habe DSL 4000 von nordcom (Anbieter gibst nur in Bremen und Bremerhaven, Tochterunternehmen von Ewetel)
Sandra schrieb on 23.12.08 um 11:54:03:
Überprüfe dein System auf einen eventuellen Dialer, eine Software, die heimlich versucht eine Verbindung aufzubauen.
Überprüfe, ob im Gerätemanager noch ein Modem oder ein anderer PPPOE installiert ist, und wenn dann deinstalliere es.
Überprüfe im Internetexplorer, unter Extras> Internetoptionen> Verbindungen, ob da noch eine DFÜ oder Wählverbindung eingetragen ist.
alles überprüft, negativ.
Sandra schrieb on 23.12.08 um 11:54:03:
Wenn alles nichts nutzt, würde mich aber interessieren, ob es mit der Fbox als Router einwandfrei funzt, oder ob es ebenfalls Probleme gibt. Nur so als Test
hatte die box mal vor 1/2 jahr einen tag lang als router benutzt und hatte da keine probleme, habe vergessen es zu erwähnen.
cdk schrieb on 23.12.08 um 13:03:26:
Sergej, ich teile Deine Bedenken wg. ständiger Internetverbindung und mag das auch nicht, daher habe ich die Sache bei mir (habe Routerbetrieb eingerichtet) so gelöst daß ich anstelle des Einwahl-Icons das Icon meiner Netzwerkkarte aus den Netzwerkverbindungen in die Schnellstartleiste gezogen habe - ein Klick darauf aktiviert sie (und damit auch die Online-Verbindung), mit Rechtsklick deaktiviere ich sie wenn ich online nichts mehr zu tun habe. Damit ist die Verbindung auch sauber getrennt und Internet kann dem PC nichts mehr anhaben, auch wenn der Router noch online ist.
es ist so, dass ich manchmal dateien von rapidshare lade und die haben ein limit pro stunden eine datei oder so. da habe ich einfach die verbindung getrennt und gleich wieder hergestellt und konnte die nächste datei laden und so wird es nicht mehr gehen, weil der router ja immer noch online ist und die ip gleich bleibt, vielleicht gibst ja eine software, mit der man die verbindung zwischen router und internet trennen kann.
cdk schrieb on 23.12.08 um 13:03:26:
will ich Dir das prinzipiell auch empfehlen weil Du durch die Adressumsetzung des Routers eine viel höhere Sicherheit erreichst als mit jeder Desktop-Firewall und
was bedeutet eigentlich adressumsetzung (kenne mich nicht so gut aus).
cdk schrieb on 23.12.08 um 13:03:26:
zu elmar, hatte worher netzwerkkabel dran gehabt und es lief einwandfrei
was ich damit sagern wollte, ist das ich worher die box über netzwerkkabel mit dem pc verbunden hatte und jetzt kabellos also über WLAN, habe das problem erst setidem ich über WLAN verbinde.
ich glaube ich habe die lösung gefunden und zwar habe ich in den einstellungen der box folgende option:
"
FRITZ!Box arbeitet als DSL-Modem und baut keine eigene Internetverbindung auf. Alle angeschlossenen Netzwerkgeräte bauen ihre eigene Internetverbindung auf.
Filter für DSL-Modem aktivieren (empfohlen)
Wenn diese Option aktiviert ist, werden ausschließlich PPPoE-Pakete über DSL übertragen. Es ist zudem sichergestellt, dass niemals Pakete der Datei- und Druckerfreigabe ins Internet übertragen werden.
Wird diese Option deaktiviert, werden alle Datenpakete über DSL übertragen. Die DSL-LED ist deaktiviert. Alle Computer müssen sich im selben IP-Netzwerk befinden."und diese option war aktiviert, jetzt habe ich sie mal deaktiviert und siehe da läuft bis jetzt hatte noch keine verbindungsprobleme. jetzt muss ich noch von euch "profis" erfahren ob das deaktivieren dieser option die sicherheit meines rechners gefährdet?