk schrieb on 20.07.07 um 14:31:49:
VBscript & Co. behelfen
Code
Alles auswählen
' Copyright (C) Windowspage 2007. Alle Rechte vorbehalten.
' Autor: Elmar Herzog

'Pfad- und Dateiname der Textdatei
TxtFile = "c:\datum.txt"
'Text vor dem Datum/Uhrzeit
Txt1 = "Gespeichert am:"
'Text nach dem Datum/Uhrzeit
Txt2 = "-- Ende"
'Meldung anzeigen (0 = Nein, 1 = Ja)
Msg = 1

DIM fso, TextFile, WeekdayArray, DateStr
WeekdayArray = ARRAY("N/A","Sonntag","Montag","Dienstag","Mittwoch","Donnerstag","Freitag","Samstag")

'Text-Datei erzeugen
SET fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
SET TextFile = fso.CreateTextFile(TxtFile, True)
'Aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit ermitteln
DateStr = CStr(NOW)
TextLine = Txt1 + " " + WeekdayArray(Weekday(DATE)) + ", " + DateStr + " " + Txt2
'Informationen in Datei schreiben
TextFile.WriteLine(TextLine)
TextFile.Close
'Ggf. Meldung anzeigen
IF Msg = 1 THEN
 MsgBox TextLine, vbOKOnly, "Datum und Uhrzeit"
END IF 

  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: DATE unter DOS unvollständig
Antwort #3 - 22.07.07 um 19:41:11
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Super! Vielen Dank!

Aber: was muss ich tun, damit nicht jedes Mal eine neue Datei angelegt wird?

Ich möchte gerne in die alte reinschreiben ...

* speedyaw , 22.07.07 um 20:07:54

Hab's selbst geschafft:

Code
Alles auswählen
const ForAppending = 8
SET fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
SET TextFile = fso.OpenTextFile(TxtFile, ForAppending, True) 



Viele Grüße und vielen Dank!
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben