Heißes Thema (mehr als 10 Antworten) USB Gerät vollständig aus Registry entfernen (Gelesen: 10.076 mal)
klaudsch
Ex-Mitglied


USB Gerät vollständig aus Registry entfernen
18.07.08 um 16:04:56
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi leute.

Folgendes Problem bei dem ich eure Hilfe brauche: ich möchte z.b. einen usb stick den ich das erste mal an einen pc anstecke, damit daten übertrage und ihn am ende VOLLSTÄNDIG (=ohne spuren zu hinterlassen) wieder vom pc entfernen.

soweit so klar. ich habe mal einen test mit einem usb stick (sony microvault) und einem xp (Professional SP3) rechner gemacht an dem der stick noch nie gemountet war.

Was auffällt ist, dass beim Anstecken 286 Änderungen in der Registry vorgenommen werden, beim Entfernen über den Geräte Manager (also deinstallieren des Geräts) aber nur 152 Änderungen.

1. Warum werden nur fast die Hälfte der Änderungen rückgängig gemacht?

2. Was kann ich tun um die Änderungen vollständig rückgängig zu machen?

3. Weis wer Quellen im Netz wo man genaueres zu dem Problem findet?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.113
Re: USB Gerät vollständig aus Registry entfernen
Antwort #1 - 18.07.08 um 16:53:15
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,

vielleicht funktioniert es mit UNDOReg. Das soll aber nicht kompatibel mit Deinem Regshot 1.8.2 sein. Du brauchst Regshot 1.8.1

http://www.chip.de/downloads/UNDOReg_31683485.html
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
klaudsch
Ex-Mitglied


Re: USB Gerät vollständig aus Registry entfernen
Antwort #2 - 19.07.08 um 10:21:08
Beitrag drucken Beitrag drucken  
ja. die registry wiederherstellen (egal ob per programm oder hand - wobei man für so was kein programm braucht) daran hab ich auch schon gedacht. nur ist das keine lösung: was ist wenn ich während ich den usb stick nutze auch noch andere sachen mache die änderungen an der registry vornehmen aber erhalten bleiben sollen?


zudem möchte ich verstehen was bei dem vorgang vor sich geht, wenn weniger einträge wiederhergestellt werden als erzeugt worden sind.  hä?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.289
Re: USB Gerät vollständig aus Registry entfernen
Antwort #3 - 19.07.08 um 23:11:02
Beitrag drucken Beitrag drucken  
'Rauszufinden was genau da nicht gelöscht wird ist halt schon eine Fleißarbeit (und die will ich mir jetzt nicht antun... Laut lachend). AFAIK behält Windows beispielsweise die Einträge für die Plug'n'play-Kennung der Geräte, damit es diese beim nächsten Verbinden zumindest "beim Namen" kennt.
Aber eigentlich bist Du ja schon auf dem richtigen Weg, indem Du die Registry-Einträge mitprotokollierst. Jetzt müsste man diese halt noch vergleichen und sich quasi eine Liste erstellen welche beim anstecken eingetragen, beim entfernen aber nicht mehr gelöscht werden.
Mit Bordmitteln könnte man diese Protokolle z.B. mit dem Editor in einzelne Abschnitte aufteilen und diese Abschnitte dann mit dem Textkonsolentool FC auf Unterschiede vergleichen lassen. Wie gesagt - Fleißarbeit... Zwinkernd
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
^L^
Full Member
***
Offline


Beiträge: 209
Standort: in-meiner-welt.at
Re: USB Gerät vollständig aus Registry entfernen
Antwort #4 - 20.07.08 um 01:21:25
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Zwar nicht speziell für die Registry, aber vllt. auch nützlich "für danach"  Cool

USBDeview

PP: http://www.nirsoft.net/utils/usb_devices_view.html
DL: http://www.nirsoft.net/utils/usbdeview.zip
Sprachdatei: http://www.nirsoft.net/utils/trans/usbdeview_german.zip

Quote:
USBDeview is a small utility that lists all USB devices that currently connected to your computer,
as well as all USB devices that you previously used.
For each USB device, exteneded information is displayed: Device name/description, device type,
serial number (for mass storage devices), the date/time that device was added,
VendorID, ProductID, and more...

USBDeview also allows you to uninstall USB devices that you previously used,
and disconnect USB devices that are currently connected to your computer.
You can also use USBDeview on a remote computer,
as long as you login to that computer with admin user.


BTW: Hier gibts eine ältere RegShot-Version die native *.REG erstellen kann - eventuell
lässt sich damit eine [-minus] .REG basteln...

Quote:
Paraglider BartPE Plugins

http://www.paraglidernc.com/plugins/plugins.htm

This utility is a modified version of RegShot 1.7.2. It was modified by Paraglider.
The main difference between the original version and this version is in the format of the log file produced.

This version writes the registry changes in NT4 registry file format.
  

salü (^L^ aka Milchkaffee aka Hylozoik)

Fühlen Denken Schreiben https://www.denkforum.at/find-new/posts | "Im(mer) jetzt ..."
 ^L^
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
klaudsch
Ex-Mitglied


Re: USB Gerät vollständig aus Registry entfernen
Antwort #5 - 20.07.08 um 09:52:19
Beitrag drucken Beitrag drucken  
danke schon mal @thehop. die tipps könnten noch nützlich werden.

generell muss es ja ein muster geben nach dem windows ein usb gerät in die registry einträgt. ganz allgemein!

z.b. HKLM\....\....\DeviceName "Name des Geräts" usw...

das muster herauszufinden wär das interessante. dann könnte man da ja was mit einem batch automatisieren.

wisst ihr vielleicht obs sowas im netz gibt? (das muster mein ich jetzt)
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.113
Re: USB Gerät vollständig aus Registry entfernen
Antwort #6 - 20.07.08 um 19:39:01
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
wisst ihr vielleicht obs sowas im netz gibt? (das muster mein ich jetzt)
Nein, weiß ich nicht. Kann mir auch nicht vorstellen, daß es etwas "allgemeines" gibt.
Egal ob neue Software oder Hardware, Windows macht jedesmal "interne" Registryeinträge und die werden auf jedem System verschieden sein. Welche das sind weiß ich nicht, ich nehme an Berechtigungen, Zuordnungen usw.

Ich finde cdk's Vorschlag sinnvoll. Datei-Inhalte kann man sehr fix mit dem Total Commander vergleichen. Da werden 2 Fenster mit den kompletten Inhalten nebeneinander angezeigt. Die Änderung sind markiert. Man kann da schnell runter scrollen und in Deinem Fall die Einträge sicher identifizieren. Dann ein "Muster" suchen und weiter basteln.
Vielleicht ist auch Regmon für Deine Zwecke nützlich.

siehe auch suche Software für Kontrolle bei Installationen!
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.289
Re: USB Gerät vollständig aus Registry entfernen
Antwort #7 - 18.08.08 um 21:05:52
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Liebe Leute,

durch eine technische Panne sind hier leider einige Postings der letzten Tage verloren gegangen. Ärgerliche Sache, bitte entschuldigt! Im Zweifelsfall die nun fehlenden Fragen, Antworten und Kommentare bitte nochmal posten, wenn möglich...  Verlegen
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.113
Re: USB Gerät vollständig aus Registry entfernen
Antwort #8 - 18.08.08 um 21:10:59
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Danke, cdk!

klaudsch hatte nachgefragt und ich hatte 'ne Menge Links rausgesucht, weiß nicht ob ich die noch wiederfinde....
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.113
Re: USB Gerät vollständig aus Registry entfernen
Antwort #9 - 18.08.08 um 21:40:38
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Die Frage war

klaudsch Quote:
ich suche eine auflistung aller registry einträge (inklusive parameter - also ob DWORD, etc. ob 1 oder 0) die beim ERSTMALIGEN ANSTECKEN eines USB Speichermediums an einen Win XP PC erstellt werden.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.113
Re: USB Gerät vollständig aus Registry entfernen
Antwort #10 - 19.08.08 um 11:13:17
Beitrag drucken Beitrag drucken  
meine Antwort war ungefähr so:

Vielleicht muß so eine Auflistung noch erfunden werden. Wie oben schon gesagt, kann man das wohl nur durch "Sucherei" mit Tools feststellen. REGMON und FILEMON hatte ich oben schon verlinkt.

Vielleicht ist auch das Befehlszeilendienstprogramm DevCon interessant.
Quote:
DevCon zeigt auch Informationen an, die für Entwickler interessant sind und die der Geräte-Manager nicht zur Verfügung stellt.
http://support.microsoft.com/kb/311272/de

Zur Ausgangsfrage
Quote:
ich möchte z.b. einen usb stick den ich das erste mal an einen pc anstecke, damit daten übertrage und ihn am ende VOLLSTÄNDIG (=ohne spuren zu hinterlassen) wieder vom pc entfernen.

Alternative zu Registry-Eingriffen

Kostenlos: Die Benutzung von virtuellen Maschinen wie VMware oder Innotek Virtualbox.

Kostenpflichtig: Die Funktion "Try&Decide" von True Image 11
Quote:
Nach Aktivierung von "Try&Decide" vorgenommene Änderungen am System können jederzeit wahlweise verworfen oder übernommen werden. Verwirft der Anwender die Änderungen, findet er seinen PC nach einem Neustart exakt so vor, wie er vor der Aktivierung von "Try&Decide" gewesen ist.
http://www.acronis.de/pr/2007/09/pr09-05-de.html
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
klaudsch
Ex-Mitglied


Re: USB Gerät vollständig aus Registry entfernen
Antwort #11 - 24.08.08 um 19:51:49
Beitrag drucken Beitrag drucken  
danke dir monika. du bist die einzige die das problem zu verstehen scheint!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.113
Re: USB Gerät vollständig aus Registry entfernen
Antwort #12 - 24.08.08 um 20:49:48
Beitrag drucken Beitrag drucken  
In wieviel Foren hast Du denn gefragt?  Zwinkernd
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben