Heißes Thema (mehr als 10 Antworten) ShutDown Protokollierung? (Gelesen: 6.644 mal)
Peter_K.



ShutDown Protokollierung?
24.03.09 um 10:44:31
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich wieder mal...  Zwinkernd

Mein neuer Notebook mag mich nicht besonders. Neben ein paar anderer seltsamer "Macken", hängt er sich beim runterfahren sporadisch auf...

Dabei bleibt er mit einem blauen Bildschrim (kein Error-Bluescreen!) hängen, Tastatureingaben sind nicht mehr möglich, nur die Maus funktioniert noch. Endgültiges Abschalten geht dann nur noch über die "4s-Ausschalter drücken" oder Akku raus/Netz weg.

Leider passiert das sporadisch, sodass ich noch keinen Zusammenhang zu vorherigen Aktionen feststellen konnte.

Um nun festzustellen wo er genau hängen bleibt und um dem "Übeltäter" so auf die Schliche zu kommen, möchte ich den Shut-Down protokollieren.

Frage 1: Gibt es dazu Tools?
Frage 2: Kann sich jemand aufgrund der obigen Schilderung einen Reim darauf machen was, oder welcher Treiber/Programm, das Problem sein könnte?

System: Acer-TM 5370 mit XP-Pro(SP3), Windows inkl. BIOS auf neuestem Stand, nur "harmlose" Office Anwendungen installiert
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Peter_K.



Re: ShutDown Protokollierung?
Antwort #1 - 24.03.09 um 11:10:36
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Bevor ich einen neuen Thread aufmache, hier gleich die Beschreibung einer "Macke" des Notebooks, evtl. hängt das ja damit zusammen? Also:

Ebenfalls sporadisch hängt sich der "Arbeitsplatz" (Windows-Explorer) auf.

Vorab: normal rufe ich den Explorer über die Tasten "Windows+E" auf. Auf dem Desktop und Schnellstartleiste habe ich zusätzlich einige Verzeichnisse der Festplatte verlinkt.

Starte ich nun den Explorer per Tastenkombination, hängt er sich sporadisch auf. (Meldung: explorer.exe reagiert nicht). Zeitgleich aber, kann ich per Links auf dem Desktop oder Schnellstart die Verzeichnisse ganz normal aufrufen, ja sogar mit allen Ordnern und kompletter Verzeichnisstruktur. Selbst Netzwerkverbindungen klappen... nur eben dieses Arbeitsplatz-Fenster hängt unweigerlich bis zum runterfahren.

Allerdings geschieht das ebenfalls sporadisch und unabhängig ob Netzwerkverbindugnen bestehen, ob vorher viel kopiert/gelöscht wurde, usw usf.. Es ist also kein direkter Zusammenhang mit obigen "shutdown"-Problem erkennbar. Oder doch?

Festplatte und Partitionen (C: D:) habe ich schon geprüft, kein Fehler.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: ShutDown Protokollierung?
Antwort #2 - 24.03.09 um 11:45:04
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Einen Zusammenhang sehe ich schon.
Für mich sieht das so aus, als ob beim Runterfahren ein Dienst nicht beendet werden kann, oder der Dienst sich im laufenden Betrieb verabschiedet, daher das Explorerproblem, und beim Beenden wartet man auf den gestorbenen Dienst.
Aber das ist eine Vermutung.

Zunächst einmal einen Gegentest:
über Ausführen > Msconfig eingeben und dort einmal den Diagnosestart auswählen.
Das Lap starten und richtig testen, ob es damit besser läuft.
Nen Virenscaner hast du aber schon einmal drüberlaufen lassen?


  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Peter_K.



Re: ShutDown Protokollierung?
Antwort #3 - 24.03.09 um 16:18:14
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi Sandra,

Virenscan und Festplattentest war das Erste was ich gemacht habe. per msconfig habe ich auch schon ein paar Dienste rausgenommen und später komplett deinstalliert, wie zb. ein Backup-Tool das schon vorinstalliert war. subjektiv lief er damit ein paar Tage stabiler, aber heute zb. hat er schon wieder zweimal "aufgehängt", einmal der Explorer, einmal beim runterfahren. Aber nicht zusammenhängend ...

Zusatzinfo: wenn der Explorer sich verabschiedet hat, wird er auch beim runterfahren gekillt, bzw. mit beendet. Heißt: nicht immer wenn "der" hängt, fährt auch der Notebook nicht runter. Wenn Du verstehst was ich damit meine... Zwinkernd

ich spiel mich mal mit msconfig ... werde aber jeweils nur einen dienst deaktivieren und dann erst ein-zwei Tage damit arbeiten ... wie ich schon sagte: Passiert ja leider nicht nachvollziehbar und regelmäßig, sondern nur sporadisch.

Schau mer also mal... Zwinkernd

p.s.
Hatte anfangs den FireFox-Browser installiert (neueste Version) damit war er deutlich instabiler als jetzt. Seitdem ich wieder auf IE7 gewechselt habe und FF deinstalliert, scheint er wieder "etwas" stabiler zu sein... kann mich aber täuschen, ist ja alles rein gefühlsmäßig... subjektiv halt. Augenrollen
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: ShutDown Protokollierung?
Antwort #4 - 24.03.09 um 19:39:44
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Du solltest das Treiberkostüm des Rechners auf neuesten Stand bringen, speziell Chipsatz und Grafik sind kritisch. Dann dürften sich zumindest mal die Explorer-Abstürze legen.

Außerdem ist's kein Fehler in die Ereignisanzeige reinzuschauen - da gibt's auch manchmal brauchbare Hinweise.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Peter_K.



Re: ShutDown Protokollierung?
Antwort #5 - 25.03.09 um 13:04:55
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Chipsatz war schon aktuell, Grafiktreiber heute aktualisiert.
Restliche Treiber grob gesichtet, sollten alle aktuell sein (bis auf diesen "AHCI Intel", da weiß ich nicht so Recht woran ich die aktuellste Version erkenne)

Runterfahren klappt jedenfalls momentan.

Explorer friert weiterhin sporadisch ein (heute schon zweimal).
Aber wie gesagt: NUR wenn er per Shortcut aufgerufen wird, selbst per Start aus dem Progammordner"Zubehör -> Windows Explorer" geht er problemlos... hä?

Nachtrag:
"AHCI Intel Storage Manager" ist nun neu installiert. Explorer hängt weiterhin bei ShortCut-Start.

Neueste Erkenntnis: Starte ich den Explorer per Schnellstart zeigt er auf bestimmte Verzeichnisse, bei Start per Programm-Menü auf meine eigenen Dateien. Und da geht er problemlos.
Nur bei Start per ShortCut zeigt er auf den "gesamten Arbeitsplatz" und nur dann hängt er sich sporadisch auf.

Gibt es denn kein Tool womit man das testen kann was da faul ist? Gilt für Explorer gleich wie für das evtl. immer noch vorhandene ShutDown Problem...
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
^L^
Full Member
***
Offline


Beiträge: 208
Standort: in-meiner-welt.at
Re: ShutDown Protokollierung?
Antwort #6 - 25.03.09 um 13:39:08
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Die windows-eigene Explorer.exe liegt normalerweise direkt im Windows Ordner.
hm, verdächtig - könnte Malware selben namens sein - empfehle DRINGEND einen
Trojaner bzw. Virencheck - z.B. mit ...

Anleitung: Malwarebytes Anti-Malware ...

http://www.trojaner-board.de/51187-anleitung-malwarebytes-anti-malware.html

servus
  

salü (^L^ aka Milchkaffee aka Hylozoik)

Fühlen Denken Schreiben https://www.denkforum.at/find-new/posts | "Das Leben ist ein Optimierungsvorgang ..."
 ^L^
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: ShutDown Protokollierung?
Antwort #7 - 25.03.09 um 19:09:54
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Peter_K. schrieb on 25.03.09 um 13:04:55:
Neueste Erkenntnis: Starte ich den Explorer per Schnellstart zeigt er auf bestimmte Verzeichnisse, bei Start per Programm-Menü auf meine eigenen Dateien. Und da geht er problemlos.
Nur bei Start per ShortCut zeigt er auf den "gesamten Arbeitsplatz" und nur dann hängt er sich sporadisch auf.


Interessant.
Mach doch bitte einmal einen Vergleich:
Öffnet die Eigenschaften des Symbols des Explorers der funktioniert, und schau mal in dem Reiter Verknüpfung nach was da eingetragen ist.
Und vergleiche es mit den Eigenschaften des Symbols, wo sich das lap aufhängt.
Ist das wirklich das Gleiche?
  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Peter_K.



Re: ShutDown Protokollierung?
Antwort #8 - 25.03.09 um 21:00:38
Beitrag drucken Beitrag drucken  
^L^ schrieb on 25.03.09 um 13:39:08:
hm, verdächtig - könnte Malware selben namens sein - empfehle DRINGEND einen
Trojaner bzw. Virencheck - z.B. mit ...


Es wird wohl langsam Zeit sich einen besseren Virenscanner zuzulegen... Schockiert/Erstaunt

Malwarebytes' Anti-Malware 1.34
Datenbank Version: 1897
Windows 5.1.2600 Service Pack 3

25.03.2009 20:39:42
mbam-log-2009-03-25 (20-39-42).txt

Scan-Methode: Vollständiger Scan (C:\|)
Durchsuchte Objekte: 183699
Laufzeit: 38 minute(s), 46 second(s)

Infizierte Speicherprozesse: 0
Infizierte Speichermodule: 0
Infizierte Registrierungsschlüssel: 0
Infizierte Registrierungswerte: 0
Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 1
Infizierte Verzeichnisse: 0
Infizierte Dateien: 0

Infizierte Speicherprozesse:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Speichermodule:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Registrierungsschlüssel:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Registrierungswerte:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Dateiobjekte der Registrierung:
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced\St
artMenuLogOff (Hijack.StartMenu) -> Bad: (1) Good: (0) -> Quarantined and deleted successfully.

Infizierte Verzeichnisse:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Dateien:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)


@Sandra: Mit den Auslesen der Explorer Start-Eigenschaften kann ich dann sicher mal warten.

Werde morgen im Büro ja sehen obs das nun war...

tststs ... da meint man einen guten Antivirenscanner zu haben, lässt sein System stündlich aktualisieren, alles komplett in Echtzeit überwachen... und dann hat man doch so ein Mistvieh auf der Platte... Verlegen

Wer kennt einen wirklich guten AV-Scanner für Windows-Netzwerke?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: ShutDown Protokollierung?
Antwort #9 - 25.03.09 um 22:06:42
Beitrag drucken Beitrag drucken  
^L^ schrieb on 25.03.09 um 13:39:08:
Malwarebytes Anti-Malware ...
Interessant. Hat bei mir nichts gefunden. Hatte ich auch erwartet.  Smiley

Peter_K. schrieb on 25.03.09 um 21:00:38:
Wer kennt einen wirklich guten AV-Scanner für Windows-Netzwerke?
Kaspersky, haben wir im Büro und nutze ich auch privat.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Peter_K.



Re: ShutDown Protokollierung?
Antwort #10 - 26.03.09 um 09:00:13
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Tja Virus-Ansatz war gut... aber:

Explorer hängt immer noch...

Zur Frage von Sandra zwecks Eigenschaften des Explorers in der Schnellstartleiste:

"Eigene Dateien." Einträge:
Ziel: %SystemRoot%\explorer.exe
Ausführen in: %HOMEDRIVE%%HOMEPATH%

"Arbeitsverzeichnis" Einträge:
Ziel: D:\LocControl100
Ausführen in: leer (kein Eintrag)

Eigenschaften, bzw. Ziel u. Arbeitsverzeichnis des ShortCuts "Windows+E" kann ich nicht auslesen. Wo finde ich das?

Hilft euch das weiter?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
^L^
Full Member
***
Offline


Beiträge: 208
Standort: in-meiner-welt.at
Re: ShutDown Protokollierung?
Antwort #11 - 26.03.09 um 10:42:45
Beitrag drucken Beitrag drucken  
WIN+E Taste  = %windir%\explorer.exe

Explorer.exe ist wie gesagt normalerweise immer
%WINDIR%\explorer.exe bzw. %SYSTEMROOT%\explorer.exe

Scheinbar leitet ein (noch immer) unerkannter Prozess (Script, Trojaner, HiJacker, Joiner ?) den Explorer
in den Programmordner bzw. in deinen User-Ordner (%HOMEDRIVE%%HOMEPATH%) um!

TIPP: Eventuell besagte Datei(en) hier scannen bzw. hochladen ...

Quote:
VirusTotal bietet einen Analysedienst für jegliche Typen von verdächtigen Dateien. Der Dienst
ermöglicht eine schnelle Erkennung von Viren, Würmern, Trojanern und anderer Malware ...
http://www.virustotal.com/de


PS:
Mein Vorgehen bei einem echten Befall wäre:

- Nur die wirklich wichtigsten Daten sichern und vor allem packen
- Neu und etwas anders partitionieren
- Windows XP mit vorher integriertem SP3 neuinstallieren
- Mit anderen Antiviren-Scannern die vorher gepackten Dateien untersuchen.

Alles Gute
  

salü (^L^ aka Milchkaffee aka Hylozoik)

Fühlen Denken Schreiben https://www.denkforum.at/find-new/posts | "Das Leben ist ein Optimierungsvorgang ..."
 ^L^
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Sandra
YaBB Moderator
*****
Offline


Beiträge: 2.808
Standort: am schönen Niederrhein
Re: ShutDown Protokollierung?
Antwort #12 - 26.03.09 um 16:45:47
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Die Eigenschaften des Explorersymbols, werden von Windows so angelegt:
Zieltyp:Anwendung
Zielort:%SystemRoot%
Ziel:%SystemRoot%\explorer.exe
Ausführen in:%HOMEDRIVE%%HOMEPATH%

bei selber angelegten Verknüpfungen, wo auch immer sie sind sollte da stehen:
Zieltyp:Anwendung
Zielort:WINDOWS
Ziel:C:\WINDOWS\explorer.exe
Ausführen in:C:\WINDOWS

Aber was ist Ziel: D:\LocControl100 ??

Peter_K. schrieb on 26.03.09 um 09:00:13:
"Arbeitsverzeichnis" Einträge:
Ziel: D:\LocControl100
Ausführen in: leer (kein Eintrag)


Das war eine Software, die es gestattet ein Bediengerät zu programmieren. Irgendetwas, was in Eisenbahnen verbaut wurde.
Vielleicht spukt sie dir in die Suppe. Deinstalliere es bitte einmal.






  

Ein Tropfen Liebe bringt mehr, als ein ganzer Ozean voll Verstand.
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Peter_K.



Re: ShutDown Protokollierung?
Antwort #13 - 26.03.09 um 21:29:47
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi Sandra,
freut mich von Dir zu lesen!  Zwinkernd

Also, dieses D:\... ist eine Verknüpfung auf einen lokalen Arbeitsordner. Habe ich zuerst aus dem Explorer heraus per "sende an" auf dem Desktop erstellt und dann in die Schnellstart "gezogen".

Vollständig sieht es so aus:
Zieltyp: Dateiordner
Zielort: D:\
Ziel: D:\LocControl100
Ausführen in: (leer, kein Eintrag)
Deinstallieren? Grins... das geht nun aber wirklich nicht.  Augenrollen
Der Name mag evtl. gewisse Erinnerungen wecken ... nur mir sichert LocControl100 mein täglich Brot.  Zwinkernd

siehe: www.schweizer-electronic.com --> Funksysteme --> Bahnen

"Sondersoftware" die mit meinem beruflichen Kram zu tun hat ist nichts besonderes drauf, einzig ein spezieller USB-Treiber für dieses LC100 und ein zwei Tools dazu. Die hatte ich aber schon lange auf dem alten PC/Notebook ... problemlos.

AV-Scans habe ich nun auch zwei mit anderen Tools laufen lassen, kein weiterer Schädling gefunden.

Mir dämmert langsam, es wird keine "schnelle" Lösung geben... seh mich schon wieder stundenlang alles neu zu installieren und einrichten... na toll! Griesgrämig
Ausser: ich lass die Finger vom Explorer-ShortCut...

Schau mer mal
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: ShutDown Protokollierung?
Antwort #14 - 26.03.09 um 21:33:59
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi Peter,

Quote:
Ausser: ich lass die Finger vom Explorer-ShortCut...
Vielleicht schaust Du mal  hier:
FAQ: Windows Explorer Optionen
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben