Normales Thema Virenscanner (Gelesen: 2.446 mal)
OLTI



Virenscanner
20.01.08 um 13:24:20
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

Ich muß mich mal wieder mit Vierenscanner & Co. auseinander setzen.
Ich habe Norton Internet Security auf meinem XP- Rechner (seit 4 Jahren) . Das "eine" Jahr läuft nun aus.
Eigentlich habe ich keinerlei Probleme. Suche aber nach ein mindestens ebenwürdiges Programm, das etwas Preiswerter ist. - Seit ich Norton auf dem Rechner habe ist er deutlich langsamer.-
cdk und Elmar, magen anscheinend Norton gar nicht. Was für Alternativen gibt es?
Kostenlose Virenscanner halten zwar, was sie versprechen, bieten aber nicht das, was Sie brauchen. Was fehlt, ist ganz klar Spyware-Schutz.
Liest man die Produktbeschreibung unserer drei Testkandidaten mal genau, weiß man auch, warum. Freeware-Virenscanner bieten ausdrücklich nur Schutz gegen Viren. Wer mehr will, muss zahlen.Was haltet Ihr davon?
Könnt Ihr Erfahrungen mit anderen derartiken Programmen niederschreiben?

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: Virenscanner
Antwort #1 - 20.01.08 um 20:00:57
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo OLTI!

Quote:
cdk und Elmar, magen anscheinend Norton gar nicht.

Quote:
Seit ich Norton auf dem Rechner habe ist er deutlich langsamer.-

Wie cdk nebenan schon geschrieben hat verschlechter jeder Virenschutz die Rechner-Performance.

Quote:
Ich habe Norton Internet Security auf meinem XP- Rechner (seit 4 Jahren) . Das "eine" Jahr läuft nun aus.
Eigentlich habe ich keinerlei Probleme.

Wenn man keine Probleme mit Norton hat, kann man ihn auch behalten. Never touch a running system.
Wenn Du was anderes ausprobieren möchtest, mußt Du ihn zunächst sauber deinstalliert bekommen. Das ist schwierig. Elmar hat dazu nebenan schon was gesagt. Ich würde es direkt mit einem Deinstallations-Tool wie zum Beispiel dem Revo Uninstaller versuchen. Die neuste Version finde ich sehr vielversprechend. Anschließend dann noch die Registry manuell durchsuchen. Für alle Fälle würde ich vorher ein Image erstellen, damit Du zu "Deinem Norton-System-Stand" zurück kannst, wenn die Tests mit anderen Scannern unbefriedigend sein sollten.
Quote:
Bei Chip kann mann folgendes Lesen:
Derartige Computerzeitschriften-Artikel lese ich sehr skeptisch, weil die alle Werbeverträge mit den Herstellern, über die sie berichten, haben.

Quote:
Könnt Ihr Erfahrungen mit anderen derartiken Programmen niederschreiben?

Norton
Mit Norton habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht, jahrelang, privat und beruflich mit mehreren Rechnern. Bei irgendwelchen Updates hat Norton System- oder Programmeinstellungen verändert und es war immer eine elende Sucherei die Problemursache zu finden. Erinnern kann ich mich hauptsächlich an Probleme mit dem Internetzugang. Entweder Änderungen der Einstellungen in Browser oder Mailprogramm oder auch im Norton selbst. In der Firma haben wir Norton schon sehr lange verbannt. Aber das sind nur meine Erfahrungen. Wenn Du keine Probleme damit hast, dann verträgt sich Norton anscheinend gut mit Deinem System.

AntiVir
Mit AntiVir habe ich jahrelang sehr gute Erfahrungen gemacht. Ein Problem gab es nur mal kurz, als AntiVir eine Umstellung vorgenommen hat, aber davon war jeder User betroffen und das war relativ schnell wieder alles in Ordnung.
Mit der Kombination Antivir (Virenschutz), Spybot (Spyware-Schutz) und Kerio (Firewall) lief sehr lange alles bei mir gut und ich war sehr zufrieden. Aber dann bekam ich durch eine neu installierte Software (VWware Server) Probleme mit meiner Firewall (Bluescreens), die ich nicht in den Griff bekommen habe. Darum habe ich letztes Jahr gewechselt zu:

Kaspersky Internet Security 7.0
https://www.kaspersky.de/
Diese Version ist Viren- und Spyware-Schutz, Firewall, SPAM-Schutz und vieles mehr. Es gibt eine 30-Tage-Testversion. Ich bin damit trotz bisher aufgetretener Kaspersky-Probleme zufrieden, weil mein System damit gut läuft. Es gibt einen guten Support, der sehr schnell antwortet, siehe Falsche Windows Sicherheitswarnung Kaspersky und es gibt ein sehr gutes Kaspersky-Forum.
Kurz vor Weihnachten haben sie Bockmist gebaut Kaspersky Update Problem - PC Abstürze Ich hab's ihnen aber verziehen, weil ich "Bockmist" derzeit überall erlebe. Heute gilt wohl überall "immer mehr Arbeit und weniger Personal".......

Fehlalarme habe ich schon mit allen genannten Virenscannern erlebt, das ist wohl normal.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Virenscanner
Antwort #2 - 20.01.08 um 20:40:11
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Mit der Kombination Antivir (Virenschutz), Spybot (Spyware-Schutz) und Kerio (Firewall) lief sehr lange alles bei mir gut und ich war sehr zufrieden.
So hab' ich das auch bei mir und bin's zufrieden...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: Virenscanner
Antwort #3 - 20.01.08 um 21:13:30
Beitrag drucken Beitrag drucken  
AVG Anti-Virus:
http://free.grisoft.com/
Die kostenlose Variante ist zwar nur in englischer Sprache, u.a. beinhaltet Anti-Virus-Scanner, E-Mail-Scanner, Update-Manager, Zeitplaner, ect. erhältlich.
Bisher hatte ich mit AVG keine Probleme.
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
OLTI



Re: Virenscanner
Antwort #4 - 21.01.08 um 19:59:19
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

Danke für Eure Antworten.
Werde wohl auf Kaspersky umsteigen.
Nur muß ich das mit der kompl. Deinstalation irgendwie hinbekommen.

Gruß
OLTI   Schockiert/Erstaunt
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Virenscanner
Antwort #5 - 23.01.08 um 19:58:52
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Vom Thema abweichende Antworten wurden in dieses Thema verschoben

Anm.: Ich hab' das hier mal aufgeteilt weil sich der Rest zu einem ausgewachsenen eigenen Thema entwickelt hat...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben