Normales Thema Ereignisanzeige per Batchdatei (Gelesen: 3.632 mal)
tomowi



Ereignisanzeige per Batchdatei
03.10.07 um 16:53:11
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

bei XP findet man unter "Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Verwaltung" die Ereignisanzeige.

Mehrmals täglich muss ich verschiedene Rechner nacheinander auf neue Fehlereinträge prüfen. Derzeit bedeutet das für mich, dass ich mich nacheinander per RemoteDesktop auf den Rechner\Server einlogge, die Ereignisanzeige öffne und überprüfe. Das ist lästig und dauert zu lange.

Ich habe jetzt herausgefunden, dass man in der lokalen Ereignisanzeige, also auf meiner Workstation, auf das Rootelement rechts klicken kann. Dann erscheint ein Menü mit dem Punkt "Verbindung zu anderem Computer herstellen". Sofern man die Rechte auf dem anderen Computer hat funktioniert das auch. Man kann also auch ohne sich auf einem anderen Computer einzuloggen dessen ErrorLog einsehen. Geht schneller, aber reicht mir noch nicht. Wenn man das Fenster schließt verliert er die Einstellung und beim nächsten öffnen sieht man wieder das lokale ErrorLog.

Frage 1
Kann man das irgendwie speichern?

Frage 2
Die Ereignisanzeige ist ja nur ein MMC SnapIn. Soweit mir bekannt kann man per Command Line ein neues MMC Fenster öffnen und über die Command Line Parameter mitteilen welches SnapIn verwendet werden soll. Kennt jemand einen Befehl, der mir direkt das richtige ErrorLog öffnet?
Ich hätte gerne für jeden Rechner\Server eine Batchdatei auf dem Desktop, die ich nur noch anklicken brauche.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Ereignisanzeige per Batchdatei
Antwort #1 - 03.10.07 um 17:57:51
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Frage 1
Kann man das irgendwie speichern?
Ja. Laut lachend

Quote:
Frage 2
Die Ereignisanzeige ist ja nur ein MMC SnapIn. Soweit mir bekannt kann man per Command Line ein neues MMC Fenster öffnen und über die Command Line Parameter mitteilen welches SnapIn verwendet werden soll. Kennt jemand einen Befehl, der mir direkt das richtige ErrorLog öffnet?
Ich hätte gerne für jeden Rechner\Server eine Batchdatei auf dem Desktop, die ich nur noch anklicken brauche.
Ereignisse in der Textkonsole auflisten geht mit dem Skript eventquery.vbs, sein Schalter /s ermöglicht den Zugriff auf entfernte Rechner.
Mit cscript eventquery.vbs /? bekommst Du alle benutzbaren Optionen angezeigt.

Wenn Du das GUI der Ereignisanzeige brauchst kannst Du's auch mal mit eventvwr.exe oder eventvwr.msc versuchen. Allerdings sind deren Kommandozeilenoptionen geheim - vl klappt's ja aber wenn man ein bisschen rumprobiert einen anderen Rechner anzugeben.

Nachtrag zu Antwort 1
Ok ich sag' Dir auch wie Zwinkernd. Die MMC im Autorenmodus starten, entweder per Kontextmenü oder mit dem Schalter /a.
Dann kannst Du über Menü: Datei / Optionen festlegen wie sich die Konsole in Zukunft verhält. Damit sie sich die Einstellungen merkt und man sie auch jederzeit ändern kann muß man beispielsweise "Benutzermodus - Vollzugriff" einstellen, "Änderungen ... nicht speichern" deaktivieren und "Anpassen ... zulassen" aktivieren.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
tomowi



Re: Ereignisanzeige per Batchdatei
Antwort #2 - 04.10.07 um 08:32:33
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Autorenmodus -- Ich LIEBE es  Lächelnd

Genau so stelle ich mir das vor und es klappt wunderbar !!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
tomowi



Re: Ereignisanzeige per Batchdatei
Antwort #3 - 04.10.07 um 18:30:47
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Da ich in unserem Firmen LAN Admin bin, komme ich natürlich wunderbar alle Logs drauf.

Ein Kollege von mir würde aber auch gerne bestimmte Logs einsehen um die Meldungen zu lesen, die seine Software geschrieben hat.

Wie kann ich ein bestimmtes Log über das Active Directory für einen User frei schalten? Der User soll weder Admin werden, noch alle weiteren Logs einsehen.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Ereignisanzeige per Batchdatei
Antwort #4 - 04.10.07 um 20:55:57
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Standardmäßig gesperrt für Nicht-Admins ist ja nur das Sicherheitsprotokoll. Das läßt sich in den Richtlinien ändern unter Computer / Windows / Sicherheit / Lokale / Zuweisen von Benutzerrechten / "Verwalten von ...protokollen".
Wie man die anderen Protokolle konfigurieren kann ist mir nicht bekannt.

Allersdings gibt es zu den MMC Snap-Ins noch einige Einstellmöglichkeiten. Richtlinien: Benutzer / Admin / Windows / MMC. Schau Dir dazu mal die Kurzhilfe in der Konsole an.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben