BINGO! das war's Monika! Dafür erstmal vielen Dank!
Aber jetzt will ich auch noch erklären, was ich gemacht habe:
ich habe auf dem Laptop im Window-Explorer den Arbeitsplatz angewählt (weiß nicht, ob das wichtig ist oder ob das auch bei anderen Verzeichnissen funktioniert hätte) und unter "Extras|Ordneroptionen" den Reiter "Ansicht" ausgewählt. Den Haken bei "Einfache Dateifreigabe verwenden (empfohlen)" weggemacht, "Übernehmen" und fertig - danach geht's!
Eigentlich völlig unverständlich, denn eigentlich ist es ja erst JETZT "einfacher" geworden, nachdem KEINE "Einfache Dateifreigabe" mehr verwendet wird. Oder habe ich da was falsch verstanden??
Außerdem hatte das Problem meiner Meinung nach gar nichts mit Freigaben zu tun, da diese ja erst eine Ebene unter dem Computer auftauchen, mit dem man sich verbinden will. Ich hatte bisher auch nichts speziell freigegeben, sondern finde jetzt die Standardbereiche "Drucker" und "Geplante Tasks" vor, also alles wie sonst auch. Auf administrative Freigaben kann ich übrigens auch zugreifen.
Alles also mehr als mysteriös ...
wahrscheinlich war für die Ausgestaltung der Texte wieder mal ein Übersetzungsprogramm von Microsoft verantwortlich, und wie die arbeiten, wissen wohl alle, die sich schon mal Hilfe bei Microsoft selbst holen wollten.
Beispielzitat zu meinem Problem: "Geben Sie ein, um Informationen über wie einen Computer einer Domäne hinzufügt, auf Inhalt in dem Menü Hilfe klickt, auf die Registerkarte Index klickt, zu erhalten adding, Sie auf Anzeige klicken und dann doppelklicken Sie auf das Thema " Hinzufügen eines Computers zur Domäne"."
Mal abgesehen davon, dass ich keine Domäne habe und das sowieso nicht funktionieren kann, kriegst du doch schon Pickel beim Lesen, oder?
|