Heißes Thema (mehr als 10 Antworten) HD von WinXP nicht mehr erkannt, USB-Platte Daten weg (Gelesen: 8.312 mal)
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
HD von WinXP nicht mehr erkannt, USB-Platte Daten weg
10.10.08 um 18:28:04
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Zur Zeit habe ich 6 Festplatten in Betrieb (4xIDE, 1xSATA, 1xUSB(Ganz klein). Zwei weitere sind mehr oder weniger tot:

Die Probleme:
1. Die große USB-Platte (500 GB; Maxtor, 1/2 Jahr alt) hat sich das Dateisystem zerstört (oder sonst jemand), d.h. ich kann nicht mehr darauf zugreifen und im Explorer und in der Datenträgerverwaltung bekomme ich angezeigt, dass die Platte unformatiert wäre ... dort sind (waren) ca. 400 GB Daten drauf, davon sind 14 GB wichtig, die hatte ich gerade dorthin gerettet und wollte sie eigentlich brennen, damit sie nicht kaputt gehen - die hätte ich gerne wieder  weinend. Die Platte war schneller ...

2. eine 160GB-IDE-Platte wird an ihrem Platz (offensichtlich) zu warm und hat auch das Zeitliche gesegnet (wie viele ihrer Vorgängerinnen). Allerdings behauptet das BIOS, die Platte wäre ok - nur unter Windows kann ich sie in der Datenträgerverwaltung nicht mehr sehen. Da war mal Win2k drauf - irgendwann war sie weg ...

  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.733
Re: HD von WinXP nicht mehr erkannt, USB-Platte Daten weg
Antwort #1 - 10.10.08 um 18:40:14
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Zu 1.: Man kann versuchen die Daten (bzw. die Partitionen) wieder mit einem Datenrettungsprogramm wie z.B.: PC INSPECTOR File Recovery 4.x herzustellen.
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.116
Re: HD von WinXP nicht mehr erkannt, USB-Platte Daten weg
Antwort #2 - 10.10.08 um 21:28:08
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Elmar Herzog schrieb on 10.10.08 um 18:40:14:
Zu 1.: Man kann versuchen die Daten (bzw. die Partitionen) wieder mit einem Datenrettungsprogramm wie z.B.: PC INSPECTOR File Recovery 4.x herzustellen.

Hier gibt es dazu eine schöne Erklärung
Programm zum Wiederherstellen gelöschter Dateien?
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: HD von WinXP nicht mehr erkannt, USB-Platte Daten weg
Antwort #3 - 10.10.08 um 22:16:37
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Man kann versuchen die Daten (bzw. die Partitionen) wieder mit einem Datenrettungsprogramm wie z.B.: PC INSPECTOR File Recovery 4.x herzustellen.
Hab ich schon versucht: beim Durchsuchen der Laufwerke bekomme ich eine "access violation".

Und die Systemübersicht zeigt an, dass das Laufwerk gar kein Dateisystem hat und Gesamtgröße 0 MB und freier Speicher auch 0 MB.

Und ich fürchte, die Aufforderung die Platte zu formatieren, ist ernst gemeint ...
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.116
Re: HD von WinXP nicht mehr erkannt, USB-Platte Daten weg
Antwort #4 - 10.10.08 um 22:50:03
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hast Du es schon mit der Knoppix-CD probiert? Vielleicht bekommst Du damit Zugriff auf die Platte.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: HD von WinXP nicht mehr erkannt, USB-Platte Daten weg
Antwort #5 - 10.10.08 um 22:53:00
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Hast Du es schon mit der Knoppix-CD probiert?
Habe ich: genauso erfolglos ....
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.116
Re: HD von WinXP nicht mehr erkannt, USB-Platte Daten weg
Antwort #6 - 10.10.08 um 23:11:39
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Beim Google steht, daß "access violation" Speicher-Zugriffverletzung oder so bedeutet. Versuch den PC INSPECTOR noch mal. Alles raus aus dem Autostart und alle Nicht-MS-Dienste raus. Oder im abgesicherten Modus (da habe ich den PC INSPECTOR noch nie ausprobiert). Und nehme Dein Administrator-Konto (Anmeldung "Administrator" nicht Benutzername)

Sonst gibt es hier noch Testversionen
https://www.ontrack.com/de-de/produkte

Viel Glück!
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.290
Re: HD von WinXP nicht mehr erkannt, USB-Platte Daten weg
Antwort #7 - 11.10.08 um 03:42:52
Beitrag drucken Beitrag drucken  
zu 1)
Der PC-Inspektor ist ein feines Programm, aber nicht sehr robust wenn da "ungewöhnliche" Konstellationen vorliegen - das habe ich auch schon festgestellt.
Wir Festplatten-Profis (gell, Speedy Laut lachend) benutzen da lieber Testdisk (gibt's auch als "fully-functional" DOS-Version für besonders tragische Fälle). Auch Freeware - aber spendiert dem Programmierer doch bitte eine Kiste Bier, falls es geholfen hat...
Für uns Windows-User mag die Bedienung per CLI (Command Line Interface) und zudem mit Linux-Style-Bezeichnung der Festplatten etwas ungewöhnlich anmuten, aber Du schaffst das Speedy, da bin ich ganz sicher. Auf der Homepage ist ja schließlich auch einiges an Schritt-für-Schritt-Doku zu finden.
Wenn auch dieses Tool keine Partitionen mehr findet wäre die Platte dann auch leider aus meiner Sicht zur Formatierung freigegeben...

zu 2) erstmal die fällige Moral-Predigt zu dem Thema Quote:
eine 160GB-IDE-Platte wird an ihrem Platz (offensichtlich) zu warm und hat auch das Zeitliche gesegnet (wie viele ihrer Vorgängerinnen).

Leider ist es so daß die Festplatten der letzen 10 Jahre typisch Geiz-ist-geil-sch**** sind wenn man sie nicht explizit kühlt oder für's doppelte Geld eben 24/7-Server-Platten kauft.
Wer _dauerhaft zuverlässige_ Desktop-Festplatten will sollte sie auf jeden Fall mit einem eigenen aktiven Lüfter ausstatten, z.B. sowas (muß keine 2 Lüfter haben und muß auch nicht aus Alu sein, aber irgendwas sollte von unten Luft schaufeln). Heutige Desktop-Festplatten gehen bei Dauertemperaturen von über 40..45°C definitiv kaputt.

Aber mal zum Thema: Ob die Platte noch zu retten ist kann ich nicht sagen aber vl läßt sie sich mit einem Low-Level-Format wieder reaktivieren. Ich zitiere da mal wörtlich meine Antwort zum ursprünglichen Thread :
cdk schrieb on 10.10.08 um 00:07:27:
- Probier mal das HDD Low Level Format Tool. Vl bemerkt das ja dennoch daß da noch eine halbtote Platte am Kabel hängt.
- Ansonsten, unter DOS, benutze ich MAXLLF.EXE von Maxtor, geht aber auch für andere Hersteller, mußte' aber selber im Internet suchen. Das erkennt allerdings nur die ersten 2 (oder 4?) HDDs.
- Ältere BIOSe bieten manchmal auch noch eine entsprechende Routine an. Bei Asrock aber äußerst unwahrscheinlich...

Wie auch immer paß' bloß auf damit, bei Deinen vielen HDDs. Da kann man ruckzuck die falsche auswählen und die Daten sind dann unwiderruflich verloren! Im Zweifelsfall hänge ich zuvor die eine oder andere Platte ab damit ich keiner Verwechslung zum Opfer falle.
Achja, nochwas: Ein LLF dauert grundsätzlioch stundenlang. Einmal gestartet läßt es sich nicht mehr gewaltfrei stoppen. Sowas ist also eine gute Idee bevor man in's Bett geht...


  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: HD von WinXP nicht mehr erkannt, USB-Platte Daten weg
Antwort #8 - 13.10.08 um 16:50:22
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi Speedy, weiterhin wünsche ich dir viel Erfolg bei deinen Problemen, gibt es schon einen neuen Stand?

Du sagst, das du 6 Festplatten benutzt, davon wohl 5 fest eingebaut hast.
Und das deine Platten ab und an zu heiß werden.
Der von CDK vorgeschlagene Lüfter kann hier Abhilfe schaffen, aber prüfe, ob du davon nicht an jeder Festplatte so einen anbringen must. Und überprüfe doch auch mal generell, was so die Temperatur in deinem PC-Gehäuse macht.
bei der Menge an Festplatten, und der Menge an nötiger Kühlluft braucht es auch ein entsprechendes Gehäuse.

(Das war jetzt vielleicht nicht so hilfreich Zwinkernd)
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: HD von WinXP nicht mehr erkannt, USB-Platte Daten weg
Antwort #9 - 14.10.08 um 00:30:48
Beitrag drucken Beitrag drucken  
zu 1) probier ich .. ich hab's die Doku mal überflogen: muss ich am Tag machen bzw. früher am Abend Smiley

Mit CLIs hab ich kein Problem, unsere Entwicklung läuft eher in UNIX-Shells (Sun, Linux, etc.) als unter Windows oder Linux mit grafischer Oberfläche Zwinkernd das ist eh Luxus ....

zu 2) Lustigerweise himmelt es immer die Platte, die da eingebaut ist, wo die einzige Platte befestigt war als ich den Rechner gekauft habe: unter dem Floppy-Laufwerk (3,5") -> nach oben hübsch warm. Allternativ einen Schacht tiefer, da ist direkt drunter eine Metallplatte. In beiden Fällen könnte man keinen Lüfter anbringen, da dort wo die Luft angesaugt wird, irgendeine Metallplatte ist ... klarer Fall von Konstruktionsfehler ...

Die zweite eingeabute Platte (SATA) ist erhöht festgeschraubt im obersten 5,25"-Schacht und hat oben und unten Luft. Alle anderen liegen außerhalb und haben auch Luft. Allesamt haben keine Probleme! D.h. es sind nur 2 fest eingebaut.

Schon als ich damals eine zweite Platte eingebaut habe, wurde es im Gehäuse zu warm ... seitdem ist es offen.

Und für Lüfter habe ich eigentlich gar keine Stromanschlüsse mehr ...

Andere Frage zu dem hübschen Bildchen mit dem super-coolen Lüfter: was ist ein "durchgeschleifter 5,25"-Stromanschluss"?
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.290
Re: HD von WinXP nicht mehr erkannt, USB-Platte Daten weg
Antwort #10 - 14.10.08 um 21:21:42
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Und für Lüfter habe ich eigentlich gar keine Stromanschlüsse mehr ...
Dann besorg' Dir halt noch 1..2 Y-Kabel mit Stromversorgungssteckern.

Quote:
Andere Frage zu dem hübschen Bildchen mit dem super-coolen Lüfter: was ist ein "durchgeschleifter 5,25"-Stromanschluss"?
Die kannst Du zwischen Netzteilanschluß und Stromversorgungsbuchse der HDD dazwischenstecken. Zumindest bei IDE-Platten, nicht bei S-ATA (weil die eben einen Anschluß haben).
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: HD von WinXP nicht mehr erkannt, USB-Platte Daten weg
Antwort #11 - 16.10.08 um 21:49:19
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Dann besorg' Dir halt noch 1..2 Y-Kabel mit Stromversorgungssteckern.
Noch mehr?  Laut lachend
Ich denke aber das Netzteil schafft das ...
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: HD von WinXP nicht mehr erkannt, USB-Platte Daten weg
Antwort #12 - 23.10.08 um 00:16:38
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Also: Testdisk hat alle Platten erkannt (alle IDE, SATA, alle am IDE-Controller und die externe USB-Platte)
-> alle ok, auf der USB-Platte keinerlei Daten und unformatiert.
Damit sind da wohl alle Daten endgültig weg ... aber das Tool hat was!

Zur "verlorenen Platte": es ist gar keine verloren oder defekt oder von Win nicht erkannt. Irgendwie habe ich mich verzählt bzw. den Überblick über die 5 Platten mit den 9 Partitionen (C, E, F, G, H, I, K, M, N) verloren.
(Zur Identifizierung haben die Partitionen eindeutige Namen, die den ursprünglichen Laufwerksbuchstaben enthalten. Außerdem gibt es auf jeder Partition im Hauptverzeichnis eine Textdatei mit dem gleichen Namen und den Infos über Dateisystem und Position)

Aber: vor einigen Wochen wurde beim Booten das Betriebssystem nicht mehr gefunden.
Auszug aus der boot.ini:
Code
Alles auswählen
multi(0)disk(0)rdisk(2)partition(1)\WINDOWS="WinXP => NAPOLEON auf SYSTEM-I (E:)" /noexecute=optin /fastdetect 


Da bin ich davon ausgegangen, dass "D:" kaputt gegangen ist und habe die Zeile geändert:
Code
Alles auswählen
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="WinXP => NAPOLEON auf SYSTEM-I (E:)" /noexec allerdings aus eiinem anderen grundute=optin /fastdetect 


Jetzt wurde das OS wieder gefunden ... ich habe aber keine Platten oder Partitionen entfernt ... daher dachte ich, es fehle eine Platte (und es fehlt ja D: ... nur müsste die Partition schon länger fehlen) ...

Das finde ich äußerst mysteriös!!

  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.290
Re: HD von WinXP nicht mehr erkannt, USB-Platte Daten weg
Antwort #13 - 23.10.08 um 20:35:16
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hmm vl hast Du im Bios die Reihenfolge geändert, oder die Platten umgejumpert. Ist ja aber eigentlich egal wenn's jetzt wieder geht...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: HD von WinXP nicht mehr erkannt, USB-Platte Daten weg
Antwort #14 - 23.10.08 um 21:54:16
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi speedyaw,gestatte mir eine Frage, so aus Neugierde:
Warum brauchst du so viele Partitionen?
Quote:
Irgendwie habe ich mich verzählt bzw. den Überblick über die 5 Platten mit den 9 Partitionen (C, E, F, G, H, I, K, M, N) verloren.

Ich glaube, das würde mir auch passieren bei der Menge.
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: HD von WinXP nicht mehr erkannt, USB-Platte Daten weg
Antwort #15 - 24.10.08 um 00:23:46
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Warum brauchst du so viele Partitionen?
Kennst Du den Spruch "das ist historisch so gewachsen ..." ?

Das ist hier irgendwie auch so... hier die Zusammenfassung - vielleicht wird's dann klarer. Die Namen kommen von den Laufwerksbuchstaben einer alten Installation - daher die etwas verquere Reihenfolge - die Buchstaben habe ich beibehalten um den Überblick zu behalten  Zwinkernd. Bei jedem OS sind die Buchstaben ja etwas anders verteilt (zumindest die vom Betriebssystem)

Videos gehen nur auf NTFS, da die Video-Dateien größer werden können als 4GB. Win 98 und DOS können aber nur FAT32 ... hnter "Daten" verbergen sich meist Videos (mpg2).

1. Platte: Bootplatte (IDE1, Slave, 160 GB)
-> Klon von einer alten 100GB-Platte, die 2 Partitionen hatte (Win98 und W2k); die Platte ist größer, da wurde auf den Rest auch eine Partition geräumt statt G: zu vergrößern.
  • DISK-C: Win98/FAT32
  • DISK-G: Win2k/NTFS
  • DISK-K: Daten/NTFS

2. Platte (IDE3 (SATA), Master, 500GB):
-> sollte Win XP drauf, getrennt von den Daten und den Videos daher 2 Partitionen:
  • SYSTEM-M: WinXP/NTFS -> "altes" WinXP, nach Reparatur tot
  • DATEN-N: Daten/NTFS -> Sicherungen (SW, Treiber, emails)

3. Platte (160 GB, IDE4=IDE1 ext., Master)
  • DISK-H: Daten/NTFS

4. Platte (160 GB, IDE4=IDE1 ext, Slave)
  • DISK-I: WinXP/NTFS -> aktuelles Win XP

5. Platte (160 GB, IDE5=IDE2 ext, Slave)
  • DISK-E: Daten/FAT32 -> Software- und Treiber-Sammlung für alle Betriebssysteme
  • DISK-F: Daten/NTFS

6. Platte (USB, 500 GB)
-> hab ich geschenkt bekmmen und nach dem Ärger mit den internen Platten habe ich das für eine gute Idee gehalten...
  • PLÄTTCHEN-J: Daten/NTFS -> alle Daten weg, angeblich unformatiert

7. Platte (USB, 80 GB)
-> hab ich schon ein bisschen länger, damit kann ich Videos auf dem Notebook schauen, wenn ich krank im Bett liege
-> Transportable Platte, inkl. eigenem OS (ohne eigene Stromversorgung)
  • DISK-L: Daten/NTFS

Ich habe halt immer 160 GB-Platten nachgekauft, da die gerade noch bezahlbar waren und ich dachte, es würde reichen ... später dann die 500 GB SATA-Platte - übrigens eine gute Idee!

... und eigentlich weiß ich bei jeder Partition was drauf ist (3 OS, Sicherungen, SW+Treiber, und tonnenweise Videos sind relativ überschaubar) - wirklich. Und die Videos haben eine eigene Verwaltung.

Und dass eine fehlt hab ich auch erst geglaubt als das OS auf I: nicht mehr gefunden wurde und ich die boot.ini auf C: anpassen musste. Das ist direkt nach einem Absturz (bluescreen) passiert - ich hatte gar keine Zeit, BIOS oder irgendwas anderes zu ändern ... ich dachte erst, H: wäre kaputt, weil die immer mal wieder muckt, aber die läuft einwandfrei ...

Also doch Gremlins  Laut lachend - ich wusste es schon immer ....

  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.116
Re: HD von WinXP nicht mehr erkannt, USB-Platte Daten weg
Antwort #16 - 25.10.08 um 23:17:58
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Oh je, da würde ich nicht durchsteigen. Ich habe schon Probleme bei meiner "historisch gewachsenen" Daten-Partition den Überblick zu behalten.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: HD von WinXP nicht mehr erkannt, USB-Platte Daten weg
Antwort #17 - 25.10.08 um 23:52:31
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Um den Überblick zu behalten haben alle Partitionen die gleiche Struktur. Ausnahme bilden die Partitionen auf denen Betriebssysteme sind, da sind halt noch die OS-spezifischen Ordner drauf.
Und die Platten sind ja in größerem Abstand dazugekommen, da behält man schon den Überblick. Und wenn eine kaputt ging wurde sie ersetzt und bekam dann die gleiche Struktur wieder.

Quote:
Ich habe schon Probleme bei meiner "historisch gewachsenen" Daten-Partition den Überblick zu behalten.
Das kommt mir bekannt vor: sowas habe ich auch  Laut lachend nennt sich "Eigene Dateien", liegt auf N (Daten) und ist auch historisch gewachsen. Da fehlt mir komplett der Überblick - muss ich wohl mal aufräumen ....
... dagegen ist der Überblick über die Partitionen und die Videos ein Kinderspiel ...

  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: HD von WinXP nicht mehr erkannt, USB-Platte Daten weg
Antwort #18 - 28.10.08 um 13:28:27
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich muss wohl doch im BIOS "rumgebastelt" haben. Die dort eingestellte Reihenfolge der Platten passt zur aktuellen Situation ...
... nur kann ich mich nicht daran erinnern, auch nicht, dass ich dieses Menü überhaupt kenne ...  hä?

Aber egal, es funktioniert ...
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.290
Re: HD von WinXP nicht mehr erkannt, USB-Platte Daten weg
Antwort #19 - 28.10.08 um 20:02:33
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Bei schweren Abstürzen macht das BIOS auch manchmal einen Reset auf Defaults. Kann sein daß sich die Reihenfolge durch sowas geändert hat...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: HD von WinXP nicht mehr erkannt, USB-Platte Daten weg
Antwort #20 - 28.10.08 um 20:13:44
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Stimmt, dachte ich auch - würde mich auch besser aussehen lassen - allerdings sieht die Reihenfolge nach allem aus nur nicht nach Default  Laut lachend
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
SilentBandit



Re: HD von WinXP nicht mehr erkannt, USB-Platte Daten weg
Antwort #21 - 13.12.08 um 10:51:43
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Moin Leute,

wenn du die Daten auf der HDD wieder herstellen willst kann ich Dir TEST Disk ans Herz legen. Ist nen gutes Tool. Hat mir auch bei meiner 300GB Platte bis auf die System Partition alle Daten wiedergeholt. Das Tool ist Open Source und Scannt die Platte nach allen Partitionen. Vielleicht hast du dir auch nur den MBR oder den MFT geschossen. Einen Versuch ist es wert. Anleitungen zu dem Tool gibt es im Netz. Einfach mal google fragen.  Tool läuft unter Windows im CMD Fenster.

Gruß
Patrick
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
speedyaw
Senior Member
****
Offline


Beiträge: 337
Standort: Pfungstadt
Re: HD von WinXP nicht mehr erkannt, USB-Platte Daten weg
Antwort #22 - 13.12.08 um 11:15:14
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo SilentBandit!

Testdisk hat mir cdk schon empfohlen (Post #7 dieses Threads). Hab ich auch ausprobiert:
Ergebnis => auf der Platte rein gar nichts ist, d.h. keine Daten, keine Partition, komplett unformatiert.

Wahrscheinlich wurde das Mistding zu heiß und hat sich entmagnetisiert - danach sieht es jedenfalls aus.

Das Tool selbst ist klasse, hat mir jedoch in diesem Fall die letzte Hoffnung genommen Smiley
  

Viele Grüße, speedyaw
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben