Quote:Frage 1
Kann man das irgendwie speichern?
Ja.
Quote:Frage 2
Die Ereignisanzeige ist ja nur ein MMC SnapIn. Soweit mir bekannt kann man per Command Line ein neues MMC Fenster öffnen und über die Command Line Parameter mitteilen welches SnapIn verwendet werden soll. Kennt jemand einen Befehl, der mir direkt das richtige ErrorLog öffnet?
Ich hätte gerne für jeden Rechner\Server eine Batchdatei auf dem Desktop, die ich nur noch anklicken brauche.
Ereignisse in der Textkonsole auflisten geht mit dem Skript
eventquery.vbs, sein Schalter
/s ermöglicht den Zugriff auf entfernte Rechner.
Mit
cscript eventquery.vbs /? bekommst Du alle benutzbaren Optionen angezeigt.
Wenn Du das GUI der Ereignisanzeige brauchst kannst Du's auch mal mit
eventvwr.exe oder
eventvwr.msc versuchen. Allerdings sind deren Kommandozeilenoptionen geheim - vl klappt's ja aber wenn man ein bisschen rumprobiert einen anderen Rechner anzugeben.
Nachtrag zu Antwort 1
Ok ich sag' Dir auch wie

. Die MMC im Autorenmodus starten, entweder per Kontextmenü oder mit dem Schalter
/a.
Dann kannst Du über Menü: Datei / Optionen festlegen wie sich die Konsole in Zukunft verhält. Damit sie sich die Einstellungen merkt und man sie auch jederzeit ändern kann muß man beispielsweise "Benutzermodus - Vollzugriff" einstellen, "Änderungen ... nicht speichern" deaktivieren und "Anpassen ... zulassen" aktivieren.